1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Phase1 V40 TD auf Klarglasscheinwerfer umrüsten need Help pls

Phase1 V40 TD auf Klarglasscheinwerfer umrüsten need Help pls

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,

möchte gerne meinen Elch V40 TD 1997 auf Klarglasscheinwerfer umrüsten.

Entweder im Phase2 Look (leider ist die Seite von MikeTDI down)

oder in irgendwelche Nachrüst-Scheinwerfer evtl. mit integrierten Blinker ala Ebay oder so.

Ich weiss, dass es zu dieser Thematik schon n Haufen Freds gibt, aber entweder beziehen die sich auf die Seite von Mike die nicht mehr On ist oder sind so alt, dass die Links zu Empfehlungen auf Ebay nicht mehr gültig sind.

Also meine Bitte an Euch:

Hat einer von Euch irgendwo im Netz ne ähnliche Anleitung wie die von Mike gefunden?

Oder wo kann ich Qualitativ gute und preislich akzeptable Sets kaufen, am besten in schwarz und inkl. Blinker... also was sind Eure Erfahrungen oder Kaufempfehlungen?

Ich bedanke mich schonmal für Eure Hilfestellungen:-)

grüsse

Tom

Beste Antwort im Thema

Nabend Tom,

habe hier noch einen Link zu der von dir gesuchten Anleitung für die Umrüstung auf Klarglasscheinwerfer .
An dieser Stelle ein Dankeschön an Elchschreck.de

MfG Martin

23 weitere Antworten
23 Antworten

also bei mir war da einen dicke graue abdeckung/schraube (da ist auch einen schraube drin) so mit mehreren ecken, ging schwer raus aber dahinter sitz die schiene für wo die kugel von den stellmotoren rein passt. kleiner tip: die motoren ganz ausfahren und dann seitlich in die schiene "einfädel" am besten nimmste die gummi abdeckung (die über den leuchtmittel ist) ab und schaust seitlich rein, da kann man sehen ob man die schiene trifft, wie gesagt ist ein wenig fummelarbeit aber es geht und es funzt einwandfrei.

bilder kann ich grade keine machen weil das auto auf der arbeit steht, wenn du aber nicht klar kommst mache ich dir welche sobald ich das auto wieder zuhause habe.

hoffe ich konnte helfen

hab nun auch auf schwarz umgerüstet. hab mich für original blinker und original scheinwerfereinlagen in schwarz mit chromringen entschieden.

bin ganz zufireden damit. der ganze scheinwerfer wirkt ganz anders und größer find ich und das auto paar jährchen jünger.

Hallo, bin neu hier.

Meine Frage, wie zufrieden seid ihr mit den Scheinwerfern, habe beide Varianten schon mal ins auge gefasst. Wie zufrieden seid ihr mit den Scheinwerfern? Gab es mittlerweile Probleme mit beschlagen?

@ ThomasCook81

Erst einmal ein

Herzliches Willkommen im V40/S40 Bereich von MT

Also zu deiner Frage:

Ich habe von Milchglas auf Klarglas umgerüstet so wie Ducay auf seinen Bildern auch...
Das Licht ist um Welten besser als das alte Kerzenlicht.

Ob du nun Original oder Nachbau Scheinwerfer benutzt bleibt dir überlassen, ich würde aber immer zu Original Volvo Teilen tendieren.

Und zu V40 Xenon streiten sich die Götter drüber, ich bin mit meinem H7 Scheinwerfern topzufrieden.

Solong
B

Ähnliche Themen

auch von mir ein herzliches willkommen,

also ich habe bis jetzt nichts feststellen können das die scheinwerfer irgendwie beschlagen ober undicht sind und ich wasche meine auto fast jeder woche^^ (hat vorteile wenn man in der firma ne waschstrasse hat) auch unser hochdruckreiniger konnte ihnen bis jetzt nichts anhaben und vom licht her bin ich total begeistert, mit den linsen kommt das licht viel besser als vorher, zuerst dacht ich das kann nichts geben aber nach meiner ersten nachtfahrt war ich total überrascht.

und das beste ist immer noch wenn andere volvo fahrer dich sehen, habe schon viele gesehen die an der ampel ein stück vorfahren nur um meine lampen zu sehen und 2 haben schon gefragt wo ich die her habe^^

Gruß Sgt.Pex

Zitat:

Original geschrieben von VitaminG


An dieser Stelle ein Dankeschön an Elchschreck.de

Danke.

Ich werde die Tage die alten Depo Scheinwerfer rausschmeißen und originale 4-polige Hella Scheinwerfer (Phase II) auf 5polig um- und einbauen. Ich mach dann natürlich wieder Fotos und ergänze die Anleitung.

Ich freue mich schon auf richtiges Licht! 🙂

Gruß Tom

Ich bin Jahrelang im V40 2.0 /140PS mit den H4 Teelichtern rumgefahren bis zum Tüv. Da gab es den Erheblichen Mangel: Scheinwerfer zu tief eingestellt und elektrische Leuchtweitenregulierung defekt.
Zu Hause wollte ich dann die Scheinwerfer einstellen und der gesamte Kunststoffverstellmechanismus bröselte auseinander.
So habe ich bei Ebay Klarglasschenwerfer mit LED Standlich für 200EUR erworben.
Sie werden mit "plug and play" beworben, aber es ist doch einiges zu beachten.

1. Aus und-Einbau. Ich mußte zum Glück nicht den Stoßfänger abbauen. Dafür habe ich jetzt eine Kerbe vom Hebeln beim Ausbau.
2. . Die Lichtanschlüße passen !,aber nur für Phase I / H4 Lampe. Blinkerbirne im Sockel passt auch in den Scheinwerfer.
3.Die Stellmotoren waren ca 5mm zu kurz. Wie im Volvo-Forum beschrieben habe ich den weißen Konus gekürzt, mit 5mm aufgebohrt, 6mm Gewinde reingeschnitten dann die Metallschraube vom neuen Scheinwerfer, die als Transportsicherung in der Stellmotoraufnahme sitzt entfernt, gekürzt und in das Gewinde geschraubt.
4. Platzverhältnisse links: An der Li.Seite sitzt die Batterie ziemlich dicht, so daß ich den Stellmotor nicht draufschrauben konnte. Batt lösen und es ging gerade.
5. Platzverhältnisse rechts: Viel besser, aber nur auf dem ersen Blick. Der Hals vom Scheibenauffüllwasser sitzt so ungünstig ,daß er voll auf die Abblendlichtfassung drückt. Da man ihn mit viel Kraft nach hinten biegen kann, habe ich an den Träger übern Scheinwerfer einen Metallwinkel als Abstandshalter angebracht.
6.Die Stellmotoren lassen sich im Scheinwerfer nur einhaken wenn man die Abblendlichtfassung mit den Fingern gleichzeitig nach hinten zieht.
7. Bei den H4 Lampen geht das Abblendlicht bei Fernlicht aus! (Logisch ,es sind ja beide Lichtarten in der selben Birne integriert) Dies ist aber jetzt auch bei den neuen Scheinwerfern!
Daher muß die untere Lenksäulenverkleidung ab um an den weißen Stecker (links) der zum Fernlichtschalter/Lenkstock für Blinker geht. Hier muß Kontakt 5 und 6 überbrückt werden.
8. Einstellen der Scheinwerfer. Fernlicht leicht. Abblendlicht schwierig, da die Einstellschraube total ungünstig in der äussersten Ecke liegt. Dazu noch behindert von der Batterie oder vom Scheibenwasserhals.

Uffff, ich glaub jetzt habe ich 8Std. geschraubt und ein paar graue Haare mehr aber das Licht ist um Klassen besser und die Scheinwerfer sehen : geil aus uuuuuund der TÜV hats anstandslos abgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von alidre


Ich bin Jahrelang im V40 2.0 /140PS mit den H4 Teelichtern rumgefahren bis zum Tüv. Da gab es den Erheblichen Mangel: Scheinwerfer zu tief eingestellt und elektrische Leuchtweitenregulierung defekt.
Zu Hause wollte ich dann die Scheinwerfer einstellen und der gesamte Kunststoffverstellmechanismus bröselte auseinander.
So habe ich bei Ebay Klarglasschenwerfer mit LED Standlich für 200EUR erworben.
Sie werden mit "plug and play" beworben, aber es ist doch einiges zu beachten.

1. Aus und-Einbau. Ich mußte zum Glück nicht den Stoßfänger abbauen. Dafür habe ich jetzt eine Kerbe vom Hebeln beim Ausbau.
2. . Die Lichtanschlüße passen !,aber nur für Phase I / H4 Lampe. Blinkerbirne im Sockel passt auch in den Scheinwerfer.
3.Die Stellmotoren waren ca 5mm zu kurz. Wie im Volvo-Forum beschrieben habe ich den weißen Konus gekürzt, mit 5mm aufgebohrt, 6mm Gewinde reingeschnitten dann die Metallschraube vom neuen Scheinwerfer, die als Transportsicherung in der Stellmotoraufnahme sitzt entfernt, gekürzt und in das Gewinde geschraubt.
4. Platzverhältnisse links: An der Li.Seite sitzt die Batterie ziemlich dicht, so daß ich den Stellmotor nicht draufschrauben konnte. Batt lösen und es ging gerade.
5. Platzverhältnisse rechts: Viel besser, aber nur auf dem ersen Blick. Der Hals vom Scheibenauffüllwasser sitzt so ungünstig ,daß er voll auf die Abblendlichtfassung drückt. Da man ihn mit viel Kraft nach hinten biegen kann, habe ich an den Träger übern Scheinwerfer einen Metallwinkel als Abstandshalter angebracht.
6.Die Stellmotoren lassen sich im Scheinwerfer nur einhaken wenn man die Abblendlichtfassung mit den Fingern gleichzeitig nach hinten zieht.
7. Bei den H4 Lampen geht das Abblendlicht bei Fernlicht aus! (Logisch ,es sind ja beide Lichtarten in der selben Birne integriert) Dies ist aber jetzt auch bei den neuen Scheinwerfern!
Daher muß die untere Lenksäulenverkleidung ab um an den weißen Stecker (links) der zum Fernlichtschalter/Lenkstock für Blinker geht. Hier muß Kontakt 5 und 6 überbrückt werden.
8. Einstellen der Scheinwerfer. Fernlicht leicht. Abblendlicht schwierig, da die Einstellschraube total ungünstig in der äussersten Ecke liegt. Dazu noch behindert von der Batterie oder vom Scheibenwasserhals.

Uffff, ich glaub jetzt habe ich 8Std. geschraubt und ein paar graue Haare mehr aber das Licht ist um Klassen besser und die Scheinwerfer sehen : geil aus uuuuuund der TÜV hats anstandslos abgenommen.

Und wie sieht es jetzt aus? Bilder?

Hallo, habe hier nur ein Bild vom Hersteller.
Eine extra TÜV-Abnahme brauchen die wegen der eingeprägten E-Nummer natürlich nicht.
Ich mußte nur wieder dorthin, weil die sehen wollten ob jetzt die elektrisch Leuchtweitenregulierung (hatte die Stellmotoren geöffnet/Kontakte gereinigt/kalte Lötstelle nachgelötet) und die richtige Enstellung O.K.ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen