PC+PBT Spachteln?
Hi,
mir ist vor geraumer Zeit einer beim rückwärts ausparken mit seiner Anhängerkupplung in die vordere Stoßstange gefahren,danach hat sich der liebe Mensch ohne eine Nachricht zu hinterlassen vom Acker gemacht.Ich war auch schon bei der Polizei um Anzeige zu erstatten.Das Problem das ich jetzt habe
sieht man auf dem Foto das ich dazu gepostet habe.Den Kennzeichenhalter habe ich gewechselt dabei
ist mir aufgefallen das er aus "PC+PBT" Kunststoff gefertigt wurde.Ich gehe jetzt davon aus das auch die Stoßstange aus diesem Kunststoff ist.Kennt sich jemand damit aus?währe es möglich dieses Loch zu spachteln?würde es dann auch mit diesem Kunststoff halten?.Hat das jemand schon mal von euch gemacht?
Gr.
Man3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Klotzfish schrieb am 15. März 2016 um 14:19:19 Uhr:
Sein froh, dass Du keinen Ford fährst, da zerbröseln die Dinger schon vom anschauen...
Mahlzeit
... und sind kaum lackierbar 🙂
Zum Schaden - ich, als Lackierer, hätte das auch nicht geklebt oder geschweißt. Und schon gar nicht gespachtellt. Bei anderen Kunststoffen ( ABS z.B. ) könnte man mit Matten und elastischem 2K Kleber ( z.B. von 3M ) das Loch wieder schließen und dann mit Kunststoffspachtel glatt spachteln und anschließend Lackaufbau. GFK klebt man mit Matten und Kunstharz. Aber die Mercedesstoßstangen lassen sich leider ziemlich schlecht kleben/schweißen. Es wird am Ende tatsächtlich teuerer und nicht lange haltbar.
MfG Serj
15 Antworten
Zitat:
@Klotzfish schrieb am 15. März 2016 um 14:19:19 Uhr:
Sein froh, dass Du keinen Ford fährst, da zerbröseln die Dinger schon vom anschauen...
Mahlzeit
... und sind kaum lackierbar 🙂
Zum Schaden - ich, als Lackierer, hätte das auch nicht geklebt oder geschweißt. Und schon gar nicht gespachtellt. Bei anderen Kunststoffen ( ABS z.B. ) könnte man mit Matten und elastischem 2K Kleber ( z.B. von 3M ) das Loch wieder schließen und dann mit Kunststoffspachtel glatt spachteln und anschließend Lackaufbau. GFK klebt man mit Matten und Kunstharz. Aber die Mercedesstoßstangen lassen sich leider ziemlich schlecht kleben/schweißen. Es wird am Ende tatsächtlich teuerer und nicht lange haltbar.
MfG Serj