Pendlerauto für Kurzstrecke und Alltag gesucht (Budget ~12.000€)
Hey liebe Community,
nachdem meine letzte Suche hier absolut erfolgreich war (nochmals Danke an alle Helfer damals), würde ich wieder Kaufempfehlungen von euch in Anspruch nehmen. 🙂
Was wir haben: Opel Corsa E & Golf 5 von 2009 & T6 Trapo zum Camper ausgebaut
Unser alter Golf war jetzt beim Service und es kam raus, dass Reparaturen für 2000€ anstehen. Das möchte ich nicht mehr zahlen. Deshalb nun die Suche nach einem adäquaten Ersatz.
Bus wird bei uns zum Campen benutzt, außerdem bei größeren Einkäufen, etc. Die beiden anderen Wagen dienen dazu, mich und meine Frau zum Arbeiten zu bringen.
Meine Frau fährt den Corsa, passt alles!
Ich suche jetzt den Golf-Ersatz für mich:
- fahre unter der Woche täglich 50km zur Arbeit (25km einfach)
- dabei viel Landstraße/etwas Bundesstraße/keine Autobahn
- bin ein gemäßigter Autofahrer, der keine PS-Schleuder braucht und auch ansonsten sehr anspruchslos was das Automotive angeht
- habe keine Hersteller- und Antriebsprämissen
- will zuverlässiges und sparsames Auto haben
- Platzangebot sollte da sein (min. mit Golf vergleichbar), da wir den Wagen auch mal zu weiteren Reisen nehmen, wenn wir den Bus nicht brauchen, aber sonst immer viel Sportgeraffel dabei haben 😉
- 5-Türer
- Im Vgl. zum Corsa (Benziner knapp 90PS) was "spritzigeres"? Der zieht mir schon sehr lahm beim Anfahren/Beschleunigen und bin bei meinem Diesesgolf (glaub au iwas um die 90PS) bisschen was flotteres gewohnt - hoffe ihr versteht was der Auto-Amateur sagen möchte?
- bin iwie kritisch gegenüber Autos mit hohem Alter und/oder hoher KM-Laufleistung - könnt mich gerne eines besseren belehren (hätte sonst so meine Grenze bei BJ 2016 und einer max. Laufleistung von ~75.000km gezogen)
Eine erste Recherche ergab, dass iwie Opel Astra K Sports Tourer (110PS, Diesel) günstig zu bekommen sind. Woran liegt das? Waren auf den ersten Blick interessante Angebote dabei.
Was braucht ihr noch für Infos? Immer her mit euren Forderungen...
PS: Wie werde ich am besten meinen alten Golf los? Privatverkauf über bekannte Portale, WirkaufendeinAuto.de & Co oder nimmt den ein Händler noch in Anzahlung?
Ich sage jetzt schon Mal Danke!!!
Max
Sammlung:
- Peugeot 308
- Opel Astra K Sports Tourer
- Toyota Auris Hybrid
45 Antworten
Ja, ich habe die Limousinen genommen... ich kann das Ganze nicht auch noch für den Variant, bzw SW machen, da ich keine PL vom SW habe.. wir hatten damals den 5-türer vom 308 gekauft. Die PL vom g7 Var habe ich wg unserm G7 zur Hand. Bitte...
Danke Keksemann! Mittlerweile hab ich ja auch rausgefunden, dass das SW für Kombi steht. 🙂
Hat schon mal jemand bei Sixt Car Sales gekauft? Auf Nachfrage hat der Verkäufer mir gesagt, dass es ein Leasingrückläufer sei und kein Mietwagen. Wer hat den dann gefahren bei Sixt? Mitarbeiter?
Sixt ist vermutlich der größte Leasinganbieter in D...
Ganz normale Firmen oder private Personen...
Ich habe das gleiche Fahrprofil mit 50 Km täglich.Bei mir macht das ein kleiner Turbobenziner mit 95 Ps.Die modernen Turbobenziner haben nichts mehr mit den lahmen Saugern aus den 90igern gemeinsam.Die haben heute ein sattes Drehmoment,das einem gleichstarken Diesel,nicht viel nachsteht.Mein Verbrauch liegt bei 5,5-6 Liter,bei 36 Euro Steuern und 370 Euro Vers.im Jahr.Dazu entfällt das nervtödende Nageln und das zarte nutzbare Drehzahlband.Ich glaube auch nicht,das die Dieselpreise an der Tankstelle so niedrig bleiben.Wir sind in Europa das einzige Land mit unterschiedlichen Preisen.Das kann sich jeder selbst ausmalen,wo demnächst an welcher Schraube gedreht wird.Die ganzen Hilfen müssen schließlich auch bezahlt werden.
Ähnliche Themen
Was fehlt dem Golf denn? Ich denke das meiste wird mehr oder weniger Verschleiß sein was in dem Alter absolut normal ist. Kommt der Kostenvoranschlag von VW? Hast du von einer zweiten Werkstatt eine Meinung und Preise eingeholt?
Wenn man einfach Lust auf ein neues Auto hat, ist es natürlich auch verständlich.
Hey Andreas, ist a freie Werkstatt gewesen. 3000€ müssten ca. aufgebracht werden für nen Golf 5 BJ 2008 210.000km. :/
Dann würde ich eine zweite Meinung einholen. Was haben die alles aufgelistet?
Also in einen Golf 5 aus dem Jahr mit der Km Zahl würde ich aber auch nicht mehr 3000€ reinbuttern...
Selbst wenn ne andere Werkstatt 2800€ sagt ist das ne Menge für so ein Auto.
Wenn der Wagen dann durchrepariert und gewartet ist und die nächsten 2 Jahre problemlos fährt, wäre selbst das ein guter Deal. Der neue wird in den zwei Jahren einen ähnlichen Wertverlust erleiden und Wartung und Verschleiß kommen noch dazu.
Würde mich aber erstmal informieren, ob die Reparaturen tatsächlich notwendig sind. Eine Vorabuntersuchung beim TÜV kostet nicht die Welt. 60-100 Euro machen den Kohl auch nicht fett. Vielleicht sind dann aber auch nur 1000 Euro für den TÜV notwendig. Als Mechaniker weiß ich leider wie viele Werkstätte, vor allem solche Ketten wie ATU, arbeiten. Da wird aus dem nichts eine 1300 € Rechnung gezaubert.
In der Klasse findet man auch noch den Seat Leon 5F. Der Leon ist auch gerade im Modellwechsel und für den Preis zu bekommen.
Würde den 1.5 TSI mit 130PS und Handschaltung empfehlen.
Ich hatte damals auch Leon 5f und 308 SW in die engere Auswahl genommen.
Der 308er gefiel mir außen sehr gut. Normalerweise mag ich keine Franzosen. Das Interior war mir aber zu speziell und deshalb habe ich mich für den Spanier entschieden.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 23. Februar 2021 um 14:53:10 Uhr:
Wenn der Wagen dann durchrepariert und gewartet ist und die nächsten 2 Jahre problemlos fährt, wäre selbst das ein guter Deal. Der neue wird in den zwei Jahren einen ähnlichen Wertverlust erleiden und Wartung und Verschleiß kommen noch dazu.Würde mich aber erstmal informieren, ob die Reparaturen tatsächlich notwendig sind. Eine Vorabuntersuchung beim TÜV kostet nicht die Welt. 60-100 Euro machen den Kohl auch nicht fett. Vielleicht sind dann aber auch nur 1000 Euro für den TÜV notwendig. Als Mechaniker weiß ich leider wie viele Werkstätte, vor allem solche Ketten wie ATU, arbeiten. Da wird aus dem nichts eine 1300 € Rechnung gezaubert.
Problem ist, die Werkstatt war eh schon über Vitamin B in Anspruch genommen. Gehört einem Bekannten und vertrau dem Laden eigtl. schon. Und klar, dann wär er durchrepariert, aber wenn dann wieder was kommt, beiß ich mir in Arsch. TÜV hat er jetzt noch bis November, die Achse haben se jetzt reparieren müssen (war gebrochen), sonst hätte er mich gar nicht mehr vom Hof fahren lassen. Was alles zu tun ist, weiß i gar id. Han bei der Aufzählung iwann abgeschlossen. 2000€ würde es machen und die Ansage kam, dass dann relativ bald des AGR-Ventil auch gemacht werden müsste.
Vertrauen hin oder her.Nothing personal, it is just business. Aber sowie sich das anhört hast du mit dem Golf einfach abgeschlossen und willst einfach was neues 🙂
AGR Ventil kann man übrigens auch selbst reinigen und ein neuer kostet 50 Euro plus 20 Minuten Arbeit.
Wünscht ich, ich hätte die Expertise von dir. Dann würd i den Bock halt so herrichten, dass er durch den TÜV kommt. Du würdest also ihn jetzt noch fahren bis kurz vorm TÜV, dann checken lassen, was alles fehlt, zu ner anderen Werkstatt gehen, Kostenvoranschlag geben lassen und dann nochmal überlegen?
Genauso so würde ich es machen. Wobei ich wirklich akute Probleme, falls es überhaupt welche gibt, lieber sofort machen würde um größere Schäden zu vermeiden.
Ich denke du fährst den 1.9 TDI oder?