Polizeigewerkschaft fordert 0,0 Promille
Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass die Polizeigewerkschaft eine Promillegrenze von 0,0 fordert. In einigen EU Staaten vor allem im Ostblock gibt es diese bereits. Zudem kann man für 0,5 Promille eh kaum etwas trinken (1-2 Glas Bier/Wein) und halb besoffen soll ja angeblich nur rausgeschmissenes Geld sein. Die Pizza und Pasta beim Italiener schmeckt auch ohne Wein gut, oder? Oder denkt ihr, dass so die Sicherheit nicht erhöht werden würde und nur mehr Geld in die Staatskasse gespült werden soll, weil viele eben nicht auf ein Bier beim Essengehen oder ähnlichem verzichten wollen?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es schon erstaunlich, wie hier das vermeintliche Recht mit Alkohol im Blut am Steuer zu sitzen, verteidigt wird. Ich trinke auch gerne ein Gals Wein oder Bier zum Essen, aber grundsätzlich nicht, wenn ich anschließend fahren muss. Wer der Meinung ist, dass es ohne Alkohol nicht geht, sollte ernsthaft über seine Trinkgewohnheit nachdenken.
Übrigens, den Ostblock gibt es seit 20 Jahren nicht mehr.
Peter
206 Antworten
Sorry Folks, aber diese ganze: "Versschärfenschei..." ist völliger nonsens. Was nützt es denn wirklich? Nichts! Die Schwachmaaten, die es jetzt schon nicht juckt wird es eh nicht abhalten, die die vernünftig sind brauchen es nicht. Alles was passiert ist: es klopfen sich irgendwelche Hohlbirnen auf die Schulter, was sie wieder suuuuper tolles für die Verkehrssicherheit getan haben, alle Jubilität fallen bei der einen oder anderen Kontrolle mal welche auf - die werden dann mit großem Brimborium vorgeführt und gut ist.
Viel sinnvoller wären regelmäßige Kontrollen in hoher Dichte. Fällt aber aus, da das dann ja Geld kostet (kommt zwar hinterher auch ordentlich wieder rein, weil man ja da einige mit erwischen würde, aber soweit rechnet von den Oberschlauberger ja leider keiner :roll: )
Das Schlimme ist, daß da mit operativer Hektik Dampfblasen erzeugt wird und alle Welt jubelt, die geistige Windstille dahinter wird dann vom gemeinen Bürger brav übersehen...
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Seit fast 18 Jahren habe ich den Führerschein und wurde noch nie mit Alkohol erwischt, ein Bier zum Essen ist Okay, sofern man dann nicht mehr fährt.Es gibt in meinen Augen sehr wenig wofür ich kein Verständnis aufbringen kann, zum einen ist es Kinderpornografie und Alkohol bzw. Drogen am Steuer.
Es ist eine mär von Geschichten, das man bei Hustensaft alkoholisiert durch die Gegend fährt, außer man trinkt diesen förmlich und das täglich, so steigt auch die Gefahr der Kontrolle.
Richtig. Auch die Weinbrandbohne stellt kein Problem dar, wenn man nicht Massen davon in kürzester Zeit verschlingt. In 0,0-Ländern gibt es übrigens trotzdem eine Toleranz von 0,1 Promille, die solche Fälle berücksichtigt.
Ich bin für die 0,0 Promille Regelung. Das ist die klare Ansage, dass Alkohol am Steuer nichts verloren hat.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Richtig. Auch die Weinbrandbohne stellt kein Problem dar, wenn man nicht Massen davon in kürzester Zeit verschlingt.
Eher würde mein Magen streiken 😉 als das ich besoffen würde.
Es geht um den Atem-Alk, nicht ums Besoffen-Sein.... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Es geht um den Atem-Alk, nicht ums Besoffen-Sein.... 😉
Richtig. und nun?
Zitat:
Original geschrieben von Benny-450SXF
Die Strafen sind einfach zu human hier in Deutschland bei Alkohol und Drogen. Wie oft sind schon Menschen ums Leben gekommen nur weil irgendson Spinner zeigen musste was er kann wenn unter Stoff steht.
Solche Fahrten im Vollsuff haben doch aber nichts mit den hier besprochenen Minimal-Werten zu tun.
Wenn man zu nem deftigen Mittagessen ein Bier (Frau = 0,2l - Mann = 0,5l - Bayer = 1 Maß) trinkt, ist das vollkommen ok. Man muss ja auch sehen, dass man das nicht runter schüttet, es sofort im Blut ist und man dann auf springt um zu fahren. Eine 0,0%o Grenze schießt einfach mal wieder über das Ziel hinaus. Da sollte viel mehr auf Ausfallerscheinungen geachtet werden als auf den reinen Zahlenwert, aber nein, im Gegenteil wird jemandem der sein Fahrzeug noch voll beherrscht das zum Negativen ausgelegt. *rolleyes*
Was hat's eigentlich mit dem Gerücht auf sich, der Promille-Wert würde sich erst mit ein oder zwo Stunden Verzögerung abzubauen beginnen? Weiß jemand, woher das stammt?
Heißes Thema!!!
Wird aber an der Süddtsch. Lobby scheitern.
Ich persönlich würde es für gut halten.
Man sieht es doch schon an der hier geführten Debatte. "Bei 0,5 darf ich ja ..."
Eigentlich darf man gar nicht, da es medizinisch bereits erwiesen ist, dass jeglicher Alkoholgehalt die Reaktion beeinflußt. Bei einem mehr, beim anderen weniger. Bei einem Unfall habe ich aber immer die A...karte gezogen, da ich erst mal nachweisen muss, dass der auch ohne Alkoholgenuss passiert wäre.
Und ob ein oder vielleicht doch schon zwei Bier getrunken wurde, nehmen doch einige nicht mehr so genau. Ehrlicher wäre da, zu sagen: gar keins. Und wenn man erwischt wird, ist man auf jeden Fall dran, nicht mal ja, mal nein!
Eine Kriminalisierung sehe ich da nicht, da ja abgestuft wird, je nachdem, welcher Wert beim Pusten angezeigt wird. Wenn es nur zwei Bier sind, dürfte es nach wie vor im OWi-Bereich liegen und das wäre nicht kriminell 😛
Und wenn es unbedingt ein Glas Wein oder Bier zum Essen sein muss und man ohne Auto nicht zum Essen kommt, schadet es auch nicht, mal einen kleinen Spaziergang zu machen, bevor man nach Hause fährt. Vom Zeitfaktor müßte es hinkommen, da ja der Abbau bereits mit dem ersten Schluck anfängt.
Ja Leider Heiser, Hapablup (???) hat ja gesagt, er kann nach ner Schnapsbohne nicht betüdelt sein: Richtig!
Aber darum gehts nicht: Es geht um den Atemwert.
Trink nen Schluck Schnaps, und puste im Anschluß: Du hat 38 Promille! 😉
Wer will mir denn verbieten, dass ich während der Fahrt n MonCherie reinhau?
Hab ich Pech, muss ich 2 Minuten danach pusten: Das kann ins Auge gehn! 😉
Ja, schon klar: Alles unwahrscheinlich. Mir gehts eher um die Sinnlosigkeit einer solchen Verschärfung, und um den bereits erwähnten "Wir tun ja sooo viel!"-Effekt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Aber darum gehts nicht: Es geht um den Atemwert.
Ich wollte nur die Situation etwas auflockern, mehr nicht, nicht alles "Bierernst" nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Wer will mir denn verbieten, dass ich während der Fahrt n MonCherie reinhau?
Hab ich Pech, muss ich 2 Minuten danach pusten: Das kann ins Auge gehn!
Keiner, du wirst dann zur Blutabnahme gebeten, wo man dann den genauen Wert feststellt, wo man dann heraufindet, das nichts vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn man zu nem deftigen Mittagessen ein Bier (Frau = 0,2l - Mann = 0,5l - Bayer = 1 Maß) trinkt, ist das vollkommen ok.
Weshalb ist das Okay, alkoholisert Auto zu fahren ?
Manche schreiben hier, dass sie nach 1L Bier oder Weizen noch weit unter 0,5 Promille sind. Ich habe mal gelesen, dass dies auf einen krankhaften Alkoholkonsum hinweisen, wenn Personen viel vertragen (natürlich ist das auch Abhängig von der körperlichen Konstitution, die man hier ja nicht erfährt). Des Weiteren habe ich von einem Bekannten, der öfters THC konsumiert gehört, dass es dort auch die 0,0 Regel gilt, warum er wohl auf den Führerschein verzichtet. Und er findet für Alkohol sollte dies auch gelten, wobei er meinte, dass man Alkohol sowieso viel kürzer nachweisen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich habe mal gelesen, dass dies auf einen krankhaften Alkoholkonsum hinweisen,
dazu habe ich ja bereits in meinem ersten posting etwas geschrieben...viele die nicht auf ihr mittags-bier verzichten wollen
(oder vielmehr können), sind abhängig ohne es selbst gemerkt zu haben!
insofern ist diese diskussion hier damit vergleichbar, wie als ob du einen raucher fragst, ob er für ein verbot von tabakwaren ist.....
Zitat:
Des Weiteren habe ich von einem Bekannten, der öfters THC konsumiert gehört, dass es dort auch die 0,0 Regel gilt, warum er wohl auf den Führerschein verzichtet.
thc stellt im gegensatz zu alkohol aber keine
"gesellschaftsfähige droge"dar...deswegen werden sich deutlich mehr leute gegen die
bösen drogenwie thc aussprechen als gegen das geliebte mittagsbierchen...
Ist doch egal.
Andere Länder haben 0,0 und trinken auch ein Gläschen zum Essen.
So schlimm kanns eigendlich nicht sein.
-
Fatal finde ich es, sich an eine Promittegrenze "rantrinken" zu wollen.
-
Ich bin für 0,0 - ich trinke sowieso keinen Alkohol.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Weshalb ist das Okay, alkoholisert Auto zu fahren ?Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wenn man zu nem deftigen Mittagessen ein Bier (Frau = 0,2l - Mann = 0,5l - Bayer = 1 Maß) trinkt, ist das vollkommen ok.
Weil die Werte die aus dem Genannten entstehen noch nicht in dem Sinne als "alkoholisiert" zu bezeichnen sind. Es sollte um das tatsächliche Risiko gehen, nicht den reinen Allohoolwert. Fakt ist, dass es tausend legale Möglichkeiten gibt, seine fahrerischen Fähigkeiten (Reaktion, Situationseinschätzung, Risikobereitschaft) in geringem Maße zu verändern, ähnlich wie es im Bereicht von ich sag mal 0,3%o...0,5%o der Fall ist.
Ich selbst hab z. B. in meiner Anfängerzeit mal die Erfahrung gemacht, dass
michdie aufputschende Wirkung von Energydrinks zu einer gefährlicheren Fahrweise verleiten kann. Da hat mich keiner drauf vorbereitet und ich war zu dem Zeitpunkt richtiggehend erschrocken, was ich getan hatte. (War nicht weiter schlimm, einfach nur schneller über ne Nebenstraßenkreuzung gefahren als ich das normaler Weise gemacht hätte, aber es hat mir zu Denken gegeben.) Oder wenn man einfach nur ein Lied im Radio das einem gefällt laut mit singt, das kann die Reaktionszeit erheblich beeinflussen. Verschiedene Gefühlslagen, nach nem Streit oder sonst was, alles Risikofaktoren. Wichtig ist nicht, was ich mache, sondern welche Auswirkungen es hat. Jemand der mit 0,5%o bewusst vorsichtiger fährt ist mir lieber, als jemand der mit 0,0%o denkt er sei ja voll fit, obwohl er in der Realität womöglich ne schlechtere Reaktionszeit hat als ersterer (und das ist nunmal so, dass verschiedene Menschen auch verschieden schnell sind).
Allohool im Verkehr ist eines dieser roten Tücher unserer Gesellschaft. Sobald das erwähnt wird, ist das logische Denken weitestgehend ausgeschalten.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Manche schreiben hier, dass sie nach 1L Bier oder Weizen noch weit unter 0,5 Promille sind. Ich habe mal gelesen, dass dies auf einen krankhaften Alkoholkonsum hinweisen, wenn Personen viel vertragen (natürlich ist das auch Abhängig von der körperlichen Konstitution, die man hier ja nicht erfährt).
Über den Daumen macht 1 Bier (0,5l) ~0,3%o und Promillerechner im Netz geben zwischen 0,21 und 0,36 dafür aus (hab jetzt mal nen mitteleuropäischen Mann genommen). Der Abbau beträgt zwischen 0,1%o und 0,2%o pro Stunde und die Aufnahme im Körper erfolgt mit Zeitverzögerung. Wenn man jetzt ne Stunde am Mittagstisch sitzt und gleichmäßig über die Zeit verteilt ne Maß leert, dann kann sich ja jeder selber ausrechnen, wo in etwa die resultierenden werte liegen, wenn man wieder ins Auto steigt. Zwischen 0,0 bei nem gestandenen Bayern und 1%o bei ner schmächtigen Frau ist da wahrscheinlich alles möglich.
Würde mich mit der Beschuldigung von "krankhaftem Alkoholkonsum" also mal tunlichst zurückhalten.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
viele die nicht auf ihr mittags-bier verzichten wollen (oder vielmehr können), sind abhängig ohne es selbst gemerkt zu haben!
Oder sie können eben einfach nur rechnen und wissen, dass es nicht automatisch was schlimmes ist.