Opel Tigra und Autogas- die ersten 10.000 km

allo ich hab einen Opel Tigra X14Xe und habe ihn vor 10.000 km auf Gasumrüsten lassen. Eine volsequenzielle Anlage von Tomasetto...

Bin eigentlich sher zufrieden und nächste Woche ist dann endlich die Tüveintragung und das Nachstellen beim Umrüster.

Nun wollte ich fragen:

1. Habe mit Benzin ca. 6,5 l/100 km verbraucht und nun circa 7.2/100km
Das sind nur ca.10% Mehrverbrauch. Ist das OK? Habe gehört, das zu mageres Gemisch den Motor schädigt....

2. Die Anlage schaltet früh(z.Z.: bis -4°C) nach ca. 7 -10 km um. Ist dasin Ordnung? Kann man den Punkt veilleicht noch früher setzen?

3. Mein Kühlwassertemperatur ist leicht höher (2°C auf ca. 95°C). Doch im Stand erhöht sich sich auf knapp über 100°C. Beim Fahren mit der Fahrtwinkühlung ist es nach ca. 3 Minuten wieder normal.

Ist das so legitim?

4. Habe zur SIcherheit Flashlube eingebaut. Hat der Umrüster auch auf 9 Tropfen pro Minute eingestellt, doch habe bis jetzt nu ca 0,25l vondem Zeug verbraucht.

Ist das OK?

5. Wenn der Motor kalt ist läuft er sehr unrund und die Drehzahl schwankt. Aber wie gesagt nur wenn er kalt ist und im Stand und schonauf Gas umgeschaltet halt.

Was sagt ihr dazu?

Achja:

Fahr eigentlich nur BAB und meisten max. 120km/H

Vielen dank für eure Tipps und Meinungen#

MfG pascal

30 Antworten

Nicht ganz....

http://www.autogas4you.de/.../print.php?...

Moin Moin!!!

Dumme Frage...

Hast du eine Tigra A oder den "Neuen" ???

Mein Opelhändler verischerte mir das es absolut unmöglich sei eine Autogasanlage in den Tigra A einzubauen... Da sei auch die Meinung der Ingenöööre aus Rüsselsheim...

Gut, ich hab zwar den 1,6 16V... Allerdings ist im 1,4 16V genauso wenig Platz...

Gruß

Stephan

Hi

Ja habe einen Tigra A, den 1.4

ist durch Rüsselsheim freigegeben, z.B. mit Stargas und Tomasettoanlage, hätte es auch beim OpelAutohaus umrüsten lassen können => aber da nur mit Stargaranlage.

Der einzige NAchteil zwecks Platz ist... der VErdampfer sitzt rechts neben dem Motor und ich muss alle 10.000 km meine KUpplung nachstellen( ist ein nettes Opelgimmick, was mein AUto seit 70.000 km hat;-))) und da ran zukommen ist echt eine Qual.

Zum Nein nochmal...

Wenn ich mich nicht irre, passen z.B. PrinsAnlagen nicht hinein, aufgrund der Verdampfergröße und für den 1.4er reichen die Verdampfergrößen von den kleinen Stargas/ Tomasettoanlagen.

Selbst wenn ich ihn mal richtig trete, schaltet er nicht auf Benzin um.

Und ich hab absolut keinen Kofferraum mehr.

Den einzigen Fehler den mein Umrüster gemacht - im Nachhinein - ist das ich nur einen 8mm Tankanschluss habe und es so ewig dauert beim Tanken.....

Also wenn du aus der Gegend Nordbayern, Westsachsen, Ostthüringen kommst, hab ich eine gute Adresse für dich...

Achja @all

Das lange Umschalten liegt am defekten Thermostat und Rest hat sich eigentlich auch eingestellt

Zitat:

Original geschrieben von Ghostrider76


Moin Moin!!!

Dumme Frage...

Hast du eine Tigra A oder den "Neuen" ???

Mein Opelhändler verischerte mir das es absolut unmöglich sei eine Autogasanlage in den Tigra A einzubauen... Da sei auch die Meinung der Ingenöööre aus Rüsselsheim...

Gut, ich hab zwar den 1,6 16V... Allerdings ist im 1,4 16V genauso wenig Platz...

Gruß

Stephan

Wegen dem Platz isser nicht umrüstbar?

Wer verzapft denn sowas?

Wenn kein Platz für den Verdampfer ist, macht man halt eine flüssig einspritzende ohne Verdampfer und Steuergerät rein!

Ähnliche Themen

Das ist ja interessant...

Mein Ortsansässiger FOH VERSICHERT mir das es absolut UNMÖGLICH sei...
Naja... Welche Anlage hast du den nun verbaut die Stargas oder die Tomasetto???
Was für einen Gastank hast du dir einbauen lassen und wieviel hat dich der ganze "Spaß" gekostet???

Das mit der Kupplung hat aber nix mit dem Verdampfer zu tun oder???

Gruß

Stephan

HI,

beim FOH hätte ich eine Stargas bekommen

und beim Autogasfachhändler eine Tomasetto, für dich ich mich letztendlich entschieden habe.

Hab einen Zylindertank im Kofferraum Brutto 80 l und netto dann knapp 64 l. Ich wollte auch den größten der rein gepasst hat.

Nein das mit der Kupplung hat nix mit dem VErdampfer zu tun. ist eine Macke von dem Auto, welche wie gesagt schon immer ist und vorher kam ich halt von oben gut ran und das sitzt nun der Verdampfer, weshalb man nur von Auto an das Gestänge kommt und das ist müheselig ohne Hebebühne.

War ein Fixangebot für 1899 + 60 Flashlube € mit Abnahme, 2 Jahre Garantie, 1000 bzw. 5000 km Check, 1x Gasfilterwechsel und Tüv Eintragung. Mietwagen hätte extra gekostet.

Wenn du noch mehr Fragen hast, wenn Tigra Umrüstung kannst mir ja PM schreiben.

MfG

Hallo,
im Januar 2008 wird mein Tigra A umgebaut. Er bekommt einen 42l Radmudentank und eine Landirenzi Anlage.

Der erste Umrüster meine auch, dass im Tigra A zu wenig Platz ist, aber der zweite hat unter die Motorhaube geschaut und aufgezählt was er wo hinbauen würde.
Der Tankstutzen wird hinter dem Tankdeckel versteckt. Zum Tanken wird ein Adapter benötigt der gleich mitgeliefert wird. Der Spaß kostet mit allem (Anlage, Einbau, TÜV, Tunap, Tankfüllung) 2700€ in der Region Stuttgart.

Gruß
Chili

@chili81

Gute Entscheidung... aber erst hieß es bei mir auch, das ich den Tankadapter im Tankdeckel versteckt bekomme.. aber der Umrüster hat mir sehr davon abgeraten, das es eine einzige FUmmelei beim Tanken sein muss, was ich auch nachvollziehen kann, wenn ich da so rein schaue...

Noch ein Tipp von mir an dich.

Ich nehme an, du bekommst auch dann den M10 mit DISH Anschluß zum Tanken. Ich würde dir empfehlen gleich den M42 ACME Anschluß verbauen zu lassen.

Denn das Tanken mit dem kleinen dauert ewig und hier bei mir im Raum haben alle ACME und nur eine Tanke hat den DISH, aber das ist auch die teuerste.

Ich weiß nicht, wie das ganze in Stuttgart aussieht, aber überleg dir das vielleicht mal.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gangsripoche


@chili81

Gute Entscheidung... aber erst hieß es bei mir auch, das ich den Tankadapter im Tankdeckel versteckt bekomme.. aber der Umrüster hat mir sehr davon abgeraten, das es eine einzige FUmmelei beim Tanken sein muss, was ich auch nachvollziehen kann, wenn ich da so rein schaue...

MfG

Also gefummel ist es höchstens für den Umrüster, das Aufschrauben des Adapters nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Zeitmäßig habe ich auch kein Problem bei mir, geht kaum langsamer als Benzin.

Hallo gangsripoche,

danke für den Hinweis. Ich werde auf jedenfall beim Handler nachfragen. Er wollte den Anschluss allerdings nur unter den Tankdeckel verbauen. Ist der ACME Anschluss größer oder warum dauert es beim DISH länger? Wo genau liegt der Unterschied?
Laut einer bekannten Internetseite für Gas-Tankstellen, wird hier (LB) ebenfalls überall der ACME Anschluss verwendet.

Chili

Hi

Der Vectratankdeckel ist ja auch etwas größer, als der vom kleinen Tiger;-)

Also ein Freund hat eine baugleiche Anlage in einem Golf, aber einen größeren ACME- Anschluß in der Stoßstange- hinten und naja er tankt gefühlsmäßig fast doppelt so schnell.

Ist nur ein Hinweis, wenn ICH nochmal umrüsten wurde, dann lieber ACME statt DISH.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gangsripoche


Hi

Der Vectratankdeckel ist ja auch etwas größer, als der vom kleinen Tiger;-)

Meinst du wirklich? Viel Platz ist bei mir auch nicht da, aber es reicht, werde mal mitstoppen 🙂

Ist der Tankdekel beim Tigra kleiner als bei einem Corsa C (hab keine Bilder von einem B)?

Tomasetto Corsa C

He, also wenn ich da Bild sehe, muss ich sagen eindeutig ja...

MFG

Hallo,

es wird ein DISH (10mm) verbaut. Da bei mir aber nur max. 35l in den Tank dürfen, wird es von der Tankdauer relativ schnell gehen. Eine Verlängerung mit einem ACME Adapter wird mitgeliefert.

hi,

hab den Beitrag noch mal rausgekramt. hab meinen b corsa mit x12xe jetzt umrüsten lassen. hab ihn bei foh umrüsten lassen und er läuft die ersten paar km die ich bisher gefahren bin, super auf gas!

Das umschalten dauert bei mir (20°C) ca 1km... dabei bewegt sich die temp. anzeige. kann man das umstellen, dass er früher umschaltet??
es ist eine Zavoli anlage verbaut mit 46L tank in der radmulde...
Wenn er warmgefahren ist, und nach dem ausschalten wieder gestartet wird, schaltet er fast direkt auf gas um...

zum tanken, hab ich auch einen anschluss unter der tankklappel mit adapter, und muss sagen das genügend platz ist. der tankstutzen war abgegammelt und hab ihn ein paar centimeter nach unten versetzt, das der anschluss drüber passt... somit ist genügend platz...

meine hauptfrage zu dem thema ist eigentlich: Braucht man bei dem motor X12XE Tunap oder Flshlup??
Was ist besser? der FOH hat bei der erstbefüllung tunap eingefüllt.

Ist der motorgasfest? oder muss das zeug eingefüllt werden?? was kostet es flashlup einbauen zu lassen???

snakem

Deine Antwort
Ähnliche Themen