Pendelhubstangen beim 240 Kombi

Mercedes E-Klasse W210

Hallo wer hat das Problem auch schon gehabt. Vorne Links bei leichten Bodenwellen ein leisses Poltern und wen man den Fuß auf den Teppichboden stellt merkt man es alls etwas schlägt .Die werkstatt sagte das es die Pendelhubstange ist und das man sofort beide wechseln soll. Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende

32 Antworten

Hallo

@juergen2255

Danke für deine Tipps.

Abschließend noch eine Frage zu den Muttern bzw. Schrauben. Sind diese jeweils Bestandteil eines Reparatursatzes oder sind die Teile einzeln und somit nur auf Nachfrage erhältlich.

Gruß Jedi

Hallo jedi66

Es gibt nur Schrauben, bei MB gehen die extra, im Zubehörhandel sind sie teilweise mit dabei.
Kommt drauf an wie gut-schlecht man sie rausbekommt, aber wenn der Torx nicht zu sehr vergrießgnadelt ist habe ich meißtens die alten verwendet, wie gesagt abgerissen habe ich bisher an der Verbindung Stabihalter-Querlenker noch keine.

Grüße J.

@juergen2255

Danke nochmals für deine Tipps. Ich weiß noch nicht wann ich genau zum Wechseln der Hubstangen und Gummilager komme, aber ich werde dann mal Vollzug melden und den Pendelhubstangen-Thread damit wieder an die Spitze katapultieren.

Gruß Jedi66

Hallo Jürgen.

Kannst Du uns mal ein Bild von Deiner Konstrukton zeigen?

Gruss Jörg

Ähnliche Themen

ich hoffe ich denke daran ein Bild zu machen, wenn ich das nächste mal ein Rad vorne ab habe, muß nur mal überlegen ob ich mir das nicht vorher als Patent anmelden lasse. (kleiner Spaß)

Grüße J.

Moin Moin

habe gerade Bremsbeläge wechseln müssen und bei der Gelegenheit das versprochene Bild von den Stabihaltern gemacht.
Hatte auch sein Gutes, da ich auch noch eine gebrochene Feder entdeckt habe, kann man auf dem einen Bild etwas erkennen, es fehlt ca. 1/4 Windung, ist im übrigen die übliche Stelle an der sie brechen. Ist aber noch kein größeres Problem ich denke sie hat noch genug Halt.

Man erkennt auch gut die Luft zwischen Stabi und Gummi, habe bei der Gelegenheit auch gleich nachgespannt, jetzt "schwebt" das Auto wieder ohne Klappern und Poltern und das bei fast 500 TKm (Km-Stand 495538) werde wohl diese Woche die 1/2 Mio voll machen.

Grüße J.

DAIMLERFAHRER

...was seid ihr eigentlich für leute...habt ihr kein geld um euren benz zu bezahlen oder wie???

also ich habe etliche fahrzeuge W210 und auch andere gesehen die über 200tkm gelaufen hatten und noch die ersten koppelstangen drinhatten...also bei der a klasse gibts da sehr oft probleme-wegen der achskonstruktion...

und selbst wenn man die alle 2 jahre wechselt-das bißchen geld was das kostet....

ich weiß nicht mehr wer das da oben geschrieben hat aber allein für den spruch..."Sehr ärgerlich, zumal man bei DC oder einer anderen Werkstatt die Rep.-Kosten zahlen muß"...
mal im ernst...habt ihr sie nicht mehr alle??? warum sollte man eine rep nicht bezahlen müssen...???WARUM? ich versteh nicht warum über die hälfte aller mercedesfahrer anfangen zu weinen wenn mal was-in diesem fall kleines-zu machen ist...

zu dem thema einfach ausbauen-ich bau die auch manchmal aus-um eine kurze langsame probefahrt zu machen...dann kann man das defekte teil auch dem ungläubigsten kunden erklären...wenn man diese stangen oder gar den kompletten stabi ausbaut kann es im fall eines unfalls zu sehr großen problemen kommen...auch versteh ich nicht wie diese fahrzeuge über den tüv kommen sollen...

auch das selbstbasteln dieser teile ist nicht so ungefährlich-sie verändern ein sehr wohl sicherheitsrelevantes teil am fahrzeug und dann noch ohne teile mit tüv gutachten...auch hier kann es bei einem unfall zu großen problemen kommen...oder warum denken sie sind konstruktionsingenieuere jahrelang damit beschäftigt solche teile zu entwickeln???

wer kein geld hat darf kein auto fahren und schon garkeinen mercedes...

an MTrenzG60

dich wird niemand abhalten deinen Benz in der Werkstatt reparieren zu lassen, es gibt aber immer noch Leute die ihrer Werkstatt nicht das Geld hinterher schmeißen wollen.

