Peugeot speedfight 1 funktioniert absolut garnicht mehr HILFE!

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Guten Abend Leute,

& zwar habe ich folgendes Problem mein speedfight sprang vor längerer Zeit plötzlich nicht mehr an. Habe Zündkerze getauscht und vergaser gereinigt. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht, bin dann blöderweise über einen gröseren Bordstein gefahren, der Roller ging aus und nicht mehr an.
Also wieder das gleiche vergaser gereinigt Zündkerze getauscht alles ausgebaut und wieder ein.
Funktioniert immer noch nicht wir haben ihn dann mit einem Auto überbrückt nach ca zwei Stunden immer wieder probieren anzumachen ist er mal ganz komisch gelaufen ging dann aber auch gleich wieder aus!
Der Roller ist 14jahre alt aber noch in guten Zustand. Was könnte das sein wir haben so viel ausprobiert was es sein könnte aber leider hat nichts geholfen..vielleicht kennt sich jemand damit aus oder was soll ich noch versuchen auszutauschen?

Dankeschön schon mal ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen ??

37 Antworten

Danke Leute ich habe noch nichts ausprobiert, sobald die Teile da sind und ich die eingebaut habe, werde ich es euch berichten. Und auf die Dummen Kommentare von dir @1a_rollerdoc werde ich dir keine weiteren Antworten geben. Einfach total unnötig! Schönen Sonntag euch allen.

Moin, ein 14 Jahre alter Speedfight hat ganz sicher keine Wegfahrsperre. Ich meine der Speedfight 2 hat sowas.
Durch die Erschütterung der Bordsteinfahrt könnte sich auch ganz simpel eine Kabelsteckverbindung gelöst haben.
Aber es werden ja erstmal lustig Teile getauscht, das macht Sinn. :-) :-)

ein elyseo von 2002 hat eine Wegfahrsperre.
der ist auch 16 Jahre alt.

ein elyseo von 2002 hat eine Wegfahrsperre.
der ist auch 16 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin, ein 14 Jahre alter Speedfight hat ganz sicher keine Wegfahrsperre. Ich meine der Speedfight 2 hat sowas.

Mein 100er ist Bj.99 und hat auch schon eine Wegfahrsperre. Die CDI liegt neben der Batterie, denke also nicht das die durch den Bordsteinrempler Schaden genommen hat. Der Anlasser hat relative weit unten einen Massekabel, möglich das es sich gelöst hat.

Hast Du so eine CDI, dann hat der Roller keine Wegfahrsperre

CDI

Wenn er eine Magneti Marelli aec400 CDI hat, dann er eine. Diese kann man aber überbrücken bzw. stilllegen und gegen eine normale ersetzen.

So wie ich das meine ist das der Anlasser und alles sonst auch geht nach Aussage ,nur er geht nicht an.
Also fängt man an mit Zündfunken prüfen und ist der da braucht man sich auch keine Gedanken machen um Wegfahrsperre oder nicht. Ohne die Aussage ob Zündfunken oder nicht geht es eben nicht weiter.

@Samanthaxoxo
Ganz schön kesse Lippe - halt erst mal die Bälle flach.

Du schreibst

Zitat:

Und auf die Dummen Kommentare von dir @1a_rollerdoc werde ich dir keine weiteren Antworten geben.

Dazu stelle ich fest, dass du mir überhaupt keine konkrete Antwort gegeben, sondern die Runde der dummen Kommentare selbst eingeläutet hast.

Zitat:

unnötoges Kommentar gerade ^^ ??

Daneben hast du merkwürdige Antworten gegeben

Zitat:

Also der Roller ist ein 50er sportauspuff (--> 😕 )
… wo wir die Schrauben vom Auspuff bisschen gelockert haben und am Auto an der Batterie angesteckt hatten... (--> 😕 )
…ging er kurz aber wirklich sehr schlecht kurz vorm abkratzen (--> 🙄 )
...dann ging er aus (--> 🙁 )

Also wenn ich die gelockerten Schrauben des Auspuffs an eine Autobatterie anschließe, sprüht es Funken und im Auspuff gibt es vielleicht auch einen explosiven Knall. Das ist aber nicht mit einem Anspringen des Motors zu verwechseln, der dann wieder ausgegangen ist.

Weitere Antworten bekommst du, Samantha, von mir nicht, so dass du dir weitere Kommentare sparen kannst.

@garssen

Zitat:

Aber es werden ja erstmal lustig Teile getauscht, das macht Sinn. :-) :-)

Hi Reinhard,

hast du nicht verstanden? Solche Kommentare sind von der hier neuen TE nicht erwünscht! 😉

Schließlich hat sie

Zitat:

...noch nichts ausprobiert, sobald die Teile da sind und ich die eingebaut habe, werde ich es euch berichten.

Naja, warten wir mal ab. Mein 100-er Speedfight 1 hat jedenfalls keine Wegfahrsperre, der 50-er der TE entpuppt sich vielleicht als eine solche, wenn sie hier weiter so krass agiert.

Hallo, ich bins
Der mit den Fragezeichen.

Hat die Karre jetzt keinen Funken mehr weil bereits zwei Seiten über Wegfahrsperren und cdi 's und diverse Teilebestellungen geschrieben wird ?
Hab ich was verpasst ?

Sind die nach einem Bordsteinaufschlag zuerst zu prüfende Sachen angeschaut worden wie ich sie bereits in meine viel zu kleine Tastatur hineingeprägt hatte oder nicht ?
Sorry, schön wieder ein ?
Gruß Geri

@1a_Rollerdoc
Hallo Wolfgang, ja das läuft hier etwas aus dem Ruder. Ich halte mich jetzt zurück.
Gruß

@garssen
Ja, ich auch. Bringt eh´ nichts mehr. Meine Anmerkung an dich war ja schon nicht ernst gemeint, sondern entsprechend ironisch formuliert, deshalb 😉

@fashionbike
Ich weiß zwar nicht, was du mit "Sorry, schön wieder ein ?" meinst, vermute aber, dass dir so langsam auch die Lust an diesem Thread vergeht. Es wird dir eh´ nicht gedankt.

@1a_Rollerdoc , das hat gar nichts mit deiner Fragezeichengeschichte zu tun,die ich dir erklärt habe. fashionbike hatte auf Seite 1 mehrere Lösungen als Fragestellung damit sie das kontrollieren kann und keine Antwort darauf bekommen,nun stellt er wieder eine Frage und hofft das darauf eine Antwort kommt,wie ich auch.
Da aber von der TE noch nichts in der Richtung gemacht wurde zum prüfen und sie erst einmal die neuen Teile einbauen will ist eben Geduld angesagt.
Du weißt doch wo du hier angefangen bist und wie der Verlauf war,gehe bitte nicht wieder in dieser Richtung.

Zitat:

Also fängt man an mit Zündfunken prüfen und ist der da braucht man sich auch keine Gedanken machen um Wegfahrsperre oder nicht. Ohne die Aussage ob Zündfunken oder nicht geht es eben nicht weiter.

Ist die WFS aktiv, kommt kein Zündfunke zustande. Das ist dann schon ein Problem wenn man den Fehler eingrenzen will. Würde mich nicht wundern wenn das Problem daran liegt, da an älteren Modellen Funktionsstörungen keine Seltenheit sind. Blinkt denn die LED im Cockpit dauerhaft?

@kranenburger
Hi Bernd, kein Grund zur Besorgnis. Meine Erinnerung ist nicht getrübt. Ich habe das "??" nicht als Fehlfunktion der Übertragung vom Handy verstanden und sehe das im Kontext weiterhin nicht so. Anstatt einer verständlichen Rückfrage habe ich einen merkwürdigen Kommentar geerntet, wie auch danach.
Geirrt habe ich mich tatsächlich bei der Interpretation der Antwort von fashionbike, kann diese dank deines Einwandes jetzt nachvollziehen.

Dass die TEin zur Lösung des Problems erst mal Ersatzteile besorgen muss, glaube ich nicht unbedingt. Es sind noch einige Tipps zur Fehlersuche genannt worden, z.B. die Überprüfung, ob sich bei dem Aufprall eine Steckverbindung gelöst haben könnte. Über die Heftigkeit des Aufpralls ist nichts genaues bekannt.

Wie auch immer, ich habe kürzlich festgestellt, dass man sich im Profil vom Abo zu einzelnen Threads abmelden kann. Das werde ich nun für diesen Thread machen. Damit ist die Sache für mich eh´ erledigt. Nichts für Ungut.

Zitat:

@rollerskater77 schrieb am 4. November 2018 um 21:32:26 Uhr:


Ist die WFS aktiv, kommt kein Zündfunke zustande. Das ist dann schon ein Problem wenn man den Fehler eingrenzen will. Würde mich nicht wundern wenn das Problem daran liegt, da an älteren Modellen Funktionsstörungen keine Seltenheit sind. Blinkt denn die LED im Cockpit dauerhaft?

Der Elyséo 125 hat eine LED zur Signalisierung der aktiven WFS, die nach 24 h nicht mehr blinkt. Ob eine solche LED auch im Cockpit eines Speedfight eingebaut ist, kann ich nicht sagen. Der Looxor mit 50 ccm und Vergasermotor hatte zumindest keine. Dennoch haben sehr viele Peugeotroller den Transponderschlüssel, welcher über die Ringantenne am Zündschloß die WFS-Funktion z.B. in der CDI deaktiviert.

Gruß Wolfi

Zitat:

Der Elyséo 125 hat eine LED zur Signalisierung der aktiven WFS, die nach 24 h nicht mehr blinkt. Ob eine solche LED auch im Cockpit eines Speedfight eingebaut ist, kann ich nicht sagen. Der Looxor mit 50 ccm und Vergasermotor hatte zumindest keine. Dennoch haben sehr viele Peugeotroller den Transponderschlüssel, welcher über die Ringantenne am Zündschloß die WFS-Funktion z.B. in der CDI deaktiviert

Das stimmt. Sobald man aber die Zündung aus- u. wieder einschaltet blinkt diese wieder. Wie beschrieben wird die WFS mit dem Schlüssel deaktiviert. Wenn die WFS bzw. CDI defekt ist, kann man zwar den Starter betätigen aber der Motor springt nicht an, dabei blinkt die LED weiterhin, das System ist also permanent aktiv. Man kann die WFS auch neu anlernen, dazu braucht man aber den roten Masterschlüssel. Eine Anleitung habe ich jetzt nur auf Englisch:

a) With red key, turn on ignition but do not start the engine, wait 5 seconds, then remove the key.

b) For each black key, turn on ignition but do not start the engine, wait 5 seconds, then remove the key.

c) Reinsert red key, turn on ignition but do not start the engine, wait 5 seconds, then remove the key.

Die WFS ist jetzt neu angelernt u. sollte die schwarzen normalen Schlüssel akzeptieren.
Das System ist jedenfalls sehr anfällig auf schwache oder leere Batterien, da kann es häufig dazu führen daß die Schlüssel "vergessen" werden.

Wenn das nicht geht, muß man je nach Baujahr die WFS neu machen oder man überbrückt die alte CDI einfach und nimmt dann eine normale. Dazu besorgt man sich am besten noch eine defekte passende Lichtmaschine und übernimmt davon den CDI Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen