Opel Signum 2003 Z22YH, Xenon LWR, Fehlercode U2120, AHL
Hallo zusammen,
ich habe ein nerviges Problem mit der Leuchtweitenregulierung der Xenon Scheinwerfer.
Beim Auslesen wird Fehler U2120-00 angezeigt:
"CAN Bus keine Kommunikation mit AHL (Leuchtweitenregulierung)"
Was kann hier genau defekt sein?
Wäre es einer der beiden Sensoren, dann würde das doch entsprechend mit einer konkreten Fehlermeldung angezeigt (sowas wie "Sensor AHL hinten defekt"😉, oder?
Bedeutet das, daß entweder das LWR Steuergerät oder die Kabelverbindung vom/zum Steuergerät fehlerhaft ist?
Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Fehler und den möglichen Ursachen?
Vielen Dank im Voraus!!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zebramann das Teil aus dem Link aus Litauen,
38 Euro und normal 3-5 Werktage Lieferzeit.
Hatte gerade mal die Bestellung durchgespielt.
MfG
danke für den Verkäufer, gut zu wissen.
Update:
Hab jetzt gerade das Steuergerät aus Litauen verbaut. Leider kein Diagnosegerät zur Hand,
aber die Fehleranzeige im Cockpit ist verschwunden- Scheinwerfer fahren aber NICHT kurz hoch und runter beim Licht einschalten.
Hab ne Probefahr gemacht um die Sensoren zu bewegn, aber nix tut sich.
Bin gespannt was das auslesen in den nächsten Tagen bringt...
Scheinwerfer+LWRL Kalibrieren!
Bei korrekten Einstellen dieser Dinge geht "kein" Scheinwerfer
hoch und runter bei Zündung und Licht an.
Meine Scheinwerfer sind ganz ruhig bei Licht an!
MfG
Oh ok, dann ist scheint zumindest elektronisch alles i.O. -und das kalibrieren geht nur mit dem OpelCom?
Oder meinst du nur das manuelle justieren der korrekten Leuchtweite?
Dachte immer das hoch-runter beim einschalten sei normal- der Signum ist tatsächlich das "neueste" Auto, daß ich bisher privat besessen habe 😁 😁
Nur mit OPELCOM oder Tech 2-
https://img.motor-talk.de/K4aBGN5XxIvPnWqJ.59.jpg
Bzw auch beim Launch hatte ich die Kalibrierung gestern gesehen.
MfG
Zitat:
@zebraman schrieb am 11. Sept. 2024 um 10:32:40 Uhr:
Dachte immer das hoch-runter beim einschalten sei normal-
Ist es, so überprüft sich das System auf Fehler. Liegt einer vor, fahren die Linsen ganz runter um eine Blendung des Gegenverkehr auszuschließen.
Gruß
Andre
Definitiv geht bei mir kein SW hoch oder runter,
Bei Licht an und normalen Xenon.
Alles bei korrekter Einstellung der SW+Sensoren VA+HA!
Das war bei mir schon im Omega mit Xenon so gewesen.
Beim Omega haben die Xenon auch nur geguckt,
Wenn die Einstellung nicht stimmte.
Wo die Einstellung natürlich nicht im Soll Bereich ist,
bei dem Zucken die SW immer rum.
Die Eigenprüfung macht das AHL Steuergerät der LWRL schon,
Wenn man die Zündung anmacht,
Ohne das Licht einzuschalten.
Das Licht wird dann vom BCM geprüft,
Da dieses für die gesamte Lichtsteuerung verantwortlich ist,
Frontlicht,Rücklicht und Innenbeleuchtung.
Die meisten wissen auch nicht wie man die SW+LWRL kalibriert,
hatte die Jugend auch hier schon Stundenlang versucht,
Bis der alte Mann kam,Grins
MfG