Pixelfehler spontane Selbstheilung!

Mercedes E-Klasse W210

Hi,

ich hatte Probleme mit meinem "Stoff Fahrersitz" ums verrecken nicht konnte ich diesen Sitz richtig Sauber kriegen,es hatte sich richtig eine Speckige Verschmutzung mit den Jahren gebildet überwiegend hat man einen Weissen dicken "Salzstreifen" auf der Sitz-lehne gesehen.Ein freund von mir gab mir einen Tip und den hab ich Gestern ausprobiert.Also mit dem Auto zur "SB-Wäsche" und mit dem Dampfreiniger den Fahrersitz im Auto abgewaschen...man kann sich denken wie es danach ausgesehen hat(Das Cockpit habe ich nicht abgedampft) aber wir hatten heute 34 Grad und das Trocknende recht schnell.

So und jetzt zum Wunder,ich steig heute in mein Auto und haltet euch fest "Meine Pixelfehler(im Tacho)" sind Weg!Die Temp.Anzeige zeigt noch schwäche aber die UHR ist 100% wieder hergestellt.

Wie kann das sein?hat das vielleicht etwas mit der Feuchtigkeit in der Trocken Phase zutun?
Schaut euch das Bild an,ich schwöre das ich vorher die Uhr nicht mehr richtig Ablesen konnte geschweigeden die Temp-Anzeige!.

Beste Antwort im Thema

ich glaube der verarscht hier jemanden. so blöd kann doch keiner sein, der da mit einem hochdruckreiniger rein geht???

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin,

da es bei dem Pixelfehler ein Kontaktproblem ist, kannst du dir vorstellen wo die Feuchtigkeit überall hingegangen ist.

Korrosion an Steckverbindungen wirst du in ein paar Wochen bestimmt auch an den Auswirkungen merken ;-)

... aber ist schon eine sportliche Angelegenheit mit dem Dampfstrahler an den Innenraum zu gehen!

Mfg
Bene

PS: sobald die Feuchtigkeit wieder raus ist, kommt der Pixelfehler zurück!

Gestern war der bislang heißeste Tag des Jahres! Ich vermute daher eher, das die Hitze im Auto "Klebereste" an den dünnen Folienleitern aufgeweicht hat und es so wieder Kontakt gab.

Wenn da so viel Feuchtigkeit reingekommen wäre, dass leitende Kontakte entstehen, hättest Du viel mehr Probleme.

Hallo Man3,
hast du tatsächlich den Sitz im eingebauten Zustand abgekärchert oder einen Heißdampfreiniger verwendet?
Ich würde mir lieber ein Sprühextraktionsgerät ausleihen. Das Gerät saugt den gelösten Schmutz/Salze wieder aus dem Stoff raus.
Der Pixelfehler kommt zu 100% wieder zurück.

Gruß
Michael

Zitat:

@Man3 schrieb am 24. Juni 2016 um 00:08:37 Uhr:


Ein freund von mir gab mir einen Tip und den hab ich Gestern ausprobiert.

Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde. Maaaannn - die videos auf youtube sind Verarschung^^

https://www.youtube.com/watch?...

Ähnliche Themen

Bei Hitze habe ich auch keine Pixelfehler 😁
Im Winter kommen die meist wieder, nicht viel aber ein Paar 😉

Zitat:

@Higgi schrieb am 24. Juni 2016 um 06:23:58 Uhr:


Gestern war der bislang heißeste Tag des Jahres! Ich vermute daher eher, das die Hitze im Auto "Klebereste" an den dünnen Folienleitern aufgeweicht hat und es so wieder Kontakt gab.

Wenn da so viel Feuchtigkeit reingekommen wäre, dass leitende Kontakte entstehen, hättest Du viel mehr Probleme.

Genau so isses. Nix mit spontaner Selbstheilung 🙂

Das mit der Spontanen Selbstheilung hab ich ja auch nicht ernst gemeint.Mir ist schon bewusst das die Pixelfehler wieder zurück kommen.Mich hat das dann doch überrascht!!!.Und ja ich habe den Sitz in eingebauten zustand durch gekächert der Salzstreifen ist damit Weg und der ganze Sitz wirkt wie Neu!.Wie gesagt ich hatte alles Probiert nichts hatte geholfen!.Nächste Woche ist die Rückbank dran!🙂 (im Ausgebauten zustand!)

Die beiden vorderen Sitze lassen sich aber auch recht schnell ausbauen (jeweils 4 Schrauben und die el. Leitung(en) trennen).

Aaaalter.... und im Anschluss hast Du wie das Wasser rausbekommen? Das muss doch eine Badewanne gewesen sein?🙂😕😰

Franky,

es war wirklich eine "Badewanne" aber wie gesagt alles ist getrocknet und der Sitz sieht Spitze aus!.Ich selber hab mir dabei auch beinah in die Hose gemacht wo ich den "POOL" gesehen habe.Aber alles gut gegangen!.So Speckig wie der Sitz war ist er jetzt wie "NEU"

Moin,

ok, na das der Sitz jetzt sauber ist, kann ich mir vorstellen und ich habe auch schon diverse Sitze mit dem Kärcher gereinigt, aber ich hab den entsprechenden Sitz vorher ausgebaut. Wenn du Dein Auto geflutet hast, dann kann das einfach nicht gesund für jegliche Elektrik/Elektronik sein, geschweige denn unversiegelte Metallteile sein.

Ich habe mal einen vollgelaufenen 124er "behandelt" , der hatte irgendwann bei Gewitter das Schiebedach offen gelassen. Also hat er die Kiste auch getrocknet und war der Meinung das alles nochmal gut gegangen sei. Nach einem Jahr kippelte dann, zu seiner Verwunderung, der Fahrersitz... vom unterboden aus war nichts zu sehen, weil der Fette Unterbodenschutz die Kiste zusammengehalten hat. Aber von innen war um die Sitze herum ALLES! weg gerostet und zwar der Unterboden und die hintere Sitz Aufnahme. Ey wir mussten Sitze, Mittelkonsole, Teppich und sämtliche Säulen Verkleidungen ausbauen, alles rostige Blech raustrennen Reparaturbleche einschweissen, alles neu versiegeln (unterboden und Fahrgastraum), alles wieder einbauen und die Sitzkonsolen (sind beim 124er nur Ösen) rekonstruieren.
Ich rate Dir, wenns dir irgendwie möglich sein sollte, nimm den Teppich hoch, und saug das übrige Wasser raus, kleiner Tipp am Rande: alles mit Katzenstreu vollkippen und das vollgesogene Zeugs absauen.

Grüße

Franky

Auf so eine Idee muss man erst mal kommen 🙄

Ich drücke Dir die Daumen, dass ein speckiger Sitz nicht das einzige Problem war, was Dich in nächster Zeit erwartet 😁

Nun "Geflutet" habe ich mein Auto nicht,die Badewanne hat sich nur am Sitz abgespielt das Wasser wurde vom Sitz aufgesogen ich hab nicht länger als 30sec den Sitz abgesprüht!.Nun schauen wir mal ich denke es wird nicht so schlimm werden......🙂

Kann es sein, das du nicht gekärchert hast, sondern mit Dampfreiniger gearbeitet hast?

Ähnliche Themen