Opel Händler hat mir einen Motorschaden produziert
Das Autohaus XXX ist der schlimmste "Fachbetrieb" den ich je erlebt habe. Ich hatte mein Taxi zur Reparatur gegeben. Diese habe ich am nächsten Tag lapidar zum Laufen gebracht gegen ca. 300,00 € Rechnung abholen wollen. Das ging jedoch nicht da es nicht mehr angesprungen ist. Also habe ich es gleich da gelassen, was ich im Nachhinein als den größten Fehler meines Autofahrerlebens bezeichnen möchte. Es wurde mir 3 Wochen lang erzählt sie geben ihr bestes aber sie bekommen das Auto nicht mehr zum Laufen, da es nicht anspringen will.
Nach 3 Wochen und nochmal 2500,00 € war das Auto dann zum 2ten. mal "fertig". Nach ca. 90 KM hatte ich bereits die ersten Fehlermeldungen und das Auto ist in den Notlauf. Also zurück zu Opel XXX. Da stand das Auto dann nochmal 2 Wochen bis ich die Nachricht bekam ich das sie im Versuch mein Auto zu Reparieren es nun so kaputt gemacht haben das sie den Motor noch nicht mal mehr zusammenbauen können. Das Auto hat nun einen Motorschaden und ist praktisch Schrott. Eine Entschädigung dafür können sie mir natürlich nicht bezahlen, das mein Auto einen Restwert von ca. 7000,00 € hätte wenn sie es nicht kaputt gemacht hätten ist ja nicht ihre Schuld. Die unnötigen Reparaturen und Ersatzteile können sie mir auch nicht erstatten da die Teile jetzt ja gebraucht wären. Inkl. 5 Wochen Verdienstausfall habe ich nun dank Opel XXX einen Schaden von ca. 18000 - 20000,- € wegzustecken. Das Beste ist das mir der Werkstattleiter noch einen wunderschönen Guten Morgen gewunschen hat bevor er mir mitgeteilt hat das es nicht sein Problem wäre wenn ich durch seine Werkstatt einen so hohen Schaden erlitten habe.
Ich empfehle definitiv jeden diese Werkstatt zu meiden, ich habe mich ja 5 Wochen lang mehrmals die Woche dort aufgehalten und war nicht der einzige in diesem Autohaus der Schwierigkeiten hatte oder unzufrieden war.
Sie waren noch nicht mal fähig mir ein neues Auto zu verkaufen. Das hat dann Gott sei Dank die Firma VW Pillenstein erledigt, bei denen hatte ich das Gefühl das ihnen Kundenzufriedenheit äußerst wichtig ist.
Beste Antwort im Thema
Hi,
wir haben in der Familie 4 Opel Fahrzeuge von der Fa. XXX, ich glaube, in der gesamten bisherigen Zeit haben wir dort über 4 Neuwagen und 1 Gebrauchtwagen gekauft. Alle Fahrzeuge waren dort zur Inspektion und wenn nötig, Reparatur. Mein Vater hat dort sogar damals (vor langer Zeit) eine Fahrzeugflotte für eine Firma geordert.
Bisher gabs da nie Probleme. Es wurden auch nie Arbeiten ausgeführt, die z.B. nicht vereinbart waren. Ich bin zufrieden mit der Fa. Scharf, kommt natürlich auch auf den jeweiligen Mitarbeiter an, den man gerade erwischt hat, das scheint manchmal einfach Tagesabhängig/Stressabhängig zu sein. Bei Herrn XXX z.B. fühl ich mich immer am besten aufgehoben.
Was an dieser Geschichte nun wirklich wahr ist... wer wo Fehler gemacht hat, wer weiss, es gibt immer 2 Seiten der Medaille. Wahrscheinlich liegt irgendwo in der Mitte die Wahrheit. Evtl. ist er ja mit rot leuchtender Öldrucklampe im Notlauf noch bis zur Werkstatt gefahren? Das die Werkstatt der alleinige Verursacher ist und dann nicht mit sich reden lässt, glaube ich nicht. Zuviele Fragezeigen, die wir von hier aus gar nicht beantworten können.
Jeder normale gesunde Mensch hätte sich schon längst einen Anwalt genommen, anstatt in einem Forum einen Beitrag zu eröffnen, das macht bei den 30.000€ die er schon aufwenden musste, auch nichts mehr aus.
34 Antworten
Wenn ich Taxiunternehmenr wäre, würde ich keinen Gebrauchtwagen für 10.000 Euro kaufen, vor allem keinen VW. Da brauch man nämlich ein Auto was immer fährt.
Für mich gäbe es da nur ein Leasingfahrzeug, welches nach der Garantiezeit wieder ausgetauscht wirst.
Hi
Ich habe den Thread Titel anonymisiert und in den einzelnen Postings die Namen der Firma und Personen im Kontext dazu unkenntlich gemacht. Ich hoffe ich habe keine Namen übersehen.
Ich möchte den Themenstarter darauf hinweisen, das eine Nennung von Firmennamen und/oder Personennamen im Zusammenhang negativer Eigenschaften derer evtl. rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Zum Beispiel könnte der angesprochene Händler sich zu Unrecht bezichtigt fühlen, und seinerseits rechtlich gegen den Themenstarter vorgehen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von scroll91
....
Ich bin z.B. mit dieser werkstatt samt autohaus sehr zufrieden und kann nichts schlechtes drüber berichten, andere wiederum schon aber direkt zu allen zu sagen das autohaus ist scheisse, geht eben auch nicht. Der Anonymität des internets sei dank...
Ich finde es viel gefährlicher, wenn man die Aussagen des Themenstarters durch Interpretation oder Umdeutung verschärft.
Der Themenstarten hat seine Sichtweise recht neutral formuliert : "Das Autohaus XXX ist der schlimmste "Fachbetrieb" den ich je erlebt habe. "
Deine Aussage, dass der Themenstarter zu allen sagt, dass das Autohaus Sch... ist, kann ich nicht finden.
es kommt nicht darauf an wie man es sagt sondern wie es jeder einzelne versteht. während es der eine neutral sieht erkennt der andere einen angriff.
Ähnliche Themen
Hi Leute, hatte jetzt länger nicht nach gesehen und bin überrascht wieviel Resonanz zum dem Thema kommt. Ich versuche mal alles aufzuarbeiten und vieleicht etwas klarheit zu schaffen.
Am wichtigsten finde ich das ich hier keine opel Händler oder Opel selber schlecht machen will. Ich hatte bislang null negative Erfahrungen mit Opel. Ich hatte mein Auto 4 Jahre und in dieser Zeit musste ich nur allgemeine Verschleissteile wechseln, das spricht sehr für diese Marke. Nur wie es der Teufel wollte hatte an dem Tag, an dem mein Auto kaputtging, mir nur diese Werkstatt garantieren können mich gleich dranzunehmen.
In meinem Bericht halte ich mich an Fakten und Erzähle was passiert ist.
Wobei das beste die Aussage des Werkstattleiters:
"Es kann schonmal passieren das das Auto dann ganz kaputt ist wenn wir versuchen es zu Reparieren" und " Sie haben uns doch den Reparaturauftrag erteilt da können Sie keine Schadensersatzansprüche erwarten"
Zum Thema warum ich zu VW bin:
nach 5 Wochen Werkstatt ohne Einnahmen ca. 2800,-€ Reparaturkosten für die Katz und den vollen laufenden Ausgaben, bleibt wenig Luft übrig. Da ich keine Reichtümer zuhause rumliegen habe. Die Frage einen neuen Motor einzubauen stellt sich auch nicht da das bei einem 4 Jahre alten Taxi wenig wirtschaftlich ist. Bei XXX wollte ich einen neuen Zafira erwerben, die haben mir ein unsagbahr spitzen Angebot gemacht:
für den Schrott den sie mir hinrepariert habe 2000,-€ und die Finanzierung für den Zafira hätte mich 4 Jahre lang 90,-€ Zinsen monatlich gekostet.
Bei VW wurde mir geholfen, obwohl ich einen Opel hatte und den Menschen vorher nicht kannte, hat er alles schnell und problemlos geregelt.
Er hat mir eine B-Klasse mit einem Jahr Garantie verkauft die Opel Finanzierung abgelöst und ich war 3 Tage nach dem ich bei VW aufgetaucht bin wieder im Einsatz.
Ohne diese Hilfe was VW als normalen Kundenservice ansieht hätte ich wahrscheinlich Insolvenz anmelden können.
Kurze Zusammenfassung:
Der Opel (Vivaro?) lief 4 Jahre ohne Probleme als Taxe.. dann ging eines Tages der Motor in den Notlauft, der Wagen wurde repariert. Bei der Abholung leuchtet wieder die Funzel und plötzlich geht nichts mehr. Du bringst ihm zum Händler, der dich Wochenlang sitzen lässt und am Ende sagt, er kann den Wagen nicht mehr reparieren.
Dann bist Du zu einem VW Händler gefahren, der Dir dann eine Mercedes B-Klasse verkauft hat und die Finanzierung für den Vivaro abgelöst hat?
Ist das jetzt so richtig? Boa..
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
was war denn kaputt? injektoren?
Das weiß ich bis Heute nicht, die Vermutung der "Fachwerkstatt" war nach ein paar Wochen das wohl ein Injektor sein muss, da sie ja keinen Fehler finden und das Auto nicht mehr laufen will. Beim Versuch den Injektor Nr. 3 auszubauen haben sie dann den Motor so demoliert das sie ihn nicht mehr zusammenbauen konnten.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Kurze Zusammenfassung:Der Opel (Vivaro?) lief 4 Jahre ohne Probleme als Taxe.. dann ging eines Tages der Motor in den Notlauft, der Wagen wurde repariert. Bei der Abholung leuchtet wieder die Funzel und plötzlich geht nichts mehr. Du bringst ihm zum Händler, der dich Wochenlang sitzen lässt und am Ende sagt, er kann den Wagen nicht mehr reparieren.
Dann bist Du zu einem VW Händler gefahren, der Dir dann eine Mercedes B-Klasse verkauft hat und die Finanzierung für den Vivaro abgelöst hat?
Ist das jetzt so richtig? Boa..
Im grossen und ganzen ja, habe das Auto gegen 2800,-€ Reparaturkosten als angeblich Repariert abgeholt. Nach 90 KM gingen die Lampen wieder an, ich hab das Auto zurückgebracht und der Rest ist Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wenn ich Taxiunternehmenr wäre, würde ich keinen Gebrauchtwagen für 10.000 Euro kaufen, vor allem keinen VW. Da brauch man nämlich ein Auto was immer fährt.
Für mich gäbe es da nur ein Leasingfahrzeug, welches nach der Garantiezeit wieder ausgetauscht wirst.
Leasing ist nicht rentabel als Taxi da die KM Laufleistung zu hoch ist. VW bietet bei Taxen den besten Service in unserer Region. Meine Freunde und Kollegen sind alle davon überzeugt. Ausserdem lassen sie keine Taxifahrer im Regen stehen, wie ich grad selbst erlebt habe, obwohl ich keinen VW hatte.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
das klingt eher nach "weil der motor schrott ist" und nicht nach "hilfe, wir sind zu blöd zum zusammenbauen".Zitat:
noch nicht mal mehr zusammenbauen können.
mal unabhängig von der qualität der werkstatt und dem grund es motorschadens hätte er auch einen neuen motor kaufen können. der verkauf des defekten wagens und ein neukauf eines anderen und die damit verbundenen wertverluste sind dann seine sache.p.s. ich will hier nicht gegen alle reden, ich versuche nur die sache von allen seiten zu betrachten
🙂
Ne ne, falsche sicht, der Motor lief top bis ich das Auto da abgestellt habe. Die haben beim Versuch den Injektor auszubauen den Motor so beschädigt das sie ihn nicht mehr zusammenbauen konnten.
Zitat:
beim Versuch den Injektor auszubauen den Motor so beschädigt das sie ihn nicht mehr zusammenbauen konnten.
fragte ich doch schon bei meiner ersten antwort obs die injektoren waren.😉
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
fragte ich doch schon bei meiner ersten antwort obs die injektoren waren.😉Zitat:
beim Versuch den Injektor auszubauen den Motor so beschädigt das sie ihn nicht mehr zusammenbauen konnten.
Es ging darum, das jemand die Vermutung hatte das der Motor ev. vorher schon Schrott war. Dem war nicht so.
Hallo
Ich frage mich immer noch warum du das Auto da abgestellt hast. Laut deiner Aussage lief der Motor tadellos.
Welchen Grund soll die Werkstatt haben den Motor zu instandsetzen wenn alles ok ist.
Wer schon einmal versucht hat die Injektoren an einem Vivaro auszubauen- viel Spass.
Es gibt diverse Werkzeuge ( Platte die man am Motor befestigt ) und dann veruscht die Düse per " Hydraulikpresse " auszubauen- Fehlanzeige.
Die einzige Methode die es gibt: Zylinderkopf ausbauen, und den Kopf zu einem Motoreinstansetzer bringen oder eine neuer Kopf mit neuen Injektoren.
Der Fehler deiner Werkstatt war evtl diich zu informieren dass ein Ausbau so nicht möglich ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Die einzige Methode die es gibt: Zylinderkopf ausbauen, und den Kopf zu einem Motoreinstansetzer bringen
das problem ist nur das zum kopfabbau müssen zuerst die injektoren raus weil die den abbau des nockenwellengehäuseoberteils blockieren und man so nicht an die kopfschrauben rankommt.
Hallo
daher muss das Gehäuse wenn auch nicht gewollt zerstört werden.
Besteht ja aus Kunststoff, sollte kein Problem darstellen.
Allerdings ist dieses Problem ja nicht Opelspezifisch auch Renault hat das gleiche Problem ( Motor stammt ja von Renault ) .
Bei uns freut sich jeder wenn ein Trafic mit einem Injektorproblem zu uns kommt- so die Aussage eines Freundes der bei Renault sein Geld verdient.
Am liebsten würden Sie das Weite suchen.
mfg