Panamericana Grill eingebaut in GLC 400d ohne AMG aber mit Distronic, 360° Kamera und Off-Road
Nach langem betrachten entsprechender Videos und vielen Beiträgen hier in MT habe ich mich entschlossen den Einbau des Panamericana Grills zu wagen.
Bei der Fa. Göckel hier in BW. habe ich den passenden Grill erhalten.
Den konnte ich für 199.- € selbst abholen, da bei mir gleich um die Ecke ( schicken wären 29.-€ gewesen ).
Dort war man sehr genau und der Grill konnte nach Vorlage der FIN auch gefunden werden.
Lediglich die Halterung für die Kabel der Distronic war nicht vorhanden, konnte aber mit etwas handwerklichem Geschick problemlos erledigt werden. Ansonsten ist der Grill makellos verarbeitet und passgenau. Wenn da nicht alles passt, vor allem die Position der Kamera dann kann er schon in den Müll.
Also, diejenigen die den Grill in 40 min. ohne Abnahme des Stoßfängers gewechselt haben, denen glaube ich kein Wort, jedenfalls nicht bei vorhandener Distronic/Kamera und Serienausstattung.
3 Stunden kann ich mir nur vorstellen, wenn man es schon öfters gemacht hat und eine Hebebühne vorhanden ist.
Vor allem sind die meisten Einbauvideos von Autos ohne Distronic/Kamera und vor 2019 gebaut. So mal schnell die oberen Schrauben raus und Grill nach unten innen schwenken ( ich sags nur vereinfacht ) das geht nicht so.
Ohne Abnahme des Stoßfängers bekommt man - aber mit erheblichem Arbeitsaufwand - den Grill zwar raus aber nicht mehr hinein.
Man kann ja da auch nicht mit Gewalt agieren, sonst riskiert man evtl. das Scheinwerferglas oder die im Stern befindliche Distronic zu beschädigen.
Ich habe mit entsprechender Vorsicht alles hinbekommen, würde aber künftig das Bodenblech abnehmen und die seitlichen Schrauben abschrauben und so erheblich einfacher zum Ergebnis kommen.
Jedenfalls er ist nun eingebaut und gefällt allgemein sehr gut.
Vor allem beim Umbau des Sternes muß man das Kabel der Kamera ausstecken und da hatte ich Bedenken ob danach wieder ales funktioniert. Aber alles wie vorher.
21 Antworten
Moin. Mein Mechaniker hat mir das Teil (Zubehör) auch innerhalb einer Stunde und ohne Abbau des Stoßfängers gewechselt.
Mein GLC 350 d 4Matic hat Distronic aber keine 360-Grad Kamera. Mit Kamera muss man sicherlich ein wenig mehr Zeit einplanen, da die Kamera erst eingeführt und die Kabel verlegt werden müssen.
Er hat oben die beiden Schrauben gelöst und den Stoßfänger rechts und links etwas weggedrückt. Beim Einsetzen des Grills das selbe Spiel. Ich habe links den Stoßfänger nach vorn gezogen, er rechts,….so dass man den Grill dahinter einführen konnte. Unten rastet er dann ein - fertig. Natürlich mussten wir den Grill erst komplettieren - also die 3 Halterungen (insgesamt 6 Schrauben) befestigen und gut. Ich habe Distronic verbaut - das ist kein Problem, da das Radarteil hinter dem Grill sitzt und mit dem Ab- und Anbau des Sterns gar nichts zu tun hat. Übrigens mussten wir ein paar Ecken in der Rundung am neuen Grill, wo der Stern eingedreht wird, entfernen. Das sind so Überbleibsel vom Gießen des Plastiks. Aber alles in allem sehr zufrieden. 69€ hat er auf eBay gekostet. Komplett in schwarz. Gibt es auch Silber…
Gstar72
auf den Bildern kann ich jetzt nicht erkennen ob du ein Coupe oder einen SUV hast, was für ein Baujahr ist der denn ?
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 17. Februar 2022 um 05:19:34 Uhr:
prima, hast du Bilder von Deinem Werk?
