Petlas gut?

Hallo!

Auf der Suche nach einem Satz WR bin ich über diese Marke gestolpert:
Petlas Winter W651 M+S (Made in Europe)

Es geht um 225/45/17 für einen Mercedes CLK.

Sind diese Reifen empfehlenswert?

Danke und Gruß,
M. D.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der Thread paar Monate alt ist, möchte ich sagen, dass der Ruf von Petlas besser ist als ihr denkt.

Mit Verlaub, dass hier manche, wenn Sie das Wort "Türkei" hören, immer mit gleich etwas negatives verbinden müssen, ist in der rechten Szene - teils auch hier im Forum - zu verdanken.

Und nein, ich mache hier keine Werbung für Petlas. Und ja, ich bin ein Türke und habe dafür viele Räder von Petlas gesehen. Petlas ist eine türkische Premiummarke, die in der Türkei sich bewährt hat. Ein User schrieb sinngemäß, dass in der Türkei nicht so viel Schnee geben würde und somit die Reifen wohl nicht viel bringen können. Leider hat dieser User wohl von der ganzen Türkei keine Ahnung. Die Türkei ist ein Land, dass 2,5 so groß wie Deutschland ist. Aufgrund der geographischen Lagen zwischen Europa und Asien, gibt es fast alle klimatischen Bereiche. So kann man z. B. in der Stadt Bursa unten bei 40 Grad schwitzen, aber bei Ulugdag (ein Berg bei der Stadt Bursa) fast schon im Sommer Skifahren. Desweiteren gibt es bei uns Berge wie den Agri Berg, wo die Zugspitze im Vergleich nur ein Hügelchen ist. Alles deshalb ist das ein völliger blödsinn erst einmal.

Beim Googeln habe ich folgendes Zitat gefunden:

"...Ich glaube das nicht. Wir vetreiben einen auf dem deutschen Markt neuen Reifen namens Petlas. Wir haben den Reifen von einem Formel 1 Fahrer testen lassen der ihm exzellente Noten gab. Aber jeder Versuch diesen Reifen bei ADAC oder Stiftung Warentest in den Test zu bekommen schlug fehl. Erst nach Marktdurchdringung würde man diesen Hersteller eventuell testen. Dienst am Verbraucher ist das zumindest nicht, denn Petlas ist deutlich günstiger als andere Premiummarken. Beide Institute verweigern die Auskunft. Auf eigene Kosten kann man eigene Produkte mittesten lassen, dass Ergebnis wird aber nicht veröffentlich und darf nicht publiziert werden. Interpretationen belassen wir beim Leser..."

Das ist einfach wohl die Wahrheit. Die von Euch ach so tollen Konzerne wie Dunlop, Conti und Co. geben jedes Jahr Millionen für Werbung aus. Der Konsument lässt sich von dieser Werbung berieseln und wenn man es ihm immer vor diese hält, hat er einfach das subjektive Gefühl, das teure muss besser sein.

Habt ihr Euch mal gefragt, wieso der ADAC nie mal einen Test Premiummarke vs. No-Name macht? Ganz einfach: Der ADAC ist kein Wohlfahrtverein, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen mittlerweile. Sponsoring ist das Stichwort.

Mein Kumpel hat vor vier Jahren Sunny Sommerreifen gekauft. Diese haben genauso gut gehalten wie meine Conti. Konnte kein Unterschied feststellen. Nur Unternehmen wie Sunny und Co. schmeißen das Geld nicht für die Werbung raus, so können Sie sich die Produkte günstiger anbieten. Keine teure Werbung muss mitfinanziert werden durch den Konsumenten.

Das Gegenteil glaube ich erst dann, wenn ADAC / Stiftungswarentest vs. NoName Reifen einen regelmäßigen Test unter Notargleitung machen. Machen Sie aber nicht. Wieso wohl?

Und ja, es gibt noch einen anderen Reifenhersteller türkischer Art, Lassa, ist auch ein super Reifen. Kennt auch hier keiner. Wieso? Weil einfach die Türkei kein EU-Land ist, kann Sie nicht so einfach sein Produkte hier verkaufen.

Ihr kennt doch alle Grundig? Wisst ihr wer hinter Grundig steckt? Googelt mal nach. Ihr kennt SEG, Bloomberg, Hoover, Beko etc. auch. Schaut mal wer dahinter steckt. Alles türkische namehafte Hersteller.

Möchte hier keine Diskussion auslösen, sondern wollte nur mal die Sichtweisen aus meiner Sicht darstellen.

Ja und der letzte Pessimist sollte sich bitte das mal anschauen:

http://www.reifentest.com/.../index.html

http://www.petlas.com/de/

http://www.petlas.com/de/mediacenter/aktuell/?t=

http://www.petlas.com/de/uber-uns/unternehmen/

228 weitere Antworten
228 Antworten

@blacky1412
Ich finde dir via Google zu jedem Produkt so ziemlich jede Meinung. Diese Argumentation sollte selbst dir unter deiner Würde sein. 😉

Ja und PETLAS Ist ein Türke Und soll der deshalb schlechter sein als ein Chinese Reifen??

Ein Beitrag wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich bin Türke. Was ich auf türkischen Seiten oft lese ist. dass die Innenseiten der Reifen reißen - also von außen nicht sichtbar.

Wieso willst du überhaupt so etwas kaufen. Kauf dir lieber Markenreifen im mitleren Preissegment wie Uniroyal, Semperit, bist auf der sichereren Seite.

Ähnliche Themen

Heute sind die Petlas gekommen, der Gummi fühlt sich mittelweich an, nicht zu hart und nicht zu weich. Aber was mich stört sind die 7,5mm Profiltiefe. Mal sehen wie lange der läuft, und wie er läuft.
Wird Vorraussichtlich im März /April 2025 montiert.

PETLAS.jpg
IMG_20250218_094217.jpg
IMG_20250218_094241.jpg
+3

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 18. Februar 2025 um 13:52:39 Uhr:


Aber was mich stört sind die 7,5mm Profiltiefe.

Was hast du erwartet?

9 oder gar 10mm gibt es schon seit jahrzehnten nicht mehr.

Das verträgt sich mit den Geschwindigkeiten mit der die Reifen heutzutage gefahren werden nicht mehr.

Toyota yaris fährt nicht wie ein Porsche. Der Reifen hat 91 Tragkraft und T für Geschwindigkeit. Und bei einem Allwetter Reifen erwartet man sich mehr Reifen Profil

Auf jeden Fall sind sie schwarz,rund haben in der Mitte ein Loch
also können sie sich mit Michelin o.ä. messen

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 18. Februar 2025 um 15:39:37 Uhr:


Der Reifen hat 91 Tragkraft und T für Geschwindigkeit. Und bei einem Allwetter Reifen erwartet man sich mehr Reifen Profil

Und ein "T" ist für max. 190kmH freigegeben, und bei dieser Geschwindigkeit soll das Profil stabil bleiben und nicht hin und her eiern. Da geht halt nur bis zu einer bestimmten Blockhöhe.

Wenn dann die Blöcke, wie im Bild gut zu sehen, sehr grob sind dann bewegen sie sich mit jedem Millimeter höhe um so mehr. Also geht man mit dem Profil nach unten um sie stabil zu halten.

10mm gab es zu Zeiten des VW Käfer der max. 125kmH fuhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen