Pannenhilfe: Erfahrungen?
Hallo
Wer hier hat Erfahrungen im in und ausland mit dem Wohnmobil und den automobil clubs adac ace etc gemacht .
Planen dieses Jahr nach Italien zu fahren und wollen vorher einem automobil club beitreten
Beste Antwort im Thema
Hallo, "dl5gta" , von wegen "lasst bitte solche Sprüche" vom 11.01. 09:11:49 , das sind keine "Sprüche" , die ich in meinem Kommentar gemacht habe, sondern meine Erfahrungen ! Ich kann keine Stelle in meinem Kommentar finden, die als "Sprüche" zu bewerten sind , also sollten Sie doch bitte etwas gemäßigter reagieren, da ich keinerlei diskriminierenden Äußerungen getätigt habe ! Ich habe mit dem ADAC bisher nur gute Erfahrungen gemacht (bin seit über 35 Jahren ADAC-Mitglied und habe unsere Fahrzeuge seit über 15 Jahren dort versichert), warum soll ich da irgendeine andere Versicherung ausprobieren, wenn ich zufrieden bin ? Nur das habe ich gesagt und niemandem geraten, seine Versicherung zu wechseln !!! Sie sollten sich die Kommentare vielleicht genauer durchlesen, bevor Sie derartige "Angriffe" starten !? "campingfriend" hat das anscheinend besser erkannt, als Sie ! Gruß, joeleo .
28 Antworten
Also ein Problem beim adac ist auf jeden Fall, das Womos nur 3,20 hoch sein dürfen. ..nen Bekannten von mir ist das zum Verhängnis geworden. .lg Michael
Die Frage wäre: Wieso soll man eine Versicherung für IN der EU und für eine AUSSERHALB der EU abschliessen? Speziell dann wenn man auch mal anders verreist.
Ja. .das stimmt absolut. .wenn man da immer drinnen bleibt, aber ich fahre da auch raus. .wobei beim ADAC auch einige nicht EU Staaten mit drinnen sind. .lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 11. Januar 2016 um 00:10:04 Uhr:
Also ein Problem beim adac ist auf jeden Fall, das Womos nur 3,20 hoch sein dürfen. ..nen Bekannten von mir ist das zum Verhängnis geworden. .lg Michael
Moin
ist das nicht überall so?
3,2 plus 1 m Trailer/ Tielader = 4,2 Meter
Das wird knapp unter den Brücken
Ähnliche Themen
Nee gibt auch welche bis 3,40..ich glaube beim DCC bin da jetzt aber unsicher. ..lg
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 11. Januar 2016 um 00:14:45 Uhr:
Ja. .das stimmt absolut. .wenn man da immer drinnen bleibt, aber ich fahre da auch raus. .wobei beim ADAC auch einige nicht EU Staaten mit drinnen sind. .lg Michael
Du solltest aber bedenken das du wenn du mal anders verreist (Flieger usw.) dann meistens weiter weg bist. Dann brauchst du, vor allem wenn es mal länger geht, eine separate Versicherung. Das war ja bei uns die Überlegung und dann haben wir mal angefangen die Bedingungen der vorhandenen Versicherungen zu lesen. Schon interessant was da drin steht. Kann man viel Geld sparen.
Das mit der WoMo Höhe ist gesetzlich bedingt. Meistens macht es mehr sinn ein WoMo auf eigener Achse zur nächsten Fachwerkstatt bringen zu lassen und dort zu reparieren und dann zurück zu fahren falls es möglich ist. Womo über 3,2m gibt es einige, vor allem Alkoven.
Ja. .da gibt es wirklich einige Alkoven. ..die höher sind. .ich glaube dir das sehr gerne das sich da reichlich sparen lässt. ..ich persönlich habe mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt, aber ich war schon paar mal auf Fernreise mit dem Womo und mir war klar, daß ich etwas auf gut Glück unterwegs bin. 2019 werden ich mal wieder was besonderes machen, allerdings nicht mit dem Wohnmobil sondern mit dem Motorrad und da werden ich nicht drumherum kommen mich mal einzulesen. ...lg aus Brandenburg
Ich würde allen einmal empfehlen sich schlau zu machen welche Versicherungen man eigentlich so hat, um es vorweg zu gestehen ich weiß es auch nicht.
Tatsache ist, die Meisten sind sogar überversichert und wissen es gar nicht. Meistens schaut man in solchen Fällen auf seine ADAC, oder Sonstwasversicherung, ist naheliegend. Aber Viele haben auch für solche Fälle ganz unbewusst noch andere Versicherungen. So haben manche Kreditkarten Zusatzversicherungen für alle möglichen Fälle in ihrer Jahresgebühr eingeschlossen, angefangen von Krankenrücktransport bis hin zu Fahrzeugrückführung. Das Selbe gilt für diverse Auslandskrankenversicherungen und Schutzbriefe alle Art auf die man nie kommt ohne die Bedingungen genau zu studieren, aber wer macht das?
Ich selbst habe vor einiger Zeit festgestellt, dass ich z.B. in einigen Versicherungsverträgen, oder Kreditkarten Reiserücktritt, Krankenrücktransport und auch Rücktransport von Fahrzeuginsassen bei Ausfall des Fahrzeugs, sowie Bergungskosten versichert habe, mir das jedoch nie wirklich bewusst war.
So habe ich schon öfter mal eine zusätzliche Reiserücktrittsversicherung bei Flugreisen abgeschlossen, obwohl ich schon 3 habe, die mir jedoch nicht bewusst waren.
Zitat:
@joeleo schrieb am 10. Januar 2016 um 12:44:53 Uhr:
Hallo, alle miteinander ! Ich persönlich gebe "campingfriend" völlig recht, denn mit dem ADAC-Plus-Schutzbrief habe auch ich die besten Erfahrungen gemacht, zusätzlich kommt auch noch diese und jene Vergünstigung hinzu (nicht nur bei Plätzen , die die ADAC-Campingcard akzeptieren), die immer hilft, ein paar €nen zu sparen ! Ansonsten sollte sich jeder einfach mal schlau machen, was die eigene Wowa/Womo-Versicherung als Ergänzung für diese Fälle zu bieten hat, manchmal ist es auch sinnvoll, nur für die entsprechende Reisezeit, eine günstige Zusatzleistung (-Versicherung) abzuschließen ! Gruß und unfall- und pannenfreie Reisezeiten , joeleo .
Frage : wieviel andere Versicherungen hast Du schon getestet und wie waren da deine Erfahrungen?
Wenn man sagt man hat damit die beste Erfahrung gemacht muß man ja schon andere vorher gehabt und damit Erfahrungen gesammelt haben.
Wenn nicht last bitte solche Sprüche!
Ich habe beim PKW z.B. nur schlechte Erfahrung mit dem ADAC gemacht und werde dort kein Schutzbrief oder so mehr beantragen.
Zitat:
@dl5gta schrieb am 11. Januar 2016 um 09:11:46 Uhr:
Frage : wieviel andere Versicherungen hast Du schon getestet und wie waren da deine Erfahrungen?Zitat:
@joeleo schrieb am 10. Januar 2016 um 12:44:53 Uhr:
Hallo, alle miteinander ! Ich persönlich gebe "campingfriend" völlig recht, denn mit dem ADAC-Plus-Schutzbrief habe auch ich die besten Erfahrungen gemacht, zusätzlich kommt auch noch diese und jene Vergünstigung hinzu (nicht nur bei Plätzen , die die ADAC-Campingcard akzeptieren), die immer hilft, ein paar €nen zu sparen ! Ansonsten sollte sich jeder einfach mal schlau machen, was die eigene Wowa/Womo-Versicherung als Ergänzung für diese Fälle zu bieten hat, manchmal ist es auch sinnvoll, nur für die entsprechende Reisezeit, eine günstige Zusatzleistung (-Versicherung) abzuschließen ! Gruß und unfall- und pannenfreie Reisezeiten , joeleo .Wenn man sagt man hat damit die beste Erfahrung gemacht muß man ja schon andere vorher gehabt und damit Erfahrungen gesammelt haben.
Wenn nicht last bitte solche Sprüche!
Ich habe beim PKW z.B. nur schlechte Erfahrung mit dem ADAC gemacht und werde dort kein Schutzbrief oder so mehr beantragen.
Moin,
warum sollte man andere Versicherungen testen, wenn man mit der vorhandenen sehr zufrieden ist. 😕😕
Nur wegen € 50,00 pro Jahr wechseln oder weil man mal was anderes testen möchte 😕 😠
Meistens sind die neueren Verträge auch noch schlechter......
Zitat:
@campingfriend schrieb am 10. Januar 2016 um 23:56:18 Uhr:
Aber bei den genannten Schadensfällen wäre der ADAC sowie so nicht eingetreten,
da die EU-Grenze überschritten wurde
Hi CF,
EU-Grenze ist nicht korrekt! Es muss Europa heißen, dazu kommen noch einige Mittelmeeranrainer und ich glaube, dass einige ostosteuropäische auch rausfallen; denke an Moldawien o.ä..
Thailand ist sicher draußen. 😉
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 11. Januar 2016 um 13:35:30 Uhr:
Hi CF,Zitat:
@campingfriend schrieb am 10. Januar 2016 um 23:56:18 Uhr:
Aber bei den genannten Schadensfällen wäre der ADAC sowie so nicht eingetreten,
da die EU-Grenze überschritten wurdeEU-Grenze ist nicht korrekt! Es muss Europa heißen, dazu kommen noch einige Mittelmeeranrainer und ich glaube, dass einige ostosteuropäische auch rausfallen; denke an Moldawien o.ä..
Thailand ist sicher draußen. 😉
Moin,
lt. Leistugnskatalog gibt es nur
Deutschland - Europa - WeltweitTürkei, Marokko, Algerien, Tunesien waren auch mit drinnen und früher auch mal Syrien. ..ich denke das werden sie gestrichen haben. ..allerdings dürfte da auch keiner hin wollen. ..lg Michael
Hallo, "dl5gta" , von wegen "lasst bitte solche Sprüche" vom 11.01. 09:11:49 , das sind keine "Sprüche" , die ich in meinem Kommentar gemacht habe, sondern meine Erfahrungen ! Ich kann keine Stelle in meinem Kommentar finden, die als "Sprüche" zu bewerten sind , also sollten Sie doch bitte etwas gemäßigter reagieren, da ich keinerlei diskriminierenden Äußerungen getätigt habe ! Ich habe mit dem ADAC bisher nur gute Erfahrungen gemacht (bin seit über 35 Jahren ADAC-Mitglied und habe unsere Fahrzeuge seit über 15 Jahren dort versichert), warum soll ich da irgendeine andere Versicherung ausprobieren, wenn ich zufrieden bin ? Nur das habe ich gesagt und niemandem geraten, seine Versicherung zu wechseln !!! Sie sollten sich die Kommentare vielleicht genauer durchlesen, bevor Sie derartige "Angriffe" starten !? "campingfriend" hat das anscheinend besser erkannt, als Sie ! Gruß, joeleo .