ForumXC40, C40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. OPD oder Segeln

OPD oder Segeln

Volvo C40
Themenstarteram 8. März 2024 um 18:23

Hallo,

wie sind eure Erfahrungen bezgl. des Verbrauchs... OPD oder Segeln - was ist sparsamer?

Danke

LG

Markus

10 Antworten

OPD ? Oberpostdirektion ?

Nach meiner Erfahrung mit dem XC40 Pure Electric kommt es am Ende ziemlich auf das Gleiche hinaus.

OPD ist insbesondere im städtischen Verkehr sehr angenehm.

Beides hat Vor- und Nachteile. Für mich persönlich ist OPD bei meinem Fahrprofil besser geeignet, also bleibt es eingestellt. Bei Bedarf Segeln würde ich gern nutzen können aber sinnvoll wäre das nur, wenn es eine schnelle Möglichkeit OPD und Segeln per Tastendruck umzuschalten gäbe. Die in frühen Modellen mögliche Umschaltung per Sprachangabe gibt es leider inzwischen nicht mehr.

 

Gruß Andreas.

Zitat:

@segret schrieb am 8. März 2024 um 20:32:32 Uhr:

OPD ? Oberpostdirektion ?

One Pedal Drive

Hmm. Ich kann nicht aus Erfahrung mitreden, weil ich nen reinen Benziner bewege.

Nach allem, was ich mitbekommen habe, ist OPD dort sinnvoll, wo ständig angefahren und dann wieder rekuperiert wird, also in der Stadt, bei Stop-and-Go-Verkehr u d dgl.

Segeln nützt immer dann (auch beim Benziner), wenn lange gleichmässig gefahren werden kann und aufgrund leichter Temposchwankungen, geringer Steigungs- oder Gefälleunterschiede oder beim weit an eine Ausfahrt oder Ampel heranrollen oder dgl. zwischendurch keine oder kaum Antriebskraft gebraucht wird, also auf der Autobahn oder in ähnlichen langsameren Situationen.

Was "an sich besser wäre" ist also nicht beantwortbar. Entweder müsste man fleissig umschalten können (was anscheinend nicht (mehr) geht) oder für das eigene Fahrprofil abschätzen bzw. ausprobieren, was unter dem Strich mehr bringt.

Auf der Autobahn erledigt der Abstandstempomat den Job, zu segeln oder zu rekuperieren.

Mit zunehmender OPD-Erfahrung kann man auch ohne den zu nutzen segeln. Die entsprechende Anzeige dafür ist ja vorhanden.

Img-20240306

Man kann doch beides gar nicht wirklich vergleichen. Generell gilt: Beim Rekuperieren wird nie die gleiche Menge Energie zurückgewonnen wie zum Beschleunigen verbraucht wurde (Thema Wirkungsgrad). Also ist in einer Situation, bei der eine vorausschauende Fahrweise möglich ist, ist das Segeln bis kurz vor dem Stillstand immer effektiver als die Verwendung der Rekuperation. Vorausgesetzt die Geschwindigkeit spielt keine Rolle, weil z.B die Ampel noch länger Rot bleibt.

In der Praxis verhält sich das aber sicherlich ganz anders, Beispiel Stop and Go. Und dann ist die Rekuperation einer DER WESENTLICHEN Vorteile eines Elektroantriebes (Hybride eingeschlossen).

Letztendlich hilft hier nur eine genaue Beobachtung des Verbrauches.

VG

Doch kann man vergleichen. Denn auch mit OPD kann man Segeln. Man muss nur ein wenig Gefühl im Strompedal haben. Und der Anzeige folgen, die Gustav oben abgebildet hat.

So ist es ;-)

Man könnte auch noch für den Anfang unterstützend die Anzeige im Hauptdisplay nutzen. Wenn da "0" oder bis zu "6" bei gerade angestellter Heizung steht, ist das Ziel Freilauf erreicht.

Am Liebsten sehe ich da hohe Minuszahlen ;-)

Peak bisher -190.

XC40 PE Verbrauchsanzeige

14,2 kWh/100 km mit OPD nach einer Stadt-/Überlandfahrt.

Ich wüsste nicht, was da am Verbrauch noch zu verbessern wäre. ;)

Img-20240310
Deine Antwort