Pendlerwagen 10.000€ Hybrid sinnvoll?

Hallo zusammen,

da mein jetztiges Auto so langsam den Geist aufgibt bin ich auf der Suche nach etwas gebrauchtem "neuen". Mein Budget habe ich bei ca. 10.000€ angesetzt, ich habe auch vor das Auto über einen langen Zeitraum zu fahren.

Das Auto soll hauptsächlich für den Arbeitsweg (50 km eine Richtung mit ~80% Autobahn) und ab und zu mal zum Einkaufen genutzt werden.

Wichtig ist mir:

  • sehr zufällig = niedrige Unterhaltskosten
  • möglichst niedriger Spritverbrauch, siehe oben
  • Automatik hätte ich gerne ist aber kein muss
  • Größe ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist auf der Autobahn noch angenehm
  • Diesel eher ungern, wegen möglichen Fahrverboten

Gedacht habe ich eventuell an einen Prius III, da ich schon öfter gelesen habe wie unproblematisch und wartungsarm diese sind. Aber macht so ein Hybrid für das genannte Streckenprofil überhaupt Sinn bzw. gibt es eine Spritersparnis (Fahre auf der Autobahn meistens zwischen 130-140)? Oder würdet ihr hier etwas komplett anderes empfehlen?

Beste Antwort im Thema

- Ob er dafür mehr bezahlt, hängt vom jeweiligen Angebot ab, das wir nicht beeinflussen können. Ein Corolla Hybrid ist bspw. nicht teurer als ein Golf mit vergleichbarer Motorisierung und Automatikgetriebe
- Der optimale Betriebspunkt hängt nicht nur vom Gang und der Drehzahl, sondern von der Last ab. Bei hoher Last ist die Effizienz deutlich größer, was man schön am Muscheldiagramm sehen kann, sieh bswp. https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchskennfeld. Der Hybrid mit Planetengetriebe kann bei konstanter Fahrt die Last erhöhen, indem er elektrische Energie abzweigt, die später anderweitig nutzbar ist. Das zahlt sich trotz der Wandlungsverluste aus und ist der Hauptgrund für die Sparsamkeit der Toyota Hybride. Die Rekuperation spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle.
- Alle Toyota / Lexus Hybride und die darauf basierenden Hybride bei Ford (in Japan auch Mazda) arbeiten so. Da hier vom Prius III die Rede ist, passt das.

Je höher die gefahrene Geschwindigkeit, desto höher ist natürlich die Grundlast, womit der Vorteil des Hybriden sinkt. Bei 130 ist der Motor jedoch noch nicht am Limit.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. Januar 2020 um 19:03:20 Uhr:


@Beulendoktor88

Das glaube ich dir gerne, aber das nur bei Konstantfahrt (z.B. mit Tempomat).

Sobald - wie fast auf allen BAB in NRW tagsüber (der TE arbeitet in Düsseldorf!) - gebremst und auch wieder auf 130-140 km/h beschleunigt werden muss und noch vielleicht 10-15% reiner Stadtverkehr dazu kommt, liegt auch dein sparsamer Focus bei 8 l/100 km Superbenzin. Begib dich mal in die Gegend Bonn, Köln, Leverkusen, Düsseldorf oder Wuppertal auf die BAB tagsüber. Da rollt der Verkehr teilweise auf 4-Fahrspuren in Kolonnen. Da bedarf es mit Sicherheit keines aggressiven Fahrstils, um auf 8 l/100 km zu kommen, wenn man da auf der Überholspur mit 130-140 km/h unterwegs sein will; wobei "agressiv" natürlich gerade im Autoverkehr ein subjektiv stark unterschiedlich angesehener Bergrif ist.

NEIN. Kann ich nicht nachvollziehen! Hier reden wir von 6,xl
Ansonsten überwiegt der Stau. 8,X liegen nicht an 140km/h. Dafür muss ich schneller sein, deutlich, und einen so idiotischen Fahrstil an den Tag legen, dass ich Reifen, Bremsen ruiniere und alsbald einen Strafzettel im Haus habe. Da auf Führerschein angewiesen, lieber nicht. Plus 10-20km/h sind im Alltag durchaus mal drin.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 18:37:35 Uhr:


Mein Wartungsvertrag mit 980€ in 4 Jahren zahlt 3 Service Termine, der eine mit HU. Alle mit 3 mal Leihwagen.

Siehst du, da zahlst du in 4 Jahren mehr als ich. Ich komme in 4 Jahren mit 4x Inspektionen und 1x TÜV auf ~750 EUR. Leihwagen natürlich inklusive, die in der Regel max. 5.000 km Laufleistung runter haben.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:42:06 Uhr:


Und für 10€ pro Liter Öl verkauft er dir denn letzten Schrott. Gutes öl kostet schon im Einkauf 7-8 Euro. Aber Märchen hören nie auf 😁

Ja sicher, der Vertragshändler macht sich die Mühe die originalen Mazda Ölfässer mit irgendwelchen Baumarktöl zu befüllen und gibt mir dafür dann noch einen Wartungseintrag der die Garantie erhält.

Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:19:56 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 18:37:35 Uhr:


Mein Wartungsvertrag mit 980€ in 4 Jahren zahlt 3 Service Termine, der eine mit HU. Alle mit 3 mal Leihwagen.

Siehst du, da zahlst du in 4 Jahren mehr als ich. Ich komme in 4 Jahren mit 4x Inspektionen und 1x TÜV auf ~750 EUR. Leihwagen natürlich inklusive, die in der Regel max. 5.000 km Laufleistung runter haben.

Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:19:56 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:42:06 Uhr:


Und für 10€ pro Liter Öl verkauft er dir denn letzten Schrott. Gutes öl kostet schon im Einkauf 7-8 Euro. Aber Märchen hören nie auf 😁

Ja sicher, der Vertragshändler macht sich die Mühe die originalen Mazda Ölfässer mit irgendwelchen Baumarktöl zu befüllen und gibt mir dafür dann noch einen Wartungseintrag der die Garantie erhält.

Schlüssel deine Preise mal auf.
980€ = 80€ für 3 Leihwagen. Günstig.
100€ HU, passt.
Bleiben 800€
Erster Service 300, volles Paket.
2. Service ohne Ölwechsel, dafür Bremsfüssigkeit 300€.
4. 400€ für alles incl 100€ Zündkerzen. Optimistisch.
Huch, waren ja eigentlich 1000€ und nicht 800€...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. Januar 2020 um 18:45:41 Uhr:


mit 100 - 125 PS fahren sie einem Prius nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der BAB auf und davon.

🙄 Muss das sein solchen Unsinn in die Welt zu setzen?

http://www.zeperfs.com/en/duel3009-5879.htm

Ähnliche Themen

Wir haben einen Prius 3 und einen Yaris Hybrid im Haushalt, beide Modelle sollte es aktuell mit vernünftigen Laufleistungen für das Geld geben.
Ob man die hier wirklich empfehlen kann? Ich weiß es nicht.
Als Pluspunkt sehe ich vor allem die große Zuverlässigkeit. Ein Verbrauchsvorteil ist ebenfalls da, auch wenn der mit steigenden Geschwindigkeiten kleiner wird. Ob sich dieser finanziell jemals auszahlen wird, steht aber in den Sternen.

Eher wird sich die Zuverlässigkeit und die einfache Technik auszahlen, weil nicht kaputt gehen kann, was nicht dran ist. Anlasser, Lichtmaschine, Turbolader, Ladeluftkühler, Injektoren, Hochdruckbenzinsystem, Direkteinspritzung, Kupplung(en), das alles ist nicht vorhanden. Das, was da ist, ist ziemlich einfach aufgebaut, solide Oldschool-Technik. Das Getriebe ist simpler aufgebaut als eine Dreigangnabenschaltung beim Fahrrad und das Fahrwerk beherrscht jeder Dorfschmied.

Im direkten Vergleich wird der Yaris bei höhrem Tempo ziemlich laut, besonders auf nasser Straße. Bei zweistelligen Geschwindigkeiten ist der Prius träger als der Yaris.
Den Auris-Hybrid liegt ebenfalls im Budget. Über den kann ich allerdings nichts sagen, da ich den noch nie gefahren habe.

Es gibt ein Detail an meinem Prius, von dem ich wirklich begeistert bin. Er hat eine Klimaanlage, die sich per Fernbedienung aktivieren läßt. Soweit ich weiß, hat das aber nur der mit Schiebedach.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 19:25:14 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:19:56 Uhr:


Siehst du, da zahlst du in 4 Jahren mehr als ich. Ich komme in 4 Jahren mit 4x Inspektionen und 1x TÜV auf ~750 EUR. Leihwagen natürlich inklusive, die in der Regel max. 5.000 km Laufleistung runter haben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 19:25:14 Uhr:



Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:19:56 Uhr:


Ja sicher, der Vertragshändler macht sich die Mühe die originalen Mazda Ölfässer mit irgendwelchen Baumarktöl zu befüllen und gibt mir dafür dann noch einen Wartungseintrag der die Garantie erhält.

Schlüssel deine Preise mal auf.
980€ = 80€ für 3 Leihwagen. Günstig. Mal sehen, mal Beetle Cabrio 140PS Doppelschrottgetriebe(6000km), dann Polo 95PS Doppelruckelgetriebe 3000km, dann Polo Tsi 95PS mit Handschalter 1500km, läuft. Was passt nicht?
100€ HU, passt.
Bleiben 800€
Erster Service 300, volles Paket.
2. Service ohne Ölwechsel, dafür Bremsfüssigkeit 300€.
4. 400€ für alles incl 100€ Zündkerzen. Optimistisch.
Huch, waren ja eigentlich 1000€ und nicht 800€...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 19:25:14 Uhr:


Schlüssel deine Preise mal auf.
980€ = 80€ für 3 Leihwagen. Günstig.
100€ HU, passt.
Bleiben 800€
Erster Service 300, volles Paket.
2. Service ohne Ölwechsel, dafür Bremsfüssigkeit 300€.
4. 400€ für alles incl 100€ Zündkerzen. Optimistisch.
Huch, waren ja eigentlich 1000€ und nicht 800€...

1. Inspektion > 162,59 EUR
- Durchsicht, Ölwechsel und Karosseriecheck
2. Inspektion > 252,10 EUR
- Durchsicht, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter, Karosseriecheck
3. Inspektion > 325,49 EUR
- Durchsicht, Ölwechsel, Luftfilter, TÜV, Karosseriecheck
4. Inspektion (fällt erst 2021 an) ist dann wieder wie die 1. Inspektion, die 5. wie die 2. ... immer ein 3 Jahresrhythmus

Leihwagen immer inklusive und nicht weiter aufgeschlüsselt.

Bei Toyota ist es meines Wissens ein 2 Jahresrhythmus, da ist die 1. Inspektion immer ein sogenannter "Fitnesscheck" wo wirklich nur geschaut wird und erst bei der 2. Inspektion wird dann tatsächlich Hand angelegt. So war es zumindest bei dem Yaris meiner Frau. Kosten: Lächerlich.

Wenn Diesel in Frage kommen sieh dich mal nach Peugeot 208 BlueHDi 100 um, angenehmer und sehr sparsamer Motor.

Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:37:23 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 19:25:14 Uhr:


Schlüssel deine Preise mal auf.
980€ = 80€ für 3 Leihwagen. Günstig.
100€ HU, passt.
Bleiben 800€
Erster Service 300, volles Paket.
2. Service ohne Ölwechsel, dafür Bremsfüssigkeit 300€.
4. 400€ für alles incl 100€ Zündkerzen. Optimistisch.
Huch, waren ja eigentlich 1000€ und nicht 800€...

1. Inspektion > 162,59 EUR
- Durchsicht, Ölwechsel und Karosseriecheck
2. Inspektion > 252,10 EUR
- Durchsicht, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter, Karosseriecheck
3. Inspektion > 325,49 EUR
- Durchsicht, Ölwechsel, Luftfilter, TÜV, Karosseriecheck
4. Inspektion (fällt erst 2021 an) ist dann wieder wie die 1. Inspektion, die 5. wie die 2. ... immer ein 3 Jahresrhythmus

Leihwagen immer inklusive und nicht weiter aufgeschlüsselt.

Bei Toyota ist es meines Wissens ein 2 Jahresrhythmus, da ist die 1. Inspektion immer ein sogenannter "Fitnesscheck" wo wirklich nur geschaut wird und erst bei der 2. Inspektion wird dann tatsächlich Hand angelegt. So war es zumindest bei dem Yaris meiner Frau. Kosten: Lächerlich.

Wann genau fällt die 5. an?

Bisher haben wir unter 200€ Differenz. Nicht viel.

@Beulendoktor88

Dann waren die Testfahrer von AMS alle total agressive Fahrer, denn die kamen über 100 tkm auf einen Verbrauch beim Ford Focus Turnier 1.0 Ecoboost von 8,2 l/100 km:

"Allerdings bemängelt er wie einige andere Kollegen, die mit dem Focus Turnier eilige Dienstreisen unternahmen, den Durchschnittsverbrauch, in seinem Fall 6,7 Liter auf 100 Kilometer bei einer Autobahn-Reisegeschwindigkeit von durchschnittlich 125 km/h. Im Gesamtmittel waren es noch mehr, insgesamt 8.447,1 Liter Superbenzin tankte die Redaktion, was einem Schnitt von 8,2 l/100 km entspricht."

(Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../)

Man sieht, das ist weit von deinen "kam er nicht über 7 Liter" entfernt und liegt deutlich näher an den von mir geschätzen 8 l/100 km.

Ich gebe allerdings zu, noch keinen Ford 1.0 Ecoboost gefahren zu sein😰.

@Diabolomk

Ich fahre seit über 1 Jahr auch einen Audi A1 1.4 TFSI (125 PS) Sportback mit 7-Gang DSG. Der sollte eigentlich sogar noch sparsamer sein als derselbe Motor als TSI gelabelt im VW Golf VII.

In der Tat ist dieser Motor sehr sparsam und lässt sich sogar mit 4,x l/100 km auf Überlandfahrten oder bei konstant 100-110 km/h bewegen. Um die Brücke zum Fahrprofil des TE zu schlagen, kann ich aber auch folgendes berichten:

Alle 1-2 Monate steht bei mir eine Fahrt zum Flughafen MUC und wieder zurück an. Die Fahrt führt meistens hin über die A9/A99/A92 zum Erdinger Moos. Entweder hin oder zurück geht dabei eine Fahrt über den mittleren Stadtring von M zu einer Stadtwohnung, wo ich jemanden abhole bzw. absetze. Die Gesamtfahrtstrecke berägt ca. 125 km, davon BAB-Anteil ca. 100 km. Das ist ein ähnliches Profil wie beim TE. Mal mache ich die Fahrt mit meinem BMW 330d ein anderes mal nehme ich doch den Audi A1. Die Fahrten finden fast immer Wochentags zwischen 10.00-15.00 Uhr statt. Rasen ist nicht angesagt und lässt der Verkehr bzw. die Tempolimits auf ca. 40 % der Strecke (100 oder 120) meistens auch nicht zu. Wo frei ist, fahre ich dann 140-160 km/h nach Tacho. Der BC zeigt nach Abschluss der Fahrt meistens ein Durchschnittstempo von ca. 120 km/h an. So nun zum Verbrauch der beiden Fahrzeuge auf dieser Strecke. Der liegt

beim Audi A1 nach BC dann zwischen 7,5-7,8 l/100 km Super

und

beim BMW 330d nach BC dann zwischen 7 - 7,2 l/100 Diesel

Bei beiden Fahrzeugen zeigt der BC dabei einen um ca. 0,1-0,2 l 100/km zu niedrigen Verbrauch an.

Den A1 nutzen wir in der Familie überwiegend für Kurzstreckenfahrten (3-40 km). Dazu wurde er auch in erster Linie angeschafft. Auf meiner Hausstrecke ins Skigebiet nach Lenggries (auf 40 km Bundes-/Staatsstraße nur 4 meist grüne Ampeln) unterbietet der A1 bei gleichem Fahrstil mit 4,5-4,6 l/100 km den BMW-Diesel allerdings um ca. 0,5 l/100 km und auch auf Kurzstreckenfahrten (3-5 km) vor Ort ist er sparsamer als der Diesel. Jedoch auf der BAB kann der Diesel-Renner, obwohl deutlich schwerer und erheblich leistungsstärker, sobald das Marschtempo über 120 km/h liegt, seine Verbrauchvorteile ausspielen.

Trotzdem finde ich es beachtlich, wie knausrig die modenen turboaufgeladenen Benzin-Direkteinspritzermotoren mit dem Benzintreibstoff umgehen. Wenn ich da noch an den seeligen VW Golf IV 1.6 SR Automatik mit 101 PS denke (Vorgänger des Audi A1); der lag durchschnittlich bei 9-10 l/100 km wenn mal ein paar Kurzsstreckenfahrten dabei waren.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 29. Januar 2020 um 19:27:02 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. Januar 2020 um 18:45:41 Uhr:


mit 100 - 125 PS fahren sie einem Prius nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der BAB auf und davon.

🙄 Muss das sein solchen Unsinn in die Welt zu setzen?

http://www.zeperfs.com/en/duel3009-5879.htm

Nun mal nicht so aufgeregt 😉

Ich komme leider auf die Zeperfs-Seite nicht rein.

Wir reden hier aber bei einem Budget von bis 10k € über den Prius III mit einer Systemleistung von 90 kW/122 PS. Schreibt ja auch der TE oben: "Gedacht habe ich eventuell an einen Prius III"

Die Testdaten und Meswerte zu diesem Prius kann man auch hier nachlesen:

https://www.focus.de/.../...ein-fettes-technik-problem_id_6366135.html

Die 10,6 s auf 100 und 180 km/h Top Speed des Prius III unterbietet nicht nur mein Audi A1 mit 125 PS locker (Vergleichswerte 8,9 s / 205 km/h), sondern z.B. auch ein Seat Ibiza 1.0 mit 110 PS (9,2 / 197 km/h) ist deutlich schneller.

Selbst der VW Up mit 90 PS (9,9 s / 185 km/h) ist schneller als der Prius III.

Nun begründe doch mal bitte, warum ich Unsinn geschrieben haben soll 😕.

Ich fahre öfter wieder 38km pro Strecke.
Hin Max 100km/h, mit Stau. Zurück 140 wenn möglich. Verbrauch am Ziel erst 4,8l, dann 5,4l(kurzer Termin) Heißt Rückweg 6l passt. Strecke 30km Ab, davon 25km mindestens 120 möglich, also Tacho 130 mindestens, oder mehr.
Meiner ~9s 0-100 😉

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. Januar 2020 um 20:34:36 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 29. Januar 2020 um 19:27:02 Uhr:


🙄 Muss das sein solchen Unsinn in die Welt zu setzen?

http://www.zeperfs.com/en/duel3009-5879.htm

Nun mal nicht so aufgeregt 😉

Ich komme leider auf die Zeperfs-Seite nicht rein.

Wir reden hier aber bei einem Budget von bis 10k € über den Prius III mit einer Systemleistung von 90 kW/122 PS. Schreibt ja auch der TE oben: "Gedacht habe ich eventuell an einen Prius III"

Die Testdaten und Meswerte zu diesem Prius kann man auch hier nachlesen:

https://www.focus.de/.../...ein-fettes-technik-problem_id_6366135.html

Die 10,6 s auf 100 und 180 km/h Top Speed des Prius III unterbietet nicht nur mein Audi A1 mit 125 PS locker (Vergleichswerte 8,9 s / 205 km/h), sondern z.B. auch ein Seat Ibiza 1.0 mit 110 PS (9,2 / 197 km/h) ist deutlich schneller.

Selbst der VW Up mit 90 PS (9,9 s / 185 km/h) ist schneller als der Prius III.

Nun begründe doch mal bitte, warum ich Unsinn geschrieben haben soll 😕.

Lass das getrolle und verdrehen von Worten / abstreiten von direkt darüber lesbarem doch einfach sein. Kann jeder lesen, was du geschrieben hast. Der 1.4er Motor ist durstiger. Und mit dem Up vergleich zeigst du ja wie "ernst" du zu nehmen bist... Was kommt als nächstes, ein Caterham?
Nicht jeder Kleinwagen mit 100 PS fährt dem Prius 0-100 auf und davon.
Und auf der Autobahn erst recht nicht. Der 0-50 Wert ist beim Prius wegen dem Getriebe und dem Gewicht relativ schlecht. Bei höheren Geschwindigkeiten dreht sich die Sache dann um, die Kleinwagen sind auf 0-100 Werte ausgelegt und lassen dann stark nach, der Prius nicht.
Bei dem Link bei dem du "nicht reinkommst" (ist klar...): Prius ist um über 5 Sekunden schneller auf 160 km/h als ein A1 1.0 TFSI. Kannst gerne selbst nach mehr Tests suchen wo die Beschleunigung nicht nur bis 100 sondern auch in höhere Geschwindigkeiten angegeben wird.
Und was die Werte überhaupt nicht wiedergeben ist was passiert bis man losfährt, der Prius ist im Stadtverkehr schon lange von der Ampel weggefahren, wo bei anderen Autos noch das start-stop System rumort und man am Kuppeln und Gang einlegen ist.

Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:19:56 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Januar 2020 um 18:37:35 Uhr:


Mein Wartungsvertrag mit 980€ in 4 Jahren zahlt 3 Service Termine, der eine mit HU. Alle mit 3 mal Leihwagen.

Siehst du, da zahlst du in 4 Jahren mehr als ich. Ich komme in 4 Jahren mit 4x Inspektionen und 1x TÜV auf ~750 EUR. Leihwagen natürlich inklusive, die in der Regel max. 5.000 km Laufleistung runter haben.

Zitat:

@draine schrieb am 29. Januar 2020 um 19:19:56 Uhr:



Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:42:06 Uhr:


Und für 10€ pro Liter Öl verkauft er dir denn letzten Schrott. Gutes öl kostet schon im Einkauf 7-8 Euro. Aber Märchen hören nie auf 😁

Ja sicher, der Vertragshändler macht sich die Mühe die originalen Mazda Ölfässer mit irgendwelchen Baumarktöl zu befüllen und gibt mir dafür dann noch einen Wartungseintrag der die Garantie erhält.

Nichts für Ungut . Ich bin jeden tag in Autohäusern tätig und dein Märchen hat absolut nichts mit der Wahrheit zu tun .

Zitat:

@Supercruise schrieb am 29. Januar 2020 um 21:04:33 Uhr:



Lass das getrolle und verdrehen von Worten / abstreiten von direkt darüber lesbarem doch einfach sein. Kann jeder lesen, was du geschrieben hast. Der 1.4er Motor ist durstiger. Und mit dem Up vergleich zeigst du ja wie "ernst" du zu nehmen bist... Was kommt als nächstes, ein Caterham?
Nicht jeder Kleinwagen mit 100 PS fährt dem Prius 0-100 auf und davon.
..................

Na, wer trollt hier wohl? Ich hatte doch sogar die Kleinwagen-Fahrzeugtypen nach Marken genannt auf die ich mich in erster Linie bezog:

"Da reden wir dann von Fahrzeugen wie Audi A1, Ford Fiesta, Hyundai I20, Opel Corsa, Seat Ibiza, Skoda Fabia, Toyota Yaris oder VW Polo, um nur einige zu nennen. Die eignen sich mittlerweile durchaus auch für längere Strecken und mit 100 - 125 PS fahren sie einem Prius nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der BAB auf und davon"

Allerdings habe ich übersehen, dass es den Toyota Yaris (2-4 Jahre alt) nur mit maximal 100 PS gibt und da hast du recht, der ist tatsächlich langsamer als ein Prius III.

Aber alle anderen genannten Modelle sind grundsätzlich schneller als der Prius III, wobei ich nicht ausschließen will, dass es ein Tempofenster von 10-30 km gibt, bei dem der Prius III unter 170 km/h aus bestimmten Tempobereichen heraus etwas besser beschleunigt. Deshalb bezog ich mich ja auch nur auf den Sprint bis 100 und die Top Speed. Leider komme ich in Zperfs immer noch nicht rein, sondern bekomme die Meldung "Forbidden You don't have permission to access /en/ on this server." Das geschieht übrigens auch, wenn ich den von dir oben angegebenen Link anklicke. Weder mit dem Läppi, noch mit dem Smarphone komme in da rein.

Jeder kann in der Tat lesen, was ich geschrieben habe, denn dafür schreibe ich ja in diesem Forum. Da liest man dann, dass ich mich z.B. nicht nur auf meinen Audi A1 mit dem 1.4l-Motor bezog, sondern sprach auch den 1.0 Ecoboost im Ford Focus an und verlinkte dazu sogar einen 100 tkm-Test der AMS.

Wenn du nun meinst, ich würde Worte verdrehen oder abstreiten ohne diese Behauptung in irgendeiner Form sachlich näher zu begründen ist das nicht nur dreist und frech sowie ungehörig, sondern es zeugt vor allem auch von einer gehörigen Leseschwäche bei dir.

Aber Niveau ist ja auch keine Hautcreme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen