Parken mit der S-Klasse
Ich hatte meine Meinung zum Parken ursprünglich im "Guten Rutsch"- Thread geschrieben:
Zitat:
Ich parke übrigens bei Parkbuchten/im Parkhaus selbstbewußt fast immer so, daß ich 2 Parkplätze belege.
Die Buchten sind normalerweise für eine S-Klasse zu schmal, so beuge ich unnötigen Beulen und Parkremplern vor.
Bisher hat sich darüber erst 1x eine Frau (!!!) beschwert, mit dem Kommentar "ich dachte, nur Frauen könnten nicht einparken"😁😁😁.
Sie hatte halt nicht den Überblick, denn auch auf jenem Parkplatz waren die Buchten zu schmal.
Mit angeklappten Spiegeln und bei Ausstieg durchs Schiebedach wäre ich natürlich knapp auch mit einer Parkbucht ausgekommen😛😛😛.
lg Rüdiger:-)
Diesen Beitrag von W124_320CE nehme ich jetzt zum Anlaß, einen neuen Thread zu eröffnen:
Zitat:
Wünsche auch einen Guten Rutsch in ein Unfallfreies Jahr 2012.
Das mit den Parkplätzen kann ich aus Deutschland nicht bestätigen. Wer fahren kann und sein Auto kennt, findet in Deutschland grundsätzlich einen Parkplatz, der selbst für eine S-Klasse groß genug ist. Lediglich ist die Länge leider nicht immer optimal.
In der Schweiz sieht es dagegen etwas anders aus (kleineres Land - kleinere Parkplätze). Da hat man mit einem normalen Mittelklassewagen schonmal probleme.
Bin außerdem ein totaler Verfeinder von diesen Parkplatz breitmachern.
Wenn ich jemanden sehe, der mit seinem Auto 2 Parkplätze einnimmt, dann stelle ich mich erstrecht ,wenn möglich (bevorzugt an die Fahrertür) daneben. Also wenn ihr wirklich sichergehen wollt indem ihr 2 Parkplätze belegt, dann stellt sicher, das daneben auch kein Motorrad rein passt, denn ansonsten können wir uns noch kennenlernen.
Und ich bin auch ein Freund davon von der Situation ein Foto zu machen, fals im nachhinein am Auto eine beschädigung ist.
Bei den meisten Parkhäusern werden die rein- und rausfahrenden Fahrzeuge automatisch gezählt und somit wird man beim einfahren darüber informiert ob noch Plätze frei sind. Und nur weil einige Leute denken dass sie was besonderes sind und ihr Auto wertvoller als andere, nehmen sie sich das Recht 2 Parkplätze zu belegen. Und jemand anders irrt dann ewig durchs Parkhaus auf der suche nach den letzten 2 Parkplätzen, die von solchen leuten unberechtigt belegt wurden.
Naja, guten Rutsch.
lg Rüdiger:-)
Beste Antwort im Thema
Hi Rüdiger,
ich mache das genau so schon seit Jahren.
Die R-Klasse in lang war ja noch ein Stück länger und breiter, als der W221.
Ich fahre im Parkhaus meist ganz nach oben bzw. in der TG ganz nach unten.
Im Einkaufszentrum ganz in die Ecke. Dort ist die Fluktuation am geringsten und alleine schon deshalb die Wahrscheinlichkeit für Dellen und Kratzer geringer. Die meisten Leute, die schlampig mit dem Eigentum anderer umgehen (Parkrempler, Dellen von Einkaufswagen, Kinderwagen, Türen...) sind ohnehin zu faul so weit zu laufen und kurven lieber fünf mal am Haupteingang vorbei, um sich noch irgendwo dazwischen zu qwetschen...
Wenn es zu schmal ist nehme ich am liebsten einen doppelten Platz zwischen zwei Säulen, da passt eh kein zweiter mehr hin.
Wenn schon z.T. Frauenparkplätze breiter sind (ja, gibts wirklich!), weshalb sollte ich mir dann mein sehr viel teureres Auto von irgendwelchen Deppen versauen lassen?
Gesundes und gutes Jahr 2012
Jörg
42 Antworten
Moin,
sowohl mit dem 126 als auch dem 140 komme ich in der Stadt relativ gut klar. Einparken ist kein Problem aber die Türen beim SEC sind ja so lang. Um bei meiner Größe und Breite aussteigen zu können muß die Tür etwas weiter auf und das geht oftmals nicht.
Aber auch ich suche generell die abgeschiedenen Orte ( vor allem auf Supermarktparkplätzen ) auf um Dellen zu umgehen. KEIN Mensch sagt heute mehr Bescheid wenn er eine Delle in ein fremdes Auto gehauen hat. Ein Bekannter erwischte vor einiger Zeit eine Frau die ihren Einkauf auf seinem Kofferdeckel abstellte um ihren Kofferaum aufzuschließen . Ihre Antwort : nun reg dich mal nicht so künstlich auf- ist nur ein Auto.
Gruß und guten Rutsch ( nicht auf der Strasse )
Zorc
Zitat:
Original geschrieben von SEC 126
Ein Bekannter erwischte vor einiger Zeit eine Frau die ihren Einkauf auf seinem Kofferdeckel abstellte um ihren Kofferaum aufzuschließen . Ihre Antwort : nun reg dich mal nicht so künstlich auf- ist nur ein Auto.
Sollte man doch postwendend ihr eine Delle in die Tür treten und sagen: "ach, ist ja nur ein Auto".
Hallo zusammen,
danke an Rüdiger, für den Thread (habe es schon im anderen Thread die Diskussion mitbekommen).
Meiner Meinung nach ist eine S- Klasse zu groß für die Innenstadt (Großstadt). Da sollte man eher ein kleineres Auto für nehmen.
Wir haben die Langversion, somit ist absolut jeder Parkplatz zu kurz. Allerdings parke ich, wenn ich dieses Auto mit habe, einfach hinten, wo ich Notfalls auf 2 Parkplätzen stehen kann ohne jemanden zu behindern oder zu ärgern.
Auch wenn ich mit dem Touareg in die Tiefgarage fahre, parke ich möglichst hinten, um mehr Platz zu haben und Kratzern vor zu beugen (den längeren Fußweg nehme ich dafür gerne in Kauf).
In diesem Sinne appelliere ich an den Verstand aller, da wir eine Gemeinschaft darstellen (sollten).
LG MondiGhiaX
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Das würde mich jetzt mal interessieren.Da Du mir ja unterstellst, daß ich nicht in der Lage bin, Auto zu fahren, würde ich gern mal als erstes wissen, worauf Du Deine Erfahrungen beziehen.
Ansonsten würde mich interessieren, wie das gehen soll, auf einem zu kleinen Einzelparkplatz zu parken.
Ich habe zwar ein Schiebedach, sehe das aber nicht als übliche Variante zum Ein- und Aussteigen.lg Rüdiger:-)
1. ich habe nicht DIR unterstellt, dass du nicht fahren kannst. Ich habe nur geschrieben, dass jeder der fahren kann und sein Auto kennt eine Parklücke findet.
Die Erfahrung habe ich daher, weil ich selber lange genug Auto fahre (derzeit Mercedes W220 Lang) und selbst in Berlin, München oder sogar in Paris oder Zürich einen passenden Parkplatz gefunden habe.
2. von zu kleinen Parkplätzen habe ich nichts geschrieben, lediglich zu kurze... aber da steht man halt mit dem Heck ein stück auf der Straße.
Allgemein muss doch sagen, dass einem wohl niemand absichtlich die Tür rein haut. Soetwas passiert versehentlich.
Aber damit muss man halt leben. So wie man damit leben muss, dass das Auto im laufe seines Lebens immer wieder dem Verschleiß und anderen Beschädigungen ausgesetzt wird.
Leider ist es auch so, dass es niemand meldet. Habe eine Delle auf dem Betriebsparkplatz bekommen und nehme es so hin.
Ich bin aber der Meinung, dass es dennoch niemanden das Recht gibt 2 Parkplätze einzunehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Die Erfahrung habe ich daher, weil ich selber lange genug Auto fahre (derzeit Mercedes W220 Lang) und selbst in Berlin, München oder sogar in Paris oder Zürich einen passenden Parkplatz gefunden habe.
Also in der Berliner Innenstadt findest Du nur verdammt schwer einen wirklich
geignetenParkplatz für etwas größere Limousinen ... außer in Parkverbots-Zonen und auf Bus-Spuren natürlich.
Entweder hast Du Glück, dass ein ähnliches Kaliber gerade einen Platz unter einer Laterne freimacht oder Du parkst grundsätzlich in einem der neueren Parkhäuser (z.B. Potsdamer Platz, Alexanderplatz (Tiefgarage), neuere Hotels etc.)
Eine Fahrt mit einer S-Klasse, insbesondere der Langversion ... in die alten Berliner Parkhäuser z.B. rund um den KuDamm/Gedächtniskirche oder Alexanderplatz (z.B. Rathauspassagen) wird dir und auch jedem anderen erfahrenen Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Da wird einem Angst und Bange um das Auto ... schon alleine die meterlangen Lackspuren an den Wänden. So schnell kommen die Maler gar nicht hinterher das ständig auszubessern.
Zitat:
Original geschrieben von CLer
Eine Fahrt mit einer S-Klasse, insbesondere der Langversion ... in die alten Berliner Parkhäuser z.B. rund um den KuDamm/Gedächtniskirche oder Alexanderplatz (z.B. Rathauspassagen) wird dir und auch jedem anderen erfahrenen Autofahrer die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Da wird einem Angst und Bange um das Auto ... schon alleine die meterlangen Lackspuren an den Wänden. So schnell kommen die Maler gar nicht hinterher das ständig auszubessern.
Das mit den Lackspuren an den Parkhauswänden nehme ich auch immer wieder als Warnung zur Kenntnis.
Lieber etwas langsamer fahren, auch wenn mal jemand von hinten drängelt.
Als sehr häufiger Parkhausnutzer verfahre ich wie folgt:
1. Wagen vor der Einfahrt hochpumpen (damit er nicht an den Kanten der Auffahrrampen aufsetzt)
2. Anwahl der Sitzmemory-Position 3 (1 = normal, 2 sportlich/Sitzwangen ganz eng, 3 Parkhaus)
Meine Partnerin hat ja über ihren Schlüssel 3 eigene Speicherpostionen
Extra fürs Parkhaus habe ich da folgendes abgespeichert:
- höchstmögliche Sitzposition (Haare streifen am Dachhimmel) wegen der Übersichtlichkeit an den Fahrzeugkanten vorn
- Lenkrad höher
- beide Außenspiegel auf die Hinterräder ausgerichtet (wegen der Bordsteine in Auf- und Abfahrten)
- Innenspiegel der geänderten Sitzposition angepaßt
Bis jetzt bin ich noch heil wieder aus jedem Parkhaus rausgekommen.
lg Rüdiger:-)
rüdiger, ich möchte mir nicht ausmalen wie deine Vorbereitungen wären, wenn du einen kampfjet fliegen würdest! 😁
grenzt ja hier schon an einer Doktorarbeit fürs parken in Parkhäusern! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
rüdiger, ich möchte mir nicht ausmalen wie deine Vorbereitungen wären, wenn du einen kampfjet fliegen würdest! 😁
grenzt ja hier schon an einer Doktorarbeit fürs parken in Parkhäusern! 😉
Letztendlich reduziert sich das im täglichen Gebrauch ja auf das Drücken von 2 Tasten.
Ich bin leider Brillenträger. deshalb kam das Thema Tornado für mich nicht in Frage (aber da gibts ja Checklisten).
Stattdessen wurde ich zeitlebens gegen jegliche Freude am Diesel immun, auch wenn meine langjährigen Fahrzeuge Diesel-Motoren mit immerhin 1500 PS, Bi-Turbo V12 und 47,6 Liter Hubraum hatten...
lg Rüdiger:-)
als ehemaliger S-Klasse (W140) und 7er Fahrer (e32 + e65) fahre ich seit 2 Jahren das Auto, was mich von den Parkplatzproblemen berfreit hat....😁
Ist zwar auch 5.07 m lang, und steht somit aus jeder Parklücke raus, aber die Entwickler dieses Fahrzeuges haben es geschafft die Türen so zu entwickeln, dass sie relativ kurz sind, über einen großen Öffnungswinkel verfügen, so dass ich als Fahrer mit Bud Spencer Figur selbst in München am Flughafen in einer "normalen" Parklücke parken kann, ohne das ich nicht mehr aus dem Auto komme.
Mit meinem letzten 7er e65 und auch mit meinem derzeitigen 6er Cabrio hatte ich bei solchen Plazverhältissen keine Chance aus dem Auto raus zu kommen.... Mi dem w140 war es ähnlich. Damals waren nur die anderen Fahrzeuge noch keine Dickschiffe (siehe aktuelle "Kleinwagenklasse"😉.
Jetzt wollt ihr bestimmt noch wissen, von welchem Auto ich rede....😉 Es ist der beste 7er / S-klasse den ich je gefahren habe... der Phaeton W12.
Gruß
Pesbod
Hay Pesbod, (gutes neues noch 😉)
kann es sein, daß du die Breite vergessen hast 😕
(und den Wendekreis sowieso)
der isse jo noch aweng breiter 😁
sooo kurz können die Türen gar net sein.
(denn dick sind sie alle)
Gruetzi All 😎 im NEUEN
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
.......- höchstmögliche Sitzposition (Haare streifen am Dachhimmel) Wolke 7 😉
wegen der Übersichtlichkeit an den Fahrzeugkanten vorn
......
lg Rüdiger:-)
Hay Rüdiger, jetzt weiß ich endich, wer damals immer
mit drahtgebundener Fernsteuerung den Leo aus`m Turm gesteuert hat.
Hatta et Röhrle versehendlich mit verstellt, hatta et Kassenhäusle
am Eingang nen Kopf kürzer macht....... 😁
Tip: mussedu nächstes mal `nen grünen kaufen,,,,,
grüne Streifen an den Parkhauswänden zeigen NUR den Weg 😰
Gruetzi 😎 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Ich hatte meine Meinung zum Parken ursprünglich im "Guten Rutsch"- Thread geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Diesen Beitrag von W124_320CE nehme ich jetzt zum Anlaß, einen neuen Thread zu eröffnen:Zitat:
Ich parke übrigens bei Parkbuchten/im Parkhaus selbstbewußt fast immer so, daß ich 2 Parkplätze belege.
Die Buchten sind normalerweise für eine S-Klasse zu schmal, so beuge ich unnötigen Beulen und Parkremplern vor.
Bisher hat sich darüber erst 1x eine Frau (!!!) beschwert, mit dem Kommentar "ich dachte, nur Frauen könnten nicht einparken"😁😁😁.
Sie hatte halt nicht den Überblick, denn auch auf jenem Parkplatz waren die Buchten zu schmal.
Mit angeklappten Spiegeln und bei Ausstieg durchs Schiebedach wäre ich natürlich knapp auch mit einer Parkbucht ausgekommen😛😛😛.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
lg Rüdiger:-)Zitat:
Wünsche auch einen Guten Rutsch in ein Unfallfreies Jahr 2012.
Das mit den Parkplätzen kann ich aus Deutschland nicht bestätigen. Wer fahren kann und sein Auto kennt, findet in Deutschland grundsätzlich einen Parkplatz, der selbst für eine S-Klasse groß genug ist. Lediglich ist die Länge leider nicht immer optimal.
In der Schweiz sieht es dagegen etwas anders aus (kleineres Land - kleinere Parkplätze). Da hat man mit einem normalen Mittelklassewagen schonmal probleme.
Bin außerdem ein totaler Verfeinder von diesen Parkplatz breitmachern.
Wenn ich jemanden sehe, der mit seinem Auto 2 Parkplätze einnimmt, dann stelle ich mich erstrecht ,wenn möglich (bevorzugt an die Fahrertür) daneben. Also wenn ihr wirklich sichergehen wollt indem ihr 2 Parkplätze belegt, dann stellt sicher, das daneben auch kein Motorrad rein passt, denn ansonsten können wir uns noch kennenlernen.
Und ich bin auch ein Freund davon von der Situation ein Foto zu machen, fals im nachhinein am Auto eine beschädigung ist.
Bei den meisten Parkhäusern werden die rein- und rausfahrenden Fahrzeuge automatisch gezählt und somit wird man beim einfahren darüber informiert ob noch Plätze frei sind. Und nur weil einige Leute denken dass sie was besonderes sind und ihr Auto wertvoller als andere, nehmen sie sich das Recht 2 Parkplätze zu belegen. Und jemand anders irrt dann ewig durchs Parkhaus auf der suche nach den letzten 2 Parkplätzen, die von solchen leuten unberechtigt belegt wurden.
Naja, guten Rutsch.
Hallo ich komme zwar vom W211 Forum, aber nee nee, die Parkplätze in Parkhäusern sind zu eng. Ich machs genauso und beleg dann zwei Plätze😛😛 lass mir doch mein Auto nicht zerkratzen und verbeulen von so Leuten wie, das ist doch ein Gebrausgegenstand und so Scheiss. Wenn da einer sein Mopet mir vor die Tür stellt, wer weiß schon ob es nacher noch das steht😁😁😁 Also immer schön cool bleiben, in Deutschen Parkhäuser hat es ja genug Platz, fährst eben einmal weiter rauf. Ich fahr sogar zweimal weiter rauf, ist alles leer und ich kann in der Mitte parken😉😛😉
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
der isse jo noch aweng breiter 😁
sooo kurz können die Türen gar net sein.
(denn dick sind sie alle)
Ich weiß nicht, wie die VW Leute das geschafft haben, aber das war wie eine Offenbarung. Man kann "dicke, fette Kisten" bauen, mit denen man trotzdem in Parkhäusern ohne Ausstiegsprobleme parken kann...😉.
Nagut, wenn es um den Wendekreis geht, geb ich dir recht. Habe da Anfangs manches mal auf den LKW geflucht...😁
Aber da gewöhnt man sich recht schnell dran. Wo ich mich auch schnell dran gewöhnt habe, ist die im Vergleich zu den anderen Dickschiffen deutlich bessere Rundumsicht! Das erleichertert natürlich auch die Übersicht beim einparken.
Gruß
pesbod
Ach ja: GLÜCKLICHES NEUES JAHR ALLEN! Bedenkt bitte, die Leute auf der Titanic waren zwar alle fröhlich, sie haten aber kein Glück....😉
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
...Wenn da einer sein Mopet mir vor die Tür stellt, wer weiß schon ob es nacher noch das steht😁😁😁 Also immer schön cool bleiben,...
Naja, mein "Mopet" wiegt mal eben 285 kg. Wenn das einer wegträgt, dann möchte ich das gerne sehen.
Außerdem mache ich bei solchen aktionen grundsätzlich ein Foto. Kann mir so schecht Kennzeichen merken.
Habe mich auch schon mit Anhänger quer vor 5 parkende PKW´s gestellt, die alle ohne Anhänger auf einem Ausgewiesenen "PKW mit Anhänger"-Parkplatz bei Ikea gestanden sind. Habe meine Telefonnummer hinter die Windschutzscheibe gelegt.
Das war ein Spaß als die ersten angerufen haben und da weg wollten. Ich musste zwar nur noch durch die Kasse aber wer Ikea kennt, weiß das man dort fast die längste Zeit verbringt.
Sicherlich war ich nicht 100%ig im Recht aber wenn sich jeder an die Regeln/Richtlinien hält, die jemand bei der Planung von Parkplätzen festlegt, dann würden diese Diskusionen garnicht entstehen.
Nur weil man es eilig hat, darf man seine Eile nicht vor die anderer stellen.
Nur weil man einen Mercedes fährt, ist die Lackierung nicht teurer als bei einem anderen Fahrzeug also warum sollte man ein Sonderparkrecht genießen?
Und nur weil die Parkplätze, die für Mütter oder für Fahrzeuge mit Anhänger frei sind und man sonst soooo weit laufen muss, gibt einem auch nicht das Recht diese Parkplätze zu nehmen, da Kinder auf Parkplätzen zum teil für ein Elternteil unberechenbar sind (laufen plötzlich aus zwischen 2 Fahrzeugen hervor) und Fahrzeuge mit Anhänger meisten schlichtweg keine andere Möglichkeit haben und auch so stehen müssen, dass sie beladen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Habe mich auch schon mit Anhänger quer vor 5 parkende PKW´s gestellt, die alle ohne Anhänger auf einem Ausgewiesenen "PKW mit Anhänger"-Parkplatz bei Ikea gestanden sind. Habe meine Telefonnummer hinter die Windschutzscheibe gelegt.
Das war ein Spaß als die ersten angerufen haben und da weg wollten. Ich musste zwar nur noch durch die Kasse aber wer Ikea kennt, weiß das man dort fast die längste Zeit verbringt.
dir hätte ich den druck aus den reifen abgelassen und dir ebenfalls einen netten Zettel mit meiner Telefonnummer hinterlegt!
Luft für die Reifen gibt's ja an jeder Tanke, aber wer schonmal zu fuß eine suchen musste, weiß dass man hierfür fast die längste Zeit planlos umher irrt bevor man eine findet!
frechheit!