Pollenfilter beim Neuwagen selber tauschen wenn Garantie noch lange nicht auslaufen wird.
Wird's man bei eventuellen Garantiefällen in Zukunft auf Probleme seitens Händlers stossen,
wenn man jetzt bei einem Neuwagen der noch lange unter Garantie laufen wird selber den Pollenfilter (Innenraumluft) tauscht?
Bei allen meinen bisherigen nach-Garantie habe ich es immer selber gemacht. Schon beim Letzten war es die Lösung wie heute bei dem Neuwagen - hinter Handschuhfach, Beifahrersitz. Hat bei den Vorherigen wunderbar geklappt, samt Reinigung der Schächte und Desinfektion des Wärmetauschers der Klimaanlage.
Für den aktuellen Neuwagen hab' MANN's Anleitung parat zum Vorgehen und erforderlichen Handgriffen. Ausgehend von zuvor gesammelter Erfahrung dürfte die Komplexitätsstufe ähnlich sein.
16 Antworten
Bei den hohen Inspektionskosten macht es doch keinen Sinn den Wert einer Zigarettenschachtel zu sparen.
Der Gesetzgeber bzw. Die Rechtsprechung sagt recht eindeutig, dass es bei Garantien lediglich darauf ankommt, dass die Wartungen nach Herstellervorgaben erledigt werden müssen. Wie man das macht, was das genau bedeutet und vor allem wie man das im Zweifel nachweist ist dann das Problem des Individuellen. Problem ist halt, überspitzt gesagt: wenn der Hersteller sagt du sollst beim Wechsel eine rote Pappnase tragen, du hast es aber nicht für nötig gehalten, hat er einen Grund dir die Garantie zu verwehren.