Parkplatzrempler in Abwesenheit, welche Chancen ?

Hallo MT Gemeinde,
hatte während meiner Abwesenheit eine Parkplatzrempler an meinem Auto (Neuwagen) und habe ihn dann beim Zurückkommen bemerkt. Habe die Angewohnheit auf Parkplätzen vor dem Einsteigen nochmal um mein Auto zu laufen um zu sehen ob etwas passiert ist. Mir ist gleich aufgefallen das jemand an meiner etwas verstaubten Tür "gewischelt" hat und siehe da, dort hat er mich mit seiner Tür getroffen. Also hat er es auch gemerkt ,dass er mich erwischt hat. Der Verursacher stand noch auf dem Nachbarplatz, laut seinem Parkschein hatt er sich 15min nach mir dort hin gestellt. Park an Ride Parkplatz, es ist sehr unwahrscheinlich das dort zwischenzeitlich jemand gestanden hat.
Leider konnte ich nicht auf ihn warten und hab ihm eine Nachricht hinterlassen. Er hat sich dann später (wohl auf Druck der Polizei) bei mir gemeldet, aber alles abgestritten.
Welche Chancen habe ich wohl, wenn ich eine Anzeige gegen Unbekannt erstatte ?
Alle Indizien sprechen für ihn, Parkzeit , Höhe des Berührungspunktes mit seiner Tür (die dort auch vermackt ist), habe auch mehrere Bilder gemacht aber wohl alles umsont.
Hatte jemand einen ähnlichen Fall mit Erfolg ?
Gruß und besten Dank,
mala

7 Antworten

Sowas ähnliches hatten wir auch schon, allerdings ebenfalls völlig ohne Erfolg.

Der Wagen meiner Frau parkte am Straßenrand, gegenüber von zwei Garagen. Vor der einen Garage stand ein Opel Astra. Als der Opel Astra weg war, hatte der Wagen meiner Frau eine dicke Beule in der Fahrertür.

Der Astra gehörte dem Vater unseres Vermieters (wohnte unter uns). Darauf angesprochen meinte er nur, das könne gar nicht sein, er habe extra beim Ausparken des alten Herren aufgepasst. Man hat aber auf unseren Druck hin den Herren mit dem Astra am nächsten Tag nochmal kommen lassen.

Siehe da, Höhe und Form der Stoßstange passten sehr gut zur Beule. Ich bin dann tags drauf zur Polizei, um den Sachverhalt zu schildern. Nach Anblick der Fotos meinte der Polizist nur, daß ich ein (teures) Gutachten in Auftrag geben muß, um zweifelsfrei feststellen zu lassen, ob der Astra als Verursacher in Frage komme.

Nur dann hätte ich Aussicht auf Erfolg.

Ich habe es sein lassen und es als 'Erfahrung' abgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Sowas ähnliches hatten wir auch schon, allerdings ebenfalls völlig ohne Erfolg.

Der Wagen meiner Frau parkte am Straßenrand, gegenüber von zwei Garagen. Vor der einen Garage stand ein Opel Astra. Als der Opel Astra weg war, hatte der Wagen meiner Frau eine dicke Beule in der Fahrertür.

Der Astra gehörte dem Vater unseres Vermieters (wohnte unter uns). Darauf angesprochen meinte er nur, das könne gar nicht sein, er habe extra beim Ausparken des alten Herren aufgepasst. Man hat aber auf unseren Druck hin den Herren mit dem Astra am nächsten Tag nochmal kommen lassen.

Siehe da, Höhe und Form der Stoßstange passten sehr gut zur Beule. Ich bin dann tags drauf zur Polizei, um den Sachverhalt zu schildern. Nach Anblick der Fotos meinte der Polizist nur, daß ich ein (teures) Gutachten in Auftrag geben muß, um zweifelsfrei feststellen zu lassen, ob der Astra als Verursacher in Frage komme.

Nur dann hätte ich Aussicht auf Erfolg.

Ich habe es sein lassen und es als 'Erfahrung' abgelegt.

Hallo kerberos ,

vielen Dank, ich mache mir auch keine Hoffnungen mehr.

Besten dank,

mala

Boah, wenn ich das lese, wie dreist doch so manche sind und dann keinen Arsch in der Hose.. ich warte nur darauf mal solche Vögel auf frischer tat zu ertappen.. obwohl ich denke das man einen zu ertappen auch nicht viel bringen würde, wenn man das hier so liest.. immer schön mit einer Kamera bewaffnen und schnell bereit sein zu filmen 😁 das ist wohl der beste Beweis.

Am liebsten hätte ich Kameras im Auto 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Sowas ähnliches hatten wir auch schon, allerdings ebenfalls völlig ohne Erfolg.

Der Wagen meiner Frau parkte am Straßenrand, gegenüber von zwei Garagen. Vor der einen Garage stand ein Opel Astra. Als der Opel Astra weg war, hatte der Wagen meiner Frau eine dicke Beule in der Fahrertür.

Der Astra gehörte dem Vater unseres Vermieters (wohnte unter uns). Darauf angesprochen meinte er nur, das könne gar nicht sein, er habe extra beim Ausparken des alten Herren aufgepasst. Man hat aber auf unseren Druck hin den Herren mit dem Astra am nächsten Tag nochmal kommen lassen.

Siehe da, Höhe und Form der Stoßstange passten sehr gut zur Beule. Ich bin dann tags drauf zur Polizei, um den Sachverhalt zu schildern. Nach Anblick der Fotos meinte der Polizist nur, daß ich ein (teures) Gutachten in Auftrag geben muß, um zweifelsfrei feststellen zu lassen, ob der Astra als Verursacher in Frage komme.

Nur dann hätte ich Aussicht auf Erfolg.

Ich habe es sein lassen und es als 'Erfahrung' abgelegt.

Also da waren die Trachtenträger wohl etwas faul. Auch bei so einer Bagatelle ist es eine Fahrerflucht. Und da müssen die ermitteln. Und dann muss eigentlich die Staatsanwaltschaft eine entsprechende Begutachtung durchführen. Bei einem kleinen Parkbeulechen von ner Türecke nicht unbedingt, da da zu viele für in Frage kommen, aber bei dem von die beschriebenen Stßstangenkontakt müssten normalerweise genug spuren an beiden autos sein.

Sollte sich eigentlich rumgesprochen haben, dass die Polizei nicht unbedingt rechts- und sachkundig ist 😁

Gruß
Krypton

Ähnliche Themen

Hallo

Meine Erfahrungen hierzu:

1) 1989 in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums. Eine riesige Beule in der Fahrertür. Keine Zeugen, kein Zettel, Schaden ließ sich durch Ausbeulen wieder richten. Verfahren eingestellt.

2) 1997 wurde der Wagen meiner Eltern im Einkaufszentrum angefahren. Eine 18jährige mit drei Wochen FS und Papis Mercedes.
Das Geknirsche will sie nicht gehört haben. Eine Zeugin aber schon.
Ergebnis: Präsentkorb für die Zeugin und Lappen der jungen Dame eingezogen.
Die A***ianz hatte sich zuerst geweigert, zu bezahlen. Aber nicht sehr lang.😛

3) 2003. Rückkehr aus England (Auto noch heil). Nach zwei Tagen zum IKEA.
Bei der Rückkehr zum Auto eine lange Schliere an der Tür und am Schweller. Eingedrückt, mit Farbspuren.
Zettel am Auto mit Namen des Zeugen und dem Verursacherkennzeichen.
Die Leutchen wollen nichts bemerkt haben...haben aber eine Runde auf dem Parkdeck gedreht.
Mein Zeuge bekam einen Warengutschein, ich das Geld für die Reparatur und der Verursacher eine fette Anzeige. (die ich auch nach Zahlung des Geldes nicht zurückgezogen habe)

Wir parken immer am Rand. Egal wie weit es zum Eingang ist. Die Chance, angefahren zu werden, ist dann minimiert. Und bei "Schrägparkern" stellen wir uns erst gar nicht hin.

Auch wenn es nichts bringen sollte, werden Parkrempler zur Anzeige gebracht.

Bis dahin

Lars

du kannst den schaden zur anzeige bringen, das verfahren wird allerdings wegen geringfügigkeit weil der unfallverursacher es nicht gemerkt haben könnte eingestellt......

das parkticket und weil er neben dir stand machen noch lange nicht jemanden automatisch schuld.....

das einzigste was dir hier helfen könnte, ist die höhe der vermackung an der tür des "schadensverursachers", sollte diese allerdings an der stelle sein wo die tür am meisten vom fz absteht sind auch hier die chancen nahezu nichtig was bei rauszuschlagen.....

Zitat:

Auch wenn es nichts bringen sollte, werden Parkrempler zur Anzeige gebracht.

Sehe ich auch so - natürlich nicht, wenn sich der Verursacher vorher meldet, dann reicht die Abwicklung über die Versicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen