Plugin Hybrid Kombi mit "Grundausstattung" im Privatleasing
Hallo Forum,
Vielleicht haben es einige gemerkt, ich wildere mit Fragen zur Zeit in verschiedenen Auto-Foren bei MT. Ich suche im Moment einen Nachfolger für meinen G31, dessen Leasing Ende Februar ausläuft.
Dabei soll beim nächsten Leasingfahrzeug ordentlich "eingespart" werden, nachdem ich mir die letzten drei Jahre einen teuren Traum erfüllt habe.
Wird ein Privatleasing über 24 oder 36 Monate für 15000km p.a.
Was ich gerne hätte:
- Plugin-Hybrid Kombi mit Platz
- Bafa-Förderfähig, also min 60km Reichweite bzw entsprechender CO2-Ausstoß
- An "Extras" benötige ich/lege ich Wert auf Navi, beheizbare Sitze, LED-Scheinwerfer, Parksensor (vorne)/hinten. Ich brauche keine besonderen Assistenzsysteme wie Stau-Assi und Querverkehrwarner u.ä.
Was ich mir schon angeschaut habe:
- Cupra Leon Plugin -- gefällt mir sehr, aber nach reiflicher Überlegung mit Angebot 296 € im Monat zu teuer. Da hab ich jetzt zwar noch ein paar Extras zuviel drin, aber das wird preislich wohl nur marginal noch etwas nach unten hin ausmachen.
- Renault Megane Grandtour - noch etwas teuer was die ersten Angebote angeht, 248 € pro Monat ohne Wartungspaket, (kleine) Navistruktur ist Geschmackssache, dafür aber mit 160 PS ganz ordentlich Power und Parksensorik vorne wie hinten.
- Skoda Octavia IV, warte da noch auf Angebote, vom Basispreis her bewegt der sich aber ungefähr beim Cupra, also wird der wohl auch zu teuer sein.
- KIA Ceed SW PHEV, bisher mein Favorit, preislich okay mit Angebot 209 € inkl Wartungspaket (sogar mit Verschleiß) danke ADAC, großes Navi, Zeitpunkt her sehr gut weil das Facelift jetzt kommt, gefällt mir sowohl von außen als auch von innen. Nachteil: Kein Parksensor vorne in meiner "gewählten" Ausstattung Vision, Leistung solala mit "nur" 140 PS bzw 100 PS im reinen Verbrennerbetrieb.
Also einiges hab ich mir schon angeschaut, welche Alternativen könnt ihr mir noch empfehlen beim Preisrahmen bis, ich sag mal, 230-240 € pro Monat inkl Wartung.
20 Antworten
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 7. August 2021 um 23:25:33 Uhr:
Rav4 fällt aber mehr als deutluch aus dem Preisrahmen von 230€ p.m.
Ich empfehle Hybrid für Ihr Budget, nicht PHEV, es sei denn, Sie müssen PHEV kaufen. 30Cent pro kWh oder 90Cent auf der Autobahn, es ist 4L/100km. Kein Unterschied in den Kraftstoffkosten. Wenn es Zeit ist, die Batterie zu ersetzen, kostet PHEV 3x mehr, aber immer noch 1/3 voll EV. Statistisch gesehen halten Hybride von Toyota seit 2004 mehr als 15 Jahre in Deutschland.
Für mich ist ein PHEV wesentlich sinnvoller da ich mir eine Wallbox anschaffe und den gesamten Arbeitsweg rein elektrisch fahre.
Nochmal: Ich suche ein Leasing für 2-3 Jahre, in der Zeit muss keine Batterie ersetzt werden.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 30. Juli 2021 um 12:10:22 Uhr:
Mein Weg zur Arbeit/Bahnhof sind pro Tag 14km, die fahre ich definitiv komplett elektrisch. Einkaufen dito. Fussballtraining dreimal die Woche sind um die 40km pro Training, davon ca 25-30km Autobahn... da wird dann eher mal der Hybrid angeworfen.
Bei dieser Abschätzung solltest du dich informieren, ob ein Kia Plugin auch den Innenraum heizen kann, ohne den Verbrenner laufen zu lassen. Ich denke nicht. Es mag keine besonders gravierende Einschränkung sein, wenn man an kalten Tagen auch auf Kurzstrecke den Verbrenner starten muss, aber wenn du es vorher weißt, lässt sich Enttäuschung vermeiden.
Ähnliche Themen
Kann er nicht.
Vom KIA bin ich auch weg. Das ADAC Leasing "scheint" ein Restwertleasing zu sein bzw gibts da unterschiedl Stimmen.
Mit der Reduzierung auf 2 Jahre und Serienausstattung sind jetzt der Cupra Leon ST, der Cupra Formentor und der Peugeot 3008, allesamt als Plugin-Hybrid im Rennen.