PKW Maut Unsinn!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
wie ja sicher alle wissen soll die tolle PKW Maut ab 2016 kommen. Für den Deutschen Autofahrer soll sich ja kostentechnisch NICHTS ändern, dazu mal ein kleines Beispiel: Die Steuer für den 430er liegt momentan bei ca. 290€, die Vignette kostet aber ca. 635€ für den 430, müsste ich also 345€ rausbekommen von der Steuer wenn ich mich nicht irre! Wie soll das denn bitte funktionieren? Alle Fahrzeuge unter Erstzulassung von 7/2009 können in den Schrott wandern? Für die Dieselfahrer wirds ja nur besser, dann würde Bsp. ein 320 CDI nur ca. 320-330€ kosten. Bin mal gespannt wie es in der Sache noch weiter geht..

Beste Antwort im Thema

Wo hast denn den Quatsch her?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Und letztlich ist man wieder an dem Punkt, dass alles eine Frage des persönlichen Anspruchs ist.

Und weil entsprechende Interessengruppen ihre Interessen umsetzen, ergibt sich eine Verzerrung durch Besteuerung und Subventionierung. Wird am deutlichsten wenn man mal schaut wie teuer der Ausstoß einer Tonne CO 2 durch die Ökosteuer geworden ist, und wie billiger der Ausstoß einer Tonne CO 2 beispielsweise durch ein Flugzeug oder Kraftwerk ist. Übrigens eine horrende Ungerechtigkeit, weil der Betrieb eines Elektrofahrzeugs in Deutschland ungleich teurer wäre, wenn man die Ökosteuer auf den Energiemix der Kraftwerke entsprechend analog anwenden würde.
Aber die französische Atomlobby beflügelt da einen Zeitgeist, dem sich die Deutsche Politik natürlich nicht entziehen kann, auch wenn Elektromobilität in Deutschland so wie überall wo kein Strom durch AKWs vorhanden ist völliger Blödsinn ist.

Die Frage ist also welches Leitmotiv man über die Verkehrspolitik, und dazu gehört auch die Maut, stellt.

In Bezug auf Eure Pendelei könnte ich auch die Gegenfrage stellen: Warum subventioniere ich durch hohe KFZ Steuern diejenigen Leute, die meinen Wohn- und Arbeitsplatz weit voneinander wählen zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von S Klasse Fan


Und letztlich ist man wieder an dem Punkt, dass alles eine Frage des persönlichen Anspruchs ist.

Und weil entsprechende Interessengruppen ihre Interessen umsetzen, ergibt sich eine Verzerrung durch Besteuerung und Subventionierung. Wird am deutlichsten wenn man mal schaut wie teuer der Ausstoß einer Tonne CO 2 durch die Ökosteuer geworden ist, und wie billiger der Ausstoß einer Tonne CO 2 beispielsweise durch ein Flugzeug oder Kraftwerk ist.

Dein Durchblick & Ansichten gefallen mir sehr gut, Respeckt !!!

eigentlich auch eine Frechheit und Verzerrung, dass Kerosin von der MöSt befreit ist (in Ö), verzerrt natürlich die tatsächlichen "FlugKosten", danz abgesehen davon, dass das verbrannte Kerosin irre zur Feinpartikelbelastung beiträgt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen