Pendlerauto bis max. 3000 Euro, 25tkm und leider dringend :(

Moin moin zusammen,
(leider ist mein getippter Text gerade verschwunden, ich hoffe ich vergesse nichts)

Mein Corsa 1.3 CDTI hat sich leider gestern verabschiedet und jetzt muss relativ zügig ein neuer her. Das Auto wird eigentlich nur für die Pendelei zur Arbeit benötigt. Das ich relativ emotions- und anspruchslos bei Autos bin, macht die Suche nicht unbedingt einfacher (Hagelschade, Fiat Multipla ... vollkommen egal). Einzig sicher und möglichst sparsam sollte er sein.

Das Profil sieht so aus:

  • Maximal 3000 Euro, gerne auch nur 2000 😁
  • 55km einfache Strecke
  • 10 innerorts, 10 Autobahn, 35 Landstraße
  • Die Strecke wird mindestens die nächsten 3 Jahre noch gefahren
  • Eher entspannter Fahrstil. Ob ich jetzt 10 Minuten früher oder später ankomme ist ziemlich egal.

Was klasse wäre: in den 3-türigen Corsa habe ich, wenn die Familienkutsche mal in die Werkstatt musste, beide Kindersitze mit Isofix reinbekommen. Das hat zwar Schmerzen beim Einbau bereitet, aber ansonsten gut funktioniert.

Vom Diesel habe ich mich gedanklich schon verabschiedet. Auch wenn 110 Euro Spritkosten im Monat wirklich nett waren, wird die Ersparnis bei einem Diesel in der Preisklasse vermutlich relativ schnell von den ersten Reparaturen und Wartungskosten aufgefressen. LPG wird in dem preislichen Rahmen wohl auch eher schlecht als recht sein, sodass am Ende ein Benziner überbleibt.

Auf den gängen Portalen habe ich mich auch schon rumgetrieben. Mein Problem: absolute Ahnungslosigkeit. Falls ihr also ein paar Vorschläge oder Anregungen habt, würde ich mich damit selbst auf die Suche begeben. Auch direkte Vorschläge zu angeboten nehme ich natürlich gerne mit Kusshand. Der Suchraum wären ca. 100km um 49377.

Besten Dank im Voraus!
Säckle

17 Antworten

Für 3000? Wäre einigermassen günstig, gratuliere zum raschentschlossen Kauf und wünsche sorgenfreie Fahrt.

Bei der Garantie wird's sicher Restriktionen und Selbstbeteiligung geben. Will dem Händler nicht voreilig etwas unterstellen aber im Falle eines Falles kann da auch mal die Versuchung aufkommen, über die Garantie anstatt über die Gewährleistung abzuwickeln, was dann "dank" Deinem Kostenbeitrag unvorteilhaft wäre.

Zitat:

@hodensaeckle schrieb am 15. Dezember 2017 um 20:52:31 Uhr:


... Die 12 Monate Gebrauchtwagengarantie gabs auch dazu, ...

nachdem Du eh (mindestens) 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung hast:

was bringt diese Dir?

(mindert wohl eher das Risiko für den Händler 😉 )

Gewährleistung und Garantie sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

Während die Leistungen bei der Gewährleistung gesetzlich geregelt sind, kann eine Garantieleistung von jedem (Verkäufer) selbst gewählt werden. Um zu beurteilen, was die Garantie wert ist, müsste man also die genauen Garantiebedingungen kennen.

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen