Pinbelegung analoges GSI Tacho

Opel Kadett E

Hallo zusammen.
Ich will mir ein Analogen Kadett GSI Tacho in meinen Astra F bauen. (Digital hat ja fast jeder... und ich find die Runden Großen anzeigen um einiges schmucker...)
Die Pinbelegungen von meinem Astra hab ich, die vom Digitacho find ich auch überall. Aber die von dem analogen GSI Tacho... Wo krieg ich die her? Hat die wer von Euch? Die Kabelfarben müssten ja die selben sein, aber an welchen Pin schließ ich was an?
 
Schonmal vielen dank!!!

21 Antworten

Guten Morgen.

Roter Kreis: Da kommt der (Einzelne, am Kabelbaum vorhandene) Stecker für die Beleuchtung des Kombiinstruments heran.

Wegen Bremsflüssigkeits-Schwimmer sowie Handbremsleuchte: Opel hat kreuz und quer alles gemacht, bei neueren Baujahren sind in (!) Bremsflüssigkeitsschwimmer sowie Handbremsleuchte integriert; kannst Du auch einfach so machen. Dann hast Du allerdings 2 Möglichkeiten für eine Leuchte (ist m.E. nicht unbedingt ein Nachteil).

Wenn nicht - kannst Du einfach den Einzelnen Pin am großen Stecker umklemmen, so dass er mit dem Kombiinstrument passt; von hinten biegst Du das Mini-Beinchen um, ziehst es raus, steckst es entsprechend rein, biegst das Beinchen wieder fest und gut ist.

Wegen der Motorkontrollleuchte brauchst Du die hintere Fassung, die klein bzw. RECHTECKIG ist, damit es hält, bitte mit Klebeband "verbreitern", wie schon gesagt. Natürlich sollte das Symbol der Motorkontrollleuchte auch vorne vorhanden sein; nicht, dass die Motorelektronik schreit und somit die Kontrollleuchte für den Anhänger leuchtet 😁

Wegen der Bildbearbeitung mit den "Pünktchen" - Du musst ledich DEN ENTSPRECHENDEN Pin am großen Stecker verfolgen und die entsprechende Leitung verkabeln - fertig.

An der Folie solltest Du besser nichts dran rumschneiden.

nur wo schließ ich da den DZM an? wie gesagt, der 3te Pin am stecker ist leer, da ist auch kein grünes Kabel drin... Und bei den Bahnen komm ich nicht weiter :-(...
ich schreib dir ma die Belegung vom Stecker:
1 braun  masse
2 weis  Fernlicht
3 leer
4 braun weis   Kontrolleuchte Handbremse
5 hellblau schwarz  ?Geber Tankuhr?
6 blau grün  ??Kontrolleuchte Öldruck??
7 schwarz plus
8 blau weis  Ladekontrolleuchte
9 blau  Geber Kühlflüssigkeit
10 grau grün? ???
11 schwarz grün   ??
12 schwarz weis  ??
 
Bin mir da aber nicht so sicher...

Ein ziemliches Durcheinander, was? 😉

http://kies.homepage.t-online.de/drehzahlmesser.htm

Dort ist die korrekte Pinbelegung.

Die (grüne) Leitung von der Zündspule (für den DZM) musst Du natürlich selbst legen sowie in den Stecker integrieren, wie beschrieben.

 
legen brauch ich garnichts, mein Astra hat soweit alles...
Aber meine Pinbelegung stimmt mit der deiner Seite nicht berein...
Was ist mit den Pins?
10 grau grün? ??? WAS IST DAS???
11 schwarz grün ?? ->Liegen beide an den Pins fr die Kontrolleuchte Blinker
12 schwarz weis ?? ->Liegen beide an den Pins fr die Kontrolleuchte Blinker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von YuK_YuK_Man


10 grau grün? ??? WAS IST DAS???

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Schwarz grün bzw. schwarz weiss sind jeweils für die Blinker.

Das Kombiinstrument vom analogen Kadett-E hat eine gemeinsame Kontrollleuchte; beide Leitungen kannst Du Dir beispielsweise vom Lenkstockschalter abkneifen.

den stecker (roter kreis) ist der sogenannte drehzahlmesser, dort kannst du dein grünes kabel anklemmen, dies geht ja dann von dort bis zur zündspule ..

Im Vergleich zu

http://kies.homepage.t-online.de/anschluss_dzm.jpg

sieht es so aus.

Im Originalen ist dies jedoch der Anschluss, wie oben beschrieben, für die Beleuchtung des analogen Kombi-Instruments.

Deine Antwort
Ähnliche Themen