Pendler-Roller gesucht (40km)
Moin moin,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem 125er Roller um zur Arbeit zu Pendeln. Ich wohne in Hamburg und arbeite in der City, die zunehmend mit Anwohnerparkplätzen vollgestopft wird und mir dadurch jegliche Möglichkeit fehlt mein Auto ohne saftige Knöllchen zu bewegen. Das positive ist, mein Arbeitgeber hat einen Hof auf dem ich den Roller problemlos abstellen könnte.
Ich hatte zwischendurch die Überlegung ein E-Bike zu kaufen, aber das würde 55 Minuten pro Strecke dauern, Umwege bedeuten und die Räder sind momentan einfach unfassbar teuer. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls keine Option, da ich dadurch 1 Stunde und 10 Minuten unterwegs wäre.
Pro Fahrt sind es 20km, die Überlegung war ebenfalls einen 50er Roller zu suchen, allerdings müsste ich auch hier Umwege fahren und die 80er Schnellstraße meiden.
Ich bin absoluter Laie und kann dementsprechend wenig selber basteln. Ich suche ein robustes Gefährt, dass stabil und zuverlässig läuft. Den 125er Führerschein bzw. die Ergänzung dafür stehen an sobald ich etwas Passendes gefunden habe.
Mein Budget ist momentan leider auf 1400/1500€ beschränkt, somit suche ich etwas gebrauchtes. Ich werde zu allen Jahreszeiten fahren, angedacht dafür werde ich mir wohl so eine Schürze für die Beine im Winter zulegen auf Empfehlung eines Freundes, gerne könnt ihr mir auch weitere Empfehlungen für den Winter nennen.
Ich danke euch vielmals im Voraus und hoffe auf einige Tipps, eventuell sogar zufällig auf Inserate bei eBay Kleinanzeigen und Co.
Beste Grüße,
Thomas.
42 Antworten
Und ich favorisiere die Address.😉
Eingetragene vmax 95km/h, man hält also auch mit Lkws mit, bei denen der Begrenzer etwas großzügig ausgelegt ist.
Ins Helmfach passt mein Schuberth-Klappi. Gepäckträger serienmäßig - einfach Topcase-Adapterplatte draufschrauben und fertig. Honda hält für einen Gepäckträger noch einmal beide Hände offen - unverschämt!
Mittelgroße 14 Zoll Räder. Weiterer Vorteil auf deutschen Strassen. Und sie halten auch länger als kleine Reifen, weil sich der Verschleiß auf mehr Umfang verteilt. Weniger häufiger wechseln!
Große Inspektion und Riemen-Wechselintervall 20tkm. Veranschlagte Stunden beachten! Suzuki Wartung kostet nur halb so viel wie Honda (dessen Händler hier eh eine Apotheke ist).
Nach über 40tkm habe ich einen persönlichen Durchschnittsverbrauch von 2.05 Litern (offizielle Angaben 2.04).
Das Loch in was ihr ihn hier Reinwerft ist tief... Von der Fahrschulmaschine auf 10ps Krücken, die nur wenig schneller laufen als die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf seiner Strecke... Super Empfehlung!
Nimm du ruhig eine 300km/h Maschine für die Innenstadt. Und fahre sie aus, denn dafür ist sie da! Es gibt nichts besseres, als wegen einem mutmaßlichem illegalem Strassenrennen vor dem Kadi zu stehen. Lappen in den Schredder, Bike in die Versteigerung. Und die eigentliche Strafe kommt noch.
Ausreden ala "die ist so schnell auf 150, das bekommt man gar nicht in den Griff", haben die Richter schon mal gehört, hilft nichts.
Gesucht war aber ein Pendler-roller (siehe thread titel). Ich unterstelle mal, im Rahmen der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland (oder Österreich, Schweiz). Und 50km/h ist auf einem 110er auch nicht langsamer als 50km/h auf einer 1000er.
Thomas, Hast Du auch an eine Ausrüstung gedacht ?
Helm, Jacke, Hose, knöchelhohe Schuhe, Handschuhe.
da sind 800-1000,-€ mindestens weg.
Brauchst es bereits in der Fahrschule.
Der Kartenführerschein kostet auch nochmal 60,-€ und bis Du den im Briefkasten hast, vergehen auch nochmal bis zu 8 Wochen nach Beantragung.
Hab das alles gerade erst durch und im Juni angefangen.
Dieses Jahr bekommst Du vermutlich keine Praxisstunden mehr wegen Saison (der Winter kommt) :-)
Ähnliche Themen
Um mal meinen Senf wegen der Sache mit der Motorisierung einzuwerfen, ein Roller der 90 fährt reicht mir zum pendeln völlig aus. Mehr muss er nicht, selbst wenn ich mit dem Auto fahre ist 95/100 das höchste der Gefühle.
Ich werde durch die Stadt und die Umweltkonzepte gezwungen umzudenken, daher ist das ausreichend mit der kleineren Motorisierung. Sollte ich irgendwann Spaß an der Sache finden kann man noch immer umdenken oder eventuell mal was anderes holen, Stand jetzt brauche ich nur etwas praktisches und stabiles zum Pendeln, Komfort und Sonstiges sind tatsächlich erstmal zweitrangig.
Zum Thema Klamotten: für den Winter muss definitiv etwas warmes her, da ich wie gesagt zu jeder Temperatur pendeln muss und werde. 1000€ oder mehr würde ich aber prinzipiell niemals ausgeben. Mir ist bewusst, dass wenn man sich hinlegt etwas sicheres als Hülle tragen sollte, aber so viel werde ich definitiv dafür nicht aufwenden. Auch wenn es Second-Hand wird, mehr als 400-500€ für alles werde ich nicht investieren. Primär Helm und Jacke wird das teuerste bei mir werden.
Abgesehen davon, danke für alle weiteren Beiträge, bin derweil fleißig auf der Suche und bin im Bereich von 1600-1700€ bei genannten Modellen mit wenig Laufleistung auf der Suche. In der Nähe von Hamburg ist momentan aber leider etwas tote Hose, hoffe da kommt noch mehr auf den Markt.
P.S. Knöchelhohe Stiefel und Handschuhe habe ich bereits durch die Arbeit, wobei ich super gerne beheizte Handschuhe oder diese Hüllen für den Lenker hätte wo die Hände nicht so dem Wind ausgesetzt sind. Nierengurt habe ich auch schon.
Ich habe die letzten zwei Jahre neben meiner Honda Vision 110 noch eine Vespa 300 GTS gehabt. War auch schön, aber jetzt habe ich zu meiner "materiellen Entlastung" die Vespa verkauft, denn die Honda bringt aufgrund ihrer unglaublichen Handlichkeit gerade in der Stadt mehr Spaß. Gewicht der Vision ist gerade mal 100 kg, die weiter oben empfohlene nmax wiegt 131. Bei viel Großstadtverkehr kann das einen Unterschied machen. Schöner ist natürlich die Vespa, aber Du willst ja nicht nur zur Eisdiele fahren. Und wo wir gerade vom Gegenteil von Schönheit reden, im Winter sind Lenkerstulpen und eine Rollerdecke ganz hilfreich...
Zitat:
@thmsN schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:00:25 Uhr:
Speziell an den Hamburger in der Runde und das Thema öffentliche Verkehrsmittel. Ich wäre absolut nicht abgeneigt mit Bus und Bahn zu fahren, aber ich verschwende zu viel freie Zeit dafür. Mit dem Auto benötige ich maximal 25-30min bis zur Arbeit, mit dem Fahrrad etwas über 1 Stunde und mit den öffentlichen 1 Stunde und 15 Minuten. Ich fahre aus Sinstorf (Umgebung Harburg) bis nach Eimsbüttel in den Norden, dabei muss ich mit dem Bus zufahren und 3 mal umsteigen mit der Bahn. Absoluter Horror diese Strecke.
OK, das wusste ich nicht....dann macht die Überlegung in der Tat Sinn.
Ich bin übrigens kein Hamburger, wir haben nur mit unserer Tochter sozusagen eine ständige Vertretung Badens in der Nord-Metropole. Aber da wir sehr oft dort sind (und auch Parkplatz-Mangel-geplagt) kann ich deine Überlegungen gut nachvollziehen.
Zitat:
@lecaro schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:23:41 Uhr:
Thomas, Hast Du auch an eine Ausrüstung gedacht ?
Helm, Jacke, Hose, knöchelhohe Schuhe, Handschuhe.
da sind 800-1000,-€ mindestens weg.
Brauchst es bereits in der Fahrschule.
Der Kartenführerschein kostet auch nochmal 60,-€ und bis Du den im Briefkasten hast, vergehen auch nochmal bis zu 8 Wochen nach Beantragung.Hab das alles gerade erst durch und im Juni angefangen.
Dieses Jahr bekommst Du vermutlich keine Praxisstunden mehr wegen Saison (der Winter kommt) :-)
Wo kaufst du denn ein ? Ich hab seinerzeit meine Klamotten bei Polo gekauft. Statt schweineteurer Motorradschuhe/stiefel hab ich meine alten Sendra-Boots wieder ausgepackt, ansonsten Leftovers der Vorsaison gekauft....all in ca. 500€. Man bekommt übrigens bei der Beantragung des neuen FS eine Bescheinigung mit, mit der man bereits fahren kann (zumindest auf unserem Landratsamt).
Und jede gute Fahrschule hat Leihklamotten bzw. verkauft idR günstig Kleidung. Helm würde ich aus hygienischen bzw. Sicherheits-Gründen (man weiss nie, wo der schon überall in die Ecke geknallt wurde) und der guten Passform wegen allerdings neu kaufen.
Zitat:
@thmsN schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:37:33 Uhr:
...oder diese Hüllen für den Lenker hätte ..
Lenkerstulpen. Die benutze ich auch gerne!
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:17:14 Uhr:
Zitat:
@lecaro schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:23:41 Uhr:
Thomas, Hast Du auch an eine Ausrüstung gedacht ?
Helm, Jacke, Hose, knöchelhohe Schuhe, Handschuhe.
da sind 800-1000,-€ mindestens weg.
Brauchst es bereits in der Fahrschule.
Der Kartenführerschein kostet auch nochmal 60,-€ und bis Du den im Briefkasten hast, vergehen auch nochmal bis zu 8 Wochen nach Beantragung.Hab das alles gerade erst durch und im Juni angefangen.
Dieses Jahr bekommst Du vermutlich keine Praxisstunden mehr wegen Saison (der Winter kommt) :-)
Wo kaufst du denn ein ? Ich hab seinerzeit meine Klamotten bei Polo gekauft. Statt schweineteurer Motorradschuhe/stiefel hab ich meine alten Sendra-Boots wieder ausgepackt, ansonsten Leftovers der Vorsaison gekauft....all in ca. 500€. Man bekommt übrigens bei der Beantragung des neuen FS eine Bescheinigung mit, mit der man bereits fahren kann (zumindest auf unserem Landratsamt).
Und jede gute Fahrschule hat Leihklamotten bzw. verkauft idR günstig Kleidung. Helm würde ich aus hygienischen bzw. Sicherheits-Gründen (man weiss nie, wo der schon überall in die Ecke geknallt wurde) und der guten Passform wegen allerdings neu kaufen.
Zitat:
Zitat:
@lecaro schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:23:41 Uhr:
Thomas, Hast Du auch an eine Ausrüstung gedacht ?
Helm, Jacke, Hose, knöchelhohe Schuhe, Handschuhe.
da sind 800-1000,-€ mindestens weg.
Brauchst es bereits in der Fahrschule.
Der Kartenführerschein kostet auch nochmal 60,-€ und bis Du den im Briefkasten hast, vergehen auch nochmal bis zu 8 Wochen nach Beantragung.Hab das alles gerade erst durch und im Juni angefangen.
