Poliermittelreste auf Stoßstangenkunststoff
nabend,
problem steht schon im topic.
ich hab reste vom polieren (3m finesse-it schleifpaste) auf meinen stoßstangen.sieht sehr schön weiß aus und geht mal absolut gar nicht mehr runter.habs schon mit wasser+fit und feuerzeugbenzin versucht, kein erfolg.
hab mir auch ein kunststoff-pflegemittel gekauft, welches zwar einen guten eindruck macht, allerdings das problem auch nicht beseitigt.
auf der verpackung stand nix zum thema "bitte nicht dort und dort anwenden...", also hab ich mir bis jetzt wegen den spuren keinen kopf gemacht.
und bevor einer fragt: nein, ich hab das da nicht absichtlich draufgemacht 😉
wie bekomme ich das zeug runter?
mfg
27 Antworten
sorry, dass mein Tipp mit dem Radierer so nach hinten losging. Bei mir hats wirklich sehr gut geklappt.
aber ich bin mir sicher, dass du es mit Schmutzradierer und einer guten Kunststoffpflege wieder hinbekommst.
wenn du das einszett haben willst und es nirgends zum kaufen findest, kannst dich melden (PN)
shit happens, nicht mehr zu ändern mit dem radierer.hätte genauso gut klappen können.
hab mir heute richtigen kunststoffreiniger ausm baumarkt geholt.
mit viel reiniger und viel schruppen geht das zeug mühselig ab.30min für eine leiste, wat ne leistung 😉
kunststoffpflege drüber, sieht wieder fast ansehnlich aus.
mfg
Nu weiste wenigstens bescheid. Nicht umsonst kleben die Profis die schwarzen Kunststoffleisten und Türgriffe mit Papierklebeband ab.😉
Ich nehme bei diesem Problem eine Zahnbürste (kommt man präzise in die Ecken) und besprühe diese mit Armor All Kunststoffreiniger. Dann fein Bürsten, wie man es vom Zahnarzt gelernt hat und mit Küchentüch trochenwischen... Damit kriegt man auch den strukturierten Kunststoff gut sauber wo der gewöhnliche Lappen versagt...
Hey,
hab gerade Dein Problem gelesen. Ich kann da nur Einszett Plastikreiniger empfehlen. Hatte das bei mir auch.
Plastikreiniger auf einen Schwamm, schön "einmassiert", noch ein 2. mal und dann die Kunststoff Intensiv Pflege.
Ich hatte dann nichts mehr.
Gruß
Mark
Ich habe heute zum ersten Mal "Liquid Glass" angewendet, und da ich hier im Forum bislang schon viel über die Probleme mit Poliermittel- und Versiegelungsresten auf Kunststoffteilen (Zierleisten etc.) gelesen hatte, habe ich mir vor der Anwendung die Mühe gemacht, alle entsprechenden Teile sorgfältig mit feinem Kreppband abzukleben. Zugegeben, wenn man es perfekt machen will, dauert es schon seine Zeit, aber dafür spart man ja hinterher die viel nervigere und möglicherweise aufwändigere Nacharbeit. Bis morgen lasse ich das Krepp noch drauf, da dann die 2. Versiegelungsschicht folgt. Die präventive "Krepp-Behandlung" kann ich also nur wärmstens empfehlen. 🙂
Bei Liquid Glas gehen die Reste auf dem Kunststoff recht easy mit nem Radiergummi ab. Ich war damals zu faul zum abkleben und hatte die Reste auf dem Seitenschweller und den Türgriffen. Mit dem Radierer gings Problemlos weg. Bin dan damit sogar noch schön über die Türgummis gegangen und alles war weg.
habe auch poliermittelreste auf kunstoffteilen.
wollte mir hier info holen.
aber was ihr hier so schreibt, da mach ich mir lieber selbst nochmal gedanken. Das hört sich ja alles schlimmer an, als die nubigsten Hinterhofschrauber-Tipps. Schade.
probierts mal mit silikonspray. z. bsp. von würth. funzt prima. an kleinen stellen das spray einfach auf ein tuch oder zahnbürste oder........
lass das mit dem nachdenken, hol dir für 5€ RICHTIGEN kunststoffreiniger (nicht in der autoabteilung) und schrubb das runter.
Zitat:
.....aber was ihr hier so schreibt, da mach ich mir lieber selbst nochmal gedanken. Das hört sich ja alles schlimmer an, als die nubigsten Hinterhofschrauber-Tipps. Schade....
zumindest hatten unsere Beiträge einen sachlichen Inhalt.
Hi,
habs zwar selber noch nicht versucht, aber
probiers doch mal mit guter Handwaschpaste und einem Küchenschwamm (harte Seite).
Das darin enthaltene Granulat müsste da gut helfen.
MfG Tellerfeder
Hallo,
der Tip mit dem 1Z Kunststoffreiniger und einer Bürste ist genau richtig. Danach werden solche Leisten wieder wie neu.
Wenn man das Auto polieren will, behandelt man zuerst alles Kunststoffteile und Gummileisten mit Pflegemittel (Silikonspray...etc). Dann haftet die Politur nicht mehr drauf.
Hinterher mit dem Mikrofasertuch wischen und gut.