Pollenflug Allergie
Hallo Allergiker - und alle, die es werden wollen ...
Im Moment fliegen Erle, Haselnuss, Weide, Pappel und Ulme.
Demnächst startet die Birke.
Viele Medikamente vermindern das Reaktionsvermögen. Das ist für Motorradfahrer besonders gefährlich. Wer niest aber schon gern in den Helm.
Wie schützt Ihr Euch? Hat schon jemand den Pollendichten Helm erfunden?
74 Antworten
kann nochmal jemand eine aussage zu den kosten der akkupunktur machen? das wäre sehr interessant. erstaunlicherweise ist es bei mir in diesem jahr nicht so schlimm, wie in den letzten jahren, obwohl wir umgezogen sind und fast direkt vor den fenstern birken stehen haben. zum motorradfahren kann ich noch keine aussage machen, da beide noch zerlegt in den garage stehen.
wegen dem pollenfreien helm bilde ich mir ein da mal was gelesen zu haben, müßte mit überdruck im helm funktionieren. auf arbeit bin ich auch grad dabei einenn schaltschrank umzubauen, daß innen ein leichter überdruck entsteht und der staub draussen bleibt. beim schaltschrank ist den überdruck 2-4 mbar, also mit einem ventilator realisierbar. vielleicht kann man irgendwie einen helm so umbauen?
Aloha !
Komischerweise hat noch keiner was zu Cetirizin geschrieben.
Wirkt bei mir ganz gut. Man muss es aber dauernd nehmen, auch wenn gerade keine Beschwerden da sind.
Gibt wohl so ne Depotwirkung, oder wie ich das ausdrücken soll. Wie übrigens auch bei der Chromoglycinsäure.
Allerdings hatte ich bei der Birkenpollenexplosion der letzten Tage auch meine Probleme.
Zur Desensibilisierung kann ich nur sagen, daß bei allen Bekannten, die das gemacht haben, die Wirkung annähernd Null war.
Deshalb tu ich mir das auch nicht an.
Die Ärzte wollen einem das ja immer aufdrängen.
Cortison kenn ich noch von ganz früher.
War super. Eine Spritze und die Heuschnupfen-Saison über war Ruhe.
Gabs allerdings zuletzt beim Bund. Danach wollten die Docs nicht mehr, sondern lieber Geld mit langwieriger Desensibilisierung verdienen.
Weil ich schon seit ca. 40 Jahren den Mist habe, habe ich schon etliches an Medikamenten kommen und gehen sehen.
Gab da so zwei Pillen, die gut wirkten, aber leider wieder wegen Nebenwirkungen vom Markt genommen wurden.
Z.Zt. wird ja mit was Neuem experimentiert. Etwas eklig, nämlich Schweinespulwürmer.
Ist aber halb so wild, die überleben nur ein paar Tage im Menschen.
Und in der Zeit stürzt sich das Immunsystem auf die und hält dann angeblich auch länger bei den Pollen still.
Also, wenns das gäbe, ich würd es zumindest mal ausprobieren.
Ansonsten tröste ich mich damit, daß ich anscheinend ein sehr aktives Immunsystem habe.
Ich bin im Winter wirklich sehr selten erkältet.
Cetirizin hat wohl als Nebenwirkung eine Erhöhung des Blutdrucks ... ist also nicht für alle geeignet ...
Als ich noch jünger war, habe ich mal ein paar Jahre eine Hyposensibilisierung mit Spritzen gegen diverse Sachen gemacht. Hat auch nen bissl geholfen, denke ich. An den Tagen im Jahr wo es mit der Allergie schlimm wird werf ich eine Zyrtec Tablette ein und es passt. Kann man rezeptfrei in der Apotheke kaufen, bin damit zufrieden.
http://www.medizinberichte.de/forum/299-zyrtec-filmtabletten.html
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Als ich noch jünger war, habe ich mal ein paar Jahre eine Hyposensibilisierung mit Spritzen gegen diverse Sachen gemacht. Hat auch nen bissl geholfen, denke ich. An den Tagen im Jahr wo es mit der Allergie schlimm wird werf ich eine Zyrtec Tablette ein und es passt. Kann man rezeptfrei in der Apotheke kaufen, bin damit zufrieden.
http://www.medizinberichte.de/forum/299-zyrtec-filmtabletten.html
aber davon wird man doch auch müde...(steht in den nebenwirkungen)
habe auch an manchen tagen große probleme mit dem pollen usw...
wirst du dadurch müde?...
MFG
lupaxy
Ist mir bisher nicht aufgefallen, dass ich dadurch mehr oder weniger müde werden würde als sonst .
Letztens Endes alles ne Abwägung von Nutzen zu Nebenwirkung.
Wenn ich nachts wegen verschleimten Atemwegen nicht vernünftig schlafen kann, bin ich auch müde.
Da nehm ich die Nebenwirkungen in Kauf.
Genauso die Risiken beim Fahren.
Evtll. leichte Müdigkeit durch Tabletten gegen schlechten Durchblick durch tränende Augen oder Beeinträchtigungen wegen Niesattacken.
Wuuuuuscha, eihn Wunder.
Ich war die letzten jahre immer von den Fliegenden Killern betroffen.
Habe dann ne unregelmäßige Desensibilisierung gemacht.
Hätte nicht gedacht dass sie was nützt.
Ich habe keine Probleme
Haste Dich schon mal sensibilisieren lassen, K2? Zieht sich zwar über 2, 3 Jahre hin, aber 'n Arbeitskollege hat damit jetzt echt gute Verbesserungen erzielen können.
... ich bin nur betroffen von Mitte April bis Mitte Mai ... und da meint mein Doc, dass man da mit Tablettten gut über die Runden kommt. Im normalen Leben geht das auch ... bloß Motorradfahren geht nicht, weil man da doch mehr Pollen unterm Helm sammelt.
Es müsste einen Helm mit Pollenfilter geben ...
Gruß k2
Okay, dann geht es noch. Helm mit Pollenfilter... wäre technisch nicht mal so aufwändig... würde mich mal interssieren, wieviele bikende Allergiker es gibt... evtl. wär ja sogar ein Markt da... bis dahin empfehle ich: Jethelm mit M 65 Z
Also aktuell fliegt hier nicht ein Pole.
*Brüller*
nicht schlecht
Also ich habe mit Allergie extrem zu kämpfen!
Da nutzen keine Sprays, Medikamente und auch Hypersensilibisierung war umsonst!
Wenn es mal wieder so weit ist, dann bleibt das Möp einfach stehen........will schließlich noch ein paar Jahre Spaß am Fahren haben, die tränenden Augen und die Niesanfälle machen das Fahren saugefährlich!....Nicht nur für mich, sondern auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Habe mir bei einem Niesanfall auch schon mal mein Auto demoliert. Enger Weg.........Niesen ohne Ende.....Augen gehen automatisch zu.....gebremst und dabei Lenkrad verrissen......Spiegel an einem Zaun hängen lassen, Kotflügel verkratzt, Fahrertür kleine Beule!
Aber der Kasten stand auf vire Rädern, also alles halb so schlimm. Bei zwei Rädern wäre die Sache anders ausgegangen.
Und glaubt mir, das Niesen kam ganz plötzlich und heftig!