Es mag Glückspilze geben die 200TKm mit einem Satz Koppelstangen schaffen, das sind die die nur auf Autobahn fahren bei mir ist viel Kopfsteinpflaster dabei dan halten sie nur

!! 20 !!TKm

Zitat:

Original geschrieben von juergen2255


an MTrenzG60

dich wird niemand abhalten deinen Benz in der Werkstatt reparieren zu lassen, es gibt aber immer noch Leute die ihrer Werkstatt nicht das Geld hinterher schmeißen wollen.

Es mag Glückspilze geben die 200TKm mit einem Satz Koppelstangen schaffen, das sind die die nur auf Autobahn fahren bei mir ist viel Kopfsteinpflaster dabei dan halten sie nur

!! 20 !!TKm

als glückspilze würde ich die nicht bezeichnen...also ich hatte bisher wirklich kaum probleme bei 210er modellen mit den stangen...wieviel km hat dein auto? und wenn du viel auf kopfsteinpflaster usw fährst sind vielleicht auch stoßdämpfer oder andere gelenke ausgeschlagen-dann muß die stange automatisch mehr aushalten...solltest du mal prüfen

Re: DAIMLERFAHRER

Hallo Mercedesverkäufer oder Mercedesmechaniker.

Zitat:

Original geschrieben von MTrenzG60


..was seid ihr eigentlich für leute...habt ihr kein geld um euren benz zu bezahlen oder wie???
...

...

...

...oder warum denken sie sind konstruktionsingenieuere jahrelang damit beschäftigt solche teile zu entwickeln???

Wenn die Jungs anständige Arbeit abgeliefert hätten, würden die Teile nicht so oft kaputt gehen und die Karre nicht so vom Rost zerfressen werden!!!! Und das Ihr scheisse gebaut habt, zeigt ja dass Ihr bis 8 Jahre den Rost wegmacht. Aber was ist danach?????

Bisher waren unter Verschleissteilen Bremsen, Reifen, Öl, und ein paar Filter zu verstehen.

Mittlerweile kommt es mir vor als ob das ganze Fahrwerk ein Verschleissteil ist. So haben wir nicht gewettet.

Wenn ein Mercedes noch ein Mercedes wär und nicht nur noch ein Stern dran hätte, bräuchten wir hier nicht so zu jammern.

Unfreundlicher Gruss zurück

Jörg

ihr versteht alle nicht worum es geht...und glaub ja nicht dass du bei einem anderen hersteller mehr glück hast...
kauf dir doch nen alten benz...so nen 123er oder sowas...aber nein...das will ja auch keiner mehr...das auto muß alles haben alles können darf nix kosten und von rep kosten will ja eh keiner was hören...mit dieser einstellung werdet ihr nie freude an eurem auto haben egal welches es auch sei....

Zitat:

Original geschrieben von MTrenzG60


ihr versteht alle nicht worum es geht...

Hallo Benz

Ich glaube Du auch nicht. Es geht nämlich nicht ums Geld. Sondern um die enttäuchten Erwartungen an die Quallität Merdedes. Es ist wie an der Börse: Man wirft gutes Geld nicht schlechtem hinterher.

Zitat:


...
kauf dir doch nen alten benz...so nen 123er oder sowas...

Du wirst Lachen. Mit meinem heutigem Wissensstand wär mein erster Benz vor 3 Jahren ein gut erhaltener 124er geworden.

Zitat:

....mit dieser einstellung werdet ihr nie freude an eurem auto haben egal welches es auch sei....

nun, bei einem anderen Hersteller habe ich ja auch andere Erwartungen.

Jörg

SO

ich hoffe das es jetzt mit dem Bild klappt, war zu groß

grüße j.

Nochmal kurz zu den Reperaturkosten:

Ich war gezwungen, in Köln in der DC-Niederlassung meine Benzinpumpe austauschen zu lassen. Der Preis hat mich regelrecht umgehaun: ca. 500Eu für den Austausch haben die verlangt. Mal ehrlich, das ist doch jenseits aller Relationen! 8,35 für einen AW, das bezeichne ich schon fast als Wucher. Hier in Chemnitz gehört unsere DC-Niederlassung auch zu den teuersten, ein AW kostet aber "nur" 5,20Eu.

Bei diesen Preisen, überlegt man sich schon, sich selber mal unter das Auto zu legen. So schnell kann man das Geld ja garnicht verdienen.

jan.

Hallo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JackMcBeer


Nochmal kurz zu den Reperaturkosten:

...

8,35 für einen AW,

...

Hab Dich doch nicht so. Das sind ja nur

227 DM

für

eine

Arbeitsstunde inkl Mwst.

Das verdient unser einer doch in 10 Minuten 😉 😁

Gruss Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen