Opel Manta A Kaufberatung
Hallo Manta-Community.
Ich bin seit längerem auf der Such nach einem passenden Manta A.
Und endlich fündig geworden...nur möchte ich keinen Fehlkauf tätigen,da ich bislang noch keine Erfahrung mit dem Auto gemacht habe.
...nun bräuchte ich die Hilfe von Profis😉...
Es handelt sich um einen Opel Manta A 1900 mit Schaltgetriebe.
-2014 komplette Restauration in einer Werkstatt Technik und Karosserie (mit Rechnung)
-restaurierter Motor 2,4 (von Omega) mit Ca. 150ps (wertmindernd?)
-ATS Felgen (auch nicht original)
Das Fahrzeug wurde von einem Holländer vom Erstbesitzer in Belgien gekauft und in den Niederlanden restaurieren lassen sowie den 2.4 Motor verbauen.
Innenraum ist original und ebenfalls überarbeitet worden.
Es liegt die komplette Restaurationsdokumentation vor sowie viele Bilder.
Er hat seit dem Umbau 20.000 km drauf gefahren...ohne Probleme(laut seiner Aussage)
Alles Eingetragen und mit MOT.fährt aktuell in Holland mit Oldtimer Kennzeichen.
Preislich befindet sich der Opel um die 10.000euro
Ich kann den Wert dieses Fahrzeugs einfach nicht wirklich einschätzen.
Speziell wegen der Umbauten.
Vielleicht können die Manta Profis unter euch mir bei der Entscheidung helfen.
Danke im Voraus
28 Antworten
Bzgl. der Bremse nimm wirklich erstmal den Umrüstkatalog in die Hand- entscheidend ist max. Geschwindigkeit und Masse des Fahrzeugs... mehr Leistung bei identischer Gesamtübersetzung bedeutet keine höhere Vmax- wenn zGG auch nicht steigt ist die Energie die die Bremse verheizen muss auch nicht höher...
erst wenn du mit einer anderen Übersetzung eine höhere Geschwindigkeit erreichst...
Was die Karosse angeht macht se schon nen guten Eindruck- aaaaaber frisch grundiert und lackiert sieht alles gut aus... Ich würde mal auf Fotos im geschweißten Zustand vor dem Lackieren bestehen und mit einem Lackschichtdickenprüfer die Spachtelmenge analysieren...
und davon würde ich dann den Preis abhängig machen- wurde er nur verkaufsfähig gemacht wäre vielleicht 3000,- realistisch... (vorausgesetzt dass der Motor auch wirklich sauber läuft, so gestückelt wie ist)
Ist er 1a restauriert kann man da bestimmt auch 10.000,- zahlen...
3000? Dafür fahr ich heut abend noch los und hol ihn ab.
Sind ja allein die ganzen Teile wert.
Egal wie der Motor zusammengestückelt ist.
Wenn der sauber läuft und 110 echte PS hat, wäre der aus meiner Sicht 8000 + x wert.
Dachte auch anhand der derzeit angebotenen Mantas ,dass der Preis nachvollziebar ist.
Jedoch bin ich mir im unklaren bezüglich der nicht originalen Teilen (Motor/Kupplung/Felgen)....entsteht dadurch nicht eine spürbare Wertminderung?
Ähnliche Themen
Kommt darauf an:
Willst Du ein besonderes oder einzigartiges Fahrzeug, das Dir persönlich gefällt und technisch schön gemacht und in Ordnung ist?
Oder willst Du eine originales Fahreug ggf mit Patina als Wertanlage?
Bei A: Anschauen, fahren, verhandeln und kaufen
Bei B: Zuhause bleiben und Buch lesen. 🙂
So ein Fahrzeug darf man nicht wirtschaftlich betrachten.
Wenn Du damit fahren willst, werden Kosten entstehen. Dauernd.
Wenn das nicht okay für Dich ist, dann lieber einen neuen Hyundai mit 5 Jahre Garantie kaufen. 🙂
Wenn sich nach einem halben Jahr zeigt, dass er nur ne Verkaufslackierung hat und der Rost überall durchkommt wäre es schade um 8000,- ... bei 3000,- oder meinetwegen 4000,- hat man noch ne Reserve um es richtig zu machen...
ist eine solide Restauration mit mehr als Fotos von der Grundierung belegbar kann man höher gehen...
Ich suche mal Fotos von meiner Restaurierung raus- da sieht man mal was man sich für ne Arbeit machen kann und kann sich vorstellen wie groß der Unterschied vom Zeitaufwand ist... hab über 200 Fotos gemacht
Für 3500 bekommst du den hier auf Mobile.de:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217292190
Ich suche heute Abend mal ein paar Bilder raus... das ganze ist übrigens 11 Jahre her, ist bis heute noch so gut wie damals- auch in den Hohlräumen...
Der bei mobile steht zwar für 3500,- drin... aber ich denke mal dass er kaum 2500,- bringen wird...
Bilder von meiner letzten Resto: Opel GT
Zitat:
@fonocaptoes schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:22:37 Uhr:
Unbekanntes Abgasverhalten?Zu dem Zeitpunkt gab es doch noch keine Abgasnorm.wenn überhaupt dann Abgaswerte.
AU dürfte doch eher keine grosse Rolle spielen.
Wenn alles in Holland registriert wurde, gelten doch in Deutschland ebenfalls die selben Bestimmungen.Hatte lange selbst einen Vespa 1967 N und eine Honda 1979.Hatte diesbezüglich nie Probleme,weil es keine Abgasregelungen gab.sowie auch keine ABE oder E Nummer.Nur der DB Wert musste eingehalten werden.
Kann eine, eigentlich beliebte Tuning Massnahme unter Manta A Fahrern , welche schon eingetragen wurde von unserem TÜV aberkannt werden?die Chance is doch eher gering...wird wahrscheinlich jeder Tüvler anders sehen.
Werde mich mit den Papieren an den TÜV meines Vertrauens wenden und das checken😉
Nochmals zu meiner Marktwert Frage.Vielleicht kann mir jemand behilflich sein...
Danke
30.6.1969 ist der Stichtag bzgl des Abgasgutachtens.
Davor keines von Nöten, danach siehts anders aus.
Hat nichts mit AU zu tun sondern rein mit dem Abgasgutachen zur Eintragung eines Fremdmotors oder eines Motors des Herstellers mir anderen Eigenschaften.
Ist so ohne Wenn und aber, selber schon in tausenden von Fällen praktiziert.
die meisten TÜV Männer sind etwas geschmeidiger wenn es um Klassiker geht mal einen neueren Motor einzutragen, aber müssen tun sie es nicht ohne das besagte Gutachten.
Aber bei dem besagten Manta mit dem 2,4 er mit orig bzw ähnlichem Vergaser schnallt sowieso keiner mehr was , da die meisten die es wissen könnten das da was falschs draufsteckt eh schon in Rente sind.
und der angebildete Vergaser war so nie im A Manta verbaut sondern im Rekord 2,0 S. den würde ich ohnehin nicht fahren, da die Dinger ab Neu problembehaftet waren
Bei meinem Commodore hat ich den Motor eingetragen bekommen, in dem ich rechenerisch belegt habe, dass das geringere Gewicht gegenüber dem Spenderfahrzeug (Omega) durch die längere Gesamtübersetzung ausgeglichen wird und somit die Last für den Motor gleich ist, der Motor und alle Abgasrelevanten Bauteile somit vergleichbar schenll auf Temperatur kommen....