OPEL FRONTERA 2.2 16v y22se Fehlzündungen

Opel Frontera B

Hallo zusammen,

Mein Fronti:

2.2 16v 2001 y22se

Er hat Fehlzündungen...
____________________________

Im Prinzip wurde folgendes gemacht: (nur gute Teile kein Ebay (Bosch, NGK, Beru usw))

Zylinderkopfdichtung neu (und mehrfach geprüft mit sich verfärbender Flüssigkeit - er hat davor Abgase ins Wasser gedrückt)
Zündspule neu
Zündkerzen neu
Zündkabel sehen wie neu aus und sind weich
Lambdasonde Vor-Kat neu
Alles mit Bremsenreiniger auf Falschluft abgesprüht und jeden schlauch auf risse kontrolliert
Einspritzdüsen gereinigt und geprüft auf Nachtropfen und sauberes Sprühbild
Benzundruck geprüft

____________________________
Folgendes Problem:

Der Fronti fährt super sauber und so wie er soll - Fehlerfrei - jedoch genau zwischen 3400-3800rpm kommt es gelegentlich zu Fehlzündungen die kaum spürbar sind. Jedoch kommt sofort der Fehler P0300 willkürliche Fehlzündungen erkannt.

Wenn ich den MAP sensor auslese bekomme ich konstante werte ohne irgendwelche Sprünge auf der kurve von ca 20-90 kpa, je nach Belastung, jedoch ab halb-gas aufwärts bereits 90kpa

Der Drosselklappenpoti läuft auch im Diagramm ohne Sprünge sehr sehr gleichmäßig von 0-100%

Die Lambdasonde (vor-Kat) pendelt super sauber zwischen 0,1v-0,9v
Die Lambdasonde (nach-Kat) ist bei erreichen der Betriebstemperatur super sauber ohne pendeln bei ca 0,75v

Die langzeit-kraftstoff Justierung ist nie über 10% - eher unter 5%
Die Drehzahl beim auslesen ist ohne Abbrüche konstant
Der Benzindruck entspricht am Rail vorne im Leerlauf 2,7 Bar und bei Betrieb 3,5 Bar
Die Einspritzdüsen wurden ausgebaut, gereinigt und auf Nachtropfen sowie auf sauberes Sprühbild geprüft
Die Ansauglufttemperatur entspricht dem wert, den man auch mitm Thermometer messen kann.

Wirklich alles was ich bisher auslesen konnte ist geradezu perfekt nach meinem Verständnis.
Ich habe absolut keine Ahnung mehr außer dass ich alle noch nicht getauschten Sensoren austausche - was aber natürlich unnötig Geld verbrennt und nach den sauberen Messwerten auch nicht wirklich nen Sinn ergibt.

Übrigens: habe alle Werte auch mal gesehen während die Fehlzündungen auftreten und da bricht nichts ab oder fällt ein....
____________________________
Nun zu meiner Vermutung:

Der Y22SE hat nur ein paar relevante Bauteile zur Steuerung.
Ein Motor Steuergerät, einen Kurbelwellen Sensor, einen Ansaugluft Temperatur Fühler, ein Zündmodul, einen Motortemperatur Fühler und einen Drucksensor im Ansaugrohr u. zwei Lambdasonden.

Die Luftmenge wird anscheinend über den Drucksensor im Saugrohr errechnet, die Lambdasonden sorgen dann für die Feinabstimmung.
Aber wie ist das jetzt mit der Zündung, wann weiß das Zündmodul wann denn welcher Zylinder zum Zünden dran ist?
Antwort, das weiß es gar nicht so wie ich das sehe.

Mittels Kurbelwellen Sensor weiß man nur das entweder der 1 oder 4Zylinder, oder der 2 oder 3 Zylinder zum Zünden dran ist, da aber das DIS nicht weis welcher, Zündet es an beiden Zündkerzen.
Das bedeutet, der Z22SE zündet immer die 1 u. die 4 Zündkerze und dann die 2 und die 3te Kerze, egal ob der Zylinder zum Zünden oder zum Ausstoßen der Abgase dran ist.
Der Clou an der Sache ist, der Zylinder der sich im Verdichtungstakt befindet, benötigt eine höhere Zündspannung als der Zylinder, der zum Ausstoßen dran ist, und genau daher weiß das Motorsteuergerät in welchen Zylinder als nächstes eingespritzt werden muss.

Kommt es zu einer Störung im DIS/Zündspule oder im Motorsteuergerät, so das dieser Wert nicht ermittelt werden kann, wird einfach in 2 Zylinder eingespritzt.

Daraus würden meine sporadischen Fehlzündungen resultieren bei dem Drehzahlband zwischen 3300-3800rpm ca und eben auch der exorbitante, ca. doppelt so hoch wie im soll liegende Verbrauch.

Kann mir jemand helfen hierbei?
Ich schick zur Not auch das Steuergerät zur Reparatur, aber ich hätte gern vorher alles andere ausgeschlossen...

Liebe Grüße
FRONTERROR

35 Antworten

Da lag ich mit meiner Vermutung richtig, dass das nur an der Zündung selber liegen kann.

Die Blase wird durch Luft kommen, die sich unter dem Deckel ausdehnt. An der Stelle kann es im Leerlauf kein Überdruck geben.
Mit dem Seifenwasser kannst du eigentlich auch nur Überdrucklecks finden. Für Fremdluft bringt das nichts.

Das mit dem Kühlmittel würde mich aber dennoch interessieren.

Zitat:

@FRONTERROR schrieb am 27. Oktober 2023 um 15:05:22 Uhr:



Hab grad bemerkt dass durch meine überdruck + Seifenwasser Aktion der nur noch auf 3 Zylindern läuft

Hab ihn ausgelesen und diesmal fehlzündungen Zylinder 4
Kabel hatte nen riss

Hab’s vorsichtshalber mal notdürftig geflickt aber werd mir neue bestellen und auch den öldeckel mit nem neuen Ring versehen

Dann melde ich mich wieder wies aussieht nun

@FRONTERROR

Nochmal den Eingangspost gelesen und da schriebst du ja die "Zündkabel sehen wie neu aus und sind weich".

Und ich dachte, weil nicht richtig gelesen, die sind neu.
Da muss ich dann @Gerd_7 beipflichten, das du auch die Zündkabel hättest erneuern sollen. 😉

Aber egal. Mit der Seifenlaugenaktion bis jetzt schon weiter gekommen und wie gesagt, den Öleinfülldeckel erneuern oder nur die Dichtung.

Wegen der Nebelmaschine, ich wohne in Friesland.
Und auch zwei weiteren Usern hier im Forum habe ich mit meiner Nebelmaschine helfen können.
Lohnt sich schon das Teil, wenn man Schrauber ist.
Erst recht, wenn man Motoren hat mit Turbolader.

So ich hab neue Kabel und nen Deckel eingebaut - läuft 100x besser aber hat noch immer fehlzündungen

Allerdings bekomme ich jetzt andere map werte

Sehen so aus:

(Man sieht die Werte während ich von 1000-3500rpm langsam hochgedrückt hab - allerdings verändert sich der map jetzt kaum noch)

Asset.HEIC.jpg

Für den Leerlauf wäre das okay. Zeigt der Sensor 100 an, wenn der Motor aus ist?

Ähnliche Themen

@Gerd_7

Wegen dem Unterdruck Thema - ich hab mit ner Pumpe den ansaugtrakt unter Überdruck gesetzt - der Motor lief nicht, ich denke dass ich so jedes Loch finden sollte

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 27. Oktober 2023 um 19:53:56 Uhr:


Für den Leerlauf wäre das okay. Zeigt der Sensor 100 an, wenn der Motor aus ist?

Er zeigt 90an denn höher geht der Sensor nicht

Aber wie gesagt diese Werte auf dem auslesegerät zeigen den Verlauf bei einer drehzahlanhöhung von 1000-3500 an

Wenn du in 1000m Höhe bist, kommt das hin.

Im Stand ohne Last wird sich die DK-Stellung und somit der Druck kaum ändern.

Zitat:

@FRONTERROR schrieb am 27. Oktober 2023 um 19:55:00 Uhr:


@Gerd_7

Wegen dem Unterdruck Thema - ich hab mit ner Pumpe den ansaugtrakt unter Überdruck gesetzt - der Motor lief nicht, ich denke dass ich so jedes Loch finden sollte

@FRONTERROR

Und jetzt noch von der Seite an der Öffnung Rauch einblasen.
Wie gesagt, mit einer Nebelmaschine ist das einfacher.
Und nicht vergessen, der Frontera ist über 20 Jahre alt.
Da wird schon mal die ein oder andere Dichtung oder Schlauch hinüber sein.
Würde mich nicht wundern, wenn es eine undichte Stelle gibt, die du nicht vermuten würdest.
Z.B könnte das auch ein undichter O- Ring an der Einspritzdüse usw.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Oktober 2023 um 20:13:24 Uhr:



Zitat:

@FRONTERROR schrieb am 27. Oktober 2023 um 19:55:00 Uhr:


@Gerd_7

Wegen dem Unterdruck Thema - ich hab mit ner Pumpe den ansaugtrakt unter Überdruck gesetzt - der Motor lief nicht, ich denke dass ich so jedes Loch finden sollte

@FRONTERROR

Und jetzt noch von der Seite an der Öffnung Rauch einblasen.
Wie gesagt, mit einer Nebelmaschine ist das einfacher.
Und nicht vergessen, der Frontera ist über 20 Jahre alt.
Da wird schon mal die ein oder andere Dichtung oder Schlauch hinüber sein.
Würde mich nicht wundern, wenn es eine undichte Stelle gibt, die du nicht vermuten würdest.
Z.B könnte das auch ein undichter O- Ring an der Einspritzdüse usw.

Ja hast schon recht
Hab vorher zwei Zigaretten reingeblasen
So hab ich den Deckel gefunden und es mit Spüli dann überprüft

Die Einspritzdüsen haben neue Dichtungen und die kompletten Dichtungen am Zylinderkopf wurden erneuert

Ich bin überzeugt dass jetzt alles dicht ist - auch weil als ich den Druck aufgebaut hatte er nichts mehr verloren hat als ich die Pumpe abgeschaltet hab und auf den aufgeblasenen Beutel gedrückt hab

Ich bekomm morgen nen neuen map Sensor dann berichte ich nochmal

Schönen Abend noch!

@hwd63 so hab News:

Map is neu

Hat nix gebracht

Allerdings hab ich grad 3kg wolle ausm endtopf geholt die alles verstopft hat.

Muss jetzt noch rausfinden ob da noch mehr ist weil der hatte so viel Gegendruck dass da sowieso schon mal nix ging.

Ich werde weiter berichten sobald ich dazu komme mal den Auspuff zu durchleuchten

@hdw63 so sah das aus https://youtu.be/vrV9DTmGAko?si=gKAJhXw3ynaH_ZKo

@FRONTERROR

Das kommt so gut wie niemand drauf.
Kenne das Problem auch von einem ehemaligen Kollegen.
Da hat es dem regelrecht den ESD zerfetzt auf der Autobahn durch den Staudruck.
Sorry, mit dem MAP Sensor, aber das erklärt auch einiges warum der Druck wohl nicht stimmen konnte.
Läuft denn der Motor jetzt etwas anders, ohne den Staudruck in der AGA und ohne Wolle?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 29. Oktober 2023 um 12:31:18 Uhr:


@FRONTERROR

Das kommt so gut wie niemand drauf.
Kenne das Problem auch von einem ehemaligen Kollegen.
Da hat es dem regelrecht den ESD zerfetzt auf der Autobahn durch den Staudruck.
Sorry, mit dem MAP Sensor, aber das erklärt auch einiges warum der Druck wohl nicht stimmen konnte.
Läuft denn der Motor jetzt etwas anders, ohne den Staudruck in der AGA und ohne Wolle?

Hab gestern nen neuen Auspuff hin gemacht und auch gleich den Kat rausgeschlagen weil er zusammengefallen war und auch alles verstopft hat (nur probeweise ich besorg mir nen neuen)

Leider läuft die Karre noch immer 1:1 gleich

Ich werde mal das motorsteuergerät einschicken und prüfen lassen als nächstes

D.h. du hast noch immer Fehlzündungen?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 1. November 2023 um 11:07:53 Uhr:


D.h. du hast noch immer Fehlzündungen?

Jap noch immer 1:1 das gleiche Fehlerbild.

Steuergerät ist jetzt eingeschickt zur Überprüfung
Mal sehen was rauskommt
Wenn das auch ok ist dann war’s das mit meinem Latein…
Dann wird die Karre verschrottet und ich hol mir nen 1.9er tdi dann is hoffentlich endlich ruhe ^^

LG
FRONTERROR

Deine Antwort
Ähnliche Themen