Optimale (Ausnutzungs)Lösung für den Caravan

Liebe Caravanisten.

Wir alle sind uns darüber im Klaren, dass unser wunderschönes Hobby einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung in keinster Weise standhält.

Es sind halt die bekannten, oder die mehr oder weniger zu bekennenden Aspekte, die uns dazu veranlassen so viel Geld auszugeben, wie wir es denn bei richtig und gut gewählten Hotelkosten nie unter die Leute bringen könnten.

Sei's drum.

In diesem Zusammenhang wäre es doch keine falsche Überlegung, wenn man seinen Caravan so in sein Umfeld mitintegrieren könnte, dass man, ich will nicht sagen: maximalen Nutzen, sondern maximale Freude, erzielen könnte.

Also, drei Wochen auf Achse und für den Rest des Jahres verschließen geht auch, aber genau das meine ich nicht.

Ich hab mir unter bestimmten Voraussetzungen schon einmal überlegt, wie ich das mit der Nutzung eines größeren Caravan machen könnte, will dass auch mal posten auf die Gefahr hin, dass hier vielleicht jemand milde lächelt.

Aber, wir bitte nutzt Ihr euren Caravan (aus)?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KPB


Wenn man dann bedenkt, dass das Teil gut erhalten, aber gebraucht erworben wurde und statt 20000 € gerade mal 5000 € gekostet hat, denke ich, dass auch die Ökonomie stimmt.

Stimmt, man kann es auch sogar sehr ökonomisch betreiben.

Hi, auch wir stehen bald vor einer Entscheidung - Wowa weg oder behalten.

Als wir den Wowa angeschafft haben, sind wir mit unserem Campingclub mehrmals im Jahr übers Wochenende rausgefahren, 3 - 4 Urlaube im Jahr und die Kinder hatten Spass - Ausnutzung also gut.

Nun ist ein Haus in Spanien im Familienbesitz und die Annehmlichkeiten dort sind natürlich verlockend und so steht der Wohnwagen eigentlich nur noch rum. Bisher kostenlos unter einem riesigen Schleppdach.
Vor einem Jahr habe ich mal durchkalkuliert, ob die Anmietung nicht billiger käme. Da der Wowa aber sehr wertstabil ist, haben wir außer Versicherung und Wartung eigentlich keine Kosten und die Gebürhen für 1 Woche miten in der Hauptsaison sind höher.

Die Diskussion ist nun neu entflammt, da der kostenlose Stellplatz nicht mehr zur Verfügung steht.
Kann also sein, dass wir den Wowa bald verkaufen - Dauercamping ist nämlich auch nicht unser Ding.

Gruß
Bommel

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Hi, auch wir stehen bald vor einer Entscheidung - Wowa weg oder behalten.

Die Entscheidung wäre ja noch viel weitreichender!

Du könntest hier im Forum nur als interessierter Mensch aus der Erfahrung plaudern!!

Vielleicht probierst du erst einmal aus, ob die Bequemlichkeit (außer der An- und Abreise) der Immobilie in Spanien, die Freude an deinem mobilen Eigenheim gänzlich ersetzt, wenn du es nicht schon weißt.
Die Kosten deines mobilen Eigenheims, dass euch über viele Jahre viel Freude gemacht hat, sind ja überschaubar.
Eine Neuanschaffung, falls ihr es denn mal wieder in Erwägung ziehen würdet, wäre doch eine größere Anstrengung, auf die man im Fall des Falles ggf. verzichten würde.

Totschlagargument Wertstabilität durch TEruo

Ok. ok., Überredet ....

Der Familienrat hat getagt und es ist so wie so oft. die Situation hat sich bei unplanmässigen Änderungen zum Guten verändert:
a) Der Wowa kommt in eine Einzelhalle (temperiert :-) mit elekt. Rolltor und ausrecihend Rangierfläche (kostenlos - fragt lieber nicht) und
b) den Kindern wurde versprochen, wenigstens zweimal im Jahr ein verlängertes Wochenende beim Camping zu verbringen.

Als unser Dethleff wieder mal "am Haken" war, hätte ich es eh nicht übers Herz gebracht ihn zu verkaufen.

Eins ist mir aufgefallen:
Die Preise für Gebrauchtwohnwagen sind in den letzten Jahren anscheinend nochmal kräftig gestiegen. Ich würde jetzt für den Wohnawagen im Alter von neuen Jahren mehr bekommen als ich bezahlt habe. (Neupresi 16.400 DM gegenüber Händlerangebot im VK 8.600 Euro für einen Wowa in schlechterem Zusatnd)
Sind die neuen Wohnwagen so teuer geworden, dass der Gebrauchtmakt so angezogen hat?

Gruß
Bommel

Ähnliche Themen

Re: Totschlagargument Wertstabilität durch TEruo

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Ok. ok., Überredet ....

Der Familienrat hat getagt ....

a) Der Wowa kommt in eine Einzelhalle (temperiert :-) mit elekt. Rolltor und ausrecihend Rangierfläche (kostenlos - fragt lieber nicht) und
b) den Kindern wurde versprochen, wenigstens zweimal im Jahr ein verlängertes Wochenende beim Camping zu verbringen.

Als unser Dethleff wieder mal "am Haken" war, hätte ich es eh nicht übers Herz gebracht ihn zu verkaufen.

Hi Bommel,

Geht doch nix über eine gut funktionierende, basisdemokratisch denkende Familie (einschließlich Dethleff).
Herzlichen Glückwusch!
In meiner Halle zahle ich 35 Euro/Monat.

Laß uns weiter fachsimpeln.

Sind schon Ziele für dieses JAhr besprochen worden?

Gruß, TEmpomat

Naja,
erstmal demnächst ein Wochende in unserer unmittelbaren Umgebung auf dem Campingplatz unseres Clubs (Gasprüfungsaktion) und dann werden wir uns mal den Radius zwei Stunden um Karlsruhe näher betrachten. (Baden - Baden / Pfalz usw.)
Gruß
Bommel

Deine Antwort
Ähnliche Themen