Plötzlicher Leistungsabfall auf der Autobahn
GutenMorgen,
in der vergangenen Woche hatte ich folgendes unangenehmes Problem. Auf der Autobahn verlor meine sechs Monate alte E Klasse (E 220 CDI T-Modell, 170 PS, Laufleistung 15.000 Km) plötzlich an Leistung. Der Motor drehte in den 6000er Bereich hoch. Gasgeben funktionierte nicht mehr, der Wagen hatte einen Leistungsverlust bist zum Stillstand. Die Situation war nicht ganz ungefährlich, da ich mich auf der linken Spur mit Tempo 120 befand, die Autobahn war dreispurig, Morgenverkehr und der Weg zum Standstreifen lang. Mit Mühe Habe ich es geschafft diesen zu erreichen. Nach einem kurzen Schreck habe ich das Auto wieder angelassen und wollte wenigstens auf den nächsten Parkplatz fahren. Das Auto fuhr dann aber wieder weiter, als wenn nichts gewesen wäre. In der Werkstatt wurde das Auto ausgelesen: Kein Befund! Es wurde eine neue Software aufgespielt, nun sollte nach Angaben der Werkstatt alles in Ordnung sein. Auf der nächsten Langstreckenfahrt zwei Tage später nach 120 Km wieder das gleiche Problem! Anhalten, Motor neu starten, weiterfahren, kein Problem mehr, aber die Angst fährt mit. Aber: mitten in Freiburg plötzlicher Ausfall der Navikarte. Parkplatz aufgesucht, gleichzeitiger Ausfall der Parktronic. Becker-MapModul rausgenommen, neugestartet: keine Karte, aber wenigsten Pfeilsystem und Sprache. Geschäftstermin wahrgenommen, Weiterfahrt, weiterhin keine Karte. Bei nächster Rast wieder Neustart Becker-Map, nach 4 Kilometern erscheint die Karte wieder. Aber jetzt: Einfrieren der Anzeige "Verbrauch ab Start" bei 7,1 l. Bei 80 km/h und 200km/ kein Unterschied. Nächste Rast, Neustart, alles funktioniert wieder.
Rückfahrt Berlin am nächsten Tag: bei Leipzig wieder Leistungsabfall. Nachts auf der Autobahn kein Spaß! Weiterfahrt, kein Problem. Besuch in der Werkstatt: Auslesen ohne Ergebnis. In der nächsten Woche bekomme ich ein Leihfahrzeug, Mercedes sucht.
Mein Vertrauen in das Auto ist stark eingeschränkt, gerade nach dem ersten Ereignis. Das hätte böse enden können.
Meine Frage nun: gibt es Leute mit ähnlichen Problemen? Man könnte dann das Problem vielleicht einkreisen und lösen. Das Auto finde ich nach wie vor gelungen und ein tolles Reiseauto. Es sollte aber auch verlässlich fahren. Mit dem Vorgänger gab es keine Probleme.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
GutenMorgen,
in der vergangenen Woche hatte ich folgendes unangenehmes Problem. Auf der Autobahn verlor meine sechs Monate alte E Klasse (E 220 CDI T-Modell, 170 PS, Laufleistung 15.000 Km) plötzlich an Leistung. Der Motor drehte in den 6000er Bereich hoch. Gasgeben funktionierte nicht mehr, der Wagen hatte einen Leistungsverlust bist zum Stillstand. Die Situation war nicht ganz ungefährlich, da ich mich auf der linken Spur mit Tempo 120 befand, die Autobahn war dreispurig, Morgenverkehr und der Weg zum Standstreifen lang. Mit Mühe Habe ich es geschafft diesen zu erreichen. Nach einem kurzen Schreck habe ich das Auto wieder angelassen und wollte wenigstens auf den nächsten Parkplatz fahren. Das Auto fuhr dann aber wieder weiter, als wenn nichts gewesen wäre. In der Werkstatt wurde das Auto ausgelesen: Kein Befund! Es wurde eine neue Software aufgespielt, nun sollte nach Angaben der Werkstatt alles in Ordnung sein. Auf der nächsten Langstreckenfahrt zwei Tage später nach 120 Km wieder das gleiche Problem! Anhalten, Motor neu starten, weiterfahren, kein Problem mehr, aber die Angst fährt mit. Aber: mitten in Freiburg plötzlicher Ausfall der Navikarte. Parkplatz aufgesucht, gleichzeitiger Ausfall der Parktronic. Becker-MapModul rausgenommen, neugestartet: keine Karte, aber wenigsten Pfeilsystem und Sprache. Geschäftstermin wahrgenommen, Weiterfahrt, weiterhin keine Karte. Bei nächster Rast wieder Neustart Becker-Map, nach 4 Kilometern erscheint die Karte wieder. Aber jetzt: Einfrieren der Anzeige "Verbrauch ab Start" bei 7,1 l. Bei 80 km/h und 200km/ kein Unterschied. Nächste Rast, Neustart, alles funktioniert wieder.
Rückfahrt Berlin am nächsten Tag: bei Leipzig wieder Leistungsabfall. Nachts auf der Autobahn kein Spaß! Weiterfahrt, kein Problem. Besuch in der Werkstatt: Auslesen ohne Ergebnis. In der nächsten Woche bekomme ich ein Leihfahrzeug, Mercedes sucht.
Mein Vertrauen in das Auto ist stark eingeschränkt, gerade nach dem ersten Ereignis. Das hätte böse enden können.
Meine Frage nun: gibt es Leute mit ähnlichen Problemen? Man könnte dann das Problem vielleicht einkreisen und lösen. Das Auto finde ich nach wie vor gelungen und ein tolles Reiseauto. Es sollte aber auch verlässlich fahren. Mit dem Vorgänger gab es keine Probleme.
Viele Grüße
16 Antworten
Hallo
So wie ich das lese vermute ich das, das Getriebe keinen Kraftschluss mehr hat wen du sagst das man kein Gas mehr geben kann bis zum Stillstand.
Hatten so einen sehr ähnlichen Fall bei uns in der WS.
Kein FC gespeichert und FZG keinen Kraftschluss, nach dem neuen Starten alles OK.
Haben die VGS also das Getriebesteuergerät erneuert seit dem alles I.O
LG AMG Kutschi
Hallo, genau das wird jetzt gemacht. Berlin hat der Werkstatt den Tausch des Getriebesteuergerätes genannt. Das dauert jetzt, aber immerhin scheint das Problem jetzt bekannt zu sein. Ganz lieben Dank und herzliche Grüße