Petlas gut?

Hallo!

Auf der Suche nach einem Satz WR bin ich über diese Marke gestolpert:
Petlas Winter W651 M+S (Made in Europe)

Es geht um 225/45/17 für einen Mercedes CLK.

Sind diese Reifen empfehlenswert?

Danke und Gruß,
M. D.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Thread paar Monate alt ist, möchte ich sagen, dass der Ruf von Petlas besser ist als ihr denkt.

Mit Verlaub, dass hier manche, wenn Sie das Wort "Türkei" hören, immer mit gleich etwas negatives verbinden müssen, ist in der rechten Szene - teils auch hier im Forum - zu verdanken.

Und nein, ich mache hier keine Werbung für Petlas. Und ja, ich bin ein Türke und habe dafür viele Räder von Petlas gesehen. Petlas ist eine türkische Premiummarke, die in der Türkei sich bewährt hat. Ein User schrieb sinngemäß, dass in der Türkei nicht so viel Schnee geben würde und somit die Reifen wohl nicht viel bringen können. Leider hat dieser User wohl von der ganzen Türkei keine Ahnung. Die Türkei ist ein Land, dass 2,5 so groß wie Deutschland ist. Aufgrund der geographischen Lagen zwischen Europa und Asien, gibt es fast alle klimatischen Bereiche. So kann man z. B. in der Stadt Bursa unten bei 40 Grad schwitzen, aber bei Ulugdag (ein Berg bei der Stadt Bursa) fast schon im Sommer Skifahren. Desweiteren gibt es bei uns Berge wie den Agri Berg, wo die Zugspitze im Vergleich nur ein Hügelchen ist. Alles deshalb ist das ein völliger blödsinn erst einmal.

Beim Googeln habe ich folgendes Zitat gefunden:

"...Ich glaube das nicht. Wir vetreiben einen auf dem deutschen Markt neuen Reifen namens Petlas. Wir haben den Reifen von einem Formel 1 Fahrer testen lassen der ihm exzellente Noten gab. Aber jeder Versuch diesen Reifen bei ADAC oder Stiftung Warentest in den Test zu bekommen schlug fehl. Erst nach Marktdurchdringung würde man diesen Hersteller eventuell testen. Dienst am Verbraucher ist das zumindest nicht, denn Petlas ist deutlich günstiger als andere Premiummarken. Beide Institute verweigern die Auskunft. Auf eigene Kosten kann man eigene Produkte mittesten lassen, dass Ergebnis wird aber nicht veröffentlich und darf nicht publiziert werden. Interpretationen belassen wir beim Leser..."

Das ist einfach wohl die Wahrheit. Die von Euch ach so tollen Konzerne wie Dunlop, Conti und Co. geben jedes Jahr Millionen für Werbung aus. Der Konsument lässt sich von dieser Werbung berieseln und wenn man es ihm immer vor diese hält, hat er einfach das subjektive Gefühl, das teure muss besser sein.

Habt ihr Euch mal gefragt, wieso der ADAC nie mal einen Test Premiummarke vs. No-Name macht? Ganz einfach: Der ADAC ist kein Wohlfahrtverein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen mittlerweile. Sponsoring ist das Stichwort.

Mein Kumpel hat vor vier Jahren Sunny Sommerreifen gekauft. Diese haben genauso gut gehalten wie meine Conti. Konnte kein Unterschied feststellen. Nur Unternehmen wie Sunny und Co. schmeißen das Geld nicht für die Werbung raus, so können Sie sich die Produkte günstiger anbieten. Keine teure Werbung muss mitfinanziert werden durch den Konsumenten.

Das Gegenteil glaube ich erst dann, wenn ADAC / Stiftungswarentest vs. NoName Reifen einen regelmäßigen Test unter Notargleitung machen. Machen Sie aber nicht. Wieso wohl?

Und ja, es gibt noch einen anderen Reifenhersteller türkischer Art, Lassa, ist auch ein super Reifen. Kennt auch hier keiner. Wieso? Weil einfach die Türkei kein EU-Land ist, kann Sie nicht so einfach sein Produkte hier verkaufen.

Ihr kennt doch alle Grundig? Wisst ihr wer hinter Grundig steckt? Googelt mal nach. Ihr kennt SEG, Bloomberg, Hoover, Beko etc. auch. Schaut mal wer dahinter steckt. Alles türkische namehafte Hersteller.

Möchte hier keine Diskussion auslösen, sondern wollte nur mal die Sichtweisen aus meiner Sicht darstellen.

Ja und der letzte Pessimist sollte sich bitte das mal anschauen:

http://www.reifentest.com/.../index.html

http://www.petlas.com/de/

http://www.petlas.com/de/mediacenter/aktuell/?t=

http://www.petlas.com/de/uber-uns/unternehmen/

228 weitere Antworten
228 Antworten

Habe seit 2 Winter Petlas Winterreifen und muss ganz ehrlich sagen, dass ich bis jetzt keine Probleme mit denen hatte. Das Profil hat nun ca. 70% bin in den 2 Winter ca. 20000 KM gefahren. Auch viel auf Schneematsch. Die Griffigkeit ist sehr gut. Der Verschleiß ist OK, etwas lauter wie meine Sommerreifen. Petlas W651 Snowmaster 195/60 R15

So, ich hab ein wenig aufgeräumt...bitte wieder zum Thema zurück.

Dankeschön

Zitat:

@gamsrockl schrieb am 25. November 2014 um 20:19:33 Uhr:


So, ich hab ein wenig aufgeräumt...bitte wieder zum Thema zurück.

Dankeschön

Das war auch wirklich nötig!

Danke ebenfalls!

Es nützt niemandem etwas irgendeine Marke gut oder schlecht zu reden.
Gibt es weitere User, die Petlas Snowmaster W651 bereits gefahren sind und Ihre Erfahrungen teilen können?

Ich habe in vielen türkischen Foren positives gelesen und auch schon Videos auf youtube gesehen wo der Reifen unter starken Winterverhältnissen ein gutes Bild abgibt.

https://www.youtube.com/watch?v=7vywOyhmOaQ
https://www.youtube.com/watch?v=-4uolDiqYtc
Der User gibt in einem türkischen Forum an, dass er auf diesen Videos mit dem Petlas Snowmaster W651 unterwegs ist.

Ähnliche Themen

Auf Schnee sind die meisten gut, jedoch auf nässe mies bzw katastrophal!

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 26. November 2014 um 09:17:18 Uhr:


Auf Schnee sind die meisten gut, jedoch auf nässe mies bzw katastrophal!

Dass kann ich nur unterstreichen,

es gibt eben wenige Gegenden wo kontinuierlich Schnee liegt.

Meist gibt's da eine Bandbreite im Wetter von Neuschnee ,Glatteis, Nässe bei Temperaturen um 2Grad und trockene Straße bei 10-15Grad.

Dazu dann noch geringer Verschleiß und leises Abrollgeräusch. Wir wollen auch ne ganze Menge von so einem Reifen.

Es ist eben die Kunst einen Reifen zu entwickeln, der in allen Situationen sicheres Fahren ermöglicht.

Spezilisten kann jeder Hersteller bauen.

So Leute..

Alfa 147:
Vorne zwei Fulda 6 Jahre alt und nur noch wenig Profil.
Hinten zwei Conti 1 Jahr jung ca 7-8 mm Profil.

Kurz vor Wien hat sich ein Reifen auf der Autobahn verabschiedet.

Bei Tempo 130 fing der Wagen an zu schlingern ich bin vom Gas und habe langsam die Geschwindigkeit gedrosselt. Dann fing es an hinten rechts zu klopfen und ich dachte erst gar nicht an den Reifen.
Rechts auf den Standstreifen... und siehe da. Der schöne Conti hatte sich verabschiedet.

"Ich hab gedacht, ich muss wohl über nen spitzen gegenstand gefahren sein. Aber wie sich später herausstellte ist das nicht der Fall gewesen."

Warndreieck Aufgestellt, Warmwesten für mich und meine Frau und meine Frau hinter die Leitplanke geschickt.
Während die dicken LKWs an mir vorbei brausten und meine Frau hinter der Leitplanke den Verkehr führ mich beobachtete habe ich den Notreifen (max 80 Kmh) montiert.

In Wien dann zum nächtsen Reifenhändler gefahren und einen "Marke: Goodride" Reifen Montieren lassen.
Der Monteur hat sich den kaputten Reifen angesehen und keine löcher etc. gefunden.

Mein persönliches Fazit zu Conti:
Entäuschend ! Die kauf ich nie wieder.

Da der Winter bald ankommt und ich neue Reifen vorne brauche werde ich mir jetzt "Petlas" vorne draufmachen.
Die Länder in denen diese Reifen verwendet werden, haben schlechtere Straßen. Die Anforderungen an den Reifen sind höher als in Deutschland.

Das der ADAC diese "guten" Reifen nicht gegen Conti und Co. antreten lässt bestätigt mich in meiner Meinung, dass Petlas besser ist.
Falls ich dazu komme, werde ich meine Erfahrungen zu Petlas berichten.

wenn ich jetzt richtig sortiert habe hast Du dann folgende Reifenkombinationen drauf

Hinten
1 Continental und 1 Goodride
Vorne
2 mal Petlas

Schon ne Beeindruckende Kombination

Falsch, vorne 2x abgefahrene Fulda. Aber ich bin auch schon in froher Erwartung der Reaktionen, zumal nach überwiegender Auffassung eine derartige Kombination zur spontanen Selbstentladung deines Autos führt.

Ich bin jedenfalls auch auf Reifensuche, Petlas in 215 65 R15 ist aber nur kaum billiger als Fulda, Sava und Barum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen