PN Motor vor 1983 - Abgaskrümmer
Hallo an alle,
mein Abgaskrümmer am PN Motor, BJ vor 83' hat einen ca. 2cm langen Riss und ich würde gerne die gesamte Abgasanlage neu machen. Die Idee war den Krümmer auszubauen und professionell schweißen zu lassen (erhitzen, schweißen, abkühlen). Wie man den Bildern entnehmen kann, sehen die Schrauben nicht mehr ganz so gut aus, denkt ihr ich kriege die raus und hättet ihr irgendwelche Tips, ich will die nämlich nicht abreißen :-)
Eine Alternative wäre es natürlich auch einen neuen Abgaskrümmer zu verbauen, jedoch finde ich meinen auf dem Bild auch nirgends und habe zudem Gelsen, dass die Gefahr ist, dass dieser wieder direkt aufgrund der Spannung im Material reißen kann.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Dann schraub noch ein paar Jahrzehnte und du wirst merken, das da sehr oft Kupfermuttern verwendet werden - auch wenn die nicht auf den ersten Blick so aussehen :-)
19 Antworten
Meinst du das Ding auf dem ersten Bild? Das ist nicht der Krümmer, sondern das Hosenrohr - Blech und ohne Tamtam schweißbar. Nur ist das hier Kernschrott! Da haben ja schon Generationen von Laien ihre Schweißkünste dran versucht.....und der Gammel hats papierdünn gestaltet.
Das beim Ausbauen diverse Bolzen reißen ist fast sicher so wie das aussieht. Evtl könnte man das retten wenn man vor dem losdrehen mit nem Schweißbrenner beigeht, aber das muss man können oder lassen.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 11. Februar 2019 um 03:12:36 Uhr:
Meinst du das Ding auf dem ersten Bild? Das ist nicht der Krümmer, sondern das Hosenrohr - Blech und ohne Tamtam schweißbar. Nur ist das hier Kernschrott! Da haben ja schon Generationen von Laien ihre Schweißkünste dran versucht.....und der Gammel hats papierdünn gestaltet.
Das beim Ausbauen diverse Bolzen reißen ist fast sicher so wie das aussieht. Evtl könnte man das retten wenn man vor dem losdrehen mit nem Schweißbrenner beigeht, aber das muss man können oder lassen.
Danke für die Idee mit dem Schweißbrenner. Nein schon klar dass es um den abgaskrümmer auf dem zweiten Bild geht, beim ersten ist es das "verbrutzelte" Abgasrohr/Hosenrohr, welches natürlich inkl. dem gesamten restlichen Mist der da noch folgt ersetzt wird.
Die Befestigungen des Krümmers sind Stehbolzen mit Kupfermuttern. Normalerweise reißt da nichts ab. Im Zweifel drehst du den Bolzen aus dem Kopf. Neu machen würde ich die sowieso. Eine Woche lang zweimal täglich reichlich Diesel an die Bolzen, denn klappt das auch.
Wo siehst du denn da Kupfermuttern?
Kenn ich so nicht aus der Serie das die dort eingesetzt werden, der Rostschicht nach zu urteilen sind das aber normale Stahlmuttern 😉
Ähnliche Themen
Die Mutter im Vordergrund am Auspuffkrümmer ist sichtbar eine Kupfermutter. Oben quer geschlitzt als Sicherung, und auch die Schlüsselweite passt.
Wäre das eine Stahlmutter, wär die schon halb weggegammelt
Und- 1983....wer sagt, das das noch Serie ist? Gut möglich das da schon (mehrfach) die Flanschdichtung gewechselt wurde, wenn nicht gar der komplette Krümmer.
Wo erkennst du da eine Kupfermutter? Ich sehe nur eine verrostete Mutter, so sahen die alle aus die ich bisher an Abgaskrümmern abgeschraubt habe, keine davon war bisher aus Kupfer.
Dann schraub noch ein paar Jahrzehnte und du wirst merken, das da sehr oft Kupfermuttern verwendet werden - auch wenn die nicht auf den ersten Blick so aussehen :-)
Naja, hab schon ein paar Krümmer ausgebaut, bisher noch keine Kupfermutter gefunden. Sieht wie gesagt für mich auch nicht wie Kupfer aus sondern wie ganz normaler Stahl.
Wenn alles gut läuft kommt aber sowieso der komplette Stehbolzen mit raus.
Die sind bzw waren aber standard. Bei M8 meistens SW 12. Wie schon erwähnt - zu erkennen am Sicherungsring.
Zitat:
@Destructor schrieb am 11. Februar 2019 um 23:05:57 Uhr:
. Sieht wie gesagt für mich auch nicht wie Kupfer aus sondern wie ganz normaler Stahl.
Woran glaubst du das zu erkennen? An der Verschmutzung? Also wenn du nach so oberflächlichen Dingen gehst....die Bauform lässt eindeutig eine für solche Anwendungen übliche Kupfermutter erkennen- siehe mein gepostetes Bild.
Gibt man bei google nur "Muttern Aufpuff" ein, kommen für die Krümmerverschraubung fast ausnahmslos Kupfermuttern- lediglich für die Hosenrohrbefestigung werden des öfteren Stahlmuttern angeboten.
Macht auch Sinn.
Erst einmal vielen Dank für die rege Diskussion und den Tip mit dem Diesel, ich werde die Muttern bzw. den gesamten Bereich auch vllt. erst einmal mit WD40 tränken und nach mehreren Behandlungen mein Glück versuchen. Sobald ich das Ding ab habe, lasse ich alle wissen, was es denn nun für Muttern waren.
So ich habe mich heute Abend nochmals unter den Motor gelegt und mir den Riss genauer angeschaut (siehe Bild) der geht leider einmal quer durch ein/zwei Stege... ich bin mir gar nicht sicher ob der Krümmer noch zu retten ist. Was meint Ihr kann man den noch professionell schweissen lassen?
Wenn nicht, welches Abgaskrümmer Modell ist das, ich habe bisher noch nie eines für den PN Motor gesehen, welches eine eckige Doppelrohrverbindung zum Hosenrohr hat...
Das kannst für viel Geld schweißen lassen und es wird nicht lange halten - ein vernünftiger Schweißer wird das sowieso ablehnen.
Klar kommen jetzt wieder welche mit 100ten von geschweißten Krümmern, die schon seit Jahrzehnten halten :-)
Bilder? Preise? Und die Firma die das gemacht hat bitte -hab noch den gerissenen Lupo Krümmer von meinem Töchterchen hier, da frag ich mal ob sich das rechnet.....ein Neuer lag bei 35€.....
Hallo kurzes Update, nach mehrmaligem Einsprühen und sanftem ersten Drehen sieht es sie aus als würden sich die Muttern inkl. der Stehbolzen lösen lassen. Ich tränke die aber noch ein/zwei Tage in WD40.
Mein nächstes Problem wird aber folgendes sein... ich brauche Ersatz. Wenn man normalerweise den Abgaskrümmer des PN Motor googelt hat dieser eine runde Öffnung in Richtung Hosenrohr (Beispiel siehe 1. Photo) und dieses wird mit zwei Klammern befestigt, so wie ich das verstanden habe (siehe 2. Photo)
1. Meine bisherige Abgasführung war natürlich eine vollkommen andere (siehe Bilder 3-5) und daher würde auch bei unveränderter Installation des Krümmers + Hosenrohres aus dem 1. Bild die Krümmung und Richtung des Hosenrohres nicht passen. Eine erste Idee war es bspw. das Hosenrohr 90° gedreht mit den Klammern zu befestigen und die Krümmung anders biegen zu lassen falls notwendig.
2. Eine weitere Variante wäre natürlich auch einen Abgaskrümmer mit eckiger Befestigungsplatte (wie bisher auch) zu suchen und von dort weiter zu machen...