Bilder sind jetzt da,ich bin stolz auf euch,danke.
Zitat:
@avento16 schrieb am 24. Februar 2022 um 15:40:14 Uhr:
Gstar72
auf den Bildern kann ich jetzt nicht erkennen ob du ein Coupe oder einen SUV hast, was für ein Baujahr ist der denn ?
Also bei meinem Auto geht das auf keinen Fall in der angegebenen Zeit.
Es sind oben rechts und links zwei Schrauben und der Grill wird hier nicht von Schrauben, sondern mit Spreizdübeln gehalten. Am Grill sind seitliche Haltekrallen ebenfalls re+li.und vor allem unten.
Ich kann mir allenfalls noch vorstellen, daß Bodenbleche entfernt wurden so als wenn man den Stoßfänger abbauen will, damit man die seitlichen Grillschrauben und Haltekrampen abschrauben/wegdrücken kann.
Aber alleine geht da nichts.
Der Grill sitzt bombenfest zwischen den Scheinwerfern/Stoßfängern.
Den Stoßfänger nach vorne ziehen und / oder nach der Seite wegdrücken nein..
dann sprecht ihr nicht vom GLC 400d, ganz abgesehen davon wie ihr die Luftleitbleche so ihr sie wegbekommt wieder reinbringt.
Ich warte immer noch auf die Antworten, um welche Baujahre / AMG / SUV oder Coupe es sich denn handelt und wer war denn dein Mechaniker ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@avento16 schrieb am 24. Februar 2022 um 15:40:14 Uhr:
Gstar72
auf den Bildern kann ich jetzt nicht erkennen ob du ein Coupe oder einen SUV hast, was für ein Baujahr ist der denn ?
Der GLC ist aus 12/2018. Es ist kein Coupé. Ich arbeite selbst bei Benz (im Verkauf) und mein Kollege aus der Werkstatt (Meister) hat das für mich erledigt. Erst hieß es auch, dass alles abgebaut werden muss aber als ich nach ca. 30 Minuten nachschaute, war der alte Grill draußen und er komplettierte schon den neuen Grill…
Es gibt immer den einen Kollegen - versteht ihr? Der hört schon den Fehler eines Fahrzeuges beim Hereinfahren…,der wird gerufen, wenn niemand weiter weiß…, eben einer, der den Job macht, weil er ihn liebt und nicht nur, weil er Geld dafür bekommt.
Es gibt sicherlich auch Monteure, die gar nicht auf die Idee kämen, den Stoßfänger zu biegen und den Grill ohne Abbau des Stoßfängers zu wechseln. Naja….
Hallo zusammen, mal meine Erfahrung dazu am eigenen Auto.
Aktueller GLC 43 AMG BJ 2021 (also Mopf) mit Distronic, Kamera, Multibeam usw. den originalen Panamerica Grill gegen einen kpl.schwarzen aus dem Zubehör getauscht.
Es mag sein das es bei einem Vor Mopf geht. Das schreiben ja viele und das mag wohl auch so sein.
Das weiss ich nicht. Und es wurden wohl auch eher Diamant Grills gegen Panamerica getauscht.
Bei meinem oben genannten Mopf Modell geht es jedenfalls nicht mal eben so. Definitiv.
Ich behaupte mal, es wird bei jedem Mopf so sein bzw. zumindest solange er AMG Paket hat oder einer ist.
Ohne weiss ich es nicht.
Habe es zusammen mit einem Kumpel gemacht der bei einer MB NL auch schon 25 Jahre schraubt und schon weiss was er tut.
Er sagte auch, es ist ein enormer Unterschied zwischen Vor Mopf, Mopf und auch AMG was den Stossfänger betrifft.
Unterboden vorne und Stossfänger mussten ab. Man kommt sonst an die ganzen „Haltekrampen“ des eigentlichen Grills gar nicht ran.
Und die sitzen auch noch ziemlich stramm. Man benötigt schon echt einen dicken Daumen zum drücken dafür.
Vorallem beim einrasten muss man schon schön feste drücken das alle sitzen.
Auch zum ausclipsen muss man etwas mit einem dünnen Schraubendreher nachhelfen. Das hält echt was.
Es ist aber auch nicht so schlimm. Ausser Arbeit und Zeit halt. In Summe ohne Stress und vorher nie gemacht ca 2,5 Std
Klar, Bühne (hatten wir) oder Grube ist von Vorteil, geht aber auch vorne nur schön hochgebockt.
Sind paar Spreitznieten und Torxschrauben zu entfernen und mit zwei Mann ist der Stossfänger auch gut zu handeln.
Die Ecken bissi vorher abkleben zum Kotflügel und ne Decke davor zum Ablegen und dann geht das.
Den Kabelsatz im Stossfänger kann man an einem Zentralstecker ganz gut lösen, oder auch lassen wenn man direkt vor dem Auto arbeiten kann. So haben wir es gemacht.
Es sitzt im Stossfänger auch noch eine Art grosse Versteifung aus Kunststoff quer rüber über den eigentlichen Halterungen des Grills. Das bekommt man ohne Demontage nicht ab. Selbst der Aufprallschutz (Art Silikonschlauch) muss weg.
Das grosse Styropor Teil darüber ist nur locker eingehangen und geht leicht weg.
Kamera macht keine Probleme. Abstecken, umstecken, anstecken. Keiner Fehler danach.
An dem neuen Grill war ein Stopfen im Kamaraloch. Rausgenommen und den beiliegenden Adapter montiert zum einclipsen der Kamera. Das Kabel hatte für uns etwas wenig Platz. Da dremelten wir eine Ecke an dem Halter dort weg und dann war das gut.
Distonic geht man gar nicht dran weil sitzt an einem separaten Halter bei dem Modell. Vll bei allen Mopf so.
Der grosse Stern war etwas hartnäckig und wollte erst nicht so raus wie erhofft. Da mussten wir etwas nachhelfen indem einer vorne (linksrum) drehte und der andere hinten vorsichtig mit Hölzchen und Hammer etwas nachgeholfen hat.
Ging aber auch und nichts kaputt. Kabel der Heizung im Stern für die Distronic zmgesteckt und gut war es.
In Summe ist das alles machbar, muss nur jeder entscheiden, ob er sich den Aufriss antun möchte.
Es kann bei einem Nicht AMG bzw. ohne Paket auch anders sein. Ich kann nur von meinem Auto berichten.
Wenn man mit Ruhe und Verstand da ran geht, dann geht das auch alles ohne Schmerz und Schaden.
Wenn es jetzt wärmer wird, dann flutscht das Kunststoff auch besser falls es einer machen möchte.
Der Grill war aus der Bucht und kam glaube aus Holland für unter 150€. vor ein paar Wochen.
Sehr gut verarbeitet/verpackt, alles dabei und passgenau.
Für mich sind die Nachbau Panamerica eh alle gleich wenn ich die Bilder im Netz so vergleiche.
Sind vll zwei verschiedene Hersteller (in Asien vermutlich), werden aber hier in D zu arg unterschiedlichen (happigen) Kursen vertrieben.
Das mal mein Teil dazu.
Friedel1967
dein Beitrag bestätigt meine Meinung daß der Grillwechsel ( noch dazu alleine ) zumindest bei meinem und ähnlichen GLC`s nicht in 45min und auch nicht in 2 Stunden klappt.
Kann durchaus sein, daß evtl. bei mir das Off-Road Paket auch noch eine Rolle spielt, und wie weit sich der Tausch bei AMG gegen Panamericanagrill oder Normalausstattung / P...gril unterscheidet kann glaube ich niemand sagen.
Wenn ich nochmals wechseln müßte, dann vorne hochbocken oder auf Auffahrrampe und Unterboden und Stoßfänger abbauen. Anders würde ichs mir nicht mehr antun.
Den Stern habe ich auch erst nach Behandlung mit Ballistol Silikonöl drehen und abnehmen können.