- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Pollenflug Allergie
Pollenflug Allergie
Hallo Allergiker - und alle, die es werden wollen ...
Im Moment fliegen Erle, Haselnuss, Weide, Pappel und Ulme.
Demnächst startet die Birke.
Viele Medikamente vermindern das Reaktionsvermögen. Das ist für Motorradfahrer besonders gefährlich. Wer niest aber schon gern in den Helm.
Wie schützt Ihr Euch? Hat schon jemand den Pollendichten Helm erfunden?
74 Antworten
Es ist wieder soweit ... deshalb habe ich meinen alten Fred wieder rausgekramt.
Die Pollenbelastung durch Birke ist in diesen Tagen wieder extrem. Wann wird endllich ein Helm mit Pollenfilter erfunden?
Gruß k2
Ich mache auch Akupunktur. Allerdings muss ich sagen hauts mich dieses Jahr ordentlich aus den Socken.
Während der Fahrt merk ich davon Gott sei dank nichts.
Allerdings wenn ich anhalte gehts dann los...
Akupunktur wird von KV nicht gezahlt daher habe ich eine Zusatzversicherung die wenigstens einen Teil übernimmt und ich bekomme Freundschaftspreise.
Ich kann es dennoch nur empfehlen.
Es ist im hektischen Alltag auch absolut entspannend, einfach mal kurz pause zu machen.
Ich habe diese Jahr erstmals etwas von Pollen zu spüren bekommen. Beim Kicken auf dem Sportplatz habe ich rote "pickelchen" auf dem Arm gesehen. Inerhalb von wenigen Minuten waren sie da, und gingen am Abend wieder. Außerdem musste ich oft Nase putzen, wegen Juckreitz und es juckte mich überall (Ja...ich betreibe Körperhygienne)
Mit Asthma habe ich aber trotz Pollen keinerlei Probleme.
Gruß und gute Besserung an alle
Patrick
hallo liebe leidensgenossen
also ich reagiere auch extrem gegen pollen, gräser und getreide -.-
vor allem wenn das mit der birke los geht ist es ganz schlimm..habe das aber schon immer gehabt.
tabletten ham nie wirklich geholfen..hab schon eine komplette spritzen therapie hinter mir...schon länger her.
die hatte aber nicht wirklich geholfen.
so letztes jahr war ich dann beim doc und der meinte ich solle nochmal eine machen...bei uns hier fliegt schon der ganze pollen-krempel durch die gegend un ich merke noch nichts
anscheind hilft es diesmal, hoffentlich
nem kumpel gehts schon ganz dreckig, lach ihn aber immer aus da ich es ja kenne^^
es ist sehr angenehm nicht davon betroffen zu sein
euch gute besserung, lg gerdisch
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
(Ja...ich betreibe Körperhygienne)
Doch kein Ludolf?

On Topic: Das weiter vorne bereits im Jahr 2006 empfohlene Mittelchen, Loratadin, hat bei mir und noch ein paar anderen Allergikern, die ich kenne, ganz gut geholfen, und nur einer ist davon müde geworden. Ich kann es nur empfehlen, das mal auszuprobieren, vor allem denen, die es nicht ganz so heftig erwischt hat.
Kurze Zusammenfassung - alle Antihistaminika wirken ganz gut, können aber je nach Neigung wirklich müde machen. Und wenn Präparat A bei 100 Bikern nix macht ist das dennoch keine Garantie, dass es beim nächsten Anwender nicht doch zu Nebenwirkungen führt. Die neueren Präparate sind da aber wirklich wesentlich nebenwirkunsärmer als die esrten Präparate.
Gut wirkt Cortison, bei kurzer Anwendung in niedriger Dosierung sind relevante NW nicht zu erwarten, das Problem ist die Langzeitanwendung. Insgesamt ist zu sagen, es ist ein hervorragendes Medikament, hat aber in der Hand des Ungeübten nix verloren. Ich persönlich lasse Nase und Niesen außen vor, lediglich wenn es schlimm mit den Augen wird, dann nehme ich kortisonhaltige Augetropfen. Keine Nebenwirkungen zu erwarten und gute Wirkung. Die Alternativverfahren hab ich noch nicht versucht.
Im Moment hilft mir TELFAST 120 ... aber nur, wenn ich still rumsitze. Fürs joggen oder Motorrad fahren ist es überfordert. Da ist die Zahl der Pollen, die man sich einfängt einfach zu groß. Da hilft dann nur Kortison (Celestamine 0,5). Die Birke fliegt bis Mitte Mai. Dann hab ich Ruhe.
Gruß k2
Mich würde mal interessieren, ob das Kortison besser hilft, wenn man es morgens nimmt oder wenn man es bei Notwendigkeit nimmt. Wie macht ihr das?
Kortison sind Hormon, welches eigentlich vom menschlichen Körper selbst produziert wird. Wenn man es morgens nimmt, dann soll es besser wirken, weil man die Hormone von der Tablette mit den normal produzierten Hormonen "vermischt".
Hat da jemand Erfahrung gemacht?
Gruß Patrick
... kommt darauf an ...
deshalb könnte ich jetzt sagen, wie ich es einnehme. Das ist aber nicht allgemeingültig. Da es verschreibungspflichtig ist, solltest Du den Arzt ooder Apotheker fragen. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Wie schützt Ihr Euch? Hat schon jemand den Pollendichten Helm erfunden?
ich fahre konsequent meinen halbschalenjet und nehm die pollen -so wie sie kommen- wie ein mann. komischerweise kommt das niesen und augenkratzen erst nach dem moppedfahren, wenn ich wieder abgestiegen bin...
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... kommt darauf an ...
deshalb könnte ich jetzt sagen, wie ich es einnehme. Das ist aber nicht allgemeingültig. Da es verschreibungspflichtig ist, solltest Du den Arzt ooder Apotheker fragen. Sorry.
Logisch, ist verständlich. Hätte mich nur mal interessiert, da ich sehr großes Interesse an Medizin habe, neben der Luftfahrt

Deine Entscheidung ist aber durchaus nachvollziehbar.
Gruß Patrick
Kortison ist ein Hormon, das in der Nebenniere gebildet wird und am Morgen in der höchsten Konzentration ausgeschüttet wird. Morgens eingenommen hält die Wirkung im Allgemeinen über den ganzen Tag an.
Nö ... es kommt auf die Form der Gabe an ...
Als Spritze wirkt es sofort, praktisch von der ersten Sekunde an, als Asthma-Spray ebenfalls, als Tablette kommt es auf die Tablette an ...
Da gibt es Unterschiede ... Retard, forte, u.s.w. ... Genaues weiß der Beipackzettel ... oder eben A & A ...
Alsoooo, der Wirkungseintritt der Tablette ist nur wenig langsamer als eine Spritze, aber dafür wesentlich länger in der Wirksamkeit. Die längere oder kürzere Wirksamkeit der Tablette begründet sich in der Art des Kortikoids. Weniger lang wirkt Prednisolon, ist das gebräuchlichste Medikament, länger wirken Methylprednisolon oder Fludrocortison. Retardierungen sind in der Prednisolontherapie nicht gebräuchlich.
Da bin ich ja richtig froh, daß ich mich damit nicht rumschlagen muss...
Aber um mal von der pharmazeutischen Seite der Sache wegzukommen... habe ich nich letztens im Polo oder Louis Katalog ein Halstuch/Gesichtsmaske mit austauschbarem Pollenfilter gesehen?
*Edit: Gebt bei Louis im Onlineshop mal die Artikelnummer ein: 20011800