Dieses Jahr bekommst Du vermutlich keine Praxisstunden mehr wegen Saison (der Winter kommt) :-)
Wo kaufst du denn ein ? Ich hab seinerzeit meine Klamotten bei Polo gekauft. Statt schweineteurer Motorradschuhe/stiefel hab ich meine alten Sendra-Boots wieder ausgepackt, ansonsten Leftovers der Vorsaison gekauft....all in ca. 500€. Man bekommt übrigens bei der Beantragung des neuen FS eine Bescheinigung mit, mit der man bereits fahren kann (zumindest auf unserem Landratsamt).
Und jede gute Fahrschule hat Leihklamotten bzw. verkauft idR günstig Kleidung. Helm würde ich aus hygienischen bzw. Sicherheits-Gründen (man weiss nie, wo der schon überall in die Ecke geknallt wurde) und der guten Passform wegen allerdings neu kaufen.
Louis ist eine primäre Adresse und ich habe bei den Kleinanzeigen schon erste Blicke gewagt und z.T. fast neuwertiges Zeug gefunden zu schmalen Preisen. Helm wird definitiv neu gekauft und meine Fahrschule (relativ große Kette) hat zur Not Equipment was ich mir leihen kann für die Praxis.
Stiefel habe ich von Haix, die gehen sogar bis unter die Knie und halten sehr warm. Handschuhe ebenfalls Top und sogar Brand und Schnittfest, somit von der Beschaffenheit ideal. Zusätzlich mit den Lenkerstulpen müsste das definitiv passen, es sind ja nur maximal 30 Minuten auf dem Roller.
Zitat:
@thmsN schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:37:33 Uhr:
Um mal meinen Senf wegen der Sache mit der Motorisierung einzuwerfen, ein Roller der 90 fährt reicht mir zum pendeln völlig aus. Mehr muss er nicht, selbst wenn ich mit dem Auto fahre ist 95/100 das höchste der Gefühle.
Am besten machst du erstmal den Führerschein. Theoretische Annahmen bringen dich nicht weiter.
Ein Roller der 90 als vmax fährt ist nicht wie 95-100 mit dem PKW, sondern eher mit einem 75ps Polo auf der linken Spur wo 200 gefahren wird.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. Oktober 2021 um 19:39:45 Uhr:
Zitat:
@thmsN schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:37:33 Uhr:
Um mal meinen Senf wegen der Sache mit der Motorisierung einzuwerfen, ein Roller der 90 fährt reicht mir zum pendeln völlig aus. Mehr muss er nicht, selbst wenn ich mit dem Auto fahre ist 95/100 das höchste der Gefühle.Am besten machst du erstmal den Führerschein. Theoretische Annahmen bringen dich nicht weiter.
Ein Roller der 90 als vmax fährt ist nicht wie 95-100 mit dem PKW, sondern eher mit einem 75ps Polo auf der linken Spur wo 200 gefahren wird.
Papst, du kapierst es anscheinend wirklich nicht, um was es dem hier TE geht. Er will was vernünftiges kleines für den Arbeitsweg. So etwas habe ich auch, die Monkey. Die hat wahnsinnige 9,xx PS. Und mit der fahre ich jeden Tag AB und Landstraße. Das geht sogar recht gut. Und ich glaube vom Verbrauch ist die Unschlagbar. Also, unterlasse doch einmal deine penetrante Missionarungsversuche. Halte doch einfach einmal die Finger still, du nervst einfach in dem Fall nur noch.
Sodele, wer die Monkey nicht kennt, ich stelle mal Bilder von meiner ein.
Zitat:
@garssen schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:20:54 Uhr:
800-1000€
Oh man, kaufst du im BMW Motorradhaus?
Nein, bei Louis.
Helm 250,-€
Jacke 250,-€
Hose 200,-€
Handschuhe 70,-€
Schuhe (falls nötig): 130,-€
Summe: 900,-€
...und die Artikel sind aus dem unteren "ausgesuchten" Markenangebot von "Büse".
Nun erklär Du mir bitte, wie Du darauf kommst, daß es "teuer" scheint ?
Sei so fair...