Perforiertes Leder restaurieren.
Hallo,
Ich habe in meinem E320 eine Lederausstattung und Sitzbelüftung, also perforiertes/gelochtes Leder.
Das Leder ist an allen Sitzflächen und Sitzwangen sehr abgenutzt, daher würde ich es gerne reparieren lassen. Welche Preise wären bei einem Sattler denn angemessen? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Gökalp
Beste Antwort im Thema
Auf der Seite von:
gibt es Hinweise und Materialien zum Aufarbeiten von Leder: reinigen, färben, pflegen, ...
Gruß vom Harz!
Dacon
26 Antworten
Zitat:
@bfr123 schrieb am 15. Juli 2019 um 01:32:25 Uhr:
Ganz ehrlich: Das ist doch schnell selbst gemacht! Du hast zumindest keine erkennbaren Risse oder Löcher im Leder. Der speckige Glanz ist einfach nur Dreck.Besorge dir einen mittelharten Haushaltsschwamm (bitte keinen Topfschwamm), Lederreiniger (Sattelseife oder ein PH neutrales Haarshampoo tut es auch) und ein gutes Ledergel/Plegemittel.
Die Sitze mit dem in handwarmen Wasser angefeuchteten Schwamm und auf den Schwamm aufgebrachte Seife/Shampoo in kleinen Abschnitten quer und längs schamponieren.. Wenig Druck und leicht massieren, danach die Fläche mit einem Mikrofasertuch trockenwischen (Du wirst dich wundern wieviel Dreck da jetzt schon rauskommt), das ganze bei allen Sitzen vollständig machen (Türverkleidungen nicht vergessen).
Der Dreck sollte nicht mehr im Mikrofasertuch zu sehen sein (ggf zwei oder mehrmals das schamponieren wiederholen), danach die trockenen Sitze Wiederrum in kleinen Abschnitten mit der Lederplege und einem weichen Tuch einreiben, nicht zu viel benutzen und kurz warten bis das Leder die Pflege aufgesaugt hat und keine glänzenden Stellen entstanden sind.
Dann nur noch mit leichtem Druck und einem sauberen Tuch Nachwischen.. - das wars!Ich mach das bei mir zweimal im Jahr und mein Leder sieht aus wie neu! (Baujahr 2001, 280000km)
Danke für die hilfreichen Tipps. Das Leder war beim Autokauf vor 3 Monaten Furztrocken. Daraufhin habe ich die Sitze gereinigt und mit A1 Lederpflege behandelt. Viele Abnutzungen sind trotzdem zu sehen, obwohl ich das Leder jetzt schon 3x behandelt habe. Z.B die Seitenwangen der Lehnen oder weiß gewordene knicke bekomme ich einfach nicht wieder schön. Gibt es denn eine sehr gute Lederpflege die für bessere Ergebnisse sorgen kann? Ich habe die kombination von dr Wack, A1 Lederreiniger+Lederpflege benutzt und das ist jetzt alle. Gibt es ein Produkt wodrauf man, bei solchen Problemen, fast schwören könnte?
Grüße Gökalp
Zitat:
@scottydxb schrieb am 15. Juli 2019 um 10:15:17 Uhr:
Moin,da erschliesst sich mir auch gleich eine Frage.....besteht bei den Poren der Sitzlueftung nicht die Gefahr das die sich beim Einreiben mit dem Ledergel zusetzen; ich habe bei meinem daher bisher immer zurueckgeschreckt.
LG Werner
Ich benutze auch eine gelbe, politurartige Milch/ Lotion von A1. Die Poren sind erstmal zu mit dem Zeug, jedoch nur bis es trocknet. Danach erkennt man keine Rückstände mehr.
LG Gökalp
Zitat:
@Dacon schrieb am 15. Juli 2019 um 18:52:11 Uhr:
Auf der Seite von:gibt es Hinweise und Materialien zum Aufarbeiten von Leder: reinigen, färben, pflegen, ...
Gruß vom Harz!
Dacon
Ich glaube alle Sitze zu behandeln wird nicht gerade einfach. Die Seite gibt viele Informationen über die Reparatur. Ich werde mir Proese von Satllern einholen und wenn es zu teuer ist werde ich wohl oder übel selbst drangehehen 😁
LG Gökalp
Zitat:
@Robbn schrieb am 22. Juli 2019 um 11:48:29 Uhr:
Lederzentrum ist das Beste.
Habe günstig Leder Java geschossen, das war richtig im Eimer.
Alles damit gemacht, viel Arbeit aber top Ergebnis 😉
Das Ergebnis ist echt top! Hört sich aber nach viel Arbeit an. Hast du mal ausgerechnet, wie viel Geld du dir gespart hast, weil du es selbst gemacht hast?
LG Gökalp
Ähnliche Themen
Manchmal geht es gar nicht so sehr um das gesparte Geld beim "Selbermachen".. Der Spass daran es selbst zu machen und die Freude über ein tolles Ergebnis sind teilweise viel wertvoller.. :-)
Zitat:
@bfr123 schrieb am 23. Juli 2019 um 19:02:16 Uhr:
Manchmal geht es gar nicht so sehr um das gesparte Geld beim "Selbermachen".. Der Spass daran es selbst zu machen und die Freude über ein tolles Ergebnis sind teilweise viel wertvoller.. :-)
Das ist wohl wahr 🙂 technisch habe ich auch schon vieles selbst gemacht aber eine Lederreparatur kann bestimmt auch voll in die Hose gehen wenn man einiges falsch macht. 🙂
Glaub mir, das sieht komplizierter aus als es ist! Der hier schon genannte Lederspezialist hat die perfekten Produkte dafür und im Netz gibt es jede Menge guter Anleitungen.. Es gibt ja auch Stellen im Innenraum die nicht sofort sichtbar sind, auf denen kannst Du deine Fähigkeiten ausprobieren. Oder du besorgst dir einfach ein Stück Leder, beschädigst es und probierst das "reparieren" daran zuerst damit aus - nur Mut!
Hallo, ich denke auch das es zu schultern ist wenn man sich genau an die Anleitung hält. Was glaube ich ganz wichtig ist, genügend Zeit und die Ruhe dazu, das hat ja ein bisschen was von Uhrmacherarbeit.
Eine kleine Anmerkung zur Reinigung: Du solltest besser kein Mikrofasertuch zum Abnehmen des Schmutzes verwenden, da du unter Umständen die oberste, lackierte Schicht des Leders (Topcoat) zerstörst. Verwende stattdessen lieber ein altes Baumwoll T-Shirt oder etwas ähnliches.
Außerdem musst du bei perforiertem Leder aufpassen, dass nicht zu viel Reiniger in die gestanzten Löcher gelangt, da diese ansonsten aufquellen können, deshalb lieber 2-3 Mal öfters mit weniger Reiniger ran, als einmal zu viel. Grundsätzlich den Reiniger auch immer auf einen mittelharten Schwamm auftragen und nicht direkt auf die zu reinigende Fläche.
Ihr habt auch recht 🙂 dann werde ich mal ein gutes Reparaturset suchen und mit Anleitung ein Versuch starten. Ich werde auch mal paar Bilder dazu machen.
LG Gökalp
Schau dich auch mal bei Ledermax.at um. Der Reiniger und die Versiegelung sind meiner Meinung nach eindeutig besser als die anderer Hersteller. Ledermax bietet auch Rep.-Sets an.
Zitat:
@dacsan schrieb am 30. Juli 2019 um 20:11:50 Uhr:
Schau dich auch mal bei Ledermax.at um. Der Reiniger und die Versiegelung sind meiner Meinung nach eindeutig besser als die anderer Hersteller. Ledermax bietet auch Rep.-Sets an.
Danke für den guten Tipp. Ich such mal das richtige Produkt aus 🙂