Plötzliches Elektrikproblem

Hallo !

Ja,ich weiß,Elektrikproblem ist keine schöne Sache.Erst recht nicht als Laie.
Bin letzte Woche noch schön gefahren. 3x mal zwischen durch angehalten und konnte meinen El Camino ohne Probleme starten.Dann,vor der Schule,wo ich meine Große abholen wollte ging er einfach nicht mehr an.Alle Augen der Schüler auf mein Auto gerichtet.😰

Letztendlich kam der ADAC und hat mir bestätigt das die Batterie ok ist und wir haben es mit dem Powerpack (am Anlasser angeschlossen) geschaft,den Wagen zu starten.Somit steht er wenigstens bei mir wieder im Carport.Heute Vormittag habe ich nun schon die ganze Zeit versucht den Fehler zu finden.Masseanschlüsse habe ich gereinigt und wieder befestigt.Trotzdem will er nicht.Nun habe ich folgendes festgestellt.

Drehe ich den Schlüssel auf Position 1 leuchtet die Anzeige das die Batterie Saft liefert.Sobald ich starte,oder einen Verbraucher zu schalte wie Licht oder mal hupe,geht diese aus.dann muß ich kurz warten und kann es wieder versuchen.(halt ohne Erfolg).

Heißt nun für mich>Zündschloß ok,sonst würde ja Licht oder Hupe gehen.
Da Licht und Hupe beide das gleiche auslösen kann es ja nur noch ein generelles Problem sein.Sprich irgendwo ein Kurzer.

Meine Frage ist nun ,sind meine Gedanken so richtig,oder kann jemeand an Hand der Beschreibung das Problem doch eingrenzen.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß,Stefan.

22 Antworten

Nach Schaltplan bekommt ja das Zündschloß sowie der Lichtschalter Dauerplus von der Batterie ohne Sicherung.
Bei Zündung 0 geht das Abblendlicht ?
Habe mal alles Bunt gestaltet der besseren Übersicht wegen.
Bild anbei.

733

Abblendlicht geht immer ohne Zündschlüssel.

Hallo! Schon mal den neutral safety switch geprüft? Der lässt nämlich keinen Strom zum Anlasser durch wenn er kaputt ist. Der soll ja im Normalfall verhindern das das Fahrzeug in einer Fahrstellung D oder R oder so starten kann. Hatte das bei meinem Cadillac. Das Teil ist auseinander gefallen und somit ging er nicht mehr starten. Zündung geht. Licht und so werden ja immer zum starten abgeschaltet. Die gehen aus, nur der Anlasser griegt keinen Strom.
Das Teil sitzt normalerweise bis 73 (zumindest bei Cadillac) oben auf der Lenksäule. Manchmal langt es auch schon wenn er sich auf der Lenksäule leicht verdreht um keinen Kontakt mehr zu haben.
Gruß

Hi.Schnell noch mal melden.Hab schlecht Zeit momentan den Fehler zu suchen.Aber die Idee mit dem Standlicht war gut.Es geht auf Stufe 1,ziehe ich den Hebel ganz raus fürs Licht geht wieder alles aus.Ich höre aber auch ein RElais,welches sich selbst nach etwas 2-5 s wieder zuschaltet so das die Batterieanzeige wieder leuchtet.
Ist das nun gut das das Relais reagiert.Sprich soll das so sein oder ist das kaputt?

Prüfgerät ist nun da,brauch nur noch mal läönger Zeit.

Ähnliche Themen

Im Lichtschalter ist ein Lastunterbrecher (circuit breaker), der den Abblenlicht-/Fernlichtstromkreis unterbricht wenn Überlast/Kurzschluß im Kreis ist. Kann zum Beispiel passieren wenn H4 Scheinwerfer verbaut werden und die Leitungsquerschnitte zu klein sind. Deswegen hat das Auto keine Sicherung für Scheinwerfer im Sicherungskasten.

Hi. Erfreuliches update.
Er springt wieder an.
Nachdem meine Tochter mir sagte das rechts das Licht nicht geht dachte ich an Spechtis Aussage mit den H4 Lampen ..Die Leitung waren stark genug,abr obwohl die H4 ganz war ging sie halt nicht.Da habe ich die Kontakte greinigt und mitPolfett eingeschmiert.Die Batterie auch und die Masseanschlüsse neu gesetzt und eingeschmiert.Nun läuft er wieder.
Und das war wichtig,jetzt kann ich mich nämlich um das eigentliche Problem, dem Getriebe kümmern. Aber das ist eine andere Sache.

Danke jedenfalls für die Tips.

Gruß, der Stefan.

Sehr interessantes Problem, und erst recht lösung.

Ich frag mich was passiert wenn du jetzt nur die neuen Masseanschlüsse mal entfernst

Ich befürchte es war nicht das Problem. Warum sollte der Anlasser streiken wenn ne Glühbirne nicht tut

Deine Antwort
Ähnliche Themen