Pixelfehler-Reparaturanleitung-kinderleicht...
..gibts natürlich nicht hier. Es würde mich aber mal brennend interessieren, wie die Fachunternehmen diese Pixelfehler im Kombinistrument denn nun beheben??? Scheint irgendwie so ein Geheimnis wie die spezielle Substanz in Coke-Cola zu sein;-(
Frage an alle, die schon erfolgreich reparieren liesen?
Was ist für eine Methode erkennbar, was sieht man, was wurde getan?
Gruß aus hessen
Uli ( mit Pixelausfällen im CLK KI )
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Ich mag jetzt nich das ganze Forum durchforsten, doch ich habe mir hier mal vor ca einem Jahr eine Anleitung geholt, mit Bildern.
Mein Bruder fährt die gleiche Kiste wie ich, nur mit dem "kleinen" Unterschied, er hat einen CDI 320 und ich CDI 220, beides Kombi.
Nun den, beide das gleiche Problem mit den Pixelfehlern.
Vor vier Wochen haben wir die Tacho's ausgebaut, geht sehr einfach auseinander genommen und die fehlerhaften Verklebungen wieder in Ordnung gebracht, geht auch ohne zusätzlichen Leim, nur einfach mit dem Haarföhn wärmen, mit einem guten Klebeband darüber kleben und dann, am besten mit einem ca. 2 x 3cm dicken Gummi ( Baumarkt) drauflegen und das ganze wieder zusammendrücken, mit dem Gummi wird erreicht, dass das Leiterband wirklich fest angedrückt wird.
Das wars, beide Tachos je 20 Minuten Arbeit.
Gruss Khun
58 Antworten
vonwegen Pixelfehler-Reparaturanleitung-kinderleicht... 😁
nachdem ich ein ganzen Tag ein meiner beklopten Tacho Displays rumgebastelt hab... veröffentliche ich nun das Ergebnis 😁😁😁
Tacho wieder eingebaut die beiden äuserren Displays sind jetzt GANZ SCHWARZ vom viel ZEIGEN 😉 und die Geschwindigkeitsanzeige geht nicht mehr...erst hat es geruttelt und jetzt ist er endlich ganz TOD 🙂
Resultad ich schick mein Tachi bei pixelfehler-behebung.de ein und lass es mir machen die Displays haben dann 7 Jahre Garantie und die Tachonadel kostet mich gleich 50 Euro nach zusätzlich dazu..... wo ich schon beim Geldausgeben bin lasse ich mir jetzt noch die Chrom Tachoringe einbauen und bin dann stolz mit 175 Euronen dabei PLUS einen ganzen Tag umsont gebastelt 😠
Zitat:
Original geschrieben von romil
Hallo, ich hab die Reparatur der Tachoanzeigen von der Firma Domhöfer machen lassen.
Die kommen zu dir nach Hause, das Teil wird ausgebaut, und auf der Stelle repariert.
Die kann ich auch sehr empfehlen ! kommen auch regelmässig nach Ö, wenn sie ein paar Aufträge zusammen haben...
Hallo,
muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Habe mir die Leiterfolien in der Bucht besorgt (für Thermometer und Uhr) und habe Dank der guten Anleitung hier das KI ausgebaut. Es steckte irre fest drin. Es hat sich schon fast das ganze Armaturenbrett mit bewegt, so doll mußte ich ziehen. Aber dann ohne Schaden raus! Dann das KI zerlegt, geht so. Dann die alten Leiterfolien entfernt und die Anschlußstelle an Platine und Display peinlichst genau gereinigt. Dann die neuen Leiterbahnen mit Tesa fixiert. Dies ist insbesondere bei der Uhr ein Kampf. Sie muß super genau sitzen, sonst wird es nix. Dann hinten auf die Leiterbahnen noch dickes Klebeband drauf, damit der Anpressdruck unter den rosa Silikonstreifen mehr wird. Zur Hälfte wieder zusammengebaut, im Auto ausprobiert und nachdem bei mir im 6. Anlauf endlich alles paletti war, komplett zusammenbauen. Und siehe da: Alles funzt wieder. Das Geld für die Leiterbahnen war ein Lacher, den Ausziehhaken hab ich mir selber gebogen: aber die Arbeitszeit: 6 bis 7 Stunden!!! Also, wenn es jemand nachmachen will: es geht!!! Aber: Kinder und Frau wegschicken, Ruhe und Muße, Pinzette, Wattestäbchen Uhrmacher-Schraubendreher usw raus.....
Ansonsten vielen Dank an alle hier im gesamten Forum, ohne Eure Tipps, Anleitungen und Fotos wäre es nichts geworden.
Grüße Sven
Ich finde es immer wieder spannend, wie man mit 6-8 Stunden Arbeit und dem Risiko alles zu zerstören schlussendlich 100€ sparen kann.
Oder wie man nach 5 Selbstversuchen die Trümmer den Profis sendet und dann auch wirklich erwartet, das 100% heile wiederzubekommen... Sehr spannend.. 😁
Ähnliche Themen
Das Risiko alles zu zerstören sehe ich so nicht, denn Uhr und Thermometer waren vorher defekt. Außerdem ist es ein nicht zu unterschätzendes Erfolgserlebnis etwas hinzubekommen, was nicht mal der freundliche Teiletauscher gebacken bekommt.
Hi !
Habe dasselbe Problem nur andere Marke: VW Passat 3B TDI Bj. 4.1997
Wäre auch über eine Anleitung zum Zerlegen des Kombiinstruments mit Bildern SEHR dankbar. Gibts die irgendwo ?
( Konnte schon einiges selbst reparieren bei meinem Wagen, daher wenig Scheu vor Zerlegen .... ) ... und als Hobbyelektroniker erst recht wenig Scheu vor Printplatten etc.
danke im voraus
Hallo,
bin aus Augsburg, habe das selbe Problem bei meinem w211 gehabt.
War früher in dem Forum unterwegs, habe aber keine passende Adresse gefunden.
Im Endefekt habe ich durch Zufall erfahren dass die Werkstatt wo ich meine Scheiben tönnen
lies, auch Pixelfehler bei BMW und Merzedes reparieren.
Habe auch da machen lassen.
Falls jemand braucht, da ist der Link
http://karl-kfz.de/
mfg Waldemar