Pixelfehlerreparatur - Rickim / kfzpix.de

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

hier ein negativer Erfahrungsbericht zu einer Pixelfehler Reparatur bei Rickim / kfzpix.de in Düren.

Beim W210 Mopf hatte ich auf der linken Seite Pixelfehler bei der Außentemperaturanzeige.

Die "Firma" Domhöfer brauchte mehrere Wochen für die Umrüstung meines Audio 10 CD für selbstgebrannte CDs brauchte, am Telefon wurde ich regelmäßig vertröstet um nicht zu sagen - verarscht.

Ein Einschicken kam für nicht in Frage da ich auf das Auto angewiesen war. Ich entschied mich für Rickim in Düren.

"Reparatur" kostete 119 Euro. Ob sie mir beider Leiterfolien erneuert haben wollte man mir nicht mitteilen.

Kein 3/4 Jahr später hatte ich wieder an der Außentemperatur sporadisch auftretende Pixelfehler. Das beobachtete ich, kam mal vor, mal wieder nicht. Irgendwann dachte ich dann, nun aber los, bevor "Garantie" abläuft. Also wieder eher Feierabend gemacht, hingefahren und "reparieren" lassen mit Angabe, dass es nicht immer ist und Fotos vorgezeigt. Auch sagte ich, dass eventuell die Kontaktfläche an der Platine nicht richtig gereinigt wurden. Oh oh oh, ob ich das Gerät etwas geöffnet hätte und warum ich wüsste wie das Gerät von innen aussehe, wie die das "reparieren" sei ein Betriebsgeheimnis. Ich sagte, nö, da ist ja ein Siegel von Euch drauf, im Internet kann man ja sehen wie ein VDO KI aufgebaut ist, das ist doch kein Betriebsgeheimnis.

Der "Servicetechniker" der mein Auto, dafür dass es nicht sein Eigentum ist, doch recht sportlich aus der "Reparaturwerkstatt" nach erstaunlich kurzer Zeit rausfuhr war der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig. Also fragte ich im Büro, was denn nun gemacht wurde. Lötstellen wurden nachgelötet hieß es kurz angebunden.

Nun hab ich wieder sporadisch Aussetzer bei den Pixeln, mal ein paar balken schwächer beleuchtet, mal die ganze unterste Reiher der Pixel nur halb beleuchtet, dann die Nachkomma stelle verpixelt. Super...

Auf youtube fand ich dieses englisch sprachige Video und stelle fest: Lötstellen nachgelötet? Wohl kaum, die Leiterfolien sind nirgendwo zum anlöten. Wer weiß, ob ich überhaupt neue Leiterfolien beim ersten mal bekommen haben (Betriebsgeheimnis) Unterfütterung der der rosa Schaumgummi-Anpress-VDO-Super-Dupa-Hochtechnologie mit 3 lagigen Papierstreifchen scheint bei mir wohl nötig zu sein.

W 210 LCD Failure Repair

Also 3 Alternativen:
1. Ab zu M8 Enzo, 250 km rumgurken - ein schöner und recht teurer Urlaubstag.
2. Eine Woche ohne Kombiinstrument und langes bangen ob mein Paket von M8 Enzo zurückkommt. Ohne Auto würd ich schon klarkommen, aber das muss dann echt in einer Woche über die Bühne sein.
3. Die Industrie-Silber Leiterfolie aus Budapest für 32 Euro rüberschicken lassen und selber ran. pixelfix.net

Wie seht ihr dass, schonmal selber mit neuen Folien repariert?

viele Grüße

Daimler Diesel

31 Antworten

Ein Erfahrungsbericht deinerseits wäre wünschenswert,evtll ist es gar nicht so kompliziert wie es auf den ersten Blick scheint.
Aber als ich Bügeleisen gelesen habe war es bei mir eh schon aus...das müsste meine Frau dann übernehmen😉

Hier mal noch eine Anleitung.

http://www.helpster.de/w210-pixelfehler-reparaturanleitung_139268?...

Soll dich nicht verwirren,im Idealfall decken die sich alle bzw du kannst aus jeder etwas rausziehen um ein perfektes Ergebniss zu erreichen.

Hallo Medlock,

ja, je mehr Anleitungen man sich ansieht desto mehr Infos zieht man daraus.

Ich warte mal ab ob ich aus Ungarn Leiterfolien ohne Klebefunktion kriege und wenn ja wie denn das Video von denen die Dinger zum fixieren bringen will.

viele Grüße

Daimler Diesel

@ Daimler Diesel
Also selbstklebend war an den Folien nix. Und Versuche mit erwärmen oder so wollte ich gar nicht erst starten.
Was ich gemacht habe, ist mir fast peinlich 😁
Ich hab die Dinger passend auf die Gegenkontakte am Display aufgelegt und dann quer drüber Tesafilm geklebt :rolleyes
Die Leiterbahnkontakte selbst sind also nicht "fest" mit dem Display verbunden.

Nun ja, sicherlich nicht perfekt - aber es hält seit 1 1/2 Jahren und rd. 40TKM einwandfrei!
Nicht ein Pixel ist seither ausgefallen oder leuchtschwach gewesen...

Ähnliche Themen

Mensch Higgi,also jetzt machst du mit Mut..die Idee hatte ich auch schon,aber nun ja,wie du selber schon sagst,klingt etwas unkonventionell...aber immerhin ohne Bügeleisen.
Bilder hast du damals keine gemacht?!

War die Leiterfolie für Temp und Uhr, bzw ist das dieselbe?

Nee leider keine Bilder!
Ich war damal völlig angenervt von der Fummelei...
Und ja, waren Folien für Uhr + Außentemp.anzeige! Die Folien sind unterschiedlich - ich würde eine nach dem anderen machen dann verwechselt man auch nichts... Auf richtige Ausrichtung achten - die Folie hat nur an einer Seite Kontakte zum Display hin!

Richtig nervig fand ich die penible aber vorsichtige Reinigung des Displays. Wenn Du die alten Folien abziehst, reist die Hälfte der Kontakte ab, bleibt auf dem Display kleben und muss da natürlich runter!
Hab das erst vorsichtig mechanisch, dann mit Minidosierungen Reinigungsbenzin (damit kein Benzin ins Display zieht - wäre kurz darauf kaputt!) und zum Schluss mit Spiritus (damit das Benzin wieder runterkommt und alles fettfrei ist) gereinigt!
Ist alles richtig sauber, sieht man die Kontakte auf dem Display nur in gutem Licht in bestimmten Winkeln "schillern". Die Kontakte bzw. Displayinternen "Leitungen" sind dort nur hauchdünn aufgedampft...

Da die Displays außen für die Kontaktierung ja einen kleinen Rand haben (nur wenige mm) bot sich das mit einem zurecht geschnittenen Stück Tesa an - "einfach" den Rand entlang quer über die neue Leitfolie geklebt 😁

Eine 3. und 4. Hand ist bei der Aktion sehr hilfreich!

Hallo Higgi,

danke für die Info, dass die Dinger nicht selbstklebend sind. Naja, stand ja auch, kein Bügel-Ding für den Lötkolben erforderlich.

Ja da muss dann wohl Tesa her. Die Dinger sind übrigends schon verschickt worden, sobald ich die habe krieg ich wohl nen Link wo ich mir deren Montage-Video anschauen kann. Die werden sicher auch mit Tesa arbeiten, sehen wir ja.

Frage mich, was die in Düren bei mir zusammengefrickelt haben, seh ich dann ja bald wenn ich es öffne. Deren Technik anschauen wollte ich mir auf jeden Fall. Decke ab, dann sehe ich ja schon was. Ob ich dann weitermache weiß ich noch nicht, zur Not geht halts an den M8 Enzo per Post. Ach ja, mittlerweile habe ich meistens Pixelfehler und sporadisch keine.

viele Grüße

Daimler Diesel

Hallo zusammen,

habe von Pixelfix.net aus Ungarn die Leiterfolien erhalten. Sie sind nicht klebend, ein Link zu dem auf der Webseite angegebenen Video war nicht enthalten, die Papier Anleitung kommt auf 4 Seiten mit ein paar Bildern daher.

Fixieren der Leiterfolien auf Platine: Mit Tesafilm.

Fixieren der Leiterfolie an LCD Display: Mit Papierstreifen unter rosa-Andrückschaum unterfüttern, ansonsten keine Fixierung mittels Tesa vorgesehen. Nur durch draufstülpen des schwarzen Plastikdeckels der LCD Einheit soll das halten, bis ich den da drauf habe ists sicher wieder verrutscht. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer hält. Vibrationen etc.

Meine Resume: Nur klebende Leiterfolien die mittels T-Stück für einen Lötkolben oder mittels Bügeleisen scheinen mir am LCD Display vernünftige auf Dauer ausgerichtete Kontakte herzustellen.

viele Grüße

Daimler Diesel

Okay,danke für das Feedback.
Und wie lautet jetzt dein Entschluss?Auch Tesa verwenden oder machst du es gar nicht erst aufgrund deiner Befürchtung der kurzlebigkeit wegen Vibrationen?

Hallo, ich habe 2mal selbst gebastelt, mit mäßigen Erfolg. Bin in dieser Woche nach Tacho Bremen gefahren, vorher Termin vereinbart, nach 30 Minuten war alles erledigt, 2Jahre Garantie. Vorgehensweise sehr professionel.

