Palettenunternehmen - Wie kann ich beginnnen?
Hallo Leute,
ich habe bereits einiges an Geld angespart und möchte mich mit einem Palettenunternehmen bzw. Verpackungen und Paletten selbständig machen. Dabei möchte ich aller Art von Paletten anbieten und natürlich Sachen, die dazu gehören wie Gitterboxe, Kartoffelboxe etc.
Doch jeder fängt mal klein an und beginnt vorerst mit den Standard-Paletten, die man von LIDL, ALDI und anderen Discountern kennt bzw. ich möchte mit denen starten. Für das Unternehmen möchte ich vorerst ein kleinen Container kaufen, diesen auf den Standort stellen und es als kleines "Burö" gestalten. Meistens lagern die Paletten sowieso ja draußen.
Dafür wird jedoch ein ganz neuer Mercedes Actros mit 476 PS geleased. Jetzt ist das Problem: Ohne Kunden, kommt man nicht weit. Das heißt, ich war noch nie LKW-Fahrer (habe auch keinen Führerschein für ein LKW) noch war ich in der Branche tätig. Die meisten kommen ja aus der Branche und machen sich dann selbständig.
Wie und wo kriege ich Anfragen rein und woher kriege ich die Kunden? Vielleicht hat ja jemand hier ein Palettenunternehmen oder so, der mich vorerst als Subunternehmer "beschäftigen" kann.
Was meint ihr? Wie viel Geld muss ich ausgeben, um das am Anfang kleine Unternehmen zu starten und wird sich es lohnen?
Ich bedanke mich bei allen im Voraus!
Mit freundlichem Gruß
Hans
PS.: Und wieso gibt es in der Branche keinen Big-Player, der einen hohen Umsatz von 200 Mio. - 1 Mrd. Euro hat? Ich meine, in jeder Branche kenne ich eine Firma, die so einen Big Player hat.
Beste Antwort im Thema
Träum weiter. . . . .
Und . . . .verarsch bitte andere,hier bist du falsch.
28 Antworten
Hallo danke für die zahlreichen Antworten. Im Geschäft möchte ich natürlich legal und seriös auftreten und niemals illegal Paletten Ankaufen und Verkaufen. Die deutsche Produktion musst doch aber überall auf der Welt besser ankommen, als wie von den USA (CHEP beispielsweise). Was meint ihr?
Also doch die Finger weg davon lassen? Ich meine schon, dass man selbst mit dem Ankauf und Verkauf einen Gewinn von 10.000 - 50.000 EUR erwirtschaften kann. Ein Umsatz von 1-2 Millionen wird auch nicht so schwer sein. Zu den Anderen: Wieso sollte ich kein LKW zulegen? Ich meine, irgendwie müssen die Paletten ja geliefert und abgeholt werden.
Was meint ihr zu einem Transporter? Klein anfangen und später sich ein LKW leasen?
Mein Plan am Anfang ist es: Paletten ankaufen, verkaufen, vermieten und reparieren. Irgendwie in die Speditions-Szene auch reinzukommen und nach einer Zeit Paletten herzustellen. Irgendwie muss doch ein Supermarkt einen Palettenhersteller bzw. Händler in meiner Gegend gebrauchen :P.
Ich werde mal bald Anfragen rausschicken, bevor ich alles kaufe und das alles für die Katz war. Desweiteren werde ich mich bisschen über die Konkurrenz erkundigen und den Markt analysieren.
Ein sehr guter Umsatz ist bestimmt auch mit Paletten-Pooling rauszuholen, wie CHEP. Dazu noch Absatzlogistik/Vertriebslogistik einbauen und schon müsste ein guter Umsatz da sein, wenn die ersten Kunden zuverlässig sind und ich neue Kunden gewinnen kann. Ich sehe Unternehmen, die in angeblich "toten Szenen" gegründet werden (beispielsweise Spedition oder Paletten) und durch die Decke gehen (Umsatztechnisch | Nach 20-40 Jahren versteht sich).
Danke an @Go}][{esZorN für die Schlichtung. Scheinbar können es einige nicht ab, wenn sich jemand Selbständig machen möchte und alles in seine eigenen Hände nimmt. Kratz es euch so sehr? Na ja, interessiert mich auch nicht 😉.
Naja die Sache ist, du stellst hier ne Frage "ich hab gespart und will mich selbstständig machen, wie mache ich das?", wenn das so einfach wäre, wären wir alle selbstständig.
Das klingt nun mal ziemlich naiv und es gibt jeden Monat solche Ideen die dann recht schnell im Sande verlaufen.
Du gibst ja auch keine Infos. Was ist dein Kapital? Wie willst du an Kunden kommen? Wieso sollte ein Supermarkt von dir Paletten brauchen, die kommen doch mit der Ware. Meinst du die Laden die Ware von Rollwägen auf Palette? Du willst Paletten reparieren? Wie? Selbst Hämmern?
Deine Idee bisher ist völlig unstrukturiert, da kannst du nicht wirklich erwarten, dass dir hier jemand die Arbeit abnimmt...
LG
Hier ist bestimmt niemand neidisch auf dein Vorhaben, ich denke alle die hier geschrieben haben werden erkannt haben das was du planst einfach nicht richtig angefangen wird.
Zunächst solltest du einige Kurse besuchen zb bei der IHK werden Existenzgründungsseminare angeboten
dann solltest du kaufmännische Kenntnisse erwerben und dir ein Konzept erstellen ( lassen) ob dein Vorhaben Erfolg haben kann.
Und dann solltest du bevor du die erste Europalette kaufst Klinken putzen und Aufträge einholen und nicht zuerst einen LKW mit 476 PS kaufen und einen Wald pachten sowie ein Sägewerk bauen.
Ich wünsche dir natürlich Erfolg, denke aber das Paletten gefertigt in Osteuropa viel günstiger sind als du sie fertigen kannst.
Hier kannst du zb mal schauen wie teuer die sind und wieviele du verkaufen müsstet um davon leben zu können.
http://www.europaletten.com/verkauf/
Hi nochmal,
Dort wo ich in meinen Semesterferien fahre, die machen genau das, was du vor hast: Handel mit Verpackungen etc, die haben eine Flotte von ca 45 LKW (hab nie genau nach nachgezählt, waren auch nicht immer alle am Hof, außerdem ist der so weit gefächert, dass ich nie Bock hatte zum zählen alles ab zu laufen), jedenfalls fahre ich für die auch ab und an Paletten (Jumbo-Volumen Hängerzug mit 38 Stellplätzen), die Paletten hole ich im Werk in Bassum ab. Was dort jedesmal an LKW steht, die auf Beladung warten ist schon krass. Daher denke ich, dass du zumindest von der Fertigung zunächst die Finger lassen solltest. Ich denke(!!) auch, dass zum reparieren gewisse Auflagen erfüllt werden müssen, das ist ja alles genormt.
LG
Ähnliche Themen
Um zb Europalletten aber auch alle anderen genormten Behälter bzw Paletten überhaupt erst einmal herstellen zu dürfen bedarf es einer Zulassung und es kostet Lizenzgebühr pro Palette.
Paletten im Freien lagern ist heutzutage bei vielen Unternehmen unzulässig da die Paletten trocken sein müssen (feuchtempfindliche Ware)
Paletten Händler gibt's satt und genug aber wenn du meinst dann versuch dein Glück.
Wenn es nur darum geht das du Geld verbrennen willst ich habe ein Konto ohne Limit nach oben.
Ja. . .
Ich bekomme wahrscheinlich wieder eine drauf ! ! !
Aber meiner Ansicht will Hans..... nur provozieren.
So "unbedarft" kann man doch nicht sein. ODER ? ? ? ?
Servus
Als kleiner Junge paddelte ich mal mit einem Schlauchboot auf der Ostsee .
Ich sah die die großen Kreuzfahrtschiffe und träumte davon , das mir mal
irgendwann alle " Aidas " gehören .
Ja ja , das Leben kann hart und herzlos sein . 😁
Hey! Ich bin im Bereich Wirtschaft & Verwaltung eines Logistikunternehmens tätig, die satte 100 LKWs vorweisen kann. Wir suchen derzeit einen neuen Palettenhändler, Hersteller und jemand, der diese repariert. Zudem musst du 100 PROZENT ZUVERLÄSSIG sein und PUNKT genau liefern können.
Ich gebe dir die Chance und unterstütze dich mal dabei. Eine E-Mail von mir hast du bereits! Meld dich!
Beste Grüße
Zitat:
@sschloja schrieb am 25. Juli 2015 um 17:59:40 Uhr:
Hi nochmal,Dort wo ich in meinen Semesterferien fahre, die machen genau das, was du vor hast: Handel mit Verpackungen etc, die haben eine Flotte von ca 45 LKW (hab nie genau nach nachgezählt, waren auch nicht immer alle am Hof, außerdem ist der so weit gefächert, dass ich nie Bock hatte zum zählen alles ab zu laufen), jedenfalls fahre ich für die auch ab und an Paletten (Jumbo-Volumen Hängerzug mit 38 Stellplätzen), die Paletten hole ich im Werk in Bassum ab. Was dort jedesmal an LKW steht, die auf Beladung warten ist schon krass. Daher denke ich, dass du zumindest von der Fertigung zunächst die Finger lassen solltest. Ich denke(!!) auch, dass zum reparieren gewisse Auflagen erfüllt werden müssen, das ist ja alles genormt.
LG
In dem Palettenwerk Bassum hab ich auch schonmal geladen. 495 leere Paletten für nach Bremen. Müsste im Frühsommer gewesen sein.
:-)
Bin über das Thema Palettenunternehmen aufmerksam geworden.
Viele sprechen hier so negativ über das Palettenbusiness.
Ein gutes Beispiel für ein neues innovatives Europaletten Unternehmen ist beispielsweise https://www.europaletten-kaufen.eu/.
Laut Website haben die ein Netz von Europaletten Händlern und Herstellern.
Bestellungen sind immer gut abgelaufen. Scheint ja doch recht lukrativ zu sein?
...Palettenherstellung, das ist ein willkommenes Zusatzgeschäft für ein Unternehmen, wo schon ein passender Grundstock vorhanden ist z.B. ein Sägewerk, Holzhandel oder was auch immer, wo man halt zusätzlich eine Halle dazustellt und man eine automatisierte Produktionsstraße einrichtet.
Die richtige Kohle wird von solchen Firmen gemacht und die ganzen "Kiesplatz-Palettenhändler" schachern halt unter der Hand irgendwie ein wenig mit.
Wobei die schon angesprochenen Lizenzen verhindern, dass man da einfach mal anfängt und alte Europaletten wieder zusammenflickt... ohne Lizenz haust du legal keinen einzigen Nagel in eine Europalette - https://de.wikipedia.org/wiki/European_Pallet_Association
Da kannste vermutlich erstmal einige Zehntausend EUR allein in irgendwelche Zertifizierungen und Qualitätssicherungssysteme investieren bevor du dort wegen einer Lizenz ankopfen kannst bzw. dir offiziell die erste EP auf den Hof holst.
Wie so ein Laden aussieht kann man sich z.B. bei Gebhardt Logistic Solutions angucken... und nicht mal die arbeiten anscheinend mit EPAL... zumindest habe ich auf der Homepage keinerlei Hinweis auf EPAL oder Europaletten gefunden. Die verkaufen ihre eigenen, selbstgestrickten und für den jeweiligen Kunden speziell angefertigten Paletten bzw. Ladungsträger.