PKW für gutes halbes Jahr
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem unser zweites Kind bekommen, die Elternzeit meiner Frau ist vor kurzem angebrochen und soll bis Juni 2019 andauern und gestern rief der AG an, dass entgegen der ursprünglichen losen mündlichen Absprache, der Dienstwagen für diese Zeit zurückzugeben ist. Nächste Woche soll das wohl final entschieden werden, wobei es wohl nur darum geht, ob noch eine Übergangszeit gewährt wird. Auch wenn ich es aus AG-Sicht nachvollziehen kann, ist es für uns vom Zeitpunkt und vom Vorgehen nicht wirklich optimal.
Wir haben zwar noch einen 2. Wagen, einen Focus Kombi, auf den ich aber unter der Woche angewiesen bin, der aber in der kurzen Zeit als "Familienauto" dienen kann. Für meine Frau müssten wir daher jetzt einen Ersatzwagen für ein gutes halbes Jahr anschaffen, der im Prinzip nur für die Dinge der täglichen Lebens genutzt werden würde (KiGa, Arzt, Einkaufen etc.). Anforderungen an das Auto gibt es eigentlich kaum welche. Es soll fahren und keinen allzu großen Wertverlust haben.
Leasing/Miete habe ich mir angeschaut, verbrennen aber wohl zu viel Geld. Ich dachte daher an ein Kompaktauto, Premium oder VW, da gut wiederzuverkaufen (vielleicht auch SUV oder Kombi?) im Preissegment 5-10T€ ?
Ist das vernünftig oder gibt es bessere Ideen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Der 1.6 TDCI ist ein Diesel vom modernen Schlag, bekannt für gelegentliche Probleme mit Turbolader, Einspritzdüsen und Pumpe, insgesamt aber wohl relativ solide und im Vergleich auch nicht schlechter/anfälliger als die Konkurrenz. Wenn du ihn schonend fährst und er am Anfang gut lief und keinerlei Anzeichen für Probleme machte, wahrscheinlich kein schlechter Kauf.
Die A-Klasse als 140er, typische Rentnerkiste aus meiner Sicht, was nicht umbedingt schlecht sein muss, min. untermotorisiert, aber dafür im Kern relativ solide. Mercedes Teile verhältnismäßig günstig, dafür ist der Reperaturaufwand bei dem Ding echt ein scheiß, positiv, die A140er wurden eher gemieden auf Grund der schwachen Motorisierung. Kann ein richtig schönes Schnäppchen sein, oder etwas mehr in die Hose gehen, Bauchgefühl spricht eher für den Ford, bei dem sind die Ersatzteile bestimmt trotzdem günstiger und die Reperaturkosten auch noch.
http://www.autobild.de/.../...edes-benz-a-klasse-1997-2004--46670.html
Einen 1.4er Golf hat meine Schwester seit einem knappen Jahr als erstes Auto (ja Sie ist etwas spät dran) gekauft. Zusammen mit meinem Schwager, der sehr gut schraubt ein wirkilch günstiges Auto, ersatz Kotflügel liegt bereit da der erste noch ein wenig rostig ist und seit der Löschung des Fehlerspeichers geht auch die Zentralverriegelung und Wegfahrsperre einwandfrei. Der Ölverbrauch ist mit dem Einsatz einer neuen Drosselklappe deutlich gesunken von 1L/1000km auf 0,5/1500km pi mal Daumen. Insgesamt wirkt er aber sonst solide und steht noch anständig da, im Wiederverkauf bestimmt ein solides Geschäft. Kann aber auch nach hinten losgehen, die Kaufberatung und Suchfunktion spuckt da unter anderem das hier aus:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. Juli 2013 um 12:37:44 Uhr:
Alles wissenswerte findest Du hier in den Kopfzeilen Beratung Modelljahr Radio Mängel Rückruf Tips&Tricks Reifen etc.Der 1.4er gilt unter den Golf IV-Motoren nicht gerade als Krone der Schöpfung in Bezug auf Leistung, Verbrauch und vor allem Problemlosigkeit (Frosttod, Ölverbrauch, Kolbenkipper, feste Kolbenringe etc.), was Du auch hier auf mt über die SuFu sehr einfach eruieren kannst.
Peugeot 307 ist da eher noch schlimmer, Peugeots der Jahre haben keinen guten Ruf. Einfach mal in den Link reinklicken, bestätigt was ich bereits dachte gewusst zu haben:
http://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-peugeot-307-sw-586963.html
Audi A4 2.0 FSI, der 2.0 FSI ist kaum stärker als der 1.8er und braucht aber mehr Sprit, habe ich schon öfters gelesen, noch dazu als Limousine trotz der guten Ausstattung hier zu lande nicht besonders gefragt, für ihn spricht sicherlich die wenigen KM und die gute Ausstattung mit Xenon, Schiebedach, Klimaautomatik und Sitzheizung. Xenon und Schiebedach können aber auch Ärger generieren, ersteres kann ordentliche Kosten, zweiteres mehr Nerven und Ärger generieren wenn das Wasser doch mal im Alter rein kommt. Dazu die Anhängerkupplung, könnte also deutlich mehr gelitten haben als man ihm anhand der KM zutraut, Vollleder Beige, schaut schön aus, aber auch nur wenns einigermaßen gepflegt ist und schreckt doch die meisten nur wieder ab. Ein schöner Wagen wenn man sowas bis zum Exitus fahren will, zum wiederverkauf habe ich da so meine Zweifel, Leute in dem Budget suchen einen soliden Familienkombi, Baustellentransporter und die Fahranfänger springen doch auch eher woanders auf? Ich weiß nicht so recht, kann natürlich wenn du jemanden findest der den Wagen liebt ein Glücksgriff sein, denn die Kombination aus allem ist schön, aber das Gro sucht doch nach was Anderem? Einzig das 8-fach bereift ist noch tiptop.
Skoda Fabia wirkt sehr solide, der 1.6er war bei VW meist ein Dauerläufer (ohne das FSI). Der Wagen selbst ist gut ausgestattet und macht sogar mit dem Motor etwas Spaß (recht gut motorisierter Kleinwagen). Dazu die Sportsitze, einzig der relativ hohe Preis trübt das Gesamtbild. Könnte man aber auch wieder bekommen wenn alles gut läuft, 8-fach bereift ist er ja auch. Gut verhandeln und mit Glück evtl. in der Liste das Beste wenn Bremsen und Reifen noch recht gut erhalten sind und dich noch locker überstehen sehe ich wenig Risiko. Im Gegensatz zum eigentlich guten Ford Focus hat er keinen Turbolader und Direkteinspritzer oder Dieseltechnik die zusätzlich kaputt gehen kann sondern nur einen einfachen und soliden Saugmotor.
Die Passats, puuuh, die Diesel haben nicht den besten Ruf und einige möglicherweise richtig teueren Schwachstellen, könnten als Langstrecken Vertreterfahrzeuge aber gut gepflegt und tiptop in Schuss sein. Beim ersten sehe ich den Kaufpreis auf Grund der hohen Laufleistung einfach nicht, den wirst auch du nicht wieder sehen, trotz guter Ausstattung und Pflegezustand. Wobei VW Kombis ja eigentlich immer gehen. Beim Zweiten wird es auch nicht so viel leichter, bei der Laufleistung sinkt einfach der Wert schon stetig. Klar, sparsamer Autobahnwagen im Endeffekt, aber da musst du auch erst einmal jemanden finden, der keinen Firmenwagen bekommt und einen schwachen Diesel Passat für die Familie und Langstrecke sucht. Der 2.0TDI mit 110PS dürfte aber noch solider sein, da nicht so überzüchtet wie der 170PS 2.0 TDI PD. Problem ist, die ersten TDIs mit CR Technik haben dei Gefahr eines HD-Pumpenschadens mit enormen Folgekosten. Die letzten PDs, wie der 2.0 TDI mit 170PS dagegen sollten die Pumpe und Düsen getauscht haben, sonst auch sehr hohe Kosten. Egal, lass es lieber würde ich sagen. Dagegen gibts hier deutlich bessere Alternativen die günstiger sind und wo folglich weniger Kohle flöten gehen kann.
der BMW 325xi dagegen ließt sich irgendwie interessant, aber, das Ding schluckt, 11-12Liter wird der sich mit Allrad locker genehmigen. Dafür ist das mit Bj 2006 einer der letzten Saugmotoren, sehr solides Teil und die penibel durchgeführten Services lassen auf einen guten Pflegezustand schließen, liest sich sehr gut. Macht auch echt Spaß des Teil im Vergleich, dagegen ist alles andere hier pippifax. Dafür kostet auch der Verschleiß hier am Meisten, Bremsen, Kupplung alles deutlich größere Dimensionert als bei den anderen Autos in dieser Auswahl. Xenon, Reifendrucksensoren, tausend elektr. Ausstattungspunkte, klar, wenn es nicht geht, halb so wild, aber wenn das dann beim Wiederverkauf stört, musst du handeln können. Dafür wird er wohl nicht im Kundenauftrag verkauft, das spricht für den Wagen, evtl. gibts ja noch ne Garantie, zur Not aber noch die Pflicht - Gewährleistung dazu. Irgendwie klingt der Interessant, birgt aber auch Risiko.
Fazit: Glaube am besten von der Technik wäre das der Skoda Fabia, aber für den Preis kannst du wahrscheinlich selbst wenn du ihn auf unter 4t € runter handelst 2x Ford Focus kaufen. Also den ansehen und gründlich durchchecken lassen, für das Geld darf dann auch mal eine größere Reperatur für 500€ rein fließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass in 6 Monaten da so viel hopps geht wenn die Verschleißteile alle dich noch locker überleben halte ich für gering.
19 Antworten
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 7. September 2018 um 19:05:02 Uhr:
@Raver2014 was ist dein Problem?
Den 2. Wagen braucht der Familienpapa
Die Mama muss beide Kinder zeitgleich transportieren, deshalb eignet sich ein Smart nicht, deshalb mein Einwand
Danke Lukas, ich hatte das "Problem" eher anders herum verstanden,
deshalb auch meine Empfehlung. Da Du den Fall ja viel besser kennst,
keinen SMART, vielleicht, aber nur wenn es Dir Recht ist, einen DACIA
Sandero (ein Viertürer) aber sogar als Neuwagen fast unschlagbar.
Schöner wäre ja der Dacia Duster,aber auch viel teurer..........
Den Sandero gibt es auch Schlechtwegefähig als "STEPWAY".
Was hältst Du davon???
Übrigens sind DACIA SANDERO und DACIA DUSTER, mit die Wertbes-
tändigsten Autos auf dem deutschen Markt. (Deshalb sind Gebrauchte
so teuer.....)
Eventuell einen schwarzen 3er BMW mit etwas Ausstattung im niedrigeren Preissegment. Mit etwas Glück könnte der änlich dem Einkaufspreis weitergegeben werden. Ansonsten, ist Carsharing eine Option?
Gruß, der.bazi
Hallo zusammen,
danke nochmal für die Anregungen, die mir weitergeholfen haben. Mittlerweile ist final festgelegt worden, dass der Dienstwagen zum 30.9. abgegeben werden muss. Ich habe damit knapp 3 Wochen Zeit einen Ersatz zu organisieren. Anforderungen an das Auto gibt es wenige, es sollte ein 4-Türer sein, ein technisch solider Zustand, Wertstabilität, möglichst guter Wiederverkauf und nach Möglichkeit keine "totale Restbeule". Dass die Kindersitze reinpassen, setze ich mal voraus. Ganzjahresreifen oder zumindest 8x bereift wäre nett. Ziel wäre in der Zeit keine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Der Rest ist mir relativ egal. Im Normalfall würde das Auto nur Kurzstrecke gefahren werden. Ich rechne mit vielleicht 2-3tkm Laufleistung insgesamt. Alle anderen Optionen wie ÖNV, Carsharing, LZM, Taxi scheiden aus. Ich weiß immer noch nicht so genau, wonach ich eigentlich suche, würde mich über Tipps und Anregungen vor dem geschilderten Hintergrund freuen. Hier was ich (Region Hamburg) rausgesucht habe:
Eher niedrigpreisig zwischen 1500-5000€:
Focus Turnier: https://suchen.mobile.de/.../267423614.html?action=parkItem
Mercedes A-Klasse: https://suchen.mobile.de/.../267231783.html?action=parkItem
Golf4: https://suchen.mobile.de/.../267469860.html?action=parkItem
Peugeot 307: https://suchen.mobile.de/.../266561776.html?action=parkItem
Audi A4 Limo: https://suchen.mobile.de/.../267506369.html?action=parkItem
Skoda Fabia: https://suchen.mobile.de/.../261651945.html?action=parkItem
Oder doch etwas teurer, von den Passats scheint es sehr viele zu geben:
https://suchen.mobile.de/.../265039381.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../267138244.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../266149009.html?action=parkItem
Meine Favoriten wären entweder der Focus, da der mit Abstand günstigste? Der Golf 4er für 2500€, da solide und bestimmt wieder zu verkaufen oder einer der Passate, wobei ich da nicht abschätzen kann, ob ich auch bei Privatverkauf am Ende nicht deutlich unter Wert verkaufen würde.. ?
Der 1.6 TDCI ist ein Diesel vom modernen Schlag, bekannt für gelegentliche Probleme mit Turbolader, Einspritzdüsen und Pumpe, insgesamt aber wohl relativ solide und im Vergleich auch nicht schlechter/anfälliger als die Konkurrenz. Wenn du ihn schonend fährst und er am Anfang gut lief und keinerlei Anzeichen für Probleme machte, wahrscheinlich kein schlechter Kauf.
Die A-Klasse als 140er, typische Rentnerkiste aus meiner Sicht, was nicht umbedingt schlecht sein muss, min. untermotorisiert, aber dafür im Kern relativ solide. Mercedes Teile verhältnismäßig günstig, dafür ist der Reperaturaufwand bei dem Ding echt ein scheiß, positiv, die A140er wurden eher gemieden auf Grund der schwachen Motorisierung. Kann ein richtig schönes Schnäppchen sein, oder etwas mehr in die Hose gehen, Bauchgefühl spricht eher für den Ford, bei dem sind die Ersatzteile bestimmt trotzdem günstiger und die Reperaturkosten auch noch.
http://www.autobild.de/.../...edes-benz-a-klasse-1997-2004--46670.html
Einen 1.4er Golf hat meine Schwester seit einem knappen Jahr als erstes Auto (ja Sie ist etwas spät dran) gekauft. Zusammen mit meinem Schwager, der sehr gut schraubt ein wirkilch günstiges Auto, ersatz Kotflügel liegt bereit da der erste noch ein wenig rostig ist und seit der Löschung des Fehlerspeichers geht auch die Zentralverriegelung und Wegfahrsperre einwandfrei. Der Ölverbrauch ist mit dem Einsatz einer neuen Drosselklappe deutlich gesunken von 1L/1000km auf 0,5/1500km pi mal Daumen. Insgesamt wirkt er aber sonst solide und steht noch anständig da, im Wiederverkauf bestimmt ein solides Geschäft. Kann aber auch nach hinten losgehen, die Kaufberatung und Suchfunktion spuckt da unter anderem das hier aus:
Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. Juli 2013 um 12:37:44 Uhr:
Alles wissenswerte findest Du hier in den Kopfzeilen Beratung Modelljahr Radio Mängel Rückruf Tips&Tricks Reifen etc.Der 1.4er gilt unter den Golf IV-Motoren nicht gerade als Krone der Schöpfung in Bezug auf Leistung, Verbrauch und vor allem Problemlosigkeit (Frosttod, Ölverbrauch, Kolbenkipper, feste Kolbenringe etc.), was Du auch hier auf mt über die SuFu sehr einfach eruieren kannst.
Peugeot 307 ist da eher noch schlimmer, Peugeots der Jahre haben keinen guten Ruf. Einfach mal in den Link reinklicken, bestätigt was ich bereits dachte gewusst zu haben:
http://www.autobild.de/.../...chtwagen-test-peugeot-307-sw-586963.html
Audi A4 2.0 FSI, der 2.0 FSI ist kaum stärker als der 1.8er und braucht aber mehr Sprit, habe ich schon öfters gelesen, noch dazu als Limousine trotz der guten Ausstattung hier zu lande nicht besonders gefragt, für ihn spricht sicherlich die wenigen KM und die gute Ausstattung mit Xenon, Schiebedach, Klimaautomatik und Sitzheizung. Xenon und Schiebedach können aber auch Ärger generieren, ersteres kann ordentliche Kosten, zweiteres mehr Nerven und Ärger generieren wenn das Wasser doch mal im Alter rein kommt. Dazu die Anhängerkupplung, könnte also deutlich mehr gelitten haben als man ihm anhand der KM zutraut, Vollleder Beige, schaut schön aus, aber auch nur wenns einigermaßen gepflegt ist und schreckt doch die meisten nur wieder ab. Ein schöner Wagen wenn man sowas bis zum Exitus fahren will, zum wiederverkauf habe ich da so meine Zweifel, Leute in dem Budget suchen einen soliden Familienkombi, Baustellentransporter und die Fahranfänger springen doch auch eher woanders auf? Ich weiß nicht so recht, kann natürlich wenn du jemanden findest der den Wagen liebt ein Glücksgriff sein, denn die Kombination aus allem ist schön, aber das Gro sucht doch nach was Anderem? Einzig das 8-fach bereift ist noch tiptop.
Skoda Fabia wirkt sehr solide, der 1.6er war bei VW meist ein Dauerläufer (ohne das FSI). Der Wagen selbst ist gut ausgestattet und macht sogar mit dem Motor etwas Spaß (recht gut motorisierter Kleinwagen). Dazu die Sportsitze, einzig der relativ hohe Preis trübt das Gesamtbild. Könnte man aber auch wieder bekommen wenn alles gut läuft, 8-fach bereift ist er ja auch. Gut verhandeln und mit Glück evtl. in der Liste das Beste wenn Bremsen und Reifen noch recht gut erhalten sind und dich noch locker überstehen sehe ich wenig Risiko. Im Gegensatz zum eigentlich guten Ford Focus hat er keinen Turbolader und Direkteinspritzer oder Dieseltechnik die zusätzlich kaputt gehen kann sondern nur einen einfachen und soliden Saugmotor.
Die Passats, puuuh, die Diesel haben nicht den besten Ruf und einige möglicherweise richtig teueren Schwachstellen, könnten als Langstrecken Vertreterfahrzeuge aber gut gepflegt und tiptop in Schuss sein. Beim ersten sehe ich den Kaufpreis auf Grund der hohen Laufleistung einfach nicht, den wirst auch du nicht wieder sehen, trotz guter Ausstattung und Pflegezustand. Wobei VW Kombis ja eigentlich immer gehen. Beim Zweiten wird es auch nicht so viel leichter, bei der Laufleistung sinkt einfach der Wert schon stetig. Klar, sparsamer Autobahnwagen im Endeffekt, aber da musst du auch erst einmal jemanden finden, der keinen Firmenwagen bekommt und einen schwachen Diesel Passat für die Familie und Langstrecke sucht. Der 2.0TDI mit 110PS dürfte aber noch solider sein, da nicht so überzüchtet wie der 170PS 2.0 TDI PD. Problem ist, die ersten TDIs mit CR Technik haben dei Gefahr eines HD-Pumpenschadens mit enormen Folgekosten. Die letzten PDs, wie der 2.0 TDI mit 170PS dagegen sollten die Pumpe und Düsen getauscht haben, sonst auch sehr hohe Kosten. Egal, lass es lieber würde ich sagen. Dagegen gibts hier deutlich bessere Alternativen die günstiger sind und wo folglich weniger Kohle flöten gehen kann.
der BMW 325xi dagegen ließt sich irgendwie interessant, aber, das Ding schluckt, 11-12Liter wird der sich mit Allrad locker genehmigen. Dafür ist das mit Bj 2006 einer der letzten Saugmotoren, sehr solides Teil und die penibel durchgeführten Services lassen auf einen guten Pflegezustand schließen, liest sich sehr gut. Macht auch echt Spaß des Teil im Vergleich, dagegen ist alles andere hier pippifax. Dafür kostet auch der Verschleiß hier am Meisten, Bremsen, Kupplung alles deutlich größere Dimensionert als bei den anderen Autos in dieser Auswahl. Xenon, Reifendrucksensoren, tausend elektr. Ausstattungspunkte, klar, wenn es nicht geht, halb so wild, aber wenn das dann beim Wiederverkauf stört, musst du handeln können. Dafür wird er wohl nicht im Kundenauftrag verkauft, das spricht für den Wagen, evtl. gibts ja noch ne Garantie, zur Not aber noch die Pflicht - Gewährleistung dazu. Irgendwie klingt der Interessant, birgt aber auch Risiko.
Fazit: Glaube am besten von der Technik wäre das der Skoda Fabia, aber für den Preis kannst du wahrscheinlich selbst wenn du ihn auf unter 4t € runter handelst 2x Ford Focus kaufen. Also den ansehen und gründlich durchchecken lassen, für das Geld darf dann auch mal eine größere Reperatur für 500€ rein fließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass in 6 Monaten da so viel hopps geht wenn die Verschleißteile alle dich noch locker überleben halte ich für gering.
Ähnliche Themen
Der Focus ist weg...
Braucht deine Frau einen Reihensechszylinder und Allrad?
Der E90 ist schon ziemlich verlebt.
Da war die Qualität bei BMW nicht so besonders und mit 194Tkm ne Menge gelaufen.
Ich würde den 2. Passat nehmen
Wobei der Golf 4 würde es auch tun, für die 6 Monate