Hallo Medlock,

habe mich noch nicht entschieden. Wenn ich das mit den nicht klebenden Dingern mache, die ich ja nun hier rumliegen haben, dann werde ich die auch am LCD Teil versuchen mit Tesa zu fixieren, da ist aber nicht so viel Platz, will ja kein Tesa auf dem Display dann als Rand sehen. Oder ich rufe beim M8 Enzo an und frage, ob der klebende Dinger hat, die er mit einem T-Aufsatz mittels Lötkolben "Heißklebt" - nur dann käme er für mich in Frage.

Habe bei mir auch schon Navi-Festeinbau mit Adapter an Autoantenne, Stromanschluss an Zigarettenanzünder durchgezogen. Aber weiß ich noch nicht ob ich das mit dem KI auf nem Samstag mit meiner Frau wegen den benötigten 4 Händen angehe. Hat ja auch Zeit, ist ja nur ein Optischer Mangel ohne jegliche Auswirkungen oder drohenden Folgeschäden etc.

Wenn sich bei mir wieder etwas tut, werde ich berichten.

viele Grüße

Daimler Diesel

Und konntest du dich schon dazu durchringen dein KI instandzusetzen?

Hi Medlock, ne habe mich noch nicht durchgerungen, merkwürdiger weise wars die letzte zeit ohne pixelfehler. Das ist dann für eingriff nicht so schön zur überprüfung. Ansonsten hatte ich die ungarn angemailt und zugriff auf die how-to videos bekommen.

Viele grüsse

Daimler Diesel vom handygeraffel

Hi Medlock,

hatte mich im Juli erst ans Kombiinstrument gemacht. Die Leiterfolien hatte ich mir aus Ungarn bei Pixelfix.net bestellt.

Die Firma, die den Pixelfehler bei mir "repariert" hatte, baute keine neuen Leiterfolien ein, die rosa Schaumbalken wurden nur rausgenommen und draufgelegt, um so den Anpressdruck zu erhöhen. Also 130 Euro und 5 Jahre Garantie.

Dann lieber Chefarzt Behandlung (selber machen):

- Für die mehrteilige Video-Anleitung kriegt man aus Ungarn auf Nachfrage einen Code. Da ich nicht wusste wie lange ich die Videos aufrufen kann, habe ich mir die mit Stativ und Digitalkamera abgefilmt. Jaha, da gibts sicher auch Software zum mitschneiden für 🙂

- Dann alles so wie beschrieben: alten Bahnen raus, Platine da sauber kratzen, neue Folien mit Tesa fixieren. Erhitzt wird bei der KI Version (Mopf) nix.

- Hinweis: was zeitlich aufwendig war, war das hier: Nullpunkte der Zeiger... also fummel, runter in Garage, schließ an, Zündung, neiiin, wieder hoch... Das geht besser so: Vorderen Plastikdeckel mit klarem Fenster noch nicht draufdrücken, KI grob in Position schieben, anschließen, Zündung an. Dann raffeln sich die Elektromotoren in Nullposition. Dann erst Zeiger vorsichtig auf Nullpunkte, ggf wieder Zündung aus. Zündung an, starten, schauen ob z.B. Drehzahl reagiert. Wenn alles in schöner Nullposition ist, dann die Zeiger erst richtig runter drücken. Wieder prüfen. Ggff. wieder rumraffeln. Wenn alles ok ist: Zündung aus, Schlüssel ab, KI abziehen. Dann die bunten Einsatz-Scheibchen links und rechts in Position bringen, die haben kleine Nuten. Dann mit Gefühl und immer währendem Sichten der bunten Einsatzschildchen den vorderen Deckel draufsetzen. Auch wenn Schlüssel ab ist, kann es passieren, dass das KI beim anschließen mitmal schon anfängt zu leuchten, Ruhe bewahren, war nicht bei jedem Anschließen und meins hat das überlebt. So in der Art habe ich das in Erinnerung. Auf gar keinen Fall KI abziehen wenn Schlüssel...

- Seit Juli also keine Pixelfehler mehr

viele Grüße

Daimler Diesel

Hab ich seinerzeit genauso wie Daimler Diesel gemacht!
Dabei habe ich zusätzlich noch bei halb zerlegtem - aber angeschlossenen - KI eine kurze Probefahrt gemacht um sicherzustellen, dass die digitale km/h Anzeige mit der Tachonadel übereinstimmt.
Im "Geheim"Menü der Klimaautomatik habe ich mir die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen und die Nadel entsprechend feinjustiert!

Seit 3 Jahren keine Probleme, Wackler oder Ausfälle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen