Plakettenregelung, Feinstaubverordnung

Opel Kadett E

Ab 2007 (voraussichtlich ab März/April) wird im Zuge der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Verminderung der Feinstaubbelastung eine Plakettenregelung für Umweltzonen in Städten eingeführt.
Es wird drei Plaketten, rot, gelb und grün geben, wobei grün die saubersten Fahrzeuge kennzeichnet.
Relevant ist diese Regelung für Kadettfahrer, die keinen geregelten Kat haben oder einen Diesel fahren.

Weitere Informationen und Details sind beimADAC zu erfahren.

Ich poste hier die Schlüsselnummern-Norm in den alten und neuen Fahrzeugpapieren, so kann jeder sofort sehen, welche Voraussetzungen sein Wagen erfüllt.

Kritisch wird’s für alle Benziner ohne geregelten Kat bzw. bestimmte G-Kat Modelle aus den Baujahren 1985 bis Anfang der 90er Jahre sowie für alle Diesel mit Schadstoff-Stufe Euro1 und schlechter (ADAC).

Wo steht die Emissionsschlüsselnummer in den Kfz-Papieren?
Bei Fahrzeugpapieren, die vor dem 1. Oktober 2005 ausgestellt wurden:
(eingekreistes Zahlenfeld, unter "Schlüsselnummer zu 1"😉

12 Antworten

Bei Fahrzeugpapieren, die nach dem 1.Oktober 2005 ausgestellt wurden:
(hier steht die Schlüsselnummer in Zeile 14, unter 14.1)

Zugeordnete Emissionsschlüsselnummern für Pkw

Für Kadettfahrer sind hier nur Schadstoffgruppe 1 und 4 relevant (1 = keine Plakette, Fahrverbote) und grüne Plakette (4= grüne Plakette, erreichbar mit G-Kat und Euro 2/D3).

Schadstoffgruppe 1 - Keine Plakette, mit Fahrverboten in Umweltzonen ausgewiesener Städte ist zu rechnen (unterschiedliche Regelung von Bundesland zu Bundesland und Stadt zu Stadt!!)

Benziner: 0 bis 13, 15, 17,
77, 88, 98

Diesel: 0 bis 24, 34, 40,
77, 88, 98

Schadstoffgruppe 4 - Grüne Plakette:

Benziner: 14, 16,18 bis 70, 71 bis 75

Diesel: 32, 33, 38, 39, 43, 53 bis 70, 73 bis 75

Es mal Danke das sich einer einen Kopf macht. Ich bin aber der Meinung wofür bezahle ich eigentlich KFZ-Steuern? (270€)
Und wenn ich sehe auf der AB was für LKW unterwegs sind, die das teil-X von CZ nach Wolfsburg bringen, sehe ich immer rot!
Wenn ich dabei noch an unsere Dieselfahrer denke, die werden gleich mal 400€-600€ los, nur an Kfz-steuern!

komisch ist nur das mein kadett in die gruppe 00-13 fällt,da nummer bei 14.1 = 0401 das heisst ich dürfte nicht fahren, allerdings habe ich nen kadett bj 1991 und G-Kat, trotzdem dürfte ich dann in der zone nicht fahren...was nun? ^^

gruß

Ähnliche Themen

Von eventuellen Fahrverboten sind gereglte Kats nur dann betroffen, wenn sie nach Anlage XXIII StVZO eingestuft sind, was eigentlich bei einem BJ 91 nicht zutreffen dürfte.
Wer seinen Kaddy mit G-Kat nach 1989/90 fährt, sollte die grüne Plakette bekommen, also auch ohne Umrüstung auf Euro 2.
Wie es sich bei den Vergasermotoren, also ohne Zentraleinspritzung, verhält, weiß ich nicht.

ich denke mal die kadetten ohne KLR werden ne rote bekommen wobei ich das ganze thema eigendlich hirnverbrant finde die politiker die dafür sind gehoeren erschossen janz einfach wir bezahlen pro liter benzin 83 cent steuern!
dann kfz steuern bei mir nur 94 euro aber ich bezahle sie
und da frage ich mich wofuer bezahlen wir die ? damit die politiker mit ihrem fetten mercedes oder bmw oder audi umher heizen können na schoenen dnake auch von dem geld der ökösteuer und sonst was wird alles getan nur nix fuer die umwelt ausserdem wenn wir so saubere luft haben wollen sollten wir polen tschen und das ganze gesindel von unseren strassen verbannen denn das sind fahrende bomben teil weise reigfen schrott manchmal sogar komplett die bremsen und und und dann noch dei abgase die dei raus hauen fahr mal hinter sio einen auf der landstrasse und nimm ne nase voll wie schoen das stinkt also das ist en frechheit was die abziehen mit uns ich bleiben bei dem was auf der heckscheibe steht schützt uns vor den umweltschützern!!!

Meine Eltern fahren nen VW T4 2.5 TDI Synchro für den es leider keinen RPF gibt. Die zahlen 670 € Steuern im Jahr und würden wohl nur ne Rote oder wenn die Glück haben ne Gelbe Plakette bekommen was ich aber bezweifle... zum Glück wohnen die die meinste Zeit in Spanien (Rentner!)

Guten Morgen zusammen,

danke Chris, für all Deine Bemühungen; Du bist echt in Ordnung.

Ich habe das so verstanden, dass ein "normaler" Kadett mit Einspritzanlage (mittlerweile wohl die meisten) und "normalem" G-Kat "grün" ist. Somit sollte es für die meisten keine Schwierigkeiten geben; schon gar nicht mit KLR (wie in meinem Fall beispielsweise).

Jedoch stimme ich Suche_altenopel zu. Es ist einfach gottlos, unfair und gegen jegliches Gerechtigkeitsempfinden, was in der heutigen Welt - erst Recht in diesem Staat - passiert. Es kann doch nicht sein, dass wir überall immer mehr und mehr zahlen sollen und müssen - jedoch nicht proportional gleich mehr verdienen. Ob es 80 Cent pro Liter sind oder "nur" 70 % des Zapfsäulenpreises; es ist einfach unglaublich.

Dann die Steuern - macht nur weiter so, bis jeder nur noch schwarz arbeiten geht und den Staat ausnutzt. Weiter so! :-/

LG

Wie gesagt, es ist alles halb so wild, soweit es unsere Kadetts betrifft. Die überwältigende Mehrheit braucht sich keine großen Gedanken zu machen.

Gelbe oder rote Plaketten betreffen unsere Benziner eher nicht, zumal dieser Bereich hauptsächlich auf Diesel abzielt, da werden Besitzer anderer Modelle größere Probleme haben.

Was die Nachrüstbarkeit angeht für Benziner, so sind die kleineren Motoren eh im Vorteil.

Unsinnig ist die Verordnung in Bezug auf ältere Benziner, die keine Partikelemissionen verursachen und schon seit Jahren in der Minderheit sind. Die Hauptverursacher ist ohnehin der Schwerverkehr, auch außerhalb der Städte in dicht besiedelteren Gegenden. Das Ganze ist sicher diskutierenswert.

Wenn man sich einmal vergegenwärtigt, dass Deutschland das am stärksten belastete Transitland in Europa ist (Nord-Süd und West-Ost), durch das alle möglichen Dreckschleudern fahren, kommt man schon ins Nachdenken.
Sehr ärgerlich ist der Umstand, dass über diese Regelung viel zu spät und unzureichend informiert wurde. Da werden Beunruhigungen ausgelöst, die gar nicht notwendig wären.

Dass die Umsetzung der neuen Verordnung mangelhaft ist, erkennt man auch daran, dass Euro-2-Fahrzeuge, die locker D3-Norm erfüllen und im Kaltstartverhalten relativ sauber sind, mit alten E2 bzw. Euro-1- Fahrzeugen gemeinsam die grüne Plakette erhalten. Der Hauptanteil der Schadstoffemissionen wird im Kaltstart verursacht. Es fehlt also an Differenzierung bei der Klassifizierung der PM-Stufen (Partikelminderung).
In der Regel sind Fahrzeuge von Einfahrverboten in Umweltzonen betroffen, die KEINE Plakette haben, obwohl der Unterschied von rot zu grün schon sehr erheblich sein kann.

Zusätzlich muss jede Stadt der Einrichtung solcher Umweltzonen unterschiedliche Planungen zugrundelegen, weil die Belastungen auch unterschiedlich ausfallen, die hauptsächlich durch Schwerlastverkehr und Dieselmotoren erzeugt werden. Im Sommer sind zudem die Ozonbelastungen ein Problem, die nun mal auch von Benzinern verursacht werden. Ich bezweifele, ob diese Verordnung da ausreichend effektiv ist.

Das Gute an daran ist, dass ein Bewusstsein erzeugt wird dafür, dass wir alle, auch als Autofahrer, von der dicken Luft gleichermaßen betroffen sind. Es ist schon überlegenswert, ob Autos auf den Markt gebracht werden müssen, deren Leistungsstärke jeglichen Fortschritt in Sachen Energieeinsatz zunichte machen. Ich denke da auch an die SUV's, die einfach bloße Statussymbole sind und nichts als Energie verschwenden.In den USA ist das mittlerweile ein großes Thema, insbesondere in Kalifornien.

Wenn man sich vergegenwärtigt, welche Leistungsstärke die Motoren der Standardmodelle in den Volumensegmenten noch vor 15 Jahren hatten und mit dem heutigen Standard vergleicht, so fragt man sich, wo die Fortschritte in der Energieeinsparung geblieben sind.Und das bei einer dramatisch zunehmenden Verkehrsdichte, insbesondere nach der Öffnung des eisernen Vorhangs Osteuropa!!

Vorläufiges Fazit jedenfalls: wer einen Kadett mit G-Kat fährt, gehört zu den umweltfreundlicheren Zeitgenossen, dank sparsamer und leistungsschwächerer Motoren, dank einer (immer noch!) strömungsgünstigen Karosse.;-)

Hallo Gemeinde, ich habe heute früh SAT1-AT (Cafe-Puls) gesehen und dort wird auf einigen AB die Geschwindigkeit auf 100km/h reduziert, wegen dem Feinstaub und wenn man denkt darf man in AT nicht schneller als 130Km/h fahren, also nix mit Feinstaub reduzierung.

Es gibt die berechtigte Hoffnung, dass auch die älteren Benziner mit G-Kat der ersten Generation von Fahrverboten ausgenommen werden.

Die Kommunen spielen bei der Einführung von Fahrverboten nämlich nicht mit und pochen auf Änderungen, denen zufolge alle Benziner mit G-Kat die grüne Plakette erhalten können.
Zum einen, weil ein solches Fahrverbot sachlich nicht zu rechtfertigen wäre - Benziner stoßen prinzipbedingt keine Partikel aus. Zum anderen sicherlich auch aus wirtschaftlichem Interesse (Stichwort ausbleibende Kunden in den Innenstädten - schließlich hängen Arbeitsplätze und Steuereinnahmen davon ab).

"Der Städtetag hat das Umweltministerium aufgefordert, die Verordnung nachzubessern. Offiziell sieht das Ministerium keinen Handlungsbedarf. Aus Regierungskreisen war aber zu hören, man sei bereit, den Kommunen entgegen zu kommen. Man habe sich nach EU-Abgasnormen gerichtet und nur deshalb nicht zwischen Diesel und Benzinern unterschieden, um die Verordnung zu vereinfachen. "Das ist keine umweltpolitische Frage", hieß es." (Zitat siehe Link)

Das kommt dabei heraus, wenn Bürokraten etwas "vereinfachen" wollen - man sperrt ohne sachlichen Grund mal eben 6 Mio saubere Autos mit G-Kat aus 😠 🙄

http://www.welt.de/data/2007/01/06/1167328.html

das dumme ist nur das unsere diskusion die bonzen gar nit beinflussen wuerde selbst wenn amn es denen ins gesicht sagen wuerde es interessiert denen nit was der einfache bürger denkt das ist fakt ... man glaubts kaum abe rich mache meine 2. ausbildung ick hab kaum einkommen und mein gehlat ist mit der mehrwertsteuer auch nit gestiegen hingegen die lebensmittel sind um jeweils mindestens 5 cent teuerer geworden ganz zu schweigen vom benzin ich fahre jeden morgen 10 kilometer und nahcmittags zurueck und darf nun nit nur fürs essen mehr bezahlen nein auch aufm spirt zahlt man jetzt ja drauf wobei dieser von der mehrwertsteuer ja nicht betroffen ist denn das fällt ja unter ökosteuer komischer zufall wie ich finde! aber egal der sprit hat hier vor 2 wochen noch super 1.19-1.21 gekostet gestern muste ich mal wieder an dei tanke weil auch die kanister alle waren ja schoenen dank es gingen 75 euro weg da ich auf einmal satte 1.29 für 1 liter zahlen durfte das ist dochn schlechter scherz! die politiker stellen eingesetz nach dem nähsten auf jedoch die alten die von 1900 hast du nitz gesehen die total unpassend sind fuer unsere zeit werden nicht abgeschafft ! das ist doch ein schlehcter scherz siehe einen auto unfall wie ich letztes jahr hatte lag 2 wochen im krankenhaus weil ein anderer morgens einschlief und mir auf die landstrassse frontal rein schrauschte logischerweise wurde anziege wegen körper verletztung gestellt es stand auch fest das er schuld hatte hat er selber gestanden trotzdem konnte er gleichzeitig anzeige gegen mich erstellen ebenfalls wegen körper verletztung ich dachte ick steh im wald und dieses gesetz das ist uralt für die heute zeit eigendlich untragbar abgeschafft wirds trotzdem nit ... naja und in 2 jahren gehts eh ab nahc de ösis 😉 dann kann der bonzen staat deutschland mich aml gewaltig am allerwertesten lecken 😉 weil wenn mein kind mal erwachsen ist dann wird er wohl nit mal aufs klo gehen dürfen um selbst dafür steuern zuzahlen

man kann am ende also nur eins sagen danke berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen