Opel Meriva A Easytronic startet nicht
Moin Zusammen,
das Auto meiner Freundin hat wohl das übliche Porblem, allerdings nicht exakt wie die anderen Themen die ich hier gelesen habe, deshalb mache ich mal einen neuen Post dazu.
Folgende Situation als es das erste mal aufgetreten ist:
Sie hat Probleme mit der Handbremse im Winter, dass Seil friert im Seilzug fest sodass sich der Bremszylinder erst sehr spät wieder öffnet.
Problem ist bekannt wird aber aufgrund von Geldmangel erst einmal nicht gemacht.
Lösung: Garage, diesmal leider nicht möglich da diese voll gestanden hat...
Sie also in N an den Bordstein gefahren und ohne Handbremse stehen lassen.
Am nächsten morgen lies sich das Auto nicht starten.
N blinkt.
A auch, nach einiger Zeit wird auch F angezeigt, meist erst als ich die Bremse getreten habe.
Irgendwann ging er dann doch an, allerdings erst 2 Tage später nahcdem ich mit einem billig Lesegerät den speicher gelöscht hatte, allerdings glaube ich nicht einmal das es irgend etwas geholfen hat sondern es Zufall gewesen ist.
Danach 1 Woche alles super!
Heute morgen gleiches Problem, abgestellt wurde er aber diesmal in A!! mit Handbremse angezogen.
Dort bleibt er auch, ich kann die Gänge durchschalten A auch die 1 zeigt er an N und R.
Allerdings bleibt es dabei, Motor springt nicht an und die Gänge blinken, ab und an ist ein F zu sehen.
Den Wagen kann ich auch nicht schieben, er scheint also einfach in A zu hängen und schaltet nicht.
Ich würde mal den Bremslichtschalter ausschließen, wenn ich Bremse leuchten die Rücklichter, habe den Stecker mal überbrückt, gleiches Problem.
Beim Schalten gibt es keine Probleme, wenn er mal läuft.
Service wurde immer gemacht, hat ca. 70tkm gefahren.
Das Lesegerät zeigt keinerlei Fehler an, ich glaube das ich einfach nur Schrott fürs Auto und wird wieder umgetauscht
Fragt mich bitte nicht ob ich Codes habe oder der gleichen.
Da er in A steht und sich nicht Rollen lässt würde ich ihn auch ungern auf einen Anhänger ziehen oder der gleichen.
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich!
Danke schonmal dafür.
Gruß
Yannick
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin Zusammen,
ich wollte euch mal ein Update geben.
Da der Fehler immer wieder sporadisch aufgetreten ist habe ich mich dazu entschieden das Steuergerät überprüfen zu lassen.
Die Spezialisten haben glaube ich Bürsten gewechselt, könnte auch was mit Kohlen gewesen sein so wie von schaltfaul60.
Auf jeden Fall wurde es überholt und seit ca. 2 Wochen fährt der Meriva wie immer zuverlässig!
Ich danke euch für eure Hilfe!!
Danke für die Rückmeldung.
Es sind die Kohlebürsten, man nennt sie einfachalber nur Kohlen, die verschleißen.
Hier mal welche als Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/365195295930?...
Danke für die Rückmeldung, bei unserem hatten sie ca. 140.000km gehalten. Ist eigentlich keine große Sache die Kohlebürsten zu erneuern.