Online KFZ Versicherung od. nicht?

Guten Morgen,

hat jemand Erfahrungen mit Online KFZ Versicherungen gesammelt?

Ich habe zwei Möglichkeiten:

  • Ich geh zum ADAC und zahle dort 330€ pro Halbjahr inkl. Mitgliedschaft.
  • Oder ich geh zu AXA bzw. Allianz und schließe dort einen Vertrag online hab. Da zahle ich inkl. ADAC Mitgliedschaft ca. 290€.

Ich könnte also 80€ im Jahr sparen, habe aber keinen Ansprechpartner vor Ort, bekomme keine Rechnungen per Post zugeschickt, etc.

Hab Angst davor, dann im Schadensfall hinterher rennen zu müssen. Wobei AXA und Allianz wohl als eher seriös eingestuft werden können.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Ärgerlich für Dich.

Man kann es einfach nicht oft genug wiederholen:

Die Online-Angebote sind nicht deshalb billiger, weil die Gesellschaften dort ihre Barmherzigkeit ausleben oder überflüssiges Geld verschenken.

Sie sind billiger, weil dort an Leistung und Service gespart wird (gespart werden muss, um die Prämie anbieten zu können).

Ich bin bereit zu wetten, dass Du zu Zeiten als Du noch bei der "richtigen" Allianz versichert warst (oder einer anderen Gesellschaft mit Beratung) die Kündigung nicht bekommen hättest oder jedenfalls mit Deinem Berater vor Ort eine Lösung gefunden hättest.

Bei online Verträgen geht das eben nicht.

Ganz allgemein:
Ich finde es persönlich auch gut und konsequent, wenn die Gesellschaften den Online-Kunden schon in der "normalen" Hotline sagen, dass an dieser Stelle leider keine Beratung erfolgen darf, und sie bitte Mails schreiben sollen. Nur so wird vermieden, dass Kunden, die Serviceangebote nutzen, für die andere bezahlen.

Die Rosinenpicker haben inzwischen in der Versicherungsbranche schwere Zeiten.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Seit über 10 Jahren verwende ich nur Online-Versicherungen und seit nun kanpp 6 Jahren die HUK24. Schadenabwicklung absolut Problemfrei (Abwicklung läuft über die HUK). Meine veträge kan nich zur jeder Zeit selbst online ändern, muss da niemanden erreichen. Fragen werden per Mail gestellt und in der Regel innerhalb weniger Stunden beantwortet. Arbeitszeitmässig würde mir ein Ansprechpartner Vor-Ort nix bringen (Öffnungszeiten sind dämmlich). Allein beim KFZ-Wechsel. Online neues Auto eingetragen, deckungsschein seber ausgedruckt... und zur Zulassung... Kann sogar Online als regestrierter Kunde mit ne evb für nen Kurzzeitkennzeichen ziehen. Im Bereich Haurat, neues Fahrrad einfach per 4 Klicks angemeldet, schon ist es Versichert, kostet jetzt halt 2 € mehr pro Halbjahr...
Wo ich allerdings fürher Probleme hatte war bei DA-Direct (Ich hoffe die sind mittlerweile besser) und bei Ontos.. Ontos war eine absolute Katastrophe... eine Glasschaden und schon kam ne Kündigung, auf Kontakte wurde nicht geantowrtet... Es kommt immer seht auf den Versicherer an. Ich denke bei Allsecur wird es nicht viel ander sein als bei der HUK24 (kann hier nut mutmassen) Das schlimmste was passiert, nach einen Jahr merkste, das Online doof ist, und wechselst dann halt zu einer "richtigen" Versicherung zurück.
PS: Wenn Allsecur güntig ist, mach mal nen Vergleich beu huk24... die sind um einiges günstiger als die normalle HUK

Ich danke für alle Meinungen und Hilfen!

Ich habe noch eine abschließende Frage?

Ist es üblich, dass man bei Online Tarifen, bspw. AXA, zahlen muss beim Vertragsabschluss, wenn man den Führerschein noch keine drei Jahre hat?
Habe ich von jemanden gehört, nur finde ich dazu absolut keine Angaben auf das AXA Seite. Habe dort ja nen Vertrag abgeschlossen. Wenn ich zahlen muss, dann widerrufe ich.

wann wolltest du denn zahlen?

Du musst logischerweise erst zahlen und dann hast du deinen Versicherungsschutz.

Du bekommst bei den meisten Versicherungen aber vorab eine EVN-Nummer die du zur Zulassung benötigst und zwei bis drei Tage später kommt in der Regel deine Zahlungsaufforderung bzw. wird es abgebucht. So kenn ich das.

Ähnliche Themen

Das ich die KFZ Versicherung zahlen muss, ist mir klar.
So wie derjenige mir das verklickern wollte, muss ich abgeblich aber quasi eine Art Vertragabschlussgebühr zahlen, die nichts mit der Versicherung an sich zu tun hat.

Aber das dürfte dann wohl großer Schwachsinn sein.

Sofern es nirgendwo angegeben ist musst du da nichts zahlen.

Also ich habe bisher alle meine Versicherungen Online gemacht und sollte kosten kamen mir nie unter die Augen.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Wenn Du aktuell einen Ansprechpartner vor Ort hast, drucke Dir die Angebote aus, gehe zu ihm und sprich mit ihm.

Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. 

Ich vergleiche auch alle Jahre mal die Tarife und habe, als mir die Differenz zu gross erschien, mit ihm darüber gesprochen.

Das Ende vom Lied war, dass ich dann nur ca. 70 EUR mehr als ein vergleichbares Angebot vom Mitbewerber gezahlt habe und das waren mir die vielfältigen Vorteile (m)eines Ansprechpartners vor Ort allemal wert.

Das ist natürlich eine sehr gute Möglichkeit!

Wer nicht versucht, bei seiner Versicherungsgesellschaft den Beitrag herunterzuhandeln, wird heutzutage gnadenlos abgezockt.

Ich kenne mittlerweile einige Leute, die sich über Vergleichsportale den günstigen Anbieter heraussuchen, mit dem Ausdruck anschließend zu ihrem Vor-Ort-Versicherungsvertreter (Provinzial, Allianz, Gerling etc.) gehen und auf die Internetanbebotskonditionen bestehen und diese meist auch bekommen. Das machen diese Leute dann jedes Jahr und sparen dadurch eine ganze Stange Geld.

Selbst große Versicherungen lassen mit sich über die meist total überhöhten Beiträge verhandeln. Niedrigere Beiträge sind für die Versicherungen immer noch besser, als ihre Kunden zu verlieren....

Nur wissen viele Leute gar nicht, dass man die Versicherungsbeiträge aushandeln kann, bzw. haben keine Lust zum Verhandeln, und zahlen daher ihr ganzes Leben lang viel zu hohe Beiträge.

Eine gute Alternative zu dieser Vorgehensweise ist natürlich der Abschluss einer Online-Versicherung, weil diese meist von Haus aus günstiger ist. Hier hat man dann allerdings meist keinen Verhandlungsspielraum mehr.

Hallo,
dazu möchte ich eine Negative Erfahrung beitragen.

Nach 35 schadensfreien Jahren bin ich von der Allianz zur Allianz24 gewechselt die dann zur Allsecur wurde.
Habe HP mit Vk 500/150€ Selbstbeteiligung mit Rabattschutz abgeschlossen.
2.2010 hatte ich einen Steinschlag in der Scheibe Reparieren lassen.
8.2010 hatten wir einen Parkrempler verursacht: 800€ Schaden.
2.2011 Sitzheizung hat gebrannt: 430€ +150€selbst.
3.2011 neues Auto gekauft der Fahrzeugwechsel wurde da wieder versichert.

Die Schäden wurden zügig reguliert es gab keine Probleme.
Telefon Hotline relativ gut erreichbar.

Nun hat Allsecur zum Ablauf des Jahres gekündigt (dürfen die nämlich auch am Ende des Jahres)
und ich muß mir eine neue Versicherung suchen.
Unschön ist zusätzlich das der Rabattschutz nichts wert ist , die nachfolgende Versicherung hat nichts damit zu tun und ich rutsche von SF25 (weiter haben die ja nicht angezeigt) nach SF11.
Wegen dem Rabattschutz wurde natürlich keine Selbstregulierung empfohlen, tolle Wurst so ein Rabattschutz.

Sparen geht wohl nur wenn man keine Schäden melden muß.

Ärgerlich für Dich.

Man kann es einfach nicht oft genug wiederholen:

Die Online-Angebote sind nicht deshalb billiger, weil die Gesellschaften dort ihre Barmherzigkeit ausleben oder überflüssiges Geld verschenken.

Sie sind billiger, weil dort an Leistung und Service gespart wird (gespart werden muss, um die Prämie anbieten zu können).

Ich bin bereit zu wetten, dass Du zu Zeiten als Du noch bei der "richtigen" Allianz versichert warst (oder einer anderen Gesellschaft mit Beratung) die Kündigung nicht bekommen hättest oder jedenfalls mit Deinem Berater vor Ort eine Lösung gefunden hättest.

Bei online Verträgen geht das eben nicht.

Ganz allgemein:
Ich finde es persönlich auch gut und konsequent, wenn die Gesellschaften den Online-Kunden schon in der "normalen" Hotline sagen, dass an dieser Stelle leider keine Beratung erfolgen darf, und sie bitte Mails schreiben sollen. Nur so wird vermieden, dass Kunden, die Serviceangebote nutzen, für die andere bezahlen.

Die Rosinenpicker haben inzwischen in der Versicherungsbranche schwere Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Sie sind billiger, weil dort an Leistung und Service Provisionen und Verwaltungskosten gespart wird (gespart werden muss, um die Prämie anbieten zu können).

Der Leistungsumfang ergibt sich aus den AKBs, nicht aus der Art des Vertragsabschlusses. Du kannst auch online einen Premiumtarif mit allen erdenklichen extras abschließen. Und Service is eben immer relativ, der eine besucht lieber den Vertreter vor Ort und erzählt dem bei einer Tasse Kaffee, dass in Zukunft 10000 km mehr gefahren werden, der andere gibt das lieber online im Kundencenter ein.

Ich hab auch beim Strom einen Onlineanbieter. Bei meinen Elektrogeräten konnte ich bisher keine Leistungseinbrüche erkennen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Ich bin bereit zu wetten, dass Du zu Zeiten als Du noch bei der "richtigen" Allianz versichert warst (oder einer anderen Gesellschaft mit Beratung) die Kündigung nicht bekommen hättest oder jedenfalls mit Deinem Berater vor Ort eine Lösung gefunden hättest.

Tja, Wette verloren:

http://www.motor-talk.de/.../...leme-eine-neue-zu-finden-t3592281.html

Die Welt ist eben nicht Schwarz-Weiss

Zitat:

Original geschrieben von wrft2009



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Sie sind billiger, weil dort an Leistung und Service Provisionen und Verwaltungskosten gespart wird (gespart werden muss, um die Prämie anbieten zu können).
Der Leistungsumfang ergibt sich aus den AKBs, nicht aus der Art des Vertragsabschlusses. Du kannst auch online einen Premiumtarif mit allen erdenklichen extras abschließen. Und Service is eben immer relativ, der eine besucht lieber den Vertreter vor Ort und erzählt dem bei einer Tasse Kaffee, dass in Zukunft 10000 km mehr gefahren werden, der andere gibt das lieber online im Kundencenter ein.

Um der Sache gerecht zu werden, müsstest Du Dich schon ein wenig weniger oberflächlich damit auseinander setzen:

Es ist natürlich auch der Leistungsumfang, der damit einhergeht: vergleiche mal die Rückstufungstabellen oder die Kasko-Leistungen im Detail. Du wirst Unterschiede finden.

Und dass der Berater vor Ort zu mehr taugt, als die Fahrleistung oder die Adresse zu ändern, wirst Du sicher verstehen, wenn Du in der Situation des TEs sein solltest...

Zitat:

Ich hab auch beim Strom einen Onlineanbieter. Bei meinen Elektrogeräten konnte ich bisher keine Leistungseinbrüche erkennen ;-)

Spässle g´macht.

Zitat:

Original geschrieben von wrft2009



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Ich bin bereit zu wetten, dass Du zu Zeiten als Du noch bei der "richtigen" Allianz versichert warst (oder einer anderen Gesellschaft mit Beratung) die Kündigung nicht bekommen hättest oder jedenfalls mit Deinem Berater vor Ort eine Lösung gefunden hättest.
Tja, Wette verloren:

http://www.motor-talk.de/.../...leme-eine-neue-zu-finden-t3592281.html

Die Welt ist eben nicht Schwarz-Weiss

Wette keinesfalls verloren. Gerade weil die Welt nicht schwarz/weiß ist. Aber das werde ich jetzt hier nicht vertiefen...

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang27350


Nun hat Allsecur zum Ablauf des Jahres gekündigt (dürfen die nämlich auch am Ende des Jahres)
und ich muß mir eine neue Versicherung suchen.
Unschön ist zusätzlich das der Rabattschutz nichts wert ist , die nachfolgende Versicherung hat nichts damit zu tun und ich rutsche von SF25 (weiter haben die ja nicht angezeigt) nach SF11.

Danke für den Hinweis, bei einer Versicherung, die so mit ihren Kunden umspringt, werde ich garantiert niemals einen Vertrag abschließen.

Das ist ja eine Riesenschwei*erei!

Noch eine Anmerkung zu meinem letzten Kommentar:

Obwohl ich die Vorgehensweise der Allsecur missbillige, bin ich dennoch der Meinung, dass Online- bzw. Direkt-Versicherungen eine sehr gute (da kostengünstigere) Alternative zu anderen Versicherungen sein können.

Eine Vorgehensweise wie bei der Allsecur (ein Unternehmen der Allianz) kann man nämlich auch bei anderen, wesentlich teureren Versicherungen antreffen....

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von wrft2009


Der Leistungsumfang ergibt sich aus den AKBs, nicht aus der Art des Vertragsabschlusses. Du kannst auch online einen Premiumtarif mit allen erdenklichen extras abschließen. Und Service is eben immer relativ, der eine besucht lieber den Vertreter vor Ort und erzählt dem bei einer Tasse Kaffee, dass in Zukunft 10000 km mehr gefahren werden, der andere gibt das lieber online im Kundencenter ein.

Um der Sache gerecht zu werden, müsstest Du Dich schon ein wenig weniger oberflächlich damit auseinander setzen:
Es ist natürlich auch der Leistungsumfang, der damit einhergeht: vergleiche mal die Rückstufungstabellen oder die Kasko-Leistungen im Detail. Du wirst Unterschiede finden.

Und dass der Berater vor Ort zu mehr taugt, als die Fahrleistung oder die Adresse zu ändern, wirst Du sicher verstehen, wenn Du in der Situation des TEs sein solltest...

Sorry aber das ist Bullshit, ich arbeite selber in der Kraftfahrtschaden Abteilung bei einem der größeren Versicherer. Teilweise sind die Bedingungen bei den Direktversichereren sogar besser...

Man muss natürlich auch Premium mit Premium vergleichen und nicht Premium mit Basis + Werkstattbindung.

Wenn du einen brauchst, der dir im Schadenfall das Händchen hält ist das natürlich legitim 😉
Selbst trotz Mitarbeiterrabatt habe ich mich bei einem Direktversicherer versichert, da es einfach billiger ist. Ich denke auch, das ich den Leistungsumfang ganz gut beurteilen kann 😁

Das die Preise anziehen ist eine normale Entwicklung, es fährt fast jeder wegen eines Kratzers in seinem vorderen oder hinteren Plastikstossfänger in die Werkstatt. Diesen Unsinn zahlen alle mit.
Wenn man sein pers. Profil online eingibt, um zu erfahren, wieviel für 2012 zu zahlen ist, wird mancher online übervorteilt, in der Agentur, bei der selben Gesellschaft, abgeschlossen, liess, in meinm Fall, den Jahresbeitrag für 2012, gegenüber 2011, statt um 19 Euro, im online "Angebot" berechnet, nur um 6 Euro steigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen