phasenverschiebung, und die mittelchen dagegen.

Servus, bei mir löscht sich wirklich alles irgendwie irgendwo gegenseitigf aus.
und ich weiß nciht genau wie ich dagegen ankomm.
mein erster ansatz:
kicker und sub löschen sich bei rund 70Hz aus. dann hab ich den sub verpolt, dann bekomm ich ne auslöschung bei ca. 50Hz. dagegen würde ich wohl ankommen, wenn cih die kicker steiler und evtl. n bissl höher trenn. aber ich kann die flankensteilheit nciht einstellen, steht fix auf 12dB/okt. Wenn cih einfach höher trenn, fehlt dazwischen was. (käme ich da bei, indem ich die frequenzen mit nem Equi anheb? oder kann ich zusätzlich noch die weiche vom radio nehmen, ums etwas steiler zu bekomme: radio -12dB/Okt bei 63Hz + Amp -12d/B bei 70Hz?)

nächstes problem ist die auslöschung der beiden TMTs gegeneinander bei rund 200-320Hz, da komm ich bei indem ich den rechten verpole, dann bekomm ich aber dort probleme mim kicker, und wenn Ich den dann auch noch verpole, macht dieser wieder probleme mim Sub. wie komm ich denn da bei? hilft in dem fall ne LZK?

29 Antworten

Probleme behoben!

hab ma weiter mit der "Inteligenten Laufzeitkorrektur" meines SOny Radios rumprobiert. Da muss man die entfernung und nciht das delay einstellen. hab die entfernungen der beiden front LS erhöht, nun sind eigentlich alle auslöschungen weg. die entfernung zum LS vorne links ist allerdings recht groß geraten, gute 50% überm messwert. Aber hauptsach es klingt gut.

@RWMedia
kei angst, so hoch trenn ich schon net, der sub läuft jetzt mit 60Hz LP, ich denk ich werd den morgen sogar noch n stückl runter drehen.

@Landwirt
mir gefällt das eigentlich ganz gut mit dem tief getrennten FS, habs auch schon höher versucht. Und da die probleme bei 200Hz nu wech sind werd ichs auch so lassen.

> ist das dann nciht ein delay, das von der wellenlänge abhängt?
äh. fast. jain. 🙂
bei einem eingeschwungenen sinussignal sieht es aber genau so aus, ja.

> verfälscht das nciht das klangbild, denn die wellenlänge hängt ja von der frequenz ab.
kaum. tests ham ergeben dass man es net hört. ein "goldohr" hörts vielleicht, normale leutz nicht. d.h. wenn wirklich nur die phase unterschiedlich ist, und nicht noch ein grosses delay dazukommt, also z.B. mehrere wellenlängen an delay.

> somit hat man doch n unterschiedliches delay auf jeder frquenz?

jo. man hat aber normal auch unterschiedliche phasendrehung je nach frequenz.

z.t. trennfrequenz ausmessen: guck doch einfach über ein paar oktaven ob du immer die gleiche spannung mit dem multimeter misst, also ob z.B. bei 100Hz gleiche spannung wie bei 200 und bei 400 oder so. dazu musst du natürlich den filter ausschalten. wenn das soweit klappt dass du überall die gleiche spannung kannst du das multimeter verwenden.
wenn du überall andere spannungen misst dann ... müsste es sogar trotzdem gehen wenn du mit einem sinuston mit gleichbleibender frequenz einstellst.

vonwegen 100 hz und ortbar: probiers doch einfach aus. ich sage bei 100 hz is noch nixe ortbar, aber das hörst du ja dann ganz schnell wenn dus ausprobierst.

HI !

Ich Hörs...........und Kunden können das bestätigen !
Daher laufen meine mit 63Hz...........

Wobei das zudem auf die Steilheit der Trennnung ankommt. Daher laufen meine TMT auch nur bis 1,1kHz und die Hochtöner deutlich höher......... :-)

Gruß
Ralf

naja, solang am ende der frequenzverlauf stimmt.

was mich im moment ncoh stört:
ich steh voll drauf wenn die kicker aufs brustbein hämmern, aber um das zu erreichen muss ich halt sau laut drehen, das geht auf die ohren. dreh cih nur die kicker auf, klingts halt scheiße....irgendwie find ich keinen schönen kompromiss....
brustbeimgehämmer bei niedriger lautstärke, das wär geil *schnief*

Ähnliche Themen

Wenn du nen guten (am besten parametrieschen) EQ hast kannst du dich etwas spielen - den Bereich so grob von 80 bis 250Hz etwas anheben. Verfälscht natürlich den Klang etwas, aber ich finde das kommt irgendwie ganz gut. Und ich denke ein Multiband Kompressor könnte auch ein wenig helfen.

genau, sollte aber min. ein 4-band-kompressor sein!

OG carauTCohanZZ

naja, mal langsam machen, erstmal werd ich mal den frequenzgang ausmessen lassen und mal nachregeln. equalizer hab ich leider nur nen grafischen mit 13 band alledings für jeden LS getrennt. Aber um ganz grobe schnitzer auszuräumen wirds reichen denk ich.

jetzt ziehen erstmal die hochtöner um, bisher hat ich sie an der a-säule, was zwar super geklungen hat, aber irgendwie komisch ausgesehen hat, da die extrem weit rausstanden. zuerst wollt ich sie flacher in die a-säule baun, aber durch die dumme form der kadett Säule geht das leider nicht, die würden irgendwo richtung Füße zeigen. Ich hab jetzt die kunststoffabdeckungen der original LS im A-brett gecleant und die dort HT aufnahmen eingelasse, sie spielen gegen die scheibe, leicht richtung Fahrerposition gekippt, klingt wesentlich klarer als an der A-säule, allerdings werden sie wahnsinnig verstärkt, selbst auf -6dB an der weiche beißen sie ncoh ziemlich in den ohren, da muss ich erstmal probiern ob ich das mim equi nachgeregelt bekomm. will ncih auf vollaktiv umsteigen, kein platz und Geld für ncoh ne endstufe, drei reichen 😉

klar klingts "klarer" wenn sie zu laut sind. lol. 🙂

...bin mal gespannt, wie langs dauert, bis du sie wieder in die A-Säule baust :-)

LG

Powerball

Zitat:

klar klingts "klarer" wenn sie zu laut sind. lol.

ich glaub so langsam nichtmal dass sie ZU laut sind, ich glaub eher die waren die ganze zeit einfach viel zu leise und ich hab mich daran gewöhnt. mit gefällts so auf jeden fall immer besser. wie gesagt, muss ma messen lassen....wenn ich ma dazu komm, bei meinen arbeitszeiten im moment sieht das aber schlecht aus *grml*

im mom is eh nciht weit her mit meinem gehör, hab mir gestern abend ne dicke erkältung geholt 😉

an den a-säulen is beim kadett einfach schwer auszurichten. entweder sie zeigen nach sonstwo, aber nciht zum fahrer, oder sie zeigen zum fahrer und es sieht beschieden aus. Die a-säulen sind so schmal, dass man die form nicht auslaufen lassen kann, wenn man sie stark anwinkelt. ich hatte sie "nur" auf die fahrzeugmitte ausgerichtet, und selbst daran ist mein sattler verzweifelt und hats nur mit nähten hinbekommen. was das ganze noch wuchtiger gemacht hat.
und das nächste problem war, dass der linke so nah am kopf war, kaum 20cm vor mir, was das klangbild total platt wirken lies. jetzt, da die dinger vorne im a-brett sind, wirkt es gleich viel tiefer.

Zitat:

...bin mal gespannt, wie langs dauert, bis du sie wieder in die A-Säule baust :-)

mit sicherheit niemehr. am liebsten hätt ich sie ja am spiegeldreieck, aber das geht leider nicht, weil das a-brett im weg ist, dann würd die tür ncihmehr zu gehen 😉 naja mal schauen, vll. bau ich diesen winter ja noch n neues -Brett, dann kann ich ja ncohmal schauen.

hehe lol, also die zu lautn und beißenden hochtöner lagen nciht an der einbauposition, sondern an der dämlichen MP3 verbesserungs funktion von sony, die seltsamerweise eingeschlaten war... hab vorhin nen frequenzlauf drin von 20-20k Hz, und im hochtonbereich hör ich plötzlich wie der Ton tiefer wird statt höher...dacht schon da wär was kaputt 😁 Bis ich rausgefunden hab dass die dämliche funktion aktiviert war *grml*
naja, habs abgeschlaten und nu klingts wirklich gut. macht eigentlich im klang garkeinen unterschied mehr zu den a-säulen (hab ncohmal umgesteckt, die halterugen sind ja ncoh dran 😉) nur dass die bühne nu n bissl weiter vorne und deutlicher ist, weil mir der linke ncihtmehr voll ins ohr quäkt.

Bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


naja, solang am ende der frequenzverlauf stimmt.

was mich im moment ncoh stört:
ich steh voll drauf wenn die kicker aufs brustbein hämmern,

DAS macht er aber sehr oft erst in Verbindung mit dem richtigen Sub.

Kommt natürlich auch immer extremst auf´s Musikmaterial an.

jo, das stimmt natürlich. aber beim sub is ja nich das problem, da hab ich meinen pegelregler, und wenn der mir nciht gefällt regel ich blitzschnell nach. bei den kickern müsste ich anhalten und nach hinten zur stufe laufen 😉

Ich meinte jetzt, vielleicht passt der Sub garnet zu Deinem "Hörgeschmack" ?

Ich hatte das Feeling erst mit dem neuen 10W6 von JL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen