Peugeot Vivacity 50ccm, 2008 - Roller stottert und zieht nicht mehr

Hallo,

Ich habe vor kurzer Zeit angefangen meinen alten Roller (Peugeot Vivacity 50cc BJ:2008) nach einer längeren Standzeit (ca. 1,5 Jahre) wieder fahrfertig zu machen. Ich habe viel probiert um ihn wieder zum laufen zu bringen und schlussendlich einen neuen Vergaser bestellt, da trotz Reinigung der alte nicht mehr gut funktionierte. Den neuen Vergaser habe ich dann eingebaut und der Roller ging wieder an und hörte sich im Leerlauf und ganz gut an, also den Roller neu versichert und eine Probefahrt gemacht.

Bei der Probefahrt ist mir dann das im Titel beschriebene Problem aufgefallen. Am Anfang zog er schon nur mäßig gut aber ich dachte, dass es an der langen Standzeit und dem kalten Motor liegen könnte also fuhr ich ihn erstmal weiter. Mit der Zeit wurde es jedoch nicht besser sondern eher etwas schlimmer. Der Roller läuft nicht besonders rund wenn man ihn auf gleichem Tempo hält sondern hat immer kleine Leistungseinbrüche und zieht dann wieder. Wenn ich Vollgas gebe bricht die Leistung komplett weg und die Drehzahl geht auf Leerlaufdrehzahl runter.

Auf gerader Strecke ist das Problem nicht so groß, dort schafft er laut Tacho ca. 40 km/h (Früher schaffte er bei Vollgas etwa 55 laut Tacho), jedoch nimmt die Geschwindigkeit drastisch ab bei Steigungen. Dort fährt er nur noch 15-20 laut Tacho wird jedoch immer weniger bis er schlussendlich garnicht mehr zieht.
Ist das erreicht bringt auch bergab fahren erstmal nicht mehr den Erfolg sondern ich muss den Roller ein paar Minuten ruhen lassen und dann läuft er wieder akzeptabel.

Habe schon einige Beiträge gelesen, jedoch noch keine Antwort auf mein Problem gefunden. Alle Teile am Roller sind Original, den Luftfilter habe ich schon gereinigt und auch am Vergaser durch die Stellschrauben das ein oder andere probiert.

Ich hoffe ihr versteht wo mein Problem liegt und könnt mir ein paar Tipps geben was mein Roller für ein Problem haben könnte. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Tankbelüftung außer Funktion oder behindert ?
Einfach mal bei dierer Störung anhalten, Tankdeckel kurz öffnen und wieder
schließen, weiterfahren 🙂
Ist das Problem eine gewsse Zeit verschwunden, liegt es daran und
Du musst zu diesem Thema "Tankbelüftung"weiter recherchieren 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Sollte der Vergaser zu kleine Düsen haben sollte der Roller, wenn ich Vollgas gebe, ja nicht weiter beschleunigen aber von der Drehzahl ja auch nicht abfallen (was er tut) sondern konstant bleiben.

Vinzenzo, hier unterliegst Du aber einem gewaltigem Irrtum 😰

Wenn durch zu viel oder auch zu wenig Luft die Zündfähigkeit des Gemisches nicht mehr

vorhanden ist, wird dieses unverbrannt wieder ausgestossen und der Motor hat keinen

Vortrieb mehr, ja er bremst durch die Kompression und Reibung sogar 😠

(Wie wenn Du während der Fahrt die Zündung ausschaltest)

Jeder Vergaser muss auf die Größe der Mischkammer und der Düsen für den
jeweiligen Motor geprüft und auch eingestellt werden !

Oder glaubst Du jedem Verkäufer alles ?
Kleines Beispiel:
In E-bay wird passend für Heinkel-Motoren ein automatischer Kettenöler anbeboten,
obwohl die Kette gekapselt im Ölbad läuft 😰

@Bitboy

Zitat:

Ja kann sein das die dann mit der Drehzahl nicht mehr mitkommt.

Meinst Du dass die Zündung, die mit Lichtgeschwindigkeit arbeitet, mit der

Drehzahl (Kolbengeschwindigkeit)

nicht mehr

mitkommt ?

ja , geht wenn ganz, kann auch intern ein Problem haben, Wenn sich Spannungen neue Wege suchen?

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 20. April 2020 um 22:49:41 Uhr:



Zitat:

Jeder Vergaser muss auf die Größe der Mischkammer und der Düsen für den
jeweiligen Motor geprüft und auch eingestellt werden !

Oder glaubst Du jedem Verkäufer alles ?

Spätestens jetzt auf jeden Fall nicht mehr...

Tatsächlich läuft der Roller nun wieder wie früher und hat keine Probleme mehr.
Habe heute zuerst die Vergasernadel gegen die des alten Vergasers getauscht und siehe da, bei der Probefahrt kann ich zumindest wieder Vollgas geben ohne das die Drehzahl runter geht. Stottern war zwar immer noch da und die volle Leistung hat auch noch gefehlt aber zumindest ein erster Fortschritt.
Also dann den Vergaser mal wieder abmontiert und die HD mit der des alten Vergasers verglichen. Die neue HD war ein Stück größer aber in diesen Größenverhältnissen kann das ja enorm was bewirken. Die alte HD in den neuen Vergaser gebaut und Probefahrt gemacht und ER LÄUFT WIEDER RICHTIG!

Vielen Dank an alle für die Antworten auf meinem Beitrag.

Gruß vinzenzo

Hey hast du dein Problem gelöst?? Lag es an der CDI?? Habe das gleiche Problem

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen