Opel Tafira A 2,2 l Angeblich Transponder gelöscht
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich ein Laie, aber ich kann als IT,ler grad was nicht wirklich glauben.
Wir haben uns letzte Woche einen gebrauchten Zafira A BJ 2001 2,2l Benziner gekauft.
Batterie war leer und wir haben eine neue eingebaut (- + / + -), danach startete das Auto nur noch kurz und ging dann aus, kurz im Netz gelesen dann war klar es liegt an der WFS. nach ein wenig hin und her, haben wir uns entschlossen den Zafira zur Opel Werkstatt zu bringen, ein Bekannter der auch dabei war und auch Hobby-Schrauber ist hat ihn dann mit meiner Frau zur Opel Werkstatt gebracht.
Heute hat sich Opel dann bei unserem Bekannten gemeldet und meinte die Transponder von beiden Schlüsseln wurde gelöscht und Sie würden bei Opel einen neuen bestellen.
Angeblich hätten wir die Schlüssel an einen Magneten gehalten, was ich definitiv verneinen kann und selbst wenn man den Schlüssel an einen Magneten hält sollte doch der Speicher nicht gelöscht werden, es handelt sich hier ja nicht um eine Festplatte.
Angeblich können Sie die Schlüssel nicht neu Programmieren.
Wie kann das sein, dass beide Schlüssel die Programmierung verlieren, dass kann doch nur ein Fehler von denen sein oder liege ich da Falsch?
Freue mich über eure Fachlichen und verständlichen Antworten
Gruß
Günny
Beste Antwort im Thema
Wenn nun wirklich kein Schlüssel mehr hinterlegt ist, denke ich eher an ein Defekt am Steuergerät! Der Schlüssel verliert seine Codierung nicht. Hab ich noch nie gehört. Evtl ist auch nur die Lesespule am Zündschloss defekt. Dann jedoch müssten die Schlüssel aber im Steuergerät zu finden sein! Gingen denn vorher beide Schlüssel?
23 Antworten
Wäre mir neu ,dass der 2,2 16v als Benziner getrennte Steuergeräte hat. Soweit mir bekannt, sitzt die WFS im Motorsteuergerät.
Bin aber auch kein Gott....
Das ist schon richtig. Es ging darum, ob die überhaupt in der Lage sind in ein Steuergerät zukommen. Mein FOH ist hier vor Ort auch schon kläglich wegen Unfähigkeit daran gescheitert in eines der Steuergeräte vom Oemega zu kommen. Es wurde dann angeblichen defekten behauptet.
Kleinwenig überlesen. Es ging wohl um das Steuergerät , das kaputt geht aber nicht das MSTG. Obwohl die WFS im MSTG ist 😰
Ich denke noch immer, dass die Lesespule defekt ist. Wäre auch das kleinere Übel, solange der FOH die Schlüssel nicht gelöscht hat!
Da ein konkreter Fehler nicht angezeigt wird, würde ich da auch anfangen. Fragt sich nur, was der FOH schon angestellt hat.
Angeblich zwei gelöschte Schlüsseltransponder als Behauptung ist schon traurig.
Ähnliche Themen
Nein, die WFS sitzt nicht im Motorsteuergerät, sondern im Steuergerät, welches an der Lesespule angebracht ist. Dieses kann bei Tiefentladung kaputt gehen. Ein Tausch gegen ein. gebrauchtes ist ohne Anlernen nicht möglich.
Hab eben mal geschaut, im Zubehör gibt die schon recht günstig, die Frage ist sind die alle gleich beim Zafira A oder gibt es da unterschiede zum 1.6l 1,8l und 2,2l ?
Alle gleich, aber noch einmal der Hinweis, dass dieses Steuegerät mit deinem Motorsteuergerät "bekannt" gemacht werden muss. Ich bin mir nicht sicher ob Opel gebrauchte Steuergeräte anlernt.
PS: Sorry, soll natürlich heissen nicht alle gleich. Manche sind mit TMS Prozessor bestückt, andere mit Motorola. Am besten du baust das Ding aus und schaust was wirklich DRIN ist. Siehe auch Bild welches ich angehängt habe.
Meines Wissens hat der 2,2er Benziner weder EDC15 noch ID40 Chip verbaut. Die WFS Auswertung passiert im MSG!
Ein Externes wie im Bild gab es nur bei den Dieseln, soweit mir bekannt!
Bau das mal aus, dann siehst Du was drin ist!
Leute hört bitte auf hier Halbwissen zu verbreiten. Alle Zafiras A haben unabhängig vom Motor Immo2 als WFS und somit ID40 als Transponder im Schlüssel. Das gleiche gilt im Übrigen auch für Astra G und Corsa C. Ich repariere diese Steuergeräte ständig und deswegen weis ich wovon ich spreche. Hört bitte auch hier Unsinn zu verbreiten.
Das Problem was der TE hat ist, dass aufgrund der Tiefentladung die Synchronisierung zwischen dem Motorsteuergerät und dem von mir erwähnet WFS-Steuergerät verloren gegangen ist. Das Problem ist bekannt und sehr häufig nach einer Tiefentladung. Die Synchronisierung lässt sich über OBD2 mit entsprechendem Equipment (z.B. Tech2) wiederherstellen. Es ist nicht notwendig irendwelche Bauteile auszubauen. Was man allerdings unbedingt braucht ist der Carpass