plötzlich Strom weg - blockiert der Motor?
Hallo,
reine Neugierde Frage... google schon versucht. Was passiert -rein hypothetisch- wenn die Batterie nicht mehr liefert zB. durch eine lose Polklemme? Sowohl Auto als auch Motorrad. Blockiert der Motor in der Sekunde oder "truddelt" das Fahrzeug aus?
Vielen Dank! 🙂
Beste Antwort im Thema
Meinem alten Trecker (Baujahr 1951) ist das wurscht,
der läuft einfach weiter
47 Antworten
Zitat:
@viktor12v schrieb am 15. September 2019 um 16:07:49 Uhr:
Er sagte doch, wenn keine Zündung mehr im Brennraum abläuft.
Und ein Diesel zündet doch selbst.
Eben und der TE fragte was passiert wenn 'plötzlich der Strom weg ist', dass ist dem älteren Diesel völlig wurscht.
Das restliche Geplänkel hat mit der Frage nix zu tun, daher für mich unwichtig. 😉
GreetS Rob
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 15. September 2019 um 16:12:26 Uhr:
Und das prinzipielle Anliegen war ja:
Was passiert, wenn der Motor wärend der Fahrt einfach so ausgeht
Also ich lese da etwas andreas, was Du draus machst ist Dein Bier, die Frage war:
Was passiert -rein hypothetisch- wenn die Batterie nicht mehr liefert zB. durch eine lose Polklemme?
Du interpretierst Dinge hinein die so nicht gefragt waren.
GreetS Rob
Welcher Pol fällt ab? Plus oder Minus? Wenn plus runterfällt und auf Masse kommt sollte es durch die Lima netten Budenzauber geben?
Was soll anders sein, wenn Masse runterfällt und auf plus kommt?
Ähnliche Themen
Dann sollte man Lotto spielen, gibt es eigentlich noch aktuelle Fahrzeuge mit Plus auf Karosserie und co?
Zitat:
@Woodmaniac schrieb am 16. September 2019 um 20:35:05 Uhr:
Dann sollte man Lotto spielen, gibt es eigentlich noch aktuelle Fahrzeuge mit Plus auf Karosserie und co?
Ohhh, das gab es mal vor Jahrzenten...
Ich weiß gar nicht mehr welcher Hersteller es war, der + auf die Karosse gelegt hatte.
Soll aber neben elektrischer Besonderheit die Blechkorrosion verringert haben...
... oder gefördert...ich krieg es nimmer zusammen...
Zitat:
@J2015 schrieb am 14. September 2019 um 17:54:23 Uhr:
Hallo,reine Neugierde Frage... google schon versucht. Was passiert -rein hypothetisch- wenn die Batterie nicht mehr liefert zB. durch eine lose Polklemme? Sowohl Auto als auch Motorrad. Blockiert der Motor in der Sekunde oder "truddelt" das Fahrzeug aus?
Vielen Dank! 🙂
Das kommt auf den motor an...neuere motoren, egal ob als benziner oder als diesel, gehen entweder aus (wenn man die kupplung drückt), oder sie laufen so lange weiter, wie das fahrzeug noch rollt,und den motor leer durchdreht (fühlt sich an wie schubabschaltung)...hast du einen älteren dieselmotor, so bemerkt man einen stromausfall u.U. gar nicht, weil diese motoren auch stromlos laufen...das macht sie interessant für notstromanwendungen, zb zum antrieb einer notkühlpumpe bei einem kernkraftwerk.
Apropos: Ich kann mich gerade an eine geschichte erinnern. Wo ich wohne,befinden sich garagen, in denen früher (späte 80er ca.) ältere fahrzeuge standen...einmal hat man eines, und zwar nach vielen jahren, in denen der lieferwagen dort stand, mit eingelegtem gang (man hatte wohl keinen schlüssel mehr) versucht, hinauszuziehen...plötzlich nagelte es unter blaurauch...da war der olle diesel doch tatsächlich stromlos angesprungen, selbst ohne vorglühen, und knatterte auf das zugfahrzeug zu... 😁
Ach, und weil ich gerade die antworten gelesen habe, und es gefragt wurde, wozu ältere diesel überhaupt strom benötigen, ganz einfach: Zum abschalten (unterbrechung kraftstoffzufuhr),und zum starten (vorglühen).
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 17. September 2019 um 07:40:27 Uhr:
Ohhh, das gab es mal vor Jahrzenten...
Ich weiß gar nicht mehr welcher Hersteller es war, der + auf die Karosse gelegt hatte.
Soll aber neben elektrischer Besonderheit die Blechkorrosion verringert haben...
... oder gefördert...ich krieg es nimmer zusammen...
Die Briten waren das!
Aber wie sagte schon Obelix:
https://twitter.com/391P/status/746251112852914176/photo/1
Zitat:
@abm_70 schrieb am 17. September 2019 um 09:18:27 Uhr:
Apropos: Ich kann mich gerade an eine geschichte erinnern. Wo ich wohne,befinden sich garagen, in denen früher (späte 80er ca.) ältere fahrzeuge standen...einmal hat man eines, und zwar nach vielen jahren, in denen der lieferwagen dort stand, mit eingelegtem gang (man hatte wohl keinen schlüssel mehr) versucht, hinauszuziehen...plötzlich nagelte es unter blaurauch...da war der olle diesel doch tatsächlich stromlos angesprungen, selbst ohne vorglühen, und knatterte auf das zugfahrzeug zu... 😁
Und anschließend sprang eine Vogelspinne aus der daneben stehenden Yuccapalme, stimmts?😁
Zitat:
@viktor12v schrieb am 17. September 2019 um 12:21:54 Uhr:
Gibt aber auch alte Diesel, die auch keinen Strom für das Abstellen brauchen.
Natürlich!
Bei fast jedem Traktor bis in die 80er Jahre war das so.
Da gabs eine Zugstange, einen Bowdenzug oder manchmal auch nur eine Stellung am Handgas, die dem Motörchen den Sprit klaute bis er aushumpelte.
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. September 2019 um 13:20:35 Uhr:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 17. September 2019 um 09:18:27 Uhr:
Apropos: Ich kann mich gerade an eine geschichte erinnern. Wo ich wohne,befinden sich garagen, in denen früher (späte 80er ca.) ältere fahrzeuge standen...einmal hat man eines, und zwar nach vielen jahren, in denen der lieferwagen dort stand, mit eingelegtem gang (man hatte wohl keinen schlüssel mehr) versucht, hinauszuziehen...plötzlich nagelte es unter blaurauch...da war der olle diesel doch tatsächlich stromlos angesprungen, selbst ohne vorglühen, und knatterte auf das zugfahrzeug zu... 😁
Und anschließend sprang eine Vogelspinne aus der daneben stehenden Yuccapalme, stimmts?😁
ne, es war ein t-rex. 😁
Wie muss ich diese anmerkung deuten?😕
Bei meinem 2007er Clio (1.6er Benziner) hatte ich mal eine defekte Batterie, der hat keinen Mucks mehr gemacht. Haben ihn dann überbrückt, und ich konnte die gut 20km zur Werkstatt noch fahren (der VW-Händler vor Ort hatte keine passende Batterie da). Haben zwar einige Kontrolleuchten geleuchtet, aber der Motor ist einwandfrei gelaufen. Mit der neuen Batterie war wieder alles i.O.