Parkrempler

Opel Kadett E

Mir ist da am Freitag ein kleines Mißgeschick passiert. Habe leider beim Ausparken einen anderen Wagen leicht an der Stosstange erwischt. Der Gegner hat einen Lackschaden der nun in der Werkstatt behoben wir. Nur leider habe ich jetzt an meinem Kotflügel auch ein paar Schrammen. Nicht bis aufs Blech aber es sieht nicht schön aus. Hat jemand von euch einen Vorschlag wie ich diese Striemen wieder wegbekomme. Habe schon an Farbpolitur gedacht, aber das soll ja nicht so toll sein. Weiß jemand einen anderen Rat. Danke euch schon mal im voraus.

16 Antworten

Also ich gehe jetzt mal davon aus, das nur etwas Lack angekratzt ist...
Ich würde mir eine kleine Sprühdose Farbe von "Auto-K" oder halt das originale bei Opel kaufen und natürlich noch Klarlack... dann das ganze ein wenig mit der Farbe einnebeln und anschließend den Klarlack drauf....
Dann sollte das wieder wie neu aussehen.
Ich würde Dir aber empfehlen nix ab zu kleben... höchstens wenn da in der Nähe Rammleisten, Türgriff, Glas oder ähnliches ist... aber nix auf dem Blech herum abkleben sonst hast Du am Ende ganz schöne Ränder.

Gruß Music.

Kann man immer schlecht sagen wenn man den Schaden nicht sieht! Bei dem Wagen meiner Freundin habe die von einer Werkstatt auch schon mal einen Kratzer rauspoliert. Sah man hinterher nicht mehr. Die haben aber auch keine Autopolitur genommen sondern etwas gröberes.

Gruß Loewentoeter!

So einfach überlackieren geht nicht, schon mal garnicht mit ner Sprühdose. Du siehst immer den Übergang. Wahrscheinlich sieht das dann schlimmer aus als deine Kratzer.
Ist den schon das weiß oder grau von der Grundierung zu sehen?
Wenn nicht kannst du das weg polieren mit Schleifpaste(vorsicht) und danach mit normaler Politur hinterher gehen.
Ansonsten den ganzen Kotflügel lackieren. Ist doch nur ein kleines Teil.

@vectra-Crischi

Streckenweise sieht man wohl schon die Grundierung. Handelt sich auch nicht um nur einen Kratzer sondern sieht eher aus, grob ausgedrückt als wenn man mit Schleifpapier drüber gegengen wäre, nur halt an manchen Stellen etwas stärker, halt bis man etwas helles sieht. So klein ist der Kotflügel auch nicht, handelt sich um den hinteren Radlauf. Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


So einfach überlackieren geht nicht, schon mal garnicht mit ner Sprühdose. Du siehst immer den Übergang. [...]

Kann ich so NICHT bestätigen... wenn der Kratzer nicht tief ist, nehme ich Farbe aus der Sprühdose von "Auto-K" ...mit der Farbtreue der Lacke von "Auto-K" bin ich bisher immer sehr sehr zufrieden gewesen und wenn man mit etwas Gefühl dran geht, dann sieht man nachher auch nix mehr... ist halt nur ne Frage wie man's angeht.

Gruß Music.

@ Music-Boy

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Kann ich so NICHT bestätigen... wenn der Kratzer nicht tief ist, nehme ich Farbe aus der Sprühdose von "Auto-K" ...mit der Farbtreue der Lacke von "Auto-K" bin ich bisher immer sehr sehr zufrieden gewesen und wenn man mit etwas Gefühl dran geht, dann sieht man nachher auch nix mehr... ist halt nur ne Frage wie man's angeht.

Gruß Music.

Wo bekomme ich denn diese von Dir genannte Farbe? Und die gibt es auch für jede Farbnummer. Habe mir mal einen Lackstift in der Farbe besorgt, aber da ist die Farbe erheblich dunkler.

Re: @ Music-Boy

Zitat:

Original geschrieben von Pemosie


Wo bekomme ich denn diese von Dir genannte Farbe? Und die gibt es auch für jede Farbnummer. Habe mir mal einen Lackstift in der Farbe besorgt, aber da ist die Farbe erheblich dunkler.

Also ich hab die Farbe bisher immer in Baumärkten bekommen... wie heissen se alle ? Hagebau, Hellweg, Praktika, ...

Ich habe hier gerade noch eine Info-Broschüre von diesem "Auto-K" gefunden... da steht auf der Rückseite:

Peter Kwasny GmbH

Heilbronner Straße 96

Tel.: 06269 / 95-0

Fax: 06269 / 95-80

eMail:

info@kwasny.de

internet:

www.kwasny.de

Gruß Music.

Re: Re: @ Music-Boy

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Also ich hab die Farbe bisher immer in Baumärkten bekommen... wie heissen se alle ? Hagebau, Hellweg, Praktika, ...
Ich habe hier gerade noch eine Info-Broschüre von diesem "Auto-K" gefunden... da steht auf der Rückseite:
Peter Kwasny GmbH
Heilbronner Straße 96
Tel.: 06269 / 95-0
Fax: 06269 / 95-80
eMail: info@kwasny.de
internet: www.kwasny.de

Gruß Music.

Danke für die Info. werde mich mal bei uns in den Baumärkten umsehen. Kann ich ja Probeweise mal im Kofferraum ausprobieren. Bei dir hat es immer gut geklappt? Hoffentlich bei mir auch. Mein Kaddi hat diese dunkel-Weinrote Farbe. Hoffentlich finde ich den Originalfarbton.

Dann überlegt euch mal das der lack min. 14 Jahre alt ist. Der ist ausgebrannt und hat bestimmt nicht mehr den gleichen Farbton wie die Farbnummer. Noch schlimmer ist das bei Rottönen.
Wenn du lackieren willst, dann mußt du den passenen lack wenigstens anmischen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


Dann überlegt euch mal das der lack min. 14 Jahre alt ist. Der ist ausgebrannt und hat bestimmt nicht mehr den gleichen Farbton wie die Farbnummer. Noch schlimmer ist das bei Rottönen.
Wenn du lackieren willst, dann mußt du den passenen lack wenigstens anmischen lassen.

Mag sein, das es Farben gibt, wo man am besten gleich an Hand eines Lackstückes oder gleich den ganzen Karren als Vorlage die Farbe mischen läßt... ich hatte allerdings bei meinem 1989'er Kadett-E-CC GSi 2,0 8V in Farbe "Aubergine Metallic" keinerlei Probleme mit dem zuvor oft genug genannten Lack.

Und auch an einem Omega mit selber Farbe und selbem Lackhersteller war die Lackierung bestens damit.

Gruß Music.

Ich experimentiere zur Zeit auch mit der Behandlung von Lackkratzern. Leider hat mir der Mann aus der Lackierwerkstatt nicht gesagt, ich solle ein paar Tage nach der Lackierung auf größere Fahrten verzichten. So haben sich in meine frisch lackierte Motorhaube einige Insekten verewigt - schöne Schleifspuren hinterlassen, grummel.
Was also mache ich damit: ich habe mir von der angemischten Farbe der Nachlackierung etwas in eine Retuschierflasche getan und mit einem feinen Pinselchen die Kratzer ausgestrichen, sehr leicht und hauchdünn.
Erste Ergebnisse zeigen, dass der Farbüberschuss, der über die Ränder der Lackkratzer hinausgeht, wegpoliert werden kann. So bleibt die Farbe nur in der minimalen Vertiefung des eigentlichen Kratzers erhalten. Natürlich alles nur mit mäßigem Druck und Feingefühl, dann sollte es klappen. Die Sache mit der Spraydose ist wohl eher etwas für Könner. Dazu zähle ich in Sachen Lackierung nun wirklich nicht. Bei kleinen oberflächlichen Lackschäden sollte es aber reichen.

In Modellbaugeschäften gibt es für kleines Geld ganz simple Airbrush-Pistölchen, die man aus dem Reservereifen versorgen kann.

Ganz kleine Lackmenge vom Fachmann nach Scan der Originallackierung anmischen lassen und dann fein anschleifen und spritzen. Geht sogar im Parkhaus. (Nicht erwischen lassen, die mögen das nicht !)

Optimal ist ein schöner heisser Sonnentag mit gut vorgewärmtem Blech.

@ ConvoyBuddy
Damit sieht die Sache natürlich schon anders aus.
Problem ist aber, die Airbrush kostet Geld (min. 50€). Meine hat 120€ gekostet und die ist auch noch nichts wildes.
Lack kannst du mischen lassen, ist auch die beste Möglichkeit..
Da hast du aber auch eine Mindestabnahme, bei uns sind es 250ml, kosten min. ca. 15€ + Härter + Einsteller und Klarlack.
Oder mußt mit reden und in die Kaffeekasse was geben. 🙂
Aber da bist du dann mit billiger Pistole auch locker bei 70-80€.
Dafür kannst du den Kotflügel lackieren "lassen".
Oder Spotrepair, kostet auch nicht mehr.

Vorteil ist allerdings wenn du öfter mal ne Macke hast, kannst es immer selber machen mit ner Airbrush.

@vectra Crischi

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


@ ConvoyBuddy
Damit sieht die Sache natürlich schon anders aus.
Problem ist aber, die Airbrush kostet Geld (min. 50€). Meine hat 120€ gekostet und die ist auch noch nichts wildes.
Lack kannst du mischen lassen, ist auch die beste Möglichkeit..
Da hast du aber auch eine Mindestabnahme, bei uns sind es 250ml, kosten min. ca. 15€ + Härter + Einsteller und Klarlack.
Oder mußt mit reden und in die Kaffeekasse was geben. 🙂
Aber da bist du dann mit billiger Pistole auch locker bei 70-80€.
Dafür kannst du den Kotflügel lackieren "lassen".
Oder Spotrepair, kostet auch nicht mehr.

Vorteil ist allerdings wenn du öfter mal ne Macke hast, kannst es immer selber machen mit ner Airbrush.

Was bitte ist Spotrepair. Könntest Du mir das näher erklären. Habe ich noch nie gehört

Deine Antwort