Phänomen Tunnelfahrt

Hallo,

was immer wieder auffällt (gerade heute wiedererlebt) ist speziell im Elbtunnel das sich Kolonnen bilden...die immer langsamer werden solange es bergab geht und immer wieder wird gebremst und der ganze Verkehr kommt fast zum Stillstand (Angstbremsen) geht es dann wieder bergauf wird weider zügiger gefahren....🙁

es kommt somit immer wieder zu Staus die überhaupt nicht nachvollziehbar sind....🙁

in den Alpentunneln hab ich das noch nie so erlebt....scheint ein spezielles ''Elbtunnelphänomen'' zu sein...😁

oder gibt es aus den alpinen oder bergigen Regionen ähnliches zu berichten....??

Grüße Andy

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Das haben die schon mal im Fernsehen durchgekaut.

Die Leute fahren in den Elbtunnel ein und bergab. Wenns dann wieder waage und bergauf geht merken die das zu spät, werden schon langsamer (gleiche Gaspedalstellung) und geben erst verspätet Gas. Genau da staut sich das dann. Kennt man ja, wenn man im Elbtunnel in der Mitte ist oder rausfährt, da geht sie ab die Luzi...

Nein, das von andyrx oben beschriebene Phänomen ist eben gerade das Gegenteil!

Die Leute bremsen sich bergab in den Tunnel rein und ab Tunnelmitte geht es plötzlich zügig voran! (Habe ich selbst Sonnabend Mittag aus Richtung Süden beobachten können.)

Der Tunnelstau setzt sich dann zur Hauptreisezeit ganz schnell über mehrere Km vor dem Tunnel fort. Dann kommt im Bereich Hamburg noch der Regionalverkehr mit dicht hintereinander liegenden Auf- und Abfahrten dazu und schon stehen 20 Km und wir können in Quickborn am Standstreifen Würstchen und kalte Getränke verkaufen... 😉

Leute, wartet doch einfach bis der Ripper wieder online kommt - der kennt ja die Lösung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Unterschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit - schlimm sowas. 😁 😁

Ja, schlimm sowas wenn man das nur macht weil man Angst hat und dabei Staus verursacht.

...und ich warte...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ja, schlimm sowas wenn man das nur macht weil man Angst hat und dabei Staus verursacht.

...und ich warte...

Naja ich mach das auch, den in Kurven hab ich z.b Angst aus der Kurve zu fliegen.

Ähnliche Themen

im Juni waren wir für zwei Wochen auf der wunderschönen Däneninsel Fanö an der Nordsee (siehe Bild), deshalb kenne ich den Elbtunnel – in beide Richtungen

auf dem Hinweg nach Dänemark hatten wir auch einen Stau auf der Gefällestrecke des Tunnels (also bergab) und weil wir auf der linken Spur hinter Einheimischen fuhren, haben auch wir circa 200 Meter nach dem Scheitelpunkt vom 5. in den 4. Gang heruntergeschaltet und richtig Gas gegeben – am Tunnelausgang fuhren dann alle circa 110 km/h nach Tacho ... vom Stau nix mehr zu sehen

die Rückfahrt haben wir dann wohlweislich nachts absolviert, wieder durch den Elbtunnel bei sehr wenig Verkehr und mir passierte folgendes:

mit 90 km/h im 5. Gang in den Elbtunnel hinein und bergab und weil das Gefälle doch ziemlich steil ist, so gut wie kein Gas gegeben

hinter uns nix und vor uns ein paar rote Rücklichter in weiter Ferne

jedenfalls passierten wir den unteren Scheitelpunkt des Tunnels und wurden dann immer langsamer, weil ich diesmal nicht heruntergeschaltet hatte und das Auto im 5. Gang mit 75 km/h die Steigung hinauf quälte

wären nun viele andere Autos hinter uns gewesen, dann hätte es einen Stau aus dem Nichts gegeben, vor allem auf der Gefällestrecke, wo dann alle auf der Bremse stehen

Frage an die Einheimischen:

in einem TV-Beitrag über den Elbtunnel anläßlich der neuen 4. Röhre wurde erwähnt, daß zu langsame Autofahrer mittels Durchsagen zum Runterschalten und Gasgeben aufgefordert werden – stimmt das?

Ja, die Tunnelansage gibt es...aber nur in extremen Fällen oder bei Gefahrensituationen.
Auch die Polizei in HH setzt desöfteren die Lautsprecher ein, um Blinde und Gehörlose Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, das man doch dem Blaulicht etwas Platz machen soll...natürlich immer ganz freundlich ;-)

Und ich dachte Rückspiegel sind zum Aufhängen von Duftbäumen da 😁

Ja, 😁 die Lautsprecher.

Fuhr mal so ein VW T2, hinter dem sich alles staute. Da war ich grad mit Anhänger im Elbtunnel und fuhr mit bei den LKWs. Eigentlich durfte man nicht überholen, aber der kam den "Berg" kaum hoch. Da kam die Durchsage: AB-C 123 bitte fahren sie schneller!.. 😁

Mal sehn ob sich die Elbbrücke lohnt, wenn sie denn gebaut wird.

Richtung Süden hat man ja den Vorteil, daß die AB danach freigegeben ist und eh alle beschleunigen.

TUNNELBLICK

Richtung Norden ist auch häufig Tempo 100 erlaubt. Dann drehen alle auf 120 / 130 auf und wundern sich, wenn sie am Dreieck Nordwest wieder stehen, weil dort alle nur noch 60 / 80 kriechen.

Sonnabend war aus Richtung Süden rechtzeitig erst auf 80, dann auf 60 reduziert (per Wechselzeichenbrücke), trotzdem sind Alle mit mehr als 100 weitergebrettert, um als Erster am Stau anzukommen. Mit etwas gleichmäßigerem Tempo wäre mancher Stau deutlich kürzer...

Im Elbtunnel gibt es in der Tat dieses eigenartige Phänomen, dass sich Fahrzeuge stauen. Ich glaube, es sind wirklich unfähige Autofahrer, die nach der Senke nicht anständig beschleunigen können.

In "normalen" Tunneln fahre ich allerdings auch etwas vorsichtiger. Der Gründe dafür zwei:

- In Tunneln habe ich weniger Weitsicht, also fahre ich langsamer, um im Notfall vor einem Unfall abbremsen zu können.

- In Tunneln sage ich mir: Wenn ich der Staat wäre, dann würde ich genau hier meine Blitzer aufhängen! Also lieber ans Tempolimit halten.

In "normalen" Tunneln sind auch die potentiellen Folgen von Unfällen größer, sei es nur der offensichtliche Brand.
Aber auch Sachen wie bei Tunneln mit Gegenverkehr: kein Platz zum Ausweichen wenn einer die Linie überfährt u.s.w.
Gibt also viele Gründe verstärkt aufzupassen,
aber wem sage ich das, das weißt jeder.

Das mit besonderer Vorsicht ist sehr richtig, wird aber schon durch die selten zurückhaltend angesetzte Geschwindigkeitsbegrenzung ermöglicht, noch "mehr" zu machen und noch diese massiv zu unterschreiten ist sicher fast nie nötig (nein, das hat niemand behauptet, ich will es nur so gesagt haben).

In Berlin haben die Tunnels der Stadtautobahn von Beginn an getrennte Röhren für jede Fahrtrichtung. Die Fahrbahnen sind im Tunnel genauso breit wie davor oder danach. Wenn ich da den Abstand einhalte kann ich da auch 100 fahren ohne Probleme.
Selbst wenn es vor mir schnaggelt, hab ich gute Bremsen und den nötigen Elan voll ins Eisen zu steigen und komme rechtzeitig zum stehen.

Wer lieber etwas langsamer wird, kann dies gerne tun. Aber bitte rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen