Ozongeruch geht nicht weg!!

Hallo zusammen,

habe vor knapp 7 Wochen eine Ozonbehandlung in meinem Fahrzeug durchführen lassen.

Trotz ordentlichem Lüften (1 Woche am Stück, jeden Tag 24 Std. mit geöffneten Fenstern in der Garage habe ich immernoch so gut wir keine Verbesserung! Auch habe ich immer ein Halskratzen und brennende Augen nach einer längeren Fahrt. Da stimmt doch irgendwas nicht! Ich setze mich mittlerweile total ungern ins Auto, weil in mir Sorgen um meine Gesundheit mache, insbesondere wenn mein 2 Jahre altes Kind mitfährt!

Hängt das Ozon noch in den Alcantara Sitzen oder wo setzt sich das überall fest? Lüftung, Filter??

Wäre dankbar um jeden Ratschlag

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 10. März 2019 um 22:45:53 Uhr:



Zitat:

@Eggi57 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:53:28 Uhr:


Ja aber nach 7 Wochen sollte man schon eine Verbesserung erzielen. Und Rauchgeruch bekommst mit Essig auch nicht dauerhaft weg

Bedenken haben wegen dem
Ozon Geruch in Verbindung mit dem Kind aber Zigaretten und Kind im Auto sind harmlos oder wie ? 🙄

Würde aufhören zu rauchen und mir ein neues Auto kaufen.

Eventuell auch zum Arzt gehen eventuell ist das kratzen
Im Hals Kehlkopfkrebs....

Alles Gute

Einfach mal vorher dein Hirn einschalten bevor man was postet - bezweifel ja das überhaupt eins vorhanden ist!

Hab noch nie in meinen Leben geraucht...

12 weitere Antworten
12 Antworten

Wozu macht man eine Ozonbehandlung.....

Denke das Zeug wird wohl In der Lüftung Heizung sitzen....nur eine Vermutung.....

Eventuell Innenraumfilter Neu und mal eine Klimaanlagendesinfektion machen lassen...vielleicht hilft das...

Um Gerüsche aus dem Auto zu kriegen nehm ich ganz einfach Apfelessig....2 Tassen einfach über Nacht oder WE wenn das Auto nicht bewegt wird in den Fussraum gestellt....

Den Tip ...hab ich hier aus dem Pflegeforum .....

Ja aber nach 7 Wochen sollte man schon eine Verbesserung erzielen. Und Rauchgeruch bekommst mit Essig auch nicht dauerhaft weg

Zitat:

@Eggi57 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:53:28 Uhr:


Ja aber nach 7 Wochen sollte man schon eine Verbesserung erzielen. Und Rauchgeruch bekommst mit Essig auch nicht dauerhaft weg

Bedenken haben wegen dem
Ozon Geruch in Verbindung mit dem Kind aber Zigaretten und Kind im Auto sind harmlos oder wie ? 🙄

Würde aufhören zu rauchen und mir ein neues Auto kaufen.

Eventuell auch zum Arzt gehen eventuell ist das kratzen
Im Hals Kehlkopfkrebs....

Alles Gute

Vielleicht hat sich der TS ja einfach auch nur ein Gebrauchtwagen gekauft, in dem vorher mal geraucht wurde? Mal nachdenken, ehe man so gute Tips gibt....

Ähnliche Themen

Naja, das rieche ich doch vorher und setze ein Kind nicht diesen gefahren aus...

Zitat:

@MD-Liner schrieb am 10. März 2019 um 23:11:28 Uhr:


Vielleicht hat sich der TS ja einfach auch nur ein Gebrauchtwagen gekauft, in dem vorher mal geraucht wurde? Mal nachdenken, ehe man so gute Tips gibt....

Ganz genau so war es. Der Vorbesitzer hat öfters mal aus dem Fenster geraucht. Hab es beim Kauf nicht bemerkt.

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 10. März 2019 um 22:45:53 Uhr:



Zitat:

@Eggi57 schrieb am 18. Februar 2019 um 13:53:28 Uhr:


Ja aber nach 7 Wochen sollte man schon eine Verbesserung erzielen. Und Rauchgeruch bekommst mit Essig auch nicht dauerhaft weg

Bedenken haben wegen dem
Ozon Geruch in Verbindung mit dem Kind aber Zigaretten und Kind im Auto sind harmlos oder wie ? 🙄

Würde aufhören zu rauchen und mir ein neues Auto kaufen.

Eventuell auch zum Arzt gehen eventuell ist das kratzen
Im Hals Kehlkopfkrebs....

Alles Gute

Einfach mal vorher dein Hirn einschalten bevor man was postet - bezweifel ja das überhaupt eins vorhanden ist!

Hab noch nie in meinen Leben geraucht...

Ozon verfällt nach wenigen Minuten von selbst. Deshalb wird es ja auch nicht in Dosen verkauft, sondern man muß zwingend vor Ort mit einem Gerät erzeugt werden.

Ich hoffe doch sehr, Du hast es so gemacht und nicht irgendeinen Müll von ATU & Co. im Auto versprüht?

Also ich habe schon diverse Ozonbehandlungen durchgeführt, nach fünf Jahren Benutzung als lieber Nichtraucher mit gutem Deo, mit einem etwas muffigen Mercedes und einem Ex-Zigarrenraucher-Auto. Aus Erfahrung ist der typische Ozongeruch nach ein paar Tagen draußen. Dann kann es aber sein, daß das durchkommt, was das Ozon nicht gekillt hat. Grob geschätzt dürfte es das bei Dir sein. Ich würde den Generator nochmal reinstellen.

Hatte ich auch schon öfter und hat mich verrückt gemacht. Jetzt habe ich den Dreh raus.

Es ist nicht das Ozon, welches da stinkt. Sondern die Stoffe, welche durch das Ozon oxidiert werden.

Abhilfe: VOR der Ozonbehandlung den Innenraum penibel reinigen. Und wenn ich PENIBEL schreibe, meine ich penibel: Erst gründlich saugen. Dann alles raus und mit Tüchern abwischen. Alles. Sitze, Dachhimmel, Scheiben, Verkleidungen, Teppiche. Passendes Reinigungsmittel nicht vergessen. Mikrofasertücher verwenden. Saubere und MEHRERE!

GUT TROCKNEN LASSEN. Lange! Ozonbehandlung geht nicht gut bei Restfeuchtigkeit.

So jetzt nochmal Ozon.

Sollte nicht stinken.

Ich habe das gleiche Problem wie Eggi57. Ich bin Nichtraucherin, hatte einen Unfall mit dem Up, die linke Seite musste erneuert werden. Danach konnte ich das Auto wegen extremen Lackgestanks nicht mehr fahren. Habe alles probiert wiederholt Essig, Apfelkitschen, Kaffeepulver, abwaschen. Dann habe ich eine Ozonbéhandlung machen lassen. Nun steht das Auto schon Monate inzwischen seit Dezember abgemeldet im Hof und lüftet täglich, denn es hat sich ein anderer Gestank entwickelt, diesmal kein Lösungsmittelgestank, der ist tatsächlich weg, aber ich bekomme Halsschmerzen im Auto. Es stinkt schon, wenn man bei Sonne die Türen aufmacht und das mache ich nun seit einigen Monaten das muss doch irgendwas ausgedünstet sein, oder? Nicht lustig. Hat man die Ozonbehandlung zu lange ausgeführt? Die Sitze wurdena auch gereinigt bei dem Aufbereiter und auch gesaugt.Ich fürchte da wurde irgendwie gefuscht weil das Auto roch nach Parfum, als ich es bei wiederholter Ozonbehandlung abholte. Aber wie bekomme ich den Geruch raus? Hat inzwischen jemand einen nützlichen Tipp?

Hallo,

das ist ja der absolute Albtraum und tut mir wirklich leid zu hören. Deine Vermutung geht höchstwahrscheinlich in die richtige Richtung. Ein Geruch, der die Atemwege reizt und auch nach Monaten des Lüftens nicht verschwindet, ist ein klares Zeichen, dass da etwas chemisch nicht in Ordnung ist.

Das Problem bei einer Ozonbehandlung ist, dass das Ozon (O3) nicht nur mit den Geruchsmolekülen reagiert, sondern auch mit den Kunststoffen, Weichmachern und Textilien im Auto selbst. Wenn eine Behandlung zu lange oder mit zu hoher Konzentration durchgeführt wird, können dabei neue, teilweise reizende Verbindungen entstehen, die dann über Monate ausdünsten ("outgassing"). Das Parfum vom Aufbereiter war dann wohl der verzweifelte Versuch, das zu überdecken – ein ganz schlechtes Zeichen.

Was du jetzt brauchst, ist eine "Grundsanierung", um die reaktiven Rückstände aus den Oberflächen zu entfernen. Einfaches Lüften reicht da leider nicht mehr.

Hier ist ein Plan, den ich in einem ähnlichen Fall (allerdings mit Nikotin) verfolgt habe:

  1. Innenraumfilter tauschen: Das ist der wichtigste erste Schritt. Der alte Filter ist mit den reizenden Stoffen vollgesogen und pustet sie dir bei jedem Lüftungseinschalten wieder ins Auto. Am besten direkt einen hochwertigen Aktivkohlefilter einbauen.
  2. Tiefenreinigung aller Textilien: Du musst alles, was Stoff ist, nass reinigen. Am besten geht das mit einem Sprühextraktionssauger (kann man in vielen Baumärkten oder Drogerien leihen). Damit wäschst du Sitze, Teppiche und den Dachhimmel mit einem milden, pH-neutralen Polsterreiniger richtig durch. Das spült die meisten Rückstände aus den Fasern.
  3. Alle Kunststoffoberflächen reinigen: Das Armaturenbrett, die Türverkleidungen etc. mit einem guten Kunststoff-Tiefenreiniger abwaschen. Nicht nur drüberwischen, sondern richtig reinigen.

Lüften, lüften, lüften: Nach der nassen Reinigung muss das Auto natürlich perfekt trocknen, am besten mit offenen Türen in der Sonne oder in einer Garage mit einem Luftentfeuchter drin, um Schimmel zu vermeiden.

Das ist leider eine Menge Arbeit, aber die einzige Möglichkeit, die Ursache wirklich zu beseitigen. Von weiteren "Geruchskillern" oder Duftbäumchen würde ich dringend abraten, die überdecken das Problem nur und fügen noch mehr Chemie hinzu.

Viel Erfolg und gute Nerven dabei!

Gruß

Hallo Stefan, den Aktivkohlefilter hatte ich neulich schon bestellt. Danke für alle deine Tipps, bin im Moment in Urlaub, aber im August lege ich dann mal los mit der Reinigung.

Viele Grüße

Susanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen