Original Sommerfelge für Winterreifen 235/45R17V möglich?

VW

Hallo,

ich finde keine Bescheinigung über die Original-Felgen bzw. sagt mein VW-Händler, dass man keine Winterreifen mit selber Grösse auf die Originalfelgen ziehen kann?!
Der Reifenhändler meint das ist ok, VW sagte dass es nicht ok ist ????

Sommerfelge+Reifengrösse (17" 7,5j) 235/45R17 Möchte ich die Hankook w300 wieder drauf haben ebenfalls 235/45R17V ...

Könnt Ihr mir bitte hier weiterhelfen? Habt Ihr eine Bescheinigung dass es evtl. doch geht?

Danke!
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stevia


Genau so sehe ich das auch, wenn man gute 5 Monate die Winterreifen drauf haben muss, dann sieht das Auto einfach genau so aus wie im Sommer ..

Stimmt, deshalb Sommer wie Winter 205/55 R16. 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wieso sollte das nicht gehen? Der Felge ist das doch herzlich egal, solange die Größe stimmt.
Oder geht es dabei evtl. um Schneeketten die bei der Größe nicht mehr aufgezogen werden könnten?

Zitat:

Original geschrieben von BarbarianBavarian


Wieso sollte das nicht gehen? Der Felge ist das doch herzlich egal, solange die Größe stimmt.
Oder geht es dabei evtl. um Schneeketten die bei der Größe nicht mehr aufgezogen werden könnten?

Das sehe ich genauso. Schneeketten gehen definitiv nur mit den 205er in 16" und 17". Alle anderen sind nicht zugelassen.

Gruss

Lollo

Hallo,

vielleicht hat der Händler unausgesprochen wegen dem Reifendruckkontrollsystem gemeint es ginge nicht, bzw. zeigt dann halt den Luftdruck nicht mehr an (?).

Wüsste sonst auch nicht, warum ich nicht die gleiche Größe nur als Winterreifen fahren kann/könnte; ich mach das auch im Winter.

stevia

Wer macht sich so große/teure Reifen freiwillig drauf *kopfschüttel*
Aber wie bereits gesagt der Felge ist das ziemlich egal ob das ein Winterreifen oder Sommerreifen ist.

Ähnliche Themen

VW Zentrum OL Hatte es bestätigt und der Reifenhändler auch! Die spinnen die Kiollegen die das sagten... somit ist das wirklich EGAL!

Die reifen hatte ich sehr günstig bekommen deswegen die großen ;-)

Danke @ all!!

Zitat:

Original geschrieben von CaRsde


Wer macht sich so große/teure Reifen freiwillig drauf *kopfschüttel*
Aber wie bereits gesagt der Felge ist das ziemlich egal ob das ein Winterreifen oder Sommerreifen ist.

.... na ja aus dem gleichen Grund warum der Hersteller die "großen Felgen" anbieten, die Endkunden danach fragen und sie auch kaufen.......

.. und im Winter sieht das Fahrzeug auch gut aus und nachdem die Winterreifen von Ende Oktober bis Ende April draufbleiben, ist das doch gar keine Frage und auch kein **Kopfschütteln* wert..

stevia

Große Felgen im Winter sind eine Frage des persönlichen Geschmackes und des Geldbeutels. Ich habe mir für den Winter 18 Zoll Interlagos von VW mit 235/40 Dunlop Winter Sport 3D gekauft. Da macht mir das Fahren auch in der trüben und kalten Jahreszeit Spaß. Außerdem verbessert sich die Traktion und die Bremswege bei Schnee, Regen und trockener Straße sind auch besser als bei 205er Reifen. Bei knapp 1,8 t Gewicht, was der Passat Variant wiegt, sind 235er im Winter kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Große Felgen im Winter sind eine Frage des persönlichen Geschmackes und des Geldbeutels. Ich habe mir für den Winter 18 Zoll Interlagos von VW mit 235/40 Dunlop Winter Sport 3D gekauft. Da macht mir das Fahren auch in der trüben und kalten Jahreszeit Spaß. Außerdem verbessert sich die Traktion und die Bremswege bei Schnee, Regen und trockener Straße sind auch besser als bei 205er Reifen. Bei knapp 1,8 t Gewicht, was der Passat Variant wiegt, sind 235er im Winter kein Problem.

Genau so sehe ich das auch, wenn man gute 5 Monate die Winterreifen drauf haben muss, dann sieht das Auto einfach genau so aus wie im Sommer und wie oft fährt man im Winter auch auf trockener Straße......

Letztendlich ist es jedem seine persönliche Entscheidung, der individuelle persönliche Geschmack und last but not least auch Sache des Geldbeutels und wie Du richtig sagst, bei dem Gewicht auch kein Problem. Für mich also überhaupt keine Frage.

stevia

Zitat:

Original geschrieben von stevia


Genau so sehe ich das auch, wenn man gute 5 Monate die Winterreifen drauf haben muss, dann sieht das Auto einfach genau so aus wie im Sommer ..

Stimmt, deshalb Sommer wie Winter 205/55 R16. 😉

Stimmt hab ich nicht dran gedacht.... Es gibt ja auch Leute mit großem Geldbeutel... OK
Aber was die Traktion im Winter angeht muss ich dich enttäuschen siehe ADAC Test 2009...

Stimmt, auch breite Winterreifen haben im Vergleich zu schmalen nicht nur Vorteile und sind nicht zwangsläufig die bessere Wahl.

Auszug Autoscout 24:

Sagen Sie Ja zu breiten Winterreifen! Aber nur, wenn Sie nicht in schneereichen Gebieten wohnen, wenn Sie auch im Winter die volle Leistung Ihres Autos ausnutzen wollen, wenn Sie Wert auf ein nahezu gleichbleibendes Fahrverhalten legen, wenn Ihr Auto auch die anderen sechs Monate im Jahr besonders sportlich aussehen soll und es Ihnen letztendlich den Mehrpreis wert ist.

Sagen Sie Ja zu schmalen Winterreifen, wenn Sie keinen Wert auf Optik legen und lieber günstigere Premium-Wintergummis ans Auto schnallen möchten, wenn Ihnen 190 km/h (Index T) oder 210 km/h (Index H) im Winter ausreichen, wenn Sie oft auf Schnee fahren und tendenziell nie das Dynamikpotenzial ihres Autos ausreizen.

Wohne im erst genannten Gebiet und lege halt sehr viel Wert auf Optik.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Auszug Autoscout 24:

Sagen Sie Ja zu breiten Winterreifen! Aber nur, wenn Sie nicht in schneereichen Gebieten wohnen, wenn Sie auch im Winter die volle Leistung Ihres Autos ausnutzen wollen, wenn Sie Wert auf ein nahezu gleichbleibendes Fahrverhalten legen, wenn Ihr Auto auch die anderen sechs Monate im Jahr besonders sportlich aussehen soll und es Ihnen letztendlich den Mehrpreis wert ist.

Sagen Sie Ja zu schmalen Ganzjahresreifen! Aber nur, wenn Sie nicht in schneereichen Gebieten wohnen. 😉

Zitat:

Sagen Sie Ja zu schmalen Ganzjahresreifen! Aber nur, wenn Sie nicht in schneereichen Gebieten wohnen. 😉

Fast richtig, aber nicht ganz.

"Sagen Sie Jein zu Ganzjahresreifen. Denn sie sind nur eine Alternative, wenn man in schneearmen Regionen wohnt, weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fährt und man einen leichten Kleinwagen pilotiert. Schon ab Kompaktklasse lohnt es sich umzurüsten. Zumal der Mehrpreis für zwei Satz Räder nur bei der Anschaffung weh tut. Die Sommerreifen halten dann doppelt so lang."

Quelle: Autoscout24

Ich benötige kompetente Hilfe. Ich fahre jetzt als Winterbereifung die Kansas 18 Zoll Felge mit Conti TS830 Winterbereifung 235 / 40 / 18 - 95V. Ich habe keine Betriebserlaubnis für Schneeketten mit dieser Felge/ Bereifung. Würde es trotzdem machbar sein, hat jemand Erfahrungen mit solcher Bereifung. Da der Skiurlaub vor der Tür steht will ich auf Nummer sicher gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen