Opel Meriva 1.7CDTI Elektronikprobleme oder AGR? oder Ladeducksensor?
Hallo zusammen,
ich habe seit zwei Monaten immer das Problem, dass ab und an meine "Motorkontrollleuchte" (Autosymbol mit Werkzeug) und gleichzeitig die "ASR/ESP-Leuchte" (Dreieck mit Auto und Schlangenlinien darunter) angeht. Dann läuft der Motor nur im Notprogramm und die Stabilisationssysteme sind komplett ausgeschaltet. Wenn ich den Motor dann direkt ausschalte und anschließend wieder starte, dann sind beide Leuchten aus. Der Fehlerspeicher wurde von zwei verschiedenen Opel-Werkstätten und vom ADAC ausgelesen und im Anschluss gelöscht. Es ist immer der Fehler "Ladedrucksensor meldet zu wenig Druck". Ich habe diesen Fehler so oft, dass es echt nervt. Ich kann ja nicht alle paar km auf der Autobahn rechts ranfahren und neu starten....
Der Sensor wurde nun gereinigt und das Steuergerät upgedated... Aber es hat absolut nichts gebracht...
Zudem habe ich teilweise das Problem, dass meine Drehzahlen im Leerlauf hoch und runter gehen - so sehr, dass sogar die komplette Beleuchtung flackert und alles elektronische sonst...
Keiner hat eine Lösung für mich... Nun habe ich schon in Foren gesucht und bin auf ähnliche Fehler getroffen. Dort wurde davon geredet, dass das AGR-Ventil teilweise verdreckt war, dann gereinigt wurde und danach alles gut war. Kann ich dieses Ventil selbst reinigen? Wenn ja, hat jemand eine Anleitung für mich?
Ansonsten blieben mir nur noch die Möglichkeiten, den Ladedrucksensor tauschen zu lassen oder einen neuen Turbolader einbauen zu lassen (weil alle drei, die den Fehlerspeicher ausgelesen haben sagten, dass es auch damit zusammenhängen kann)
Mein Auto:
Opel Meriva 1.7CDTI (Z17DTH)
Baujahr 03/2005
Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr glücklich!
Danke soweit
15 Antworten
Hallo,
wir haben den Fehler wie folgt gelöscht bekommen.
AGR tauschen und anschließend die Sicherung für das AGR wechseln. Damit konnte man beide Fehler anschließend löschen.
Beim Anschluss des alten AGRs brante die Sicherung wieder durch.
Gruß